Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.Atmosphärische Elektricität. zwey oder dreymal hat er Beyspiele vom Gegentheil ge-funden. Nach D. Franklin's Beobachtungen sind die Wol- Die Elektricität der Atmosphäre steht mit dem Zu- Die Feuchtigkeit in der Luft ist der beständige Leiter Atmoſphäriſche Elektricität. zwey oder dreymal hat er Beyſpiele vom Gegentheil ge-funden. Nach D. Franklin’s Beobachtungen ſind die Wol- Die Elektricität der Atmoſphäre ſteht mit dem Zu- Die Feuchtigkeit in der Luft iſt der beſtändige Leiter <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0173" n="153"/><fw place="top" type="header">Atmoſphäriſche Elektricität.</fw> zwey oder dreymal hat er Beyſpiele vom Gegentheil ge-<lb/> funden.</p> <p>Nach D. Franklin’s Beobachtungen ſind die Wol-<lb/> ken bisweilen negativ, welches gewiß ſehr richtig iſt; ſie<lb/> verſchlucken bisweilen aus und durch den Apparatus eine<lb/> große und vollgeladene Flaſche poſitiver Elektricität, von<lb/> welcher der Apparatus nicht den 100ſten Theil hätte anneh-<lb/> men und behalten können. Man kann ſich auch leicht<lb/> vorſtellen, wie eine ſtark geladene große poſitive Wolke<lb/> kleinere Wolken negativ machen könne.</p> <p>Die Elektricität der Atmoſphäre ſteht mit dem Zu-<lb/> ſtande der Luft in Abſicht auf Feuchtigkeit und Trockenheit<lb/> in der genaueſten Verbindung, daß man alſo nothwendig<lb/> auf das Hygrometer Acht haben muß, wenn man über<lb/> die verſchiedenen Grade der Elektricität zu verſchiedenen<lb/> Zeiten ein gegründetes Urtheil fällen will. Das Hygro-<lb/> meter des Herrn Coventty von Papier wird hiebey die<lb/> beſten Dienſte thun; es iſt ſehr empfindlich, zieht die<lb/> Feuchtigkeit bald an ſich, theilt ſie auch leicht wieder mit;<lb/> und läßt ſich mit andern Hygrometern eben dieſer Art ver-<lb/> gleichen. Auch iſt es nöthig, ein Thermometer neben<lb/> das Hygrometer zu ſtellen, um zu beſtimmen, wie viel<lb/> Feuchtigkeit die Luft bey einem jeden gegebnen Grade der<lb/> Wärme aufgelöſet enthalten könne; obgleich dieſe Abſicht<lb/> ſich noch beſſer möchte erreichen laſſen, wenn man genau<lb/> beobachtete, wie viel Feuchtigkeit zu verſchiedenen Zeiten<lb/> aus einer gegebnen Oberfläche ausdünſtet. Auch iſt zu<lb/> bemerken, daß die Dichtigkeit der Luft auf die Menge der<lb/> darinn enthaltenen Feuchtigkeit Einfluß hat.</p> <p>Die Feuchtigkeit in der Luft iſt der beſtändige Leiter<lb/> der atmoſphäriſchen Elektricität bey heiterm Himmel; da-<lb/> her ſteht auch die Menge der Elektricität im Verhältniß<lb/> mit der Menge von Feuchtigkeit, welche den Explorator<lb/> umgiebt; bis deren endlich ſo viel wird, daß ſie die Iſoli-<lb/> rung des Draths und der Atmoſphäre unvollkommen<lb/> macht. Bey trockner Luft wird es oft über eine Minute </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0173]
Atmoſphäriſche Elektricität.
zwey oder dreymal hat er Beyſpiele vom Gegentheil ge-
funden.
Nach D. Franklin’s Beobachtungen ſind die Wol-
ken bisweilen negativ, welches gewiß ſehr richtig iſt; ſie
verſchlucken bisweilen aus und durch den Apparatus eine
große und vollgeladene Flaſche poſitiver Elektricität, von
welcher der Apparatus nicht den 100ſten Theil hätte anneh-
men und behalten können. Man kann ſich auch leicht
vorſtellen, wie eine ſtark geladene große poſitive Wolke
kleinere Wolken negativ machen könne.
Die Elektricität der Atmoſphäre ſteht mit dem Zu-
ſtande der Luft in Abſicht auf Feuchtigkeit und Trockenheit
in der genaueſten Verbindung, daß man alſo nothwendig
auf das Hygrometer Acht haben muß, wenn man über
die verſchiedenen Grade der Elektricität zu verſchiedenen
Zeiten ein gegründetes Urtheil fällen will. Das Hygro-
meter des Herrn Coventty von Papier wird hiebey die
beſten Dienſte thun; es iſt ſehr empfindlich, zieht die
Feuchtigkeit bald an ſich, theilt ſie auch leicht wieder mit;
und läßt ſich mit andern Hygrometern eben dieſer Art ver-
gleichen. Auch iſt es nöthig, ein Thermometer neben
das Hygrometer zu ſtellen, um zu beſtimmen, wie viel
Feuchtigkeit die Luft bey einem jeden gegebnen Grade der
Wärme aufgelöſet enthalten könne; obgleich dieſe Abſicht
ſich noch beſſer möchte erreichen laſſen, wenn man genau
beobachtete, wie viel Feuchtigkeit zu verſchiedenen Zeiten
aus einer gegebnen Oberfläche ausdünſtet. Auch iſt zu
bemerken, daß die Dichtigkeit der Luft auf die Menge der
darinn enthaltenen Feuchtigkeit Einfluß hat.
Die Feuchtigkeit in der Luft iſt der beſtändige Leiter
der atmoſphäriſchen Elektricität bey heiterm Himmel; da-
her ſteht auch die Menge der Elektricität im Verhältniß
mit der Menge von Feuchtigkeit, welche den Explorator
umgiebt; bis deren endlich ſo viel wird, daß ſie die Iſoli-
rung des Draths und der Atmoſphäre unvollkommen
macht. Bey trockner Luft wird es oft über eine Minute
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-06-18T11:17:52Z)
Weitere Informationen:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |