Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Freyherrlich-Abschatzisches mütts-Regungen sich selber in ihren Schrancken nicht hal-ten/ und der denselben nachhängende Mensch so geschwinde durch sie von dem Stule der Tugend/ als Phaeton von dem Wagen der Sonnen gerissen wird/ so brauchte er allezeit den Zügel der Vernunfft/ und legte seinen Begierden ein Kapzaum an/ daß sie sich durch solch vernünfftiges Anhalten wie die Elephanten von einem Mohr musten regieren lassen. Sonderlich wuste die kluge Vernunfft des seligen Frey- Herrn von Abschatz Zorn und Rache zu bemeistern/ weil selbte allzu deutliche Verräther der grösten Gemütts- Schwachheit sind/ und löschte daher alle Beleidigung mit dem Schwamme der ewigen Vergessenheit aus/ und that auch denen wohl/ welche ihm gleich ein sauer Gesichte mach- ten: Worinnen er ihm selbst das grosse Auge der Welt zu einem Muster vorstellete/ welches nicht nur denen sie anbe- tenden Persen/ sondern auch den sie verfluchenden Mohren ihr güttiges Licht mittheilet. Bey solcher angebohrnen und durch eigene Bemühung zugenommenen Geschicklig- keit kam ihm auch die Wirthschafft nicht aus dem Gesichte/ welcher er sich auff seinen Güttern aller Orten mit beyden Händen annahm. Sein Thun mäßigte mit grosser Spar- samkeit die Verschwendung vieler andern/ und stand um das Auffnehmen der Anverwandten Häuser so sehr/ als für das Wachsthum seines eigenen beständigst in Sorgen/ also/ daß ihn iedermann nach dem mehrmahls erwogenen Aus- spruche der gescheiten Lacedämonier dem gemeinen Wesen fürzustehen fähig schäzte. Und dieser kräfftige Magnet seiner Tugenden zog der Stände Gewogenheit dermassen an sich/ daß ihm im Jahr 1679. durch freye Wahl auff öffentlichem Land-Tage das wichtige Amt eines Landes-Bestellten mit der Ordinar-Absendung nach Breßlau anvertrauet/ und seine Person von der iztregierenden Käyserlichen und Kö- niglichen Majestät allergnädigst bestättiget worden. Nun sahe man auch die hell-leuchtende Lampe unsers hoch- Früch-
Freyherrlich-Abſchatziſches muͤtts-Regungen ſich ſelber in ihren Schrancken nicht hal-ten/ und der denſelben nachhaͤngende Menſch ſo geſchwinde durch ſie von dem Stule der Tugend/ als Phaeton von dem Wagen der Sonnen geriſſen wird/ ſo brauchte er allezeit den Zuͤgel der Vernunfft/ und legte ſeinen Begierden ein Kapzaum an/ daß ſie ſich durch ſolch vernuͤnfftiges Anhalten wie die Elephanten von einem Mohr muſten regieren laſſen. Sonderlich wuſte die kluge Vernunfft des ſeligen Frey- Herrn von Abſchatz Zorn und Rache zu bemeiſtern/ weil ſelbte allzu deutliche Verraͤther der groͤſten Gemuͤtts- Schwachheit ſind/ und loͤſchte daher alle Beleidigung mit dem Schwamme der ewigen Vergeſſenheit aus/ und that auch denen wohl/ welche ihm gleich ein ſauer Geſichte mach- ten: Worinnen er ihm ſelbſt das groſſe Auge der Welt zu einem Muſter vorſtellete/ welches nicht nur denen ſie anbe- tenden Perſen/ ſondern auch den ſie verfluchenden Mohren ihr guͤttiges Licht mittheilet. Bey ſolcher angebohrnen und durch eigene Bemuͤhung zugenommenen Geſchicklig- keit kam ihm auch die Wirthſchafft nicht aus dem Geſichte/ welcher er ſich auff ſeinen Guͤttern aller Orten mit beyden Haͤnden annahm. Sein Thun maͤßigte mit groſſer Spar- ſamkeit die Verſchwendung vieler andern/ und ſtand um das Auffnehmen der Anverwandten Haͤuſer ſo ſehr/ als fuͤr das Wachsthum ſeines eigenen beſtaͤndigſt in Sorgen/ alſo/ daß ihn iedermann nach dem mehrmahls erwogenen Aus- ſpruche der geſcheiten Lacedaͤmonier dem gemeinen Weſen fuͤrzuſtehen faͤhig ſchaͤzte. Und dieſer kraͤfftige Magnet ſeiner Tugenden zog der Staͤnde Gewogenheit dermaſſen an ſich/ daß ihm im Jahr 1679. durch freye Wahl auff oͤffentlichem Land-Tage das wichtige Amt eines Landes-Beſtellten mit der Ordinar-Abſendung nach Breßlau anvertrauet/ und ſeine Perſon von der iztregierenden Kaͤyſerlichen und Koͤ- niglichen Majeſtaͤt allergnaͤdigſt beſtaͤttiget worden. Nun ſahe man auch die hell-leuchtende Lampe unſers hoch- Fruͤch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0096" n="76"/><fw place="top" type="header">Freyherrlich-Abſchatziſches</fw><lb/> muͤtts-Regungen ſich ſelber in ihren Schrancken nicht hal-<lb/> ten/ und der denſelben nachhaͤngende Menſch ſo geſchwinde<lb/> durch ſie von dem Stule der Tugend/ als Phaeton von dem<lb/> Wagen der Sonnen geriſſen wird/ ſo brauchte er allezeit<lb/> den Zuͤgel der Vernunfft/ und legte ſeinen Begierden ein<lb/> Kapzaum an/ daß ſie ſich durch ſolch vernuͤnfftiges Anhalten<lb/> wie die Elephanten von einem Mohr muſten regieren laſſen.<lb/> Sonderlich wuſte die kluge Vernunfft des ſeligen Frey-<lb/> Herrn von Abſchatz Zorn und Rache zu bemeiſtern/ weil<lb/> ſelbte allzu deutliche Verraͤther der groͤſten Gemuͤtts-<lb/> Schwachheit ſind/ und loͤſchte daher alle Beleidigung mit<lb/> dem Schwamme der ewigen Vergeſſenheit aus/ und that<lb/> auch denen wohl/ welche ihm gleich ein ſauer Geſichte mach-<lb/> ten: Worinnen er ihm ſelbſt das groſſe Auge der Welt zu<lb/> einem Muſter vorſtellete/ welches nicht nur denen ſie anbe-<lb/> tenden Perſen/ ſondern auch den ſie verfluchenden Mohren<lb/> ihr guͤttiges Licht mittheilet. Bey ſolcher angebohrnen<lb/> und durch eigene Bemuͤhung zugenommenen Geſchicklig-<lb/> keit kam ihm auch die Wirthſchafft nicht aus dem Geſichte/<lb/> welcher er ſich auff ſeinen Guͤttern aller Orten mit beyden<lb/> Haͤnden annahm. Sein Thun maͤßigte mit groſſer Spar-<lb/> ſamkeit die Verſchwendung vieler andern/ und ſtand um<lb/> das Auffnehmen der Anverwandten Haͤuſer ſo ſehr/ als fuͤr<lb/> das Wachsthum ſeines eigenen beſtaͤndigſt in Sorgen/ alſo/<lb/> daß ihn iedermann nach dem mehrmahls erwogenen Aus-<lb/> ſpruche der geſcheiten Lacedaͤmonier dem gemeinen Weſen<lb/> fuͤrzuſtehen faͤhig ſchaͤzte. Und dieſer kraͤfftige Magnet ſeiner<lb/> Tugenden zog der Staͤnde Gewogenheit dermaſſen an ſich/<lb/> daß ihm im Jahr 1679. durch freye Wahl auff oͤffentlichem<lb/> Land-Tage das wichtige Amt eines Landes-Beſtellten mit<lb/> der Ordinar-Abſendung nach Breßlau anvertrauet/ und<lb/> ſeine Perſon von der iztregierenden Kaͤyſerlichen und Koͤ-<lb/> niglichen Majeſtaͤt allergnaͤdigſt beſtaͤttiget worden.</p><lb/> <p>Nun ſahe man auch die hell-leuchtende Lampe unſers hoch-<lb/> ſchaͤtzbaren Frey-Herrn von Abſchatz zu des Vaterlandes<lb/> Dienſten brennen/ und ſeinen ausbuͤndigen Verſtand durch<lb/> Erfahrung vollkommen werden. Denn wer aus Buͤchern<lb/> allein die Weißheit begreiffen will/ pflegt nur Blumen ohne<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Fruͤch-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0096]
Freyherrlich-Abſchatziſches
muͤtts-Regungen ſich ſelber in ihren Schrancken nicht hal-
ten/ und der denſelben nachhaͤngende Menſch ſo geſchwinde
durch ſie von dem Stule der Tugend/ als Phaeton von dem
Wagen der Sonnen geriſſen wird/ ſo brauchte er allezeit
den Zuͤgel der Vernunfft/ und legte ſeinen Begierden ein
Kapzaum an/ daß ſie ſich durch ſolch vernuͤnfftiges Anhalten
wie die Elephanten von einem Mohr muſten regieren laſſen.
Sonderlich wuſte die kluge Vernunfft des ſeligen Frey-
Herrn von Abſchatz Zorn und Rache zu bemeiſtern/ weil
ſelbte allzu deutliche Verraͤther der groͤſten Gemuͤtts-
Schwachheit ſind/ und loͤſchte daher alle Beleidigung mit
dem Schwamme der ewigen Vergeſſenheit aus/ und that
auch denen wohl/ welche ihm gleich ein ſauer Geſichte mach-
ten: Worinnen er ihm ſelbſt das groſſe Auge der Welt zu
einem Muſter vorſtellete/ welches nicht nur denen ſie anbe-
tenden Perſen/ ſondern auch den ſie verfluchenden Mohren
ihr guͤttiges Licht mittheilet. Bey ſolcher angebohrnen
und durch eigene Bemuͤhung zugenommenen Geſchicklig-
keit kam ihm auch die Wirthſchafft nicht aus dem Geſichte/
welcher er ſich auff ſeinen Guͤttern aller Orten mit beyden
Haͤnden annahm. Sein Thun maͤßigte mit groſſer Spar-
ſamkeit die Verſchwendung vieler andern/ und ſtand um
das Auffnehmen der Anverwandten Haͤuſer ſo ſehr/ als fuͤr
das Wachsthum ſeines eigenen beſtaͤndigſt in Sorgen/ alſo/
daß ihn iedermann nach dem mehrmahls erwogenen Aus-
ſpruche der geſcheiten Lacedaͤmonier dem gemeinen Weſen
fuͤrzuſtehen faͤhig ſchaͤzte. Und dieſer kraͤfftige Magnet ſeiner
Tugenden zog der Staͤnde Gewogenheit dermaſſen an ſich/
daß ihm im Jahr 1679. durch freye Wahl auff oͤffentlichem
Land-Tage das wichtige Amt eines Landes-Beſtellten mit
der Ordinar-Abſendung nach Breßlau anvertrauet/ und
ſeine Perſon von der iztregierenden Kaͤyſerlichen und Koͤ-
niglichen Majeſtaͤt allergnaͤdigſt beſtaͤttiget worden.
Nun ſahe man auch die hell-leuchtende Lampe unſers hoch-
ſchaͤtzbaren Frey-Herrn von Abſchatz zu des Vaterlandes
Dienſten brennen/ und ſeinen ausbuͤndigen Verſtand durch
Erfahrung vollkommen werden. Denn wer aus Buͤchern
allein die Weißheit begreiffen will/ pflegt nur Blumen ohne
Fruͤch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |