Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Halten. Bd. 1. Nördlingen, 1677.sie gekocht seyn/ die deste Nahrung. Die süssen erwärmen und öffnen den Leib. Die weinsaure seyn mittelmässiger Natur/ und thun dem Magen und Hertzen gut: Die Holtz-Aepffel stopffen hefftig/ und ziehen starck zusammen. Die Birnen/ Pyra. Allerley Gattungen der Birn stopffen den Leib und machen ihn hart/ und seyn schwer zu verdauen/ insonderheit aber die scharpff und bitter vom Geschmack sind/ und ob gleich die süssen einen bessern Substanz und Wesen haben/ und mehr Nahrung als die Aepffel geben/ jedoch besser gekocht als roh zu essen sind. So müssen sich doch aller Sorten der Birn enthalten die jenigen/ welche der Colica/ Bauch- und Darmwehe unterworffen sind/ oder vom Stein Plage fühlen / weil sie kalt und windig Blut machen/ und den Stein verursachen; Jedoch ein wenig nach der Mahlzeit/ (nimmer aber nüchtern) wann sie mit Pfeffer/ Saltz / Zimmet oder Caneel geso[unleserliches Material]en oder gebraten zugerichtet/ davon zu essen / schadet jungen Leuten nicht/ gehöret jedoch ein Trunck Wein dazu/ die aber alt und kalt sind/ müssen sich ihrer gäntzlich enthalten. Außgedorrete gekocht und gegessen/ stopffen sehr. Die Pfersinge Werden wegen ihres angenehmen Geschmacks viel gessen/ und ist nicht ohne/ so man sie im Munde käuet/ und also fort wider außspeyet/ stärcket ihr Geruch das Hertze/ und benimmt den Gestanck deß Athems/ der auß dem Magen kommt/ der sie aber hinter isset/ wird damit den Magen verderben/ und einen schlimmen Athem überkommen. Sie geben keine gute Nahrung/ so man sie nach der Mahlzeit isset/ massen sie alsdann machen/ daß die andern genossene Speisen mit ihnen im Magen verderben / welches Fieber/ Durchbruch und andere Kranckheiten vetursachet. Vor der Mahlzeit aber/ weil sie feucht und glatt sind/ genossen/ sind sie so böse nicht/ dann weilen sie sich bald sencken/ und den Leib weich machen / verursachen sie/ daß die andern Speisen auch bald abgehen. sie gekocht seyn/ die deste Nahrung. Die süssen erwärmen und öffnen den Leib. Die weinsaure seyn mittelmässiger Natur/ und thun dem Magen und Hertzen gut: Die Holtz-Aepffel stopffen hefftig/ und ziehen starck zusammen. Die Birnen/ Pyra. Allerley Gattungen der Birn stopffen den Leib und machen ihn hart/ und seyn schwer zu verdauen/ insonderheit aber die scharpff und bitter vom Geschmack sind/ und ob gleich die süssen einen bessern Substanz und Wesen haben/ und mehr Nahrung als die Aepffel geben/ jedoch besser gekocht als roh zu essen sind. So müssen sich doch aller Sorten der Birn enthalten die jenigen/ welche der Colica/ Bauch- und Darmwehe unterworffen sind/ oder vom Stein Plage fühlen / weil sie kalt und windig Blut machen/ und den Stein verursachen; Jedoch ein wenig nach der Mahlzeit/ (nimmer aber nüchtern) wann sie mit Pfeffer/ Saltz / Zimmet oder Caneel geso[unleserliches Material]en oder gebraten zugerichtet/ davon zu essen / schadet jungen Leuten nicht/ gehöret jedoch ein Trunck Wein dazu/ die aber alt und kalt sind/ müssen sich ihrer gäntzlich enthalten. Außgedorrete gekocht und gegessen/ stopffen sehr. Die Pfersinge Werden wegen ihres angenehmen Geschmacks viel gessen/ und ist nicht ohne/ so man sie im Munde käuet/ und also fort wider außspeyet/ stärcket ihr Geruch das Hertze/ und benim̃t den Gestanck deß Athems/ der auß dem Magen kom̃t/ der sie aber hinter isset/ wird damit den Magen verderben/ und einen schlimmen Athem überkommen. Sie geben keine gute Nahrung/ so man sie nach der Mahlzeit isset/ massen sie alsdann machen/ daß die andern genossene Speisen mit ihnen im Magen verderben / welches Fieber/ Durchbruch und andere Kranckheiten vetursachet. Vor der Mahlzeit aber/ weil sie feucht und glatt sind/ genossen/ sind sie so böse nicht/ dann weilen sie sich bald sencken/ und den Leib weich machen / verursachen sie/ daß die andern Speisen auch bald abgehen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0173" n="139"/> sie gekocht seyn/ die deste Nahrung. Die süssen erwärmen und öffnen den Leib. Die weinsaure seyn mittelmässiger Natur/ und thun dem Magen und Hertzen gut: Die Holtz-Aepffel stopffen hefftig/ und ziehen starck zusammen.</p> <p>Die Birnen/ Pyra.</p> <p>Allerley Gattungen der Birn stopffen den Leib und machen ihn hart/ und seyn schwer zu verdauen/ insonderheit aber die scharpff und bitter vom Geschmack sind/ und ob gleich die süssen einen bessern Substanz und Wesen haben/ und mehr Nahrung als die Aepffel geben/ jedoch besser gekocht als roh zu essen sind.</p> <p>So müssen sich doch aller Sorten der Birn enthalten die jenigen/ welche der Colica/ Bauch- und Darmwehe unterworffen sind/ oder vom Stein Plage fühlen / weil sie kalt und windig Blut machen/ und den Stein verursachen; Jedoch ein wenig nach der Mahlzeit/ (nimmer aber nüchtern) wann sie mit Pfeffer/ Saltz / Zimmet oder Caneel geso<gap reason="illegible"/>en oder gebraten zugerichtet/ davon zu essen / schadet jungen Leuten nicht/ gehöret jedoch ein Trunck Wein dazu/ die aber alt und kalt sind/ müssen sich ihrer gäntzlich enthalten. Außgedorrete gekocht und gegessen/ stopffen sehr.</p> <p>Die Pfersinge</p> <p>Werden wegen ihres angenehmen Geschmacks viel gessen/ und ist nicht ohne/ so man sie im Munde käuet/ und also fort wider außspeyet/ stärcket ihr Geruch das Hertze/ und benim̃t den Gestanck deß Athems/ der auß dem Magen kom̃t/ der sie aber hinter isset/ wird damit den Magen verderben/ und einen schlimmen Athem überkommen.</p> <p>Sie geben keine gute Nahrung/ so man sie nach der Mahlzeit isset/ massen sie alsdann machen/ daß die andern genossene Speisen mit ihnen im Magen verderben / welches Fieber/ Durchbruch und andere Kranckheiten vetursachet. Vor der Mahlzeit aber/ weil sie feucht und glatt sind/ genossen/ sind sie so böse nicht/ dann weilen sie sich bald sencken/ und den Leib weich machen / verursachen sie/ daß die andern Speisen auch bald abgehen. </p> </div> </body> </text> </TEI> [139/0173]
sie gekocht seyn/ die deste Nahrung. Die süssen erwärmen und öffnen den Leib. Die weinsaure seyn mittelmässiger Natur/ und thun dem Magen und Hertzen gut: Die Holtz-Aepffel stopffen hefftig/ und ziehen starck zusammen.
Die Birnen/ Pyra.
Allerley Gattungen der Birn stopffen den Leib und machen ihn hart/ und seyn schwer zu verdauen/ insonderheit aber die scharpff und bitter vom Geschmack sind/ und ob gleich die süssen einen bessern Substanz und Wesen haben/ und mehr Nahrung als die Aepffel geben/ jedoch besser gekocht als roh zu essen sind.
So müssen sich doch aller Sorten der Birn enthalten die jenigen/ welche der Colica/ Bauch- und Darmwehe unterworffen sind/ oder vom Stein Plage fühlen / weil sie kalt und windig Blut machen/ und den Stein verursachen; Jedoch ein wenig nach der Mahlzeit/ (nimmer aber nüchtern) wann sie mit Pfeffer/ Saltz / Zimmet oder Caneel geso_ en oder gebraten zugerichtet/ davon zu essen / schadet jungen Leuten nicht/ gehöret jedoch ein Trunck Wein dazu/ die aber alt und kalt sind/ müssen sich ihrer gäntzlich enthalten. Außgedorrete gekocht und gegessen/ stopffen sehr.
Die Pfersinge
Werden wegen ihres angenehmen Geschmacks viel gessen/ und ist nicht ohne/ so man sie im Munde käuet/ und also fort wider außspeyet/ stärcket ihr Geruch das Hertze/ und benim̃t den Gestanck deß Athems/ der auß dem Magen kom̃t/ der sie aber hinter isset/ wird damit den Magen verderben/ und einen schlimmen Athem überkommen.
Sie geben keine gute Nahrung/ so man sie nach der Mahlzeit isset/ massen sie alsdann machen/ daß die andern genossene Speisen mit ihnen im Magen verderben / welches Fieber/ Durchbruch und andere Kranckheiten vetursachet. Vor der Mahlzeit aber/ weil sie feucht und glatt sind/ genossen/ sind sie so böse nicht/ dann weilen sie sich bald sencken/ und den Leib weich machen / verursachen sie/ daß die andern Speisen auch bald abgehen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |