Agricola, Johann Jacob: Schau-Platz deß Allgemeinen Hauß-Haltern. Bd. 3. Nördlingen, 1677.truncken haben/ und er sich ihnen im Hals angehenckt hat/ so soltu dem Rind warm Oele ins Maul schütten lassen/ so fallt er widerum hinab. Wann er aber auch in Magen kommen ist/ so schütte ihnen guten scharpffem Wein-Essig in den Leib. So sie von den Schlangen/ Scorpion/ oder einem wütenden Hund gebissen wären / so soltu ihnen den Schaden mit Scorpions-Oel/ oder mit Seiff in Wein-Essig zertrieben/ reiben/ darnach mit grossen Klettenkraut-Brühe oder altem Saltzwasser fein sauber außwäschen. Wann die Hornaussen oder Brämen das Rind gestochen haben/ nehme man Bleyweiß mit Wasser zertrieben/ und bestreiche den Stich darmit. Diß falls soll man auch Lorbonen zerstossen/ in Wasser sieden/ und das Ort/ da man die Ochsen weyden soll/ besprengen/ so fliehen die Hornaussen davon: oder man wäsche sie mit gemeldter Brüh/ und da sie widerum gestochen seyn/ so bestreiche sie mit deß Rindes eigenem Speichel. Wann ein Ochs/ Kuh oder ein Pferdt/ das vergiffte Thier/ welches sich im Gras zu halten pflegt/ und von den Latinern Bupressa genannt wird/ so einem Roßkäfer gleich sihet/ auff der Weyde gefressen hat: pflegen sie dermassen auff zubläen und zugeschwöllen/ daß sie darvon zerspringen/ und endlichen sterben müssen. Solches haben wir das vergangen 1572. Jahr an vielen selbs erfahren. Derhalben wann der Ochsenknecht vermerckt/ daß ein Rind/ oder ein Kuh / solch vergifft Ungezifer gessen hat/ soll er geschwind Kühmilch/ oder gedörrte Feigen/ oder Dattlen in Wein sieden/ und die Brüh dem Vieh einschütten/ und ein scharpffe Clistier zugleich auch mit einstossen. So ein Rind grindig wird/ so nehme gestossen Knobloch/ Saturey/ Schwefel/ und Wein-Essig/ Galläpffel in Katzenmüntzsafft/ oder in Andornsafft/ und mit Ruß zertrieben/ und bereibe den Schaden. Die Rindsgeschwere soll man mit Papellen / in weissem Wein zerstossen/ abwäschen und säubern. truncken haben/ und er sich ihnen im Hals angehenckt hat/ so soltu dem Rind warm Oele ins Maul schütten lassen/ so fallt er widerum hinab. Wann er aber auch in Magen kommen ist/ so schütte ihnen guten scharpffem Wein-Essig in den Leib. So sie von den Schlangen/ Scorpion/ oder einem wütenden Hund gebissen wären / so soltu ihnen den Schaden mit Scorpions-Oel/ oder mit Seiff in Wein-Essig zertrieben/ reiben/ darnach mit grossen Klettenkraut-Brühe oder altem Saltzwasser fein sauber außwäschen. Wann die Hornaussen oder Brämen das Rind gestochen haben/ nehme man Bleyweiß mit Wasser zertrieben/ und bestreiche den Stich darmit. Diß falls soll man auch Lorbonen zerstossen/ in Wasser sieden/ und das Ort/ da man die Ochsen weyden soll/ besprengen/ so fliehen die Hornaussen davon: oder man wäsche sie mit gemeldter Brüh/ und da sie widerum gestochen seyn/ so bestreiche sie mit deß Rindes eigenem Speichel. Wann ein Ochs/ Kuh oder ein Pferdt/ das vergiffte Thier/ welches sich im Gras zu halten pflegt/ und von den Latinern Bupressa genannt wird/ so einem Roßkäfer gleich sihet/ auff der Weyde gefressen hat: pflegen sie dermassen auff zubläen und zugeschwöllen/ daß sie darvon zerspringen/ und endlichen sterben müssen. Solches haben wir das vergangen 1572. Jahr an vielen selbs erfahren. Derhalben wañ der Ochsenknecht vermerckt/ daß ein Rind/ oder ein Kuh / solch vergifft Ungezifer gessen hat/ soll er geschwind Kühmilch/ oder gedörrte Feigen/ oder Dattlen in Wein sieden/ und die Brüh dem Vieh einschütten/ und ein scharpffe Clistier zugleich auch mit einstossen. So ein Rind grindig wird/ so nehme gestossen Knobloch/ Saturey/ Schwefel/ und Wein-Essig/ Galläpffel in Katzenmüntzsafft/ oder in Andornsafft/ und mit Ruß zertrieben/ und bereibe den Schaden. Die Rindsgeschwere soll man mit Papellen / in weissem Wein zerstossen/ abwäschen und säubern. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0096" n="81"/> truncken haben/ und er sich ihnen im Hals angehenckt hat/ so soltu dem Rind warm Oele ins Maul schütten lassen/ so fallt er widerum hinab. Wann er aber auch in Magen kommen ist/ so schütte ihnen guten scharpffem Wein-Essig in den Leib.</p> <p>So sie von den Schlangen/ Scorpion/ oder einem wütenden Hund gebissen wären / so soltu ihnen den Schaden mit Scorpions-Oel/ oder mit Seiff in Wein-Essig zertrieben/ reiben/ darnach mit grossen Klettenkraut-Brühe oder altem Saltzwasser fein sauber außwäschen.</p> <p>Wann die Hornaussen oder Brämen das Rind gestochen haben/ nehme man Bleyweiß mit Wasser zertrieben/ und bestreiche den Stich darmit.</p> <p>Diß falls soll man auch Lorbonen zerstossen/ in Wasser sieden/ und das Ort/ da man die Ochsen weyden soll/ besprengen/ so fliehen die Hornaussen davon: oder man wäsche sie mit gemeldter Brüh/ und da sie widerum gestochen seyn/ so bestreiche sie mit deß Rindes eigenem Speichel.</p> <p>Wann ein Ochs/ Kuh oder ein Pferdt/ das vergiffte Thier/ welches sich im Gras zu halten pflegt/ und von den Latinern Bupressa genannt wird/ so einem Roßkäfer gleich sihet/ auff der Weyde gefressen hat: pflegen sie dermassen auff zubläen und zugeschwöllen/ daß sie darvon zerspringen/ und endlichen sterben müssen. Solches haben wir das vergangen 1572. Jahr an vielen selbs erfahren. Derhalben wañ der Ochsenknecht vermerckt/ daß ein Rind/ oder ein Kuh / solch vergifft Ungezifer gessen hat/ soll er geschwind Kühmilch/ oder gedörrte Feigen/ oder Dattlen in Wein sieden/ und die Brüh dem Vieh einschütten/ und ein scharpffe Clistier zugleich auch mit einstossen.</p> <p>So ein Rind grindig wird/ so nehme gestossen Knobloch/ Saturey/ Schwefel/ und Wein-Essig/ Galläpffel in Katzenmüntzsafft/ oder in Andornsafft/ und mit Ruß zertrieben/ und bereibe den Schaden. Die Rindsgeschwere soll man mit Papellen / in weissem Wein zerstossen/ abwäschen und säubern.</p> </div> </body> </text> </TEI> [81/0096]
truncken haben/ und er sich ihnen im Hals angehenckt hat/ so soltu dem Rind warm Oele ins Maul schütten lassen/ so fallt er widerum hinab. Wann er aber auch in Magen kommen ist/ so schütte ihnen guten scharpffem Wein-Essig in den Leib.
So sie von den Schlangen/ Scorpion/ oder einem wütenden Hund gebissen wären / so soltu ihnen den Schaden mit Scorpions-Oel/ oder mit Seiff in Wein-Essig zertrieben/ reiben/ darnach mit grossen Klettenkraut-Brühe oder altem Saltzwasser fein sauber außwäschen.
Wann die Hornaussen oder Brämen das Rind gestochen haben/ nehme man Bleyweiß mit Wasser zertrieben/ und bestreiche den Stich darmit.
Diß falls soll man auch Lorbonen zerstossen/ in Wasser sieden/ und das Ort/ da man die Ochsen weyden soll/ besprengen/ so fliehen die Hornaussen davon: oder man wäsche sie mit gemeldter Brüh/ und da sie widerum gestochen seyn/ so bestreiche sie mit deß Rindes eigenem Speichel.
Wann ein Ochs/ Kuh oder ein Pferdt/ das vergiffte Thier/ welches sich im Gras zu halten pflegt/ und von den Latinern Bupressa genannt wird/ so einem Roßkäfer gleich sihet/ auff der Weyde gefressen hat: pflegen sie dermassen auff zubläen und zugeschwöllen/ daß sie darvon zerspringen/ und endlichen sterben müssen. Solches haben wir das vergangen 1572. Jahr an vielen selbs erfahren. Derhalben wañ der Ochsenknecht vermerckt/ daß ein Rind/ oder ein Kuh / solch vergifft Ungezifer gessen hat/ soll er geschwind Kühmilch/ oder gedörrte Feigen/ oder Dattlen in Wein sieden/ und die Brüh dem Vieh einschütten/ und ein scharpffe Clistier zugleich auch mit einstossen.
So ein Rind grindig wird/ so nehme gestossen Knobloch/ Saturey/ Schwefel/ und Wein-Essig/ Galläpffel in Katzenmüntzsafft/ oder in Andornsafft/ und mit Ruß zertrieben/ und bereibe den Schaden. Die Rindsgeschwere soll man mit Papellen / in weissem Wein zerstossen/ abwäschen und säubern.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |