Achenwall, Gottfried: Abriß der neuesten Staatswissenschaft der vornehmsten Europäischen Reiche und Republicken. Göttingen, 1749.Frankreich. und Navarra. Jn den Edicten an einige Pro-vinzen werden noch besondere Titul hinzugefügt. Seine Unterthanen nennen ihn in der zweyten Person Sire, andre freye Staaten heissen ihn Seine Allerchristlichste Majestät, der Pabst giebt ihm den Titul erstgebohrner Sohn der Kirche. a) DE LA FORCE, tom. I. ch. II. und BLON- DEL in praefatione apologetica ad genealogiam Franc. n. XIV. b) Ausschweifungen in der Titulatur einiger Köni- ge aus den Grandeurs de la maison de France (par M. D. C. D. M.) a Paris 1667. 4. pag. 74. c) Die Türken nennen ihr Bodeshair, das ist Kay- ser. d) Zank bey dem Westphälischen Frieden mit dem Kayser über die Majestät. e) Wie ihn Cromwel und neulich der Prinz von Oranien titulirt. §. 33. Das Königliche Wappen besteht aus zwey a) Ob
Frankreich. und Navarra. Jn den Edicten an einige Pro-vinzen werden noch beſondere Titul hinzugefuͤgt. Seine Unterthanen nennen ihn in der zweyten Perſon Sire, andre freye Staaten heiſſen ihn Seine Allerchriſtlichſte Majeſtaͤt, der Pabſt giebt ihm den Titul erſtgebohrner Sohn der Kirche. a) DE LA FORCE, tom. I. ch. II. und BLON- DEL in praefatione apologetica ad genealogiam Franc. n. XIV. b) Ausſchweifungen in der Titulatur einiger Koͤni- ge aus den Grandeurs de la maison de France (par M. D. C. D. M.) à Paris 1667. 4. pag. 74. c) Die Tuͤrken nennen ihr Bodeshair, das iſt Kay- ſer. d) Zank bey dem Weſtphaͤliſchen Frieden mit dem Kayſer uͤber die Majeſtaͤt. e) Wie ihn Cromwel und neulich der Prinz von Oranien titulirt. §. 33. Das Koͤnigliche Wappen beſteht aus zwey a) Ob
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0141" n="127"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Frankreich.</hi></hi></fw><lb/> und Navarra. Jn den Edicten an einige Pro-<lb/> vinzen werden noch beſondere Titul hinzugefuͤgt.<lb/> Seine Unterthanen nennen ihn in der zweyten<lb/> Perſon Sire, andre freye Staaten heiſſen ihn<lb/> Seine Allerchriſtlichſte Majeſtaͤt, der Pabſt giebt<lb/> ihm den Titul erſtgebohrner Sohn der Kirche.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">a) <hi rendition="#i">DE LA FORCE,</hi> tom. I. ch. II.</hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">BLON-<lb/> DEL</hi> in praefatione apologetica ad genealogiam<lb/> Franc. n. XIV.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">b)</hi> Ausſchweifungen in der Titulatur einiger Koͤni-<lb/> ge aus den <hi rendition="#aq">Grandeurs de la maison de France (par<lb/> M. D. C. D. M.) à Paris 1667. 4. pag.</hi> 74.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">c)</hi> Die Tuͤrken nennen ihr <hi rendition="#aq">Bodeshair,</hi> das iſt Kay-<lb/> ſer.</item><lb/> <item><hi rendition="#aq">d)</hi> Zank bey dem Weſtphaͤliſchen Frieden mit dem<lb/> Kayſer uͤber die <hi rendition="#fr">Majeſtaͤt.</hi></item><lb/> <item><hi rendition="#aq">e)</hi> Wie ihn Cromwel und neulich der Prinz von<lb/> Oranien titulirt.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 33.</head><lb/> <p>Das Koͤnigliche <hi rendition="#fr">Wappen</hi> beſteht aus zwey<lb/> zuſammen geſchobenen Schilden, wovon das er-<lb/> ſte drey guͤldene Lilien 2. 1. im blauen Felde we-<lb/> gen Frankreich, das andere eine guͤldene Stan-<lb/> genkette im rothen Felde wegen Navarra fuͤhret.<lb/> Unter den verſchiedenen Nebenſtuͤcken dieſes<lb/> Wappens iſt das Band mit dem Feldgeſchrey:<lb/><hi rendition="#aq">Mont joye S. Denys</hi> und das <hi rendition="#aq">Auriflammeum</hi><lb/> beſonders anzumerken.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a)</hi> Ob</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [127/0141]
Frankreich.
und Navarra. Jn den Edicten an einige Pro-
vinzen werden noch beſondere Titul hinzugefuͤgt.
Seine Unterthanen nennen ihn in der zweyten
Perſon Sire, andre freye Staaten heiſſen ihn
Seine Allerchriſtlichſte Majeſtaͤt, der Pabſt giebt
ihm den Titul erſtgebohrner Sohn der Kirche.
a) DE LA FORCE, tom. I. ch. II. und BLON-
DEL in praefatione apologetica ad genealogiam
Franc. n. XIV.
b) Ausſchweifungen in der Titulatur einiger Koͤni-
ge aus den Grandeurs de la maison de France (par
M. D. C. D. M.) à Paris 1667. 4. pag. 74.
c) Die Tuͤrken nennen ihr Bodeshair, das iſt Kay-
ſer.
d) Zank bey dem Weſtphaͤliſchen Frieden mit dem
Kayſer uͤber die Majeſtaͤt.
e) Wie ihn Cromwel und neulich der Prinz von
Oranien titulirt.
§. 33.
Das Koͤnigliche Wappen beſteht aus zwey
zuſammen geſchobenen Schilden, wovon das er-
ſte drey guͤldene Lilien 2. 1. im blauen Felde we-
gen Frankreich, das andere eine guͤldene Stan-
genkette im rothen Felde wegen Navarra fuͤhret.
Unter den verſchiedenen Nebenſtuͤcken dieſes
Wappens iſt das Band mit dem Feldgeſchrey:
Mont joye S. Denys und das Auriflammeum
beſonders anzumerken.
a) Ob
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |