Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906.

Bild:
<< vorherige Seite

und Barmherzigkeit auf, deren umsichtige Hand sie mit allem versah, dessen sie bedurften, deren Heroismus die einzige Scheidemauer war, die die Unglücklichen vom Schafott trennte. St. Brie, Herr Bouquey, Guadet opferten sich ebenfalls, ihr Betragen ist über alles Lob erhaben, denn sie wussten, dass sie ihr Leben aufs Spiel setzten. Aber Madame Bouquey opferte sich, wie Frauen sich eben opfern, ganz mit jenem etwas von Zärtlichkeit der Geliebten und der Selbstverleugnung der Mutter."

Während die Flüchtlinge überall bloss unmenschlichen, egoistischen, feigen Männern begegneten, hatte diese grossmütige, unerschrockene Frau in ihrem einfachen Landhause Guadet und Salle aufgenommen. Als Louvet, Barbaroux und Valady sie von ihrer gefährlichen Lage verständigten, hatte sie ihnen sagen lassen: "Sie sollen alle drei kommen." Und einige Tage später nahm sie Petion und Buzot auf, die in den letzten vierzehn Tagen siebenmal ihre Zufluchtstätten zu wechseln genötigt waren. Sie versteckte alle sieben in einem verfallenen, grottenartigen Brunnen, der durch sie den Namen Brunnen der Girondisten erhielt und noch heute den Fremden in Saint-Emilion gezeigt wird.

Dies war die Zufluchtsstätte der verfolgten Girondisten. Nachts brachte ihnen Madame Bouquey Gemüse aus dem Garten, Bohnen von der Bodenkammer, Obst und Wein aus dem Keller, aber sie musste ihnen das Brot sehr knapp zumessen, um nicht den Verdacht der Nachbarn zu erwecken, denn die Lebensmittelzufuhr wurde immer schwerer und jeder bekam nur knappe Rationen zu kaufen. Ein Monat war schon in dieser ruhigen Sicherheit vergangen, worin sich die süssen Freuden der dankerfüllten Freundschaft und des edlen Mitgefühls mischten, als die Flüchtlinge, von den Gerüchten aufgeschreckt, die Gefahr fürchteten, in die ihre Wohltäterin durch sie gestürzt werden könnte, sie teilten ihr ihre Befürchtungen mit. "Habe ich nicht genug gelebt, da ich Sie

und Barmherzigkeit auf, deren umsichtige Hand sie mit allem versah, dessen sie bedurften, deren Heroismus die einzige Scheidemauer war, die die Unglücklichen vom Schafott trennte. St. Brie, Herr Bouquey, Guadet opferten sich ebenfalls, ihr Betragen ist über alles Lob erhaben, denn sie wussten, dass sie ihr Leben aufs Spiel setzten. Aber Madame Bouquey opferte sich, wie Frauen sich eben opfern, ganz mit jenem etwas von Zärtlichkeit der Geliebten und der Selbstverleugnung der Mutter.“

Während die Flüchtlinge überall bloss unmenschlichen, egoistischen, feigen Männern begegneten, hatte diese grossmütige, unerschrockene Frau in ihrem einfachen Landhause Guadet und Salle aufgenommen. Als Louvet, Barbaroux und Valady sie von ihrer gefährlichen Lage verständigten, hatte sie ihnen sagen lassen: „Sie sollen alle drei kommen.“ Und einige Tage später nahm sie Pétion und Buzot auf, die in den letzten vierzehn Tagen siebenmal ihre Zufluchtstätten zu wechseln genötigt waren. Sie versteckte alle sieben in einem verfallenen, grottenartigen Brunnen, der durch sie den Namen Brunnen der Girondisten erhielt und noch heute den Fremden in Saint-Emilion gezeigt wird.

Dies war die Zufluchtsstätte der verfolgten Girondisten. Nachts brachte ihnen Madame Bouquey Gemüse aus dem Garten, Bohnen von der Bodenkammer, Obst und Wein aus dem Keller, aber sie musste ihnen das Brot sehr knapp zumessen, um nicht den Verdacht der Nachbarn zu erwecken, denn die Lebensmittelzufuhr wurde immer schwerer und jeder bekam nur knappe Rationen zu kaufen. Ein Monat war schon in dieser ruhigen Sicherheit vergangen, worin sich die süssen Freuden der dankerfüllten Freundschaft und des edlen Mitgefühls mischten, als die Flüchtlinge, von den Gerüchten aufgeschreckt, die Gefahr fürchteten, in die ihre Wohltäterin durch sie gestürzt werden könnte, sie teilten ihr ihre Befürchtungen mit. „Habe ich nicht genug gelebt, da ich Sie

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0229" n="207"/>
und Barmherzigkeit auf, deren umsichtige Hand sie mit allem versah, dessen sie bedurften, deren Heroismus die einzige Scheidemauer war, die die Unglücklichen vom Schafott trennte. St. Brie, Herr Bouquey, Guadet opferten sich ebenfalls, ihr Betragen ist über alles Lob erhaben, denn sie wussten, dass sie ihr Leben aufs Spiel setzten. Aber Madame Bouquey opferte sich, wie Frauen sich eben opfern, ganz mit jenem etwas von Zärtlichkeit der Geliebten und der Selbstverleugnung der Mutter.&#x201C;</p>
        <p>Während die Flüchtlinge überall bloss unmenschlichen, egoistischen, feigen Männern begegneten, hatte diese grossmütige, unerschrockene Frau in ihrem einfachen Landhause Guadet und Salle aufgenommen. Als Louvet, Barbaroux und Valady sie von ihrer gefährlichen Lage verständigten, hatte sie ihnen sagen lassen: &#x201E;Sie sollen alle drei kommen.&#x201C; Und einige Tage später nahm sie Pétion und Buzot auf, die in den letzten vierzehn Tagen siebenmal ihre Zufluchtstätten zu wechseln genötigt waren. Sie versteckte alle sieben in einem verfallenen, grottenartigen Brunnen, der durch sie den Namen Brunnen der Girondisten erhielt und noch heute den Fremden in Saint-Emilion gezeigt wird.</p>
        <p>Dies war die Zufluchtsstätte der verfolgten Girondisten. Nachts brachte ihnen Madame Bouquey Gemüse aus dem Garten, Bohnen von der Bodenkammer, Obst und Wein aus dem Keller, aber sie musste ihnen das Brot sehr knapp zumessen, um nicht den Verdacht der Nachbarn zu erwecken, denn die Lebensmittelzufuhr wurde immer schwerer und jeder bekam nur knappe Rationen zu kaufen. Ein Monat war schon in dieser ruhigen Sicherheit vergangen, worin sich die süssen Freuden der dankerfüllten Freundschaft und des edlen Mitgefühls mischten, als die Flüchtlinge, von den Gerüchten aufgeschreckt, die Gefahr fürchteten, in die ihre Wohltäterin durch sie gestürzt werden könnte, sie teilten ihr ihre Befürchtungen mit. &#x201E;Habe ich nicht genug gelebt, da ich Sie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[207/0229] und Barmherzigkeit auf, deren umsichtige Hand sie mit allem versah, dessen sie bedurften, deren Heroismus die einzige Scheidemauer war, die die Unglücklichen vom Schafott trennte. St. Brie, Herr Bouquey, Guadet opferten sich ebenfalls, ihr Betragen ist über alles Lob erhaben, denn sie wussten, dass sie ihr Leben aufs Spiel setzten. Aber Madame Bouquey opferte sich, wie Frauen sich eben opfern, ganz mit jenem etwas von Zärtlichkeit der Geliebten und der Selbstverleugnung der Mutter.“ Während die Flüchtlinge überall bloss unmenschlichen, egoistischen, feigen Männern begegneten, hatte diese grossmütige, unerschrockene Frau in ihrem einfachen Landhause Guadet und Salle aufgenommen. Als Louvet, Barbaroux und Valady sie von ihrer gefährlichen Lage verständigten, hatte sie ihnen sagen lassen: „Sie sollen alle drei kommen.“ Und einige Tage später nahm sie Pétion und Buzot auf, die in den letzten vierzehn Tagen siebenmal ihre Zufluchtstätten zu wechseln genötigt waren. Sie versteckte alle sieben in einem verfallenen, grottenartigen Brunnen, der durch sie den Namen Brunnen der Girondisten erhielt und noch heute den Fremden in Saint-Emilion gezeigt wird. Dies war die Zufluchtsstätte der verfolgten Girondisten. Nachts brachte ihnen Madame Bouquey Gemüse aus dem Garten, Bohnen von der Bodenkammer, Obst und Wein aus dem Keller, aber sie musste ihnen das Brot sehr knapp zumessen, um nicht den Verdacht der Nachbarn zu erwecken, denn die Lebensmittelzufuhr wurde immer schwerer und jeder bekam nur knappe Rationen zu kaufen. Ein Monat war schon in dieser ruhigen Sicherheit vergangen, worin sich die süssen Freuden der dankerfüllten Freundschaft und des edlen Mitgefühls mischten, als die Flüchtlinge, von den Gerüchten aufgeschreckt, die Gefahr fürchteten, in die ihre Wohltäterin durch sie gestürzt werden könnte, sie teilten ihr ihre Befürchtungen mit. „Habe ich nicht genug gelebt, da ich Sie

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-02-11T11:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-11T11:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-11T11:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Wird ein Wort durch einen Seitenumbruch getrennt, so wird es vollständig auf der vorhergehenden Seite übernommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906/229
Zitationshilfe: Adler, Emma: Die berühmten Frauen der französischen Revolution 1789–1795. Wien, 1906, S. 207. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/adler_frauen_1906/229>, abgerufen am 24.11.2024.