Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Elektrisirmaschinen.
der vermittelst der leitenden Stäubgen, welche jederzeit
in ihr herumfliegen.

Diese Absichten werden nun sehr glücklich erreicht,
wenn man eine nicht leitende Substanz von der Berüh-
rungslinie an bis an die einsaugenden Spitzen des ersten
Leiters gehen läßt, und diese Spitzen in ihre Atmosphäre
setzt. Ist kein Amalgama auf das Küssen gestrichen, so
ist ein bloßes Stück schwarzer Taffet, allenfalls ganz
leicht mit Wachs imprägnirt, hinreichend. Man befe-
stiget es an den untern Rand des Küssens, und läßt es bis
an die einsaugenden Spitzen des Conduktors gehen. Ist
aber das Amalgama auf dem Kissen, so thut ein Stück
Wachstaffet die besten Dienste.

Einer meiner Freunde erzählte mir, er habe vor ei-
nigen Jahren ein Stück schwarzen Seidenzeug gebraucht,
und dasselbe über und über mit einem mit ein wenig
Wachs vermischten Amolgama imprägnirt, welches er
mit einem Schwamm in die Seide eingerieben habe.
Sey die Kraft der Maschine unter währendem Gebrauch
schwächer geworden, so habe er sie dadurch wieder ver-
stärkt, daß er den amalgamirten Schwamm an den Cy-
linder gehalten und denselben umgedrehet habe.

Oft ist es sehr vortheilhaft, den Wachstaffet oder
Seidenzeug vorher zu trocknen, ehe die Maschine ge-
braucht wird.

Man muß nicht eher glauben, daß die Maschine in
gutem Stande sey, als bis sie das elektrische Licht in gros-
ser Menge ausströmt, und man aus dem Conductor starke,
dichte und schnell auf einander folgende Funken erhält.
Wird der Conductor weggenommen, so muß das Feuer
rund um den Cylinder leuchten und viele schöne leuchtende
Büschel auswerfen.

Man schätzt gegenwärtig besonders zwo Arten von
Amalgama. Die eine besteht aus fünf Theilen Quecksil-
ber, und einem Theile Zink mit ein wenig Wachs zusam-
mengeschmolzen: die andere ist das in den Kaufläden zu

Von den Elektriſirmaſchinen.
der vermittelſt der leitenden Stäubgen, welche jederzeit
in ihr herumfliegen.

Dieſe Abſichten werden nun ſehr glücklich erreicht,
wenn man eine nicht leitende Subſtanz von der Berüh-
rungslinie an bis an die einſaugenden Spitzen des erſten
Leiters gehen läßt, und dieſe Spitzen in ihre Atmoſphäre
ſetzt. Iſt kein Amalgama auf das Küſſen geſtrichen, ſo
iſt ein bloßes Stück ſchwarzer Taffet, allenfalls ganz
leicht mit Wachs imprägnirt, hinreichend. Man befe-
ſtiget es an den untern Rand des Küſſens, und läßt es bis
an die einſaugenden Spitzen des Conduktors gehen. Iſt
aber das Amalgama auf dem Kiſſen, ſo thut ein Stück
Wachstaffet die beſten Dienſte.

Einer meiner Freunde erzählte mir, er habe vor ei-
nigen Jahren ein Stück ſchwarzen Seidenzeug gebraucht,
und daſſelbe über und über mit einem mit ein wenig
Wachs vermiſchten Amolgama imprägnirt, welches er
mit einem Schwamm in die Seide eingerieben habe.
Sey die Kraft der Maſchine unter währendem Gebrauch
ſchwächer geworden, ſo habe er ſie dadurch wieder ver-
ſtärkt, daß er den amalgamirten Schwamm an den Cy-
linder gehalten und denſelben umgedrehet habe.

Oft iſt es ſehr vortheilhaft, den Wachstaffet oder
Seidenzeug vorher zu trocknen, ehe die Maſchine ge-
braucht wird.

Man muß nicht eher glauben, daß die Maſchine in
gutem Stande ſey, als bis ſie das elektriſche Licht in groſ-
ſer Menge ausſtrömt, und man aus dem Conductor ſtarke,
dichte und ſchnell auf einander folgende Funken erhält.
Wird der Conductor weggenommen, ſo muß das Feuer
rund um den Cylinder leuchten und viele ſchöne leuchtende
Büſchel auswerfen.

Man ſchätzt gegenwärtig beſonders zwo Arten von
Amalgama. Die eine beſteht aus fünf Theilen Queckſil-
ber, und einem Theile Zink mit ein wenig Wachs zuſam-
mengeſchmolzen: die andere iſt das in den Kaufläden zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0041" n="21"/><fw place="top" type="header">Von den Elektri&#x017F;irma&#x017F;chinen.</fw> der vermittel&#x017F;t der leitenden Stäubgen, welche jederzeit<lb/>
in ihr herumfliegen.</p>
            <p>Die&#x017F;e Ab&#x017F;ichten werden nun &#x017F;ehr glücklich erreicht,<lb/>
wenn man eine nicht leitende Sub&#x017F;tanz von der Berüh-<lb/>
rungslinie an bis an die ein&#x017F;augenden Spitzen des er&#x017F;ten<lb/>
Leiters gehen läßt, und die&#x017F;e Spitzen in ihre Atmo&#x017F;phäre<lb/>
&#x017F;etzt. I&#x017F;t kein Amalgama auf das Kü&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;trichen, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t ein bloßes Stück &#x017F;chwarzer Taffet, allenfalls ganz<lb/>
leicht mit Wachs imprägnirt, hinreichend. Man befe-<lb/>
&#x017F;tiget es an den untern Rand des Kü&#x017F;&#x017F;ens, und läßt es bis<lb/>
an die ein&#x017F;augenden Spitzen des Conduktors gehen. I&#x017F;t<lb/>
aber das Amalgama auf dem Ki&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o thut ein Stück<lb/>
Wachstaffet die be&#x017F;ten Dien&#x017F;te.</p>
            <p>Einer meiner Freunde erzählte mir, er habe vor ei-<lb/>
nigen Jahren ein Stück &#x017F;chwarzen Seidenzeug gebraucht,<lb/>
und da&#x017F;&#x017F;elbe über und über mit einem mit ein wenig<lb/>
Wachs vermi&#x017F;chten Amolgama imprägnirt, welches er<lb/>
mit einem Schwamm in die Seide eingerieben habe.<lb/>
Sey die Kraft der Ma&#x017F;chine unter währendem Gebrauch<lb/>
&#x017F;chwächer geworden, &#x017F;o habe er &#x017F;ie dadurch wieder ver-<lb/>
&#x017F;tärkt, daß er den amalgamirten Schwamm an den Cy-<lb/>
linder gehalten und den&#x017F;elben umgedrehet habe.</p>
            <p>Oft i&#x017F;t es &#x017F;ehr vortheilhaft, den Wachstaffet oder<lb/>
Seidenzeug vorher zu trocknen, ehe die Ma&#x017F;chine ge-<lb/>
braucht wird.</p>
            <p>Man muß nicht eher glauben, daß die Ma&#x017F;chine in<lb/>
gutem Stande &#x017F;ey, als bis &#x017F;ie das elektri&#x017F;che Licht in gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er Menge aus&#x017F;trömt, und man aus dem Conductor &#x017F;tarke,<lb/>
dichte und &#x017F;chnell auf einander folgende Funken erhält.<lb/>
Wird der Conductor weggenommen, &#x017F;o muß das Feuer<lb/>
rund um den Cylinder leuchten und viele &#x017F;chöne leuchtende<lb/>&#x017F;chel auswerfen.</p>
            <p>Man &#x017F;chätzt gegenwärtig be&#x017F;onders zwo Arten von<lb/>
Amalgama. Die eine be&#x017F;teht aus fünf Theilen Queck&#x017F;il-<lb/>
ber, und einem Theile Zink mit ein wenig Wachs zu&#x017F;am-<lb/>
menge&#x017F;chmolzen: die andere i&#x017F;t das in den Kaufläden zu
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0041] Von den Elektriſirmaſchinen. der vermittelſt der leitenden Stäubgen, welche jederzeit in ihr herumfliegen. Dieſe Abſichten werden nun ſehr glücklich erreicht, wenn man eine nicht leitende Subſtanz von der Berüh- rungslinie an bis an die einſaugenden Spitzen des erſten Leiters gehen läßt, und dieſe Spitzen in ihre Atmoſphäre ſetzt. Iſt kein Amalgama auf das Küſſen geſtrichen, ſo iſt ein bloßes Stück ſchwarzer Taffet, allenfalls ganz leicht mit Wachs imprägnirt, hinreichend. Man befe- ſtiget es an den untern Rand des Küſſens, und läßt es bis an die einſaugenden Spitzen des Conduktors gehen. Iſt aber das Amalgama auf dem Kiſſen, ſo thut ein Stück Wachstaffet die beſten Dienſte. Einer meiner Freunde erzählte mir, er habe vor ei- nigen Jahren ein Stück ſchwarzen Seidenzeug gebraucht, und daſſelbe über und über mit einem mit ein wenig Wachs vermiſchten Amolgama imprägnirt, welches er mit einem Schwamm in die Seide eingerieben habe. Sey die Kraft der Maſchine unter währendem Gebrauch ſchwächer geworden, ſo habe er ſie dadurch wieder ver- ſtärkt, daß er den amalgamirten Schwamm an den Cy- linder gehalten und denſelben umgedrehet habe. Oft iſt es ſehr vortheilhaft, den Wachstaffet oder Seidenzeug vorher zu trocknen, ehe die Maſchine ge- braucht wird. Man muß nicht eher glauben, daß die Maſchine in gutem Stande ſey, als bis ſie das elektriſche Licht in groſ- ſer Menge ausſtrömt, und man aus dem Conductor ſtarke, dichte und ſchnell auf einander folgende Funken erhält. Wird der Conductor weggenommen, ſo muß das Feuer rund um den Cylinder leuchten und viele ſchöne leuchtende Büſchel auswerfen. Man ſchätzt gegenwärtig beſonders zwo Arten von Amalgama. Die eine beſteht aus fünf Theilen Queckſil- ber, und einem Theile Zink mit ein wenig Wachs zuſam- mengeſchmolzen: die andere iſt das in den Kaufläden zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-06-18T11:17:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Elena Kirillova: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-06-18T11:17:52Z)
Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-06-18T11:17:52Z)

Weitere Informationen:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert
  • Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet
  • Kustoden: nicht übernommen
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/41
Zitationshilfe: Adams, George: Versuch über die Electricität. Leipzig, 1785, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adams_elektricitaet_1785/41>, abgerufen am 23.11.2024.