[Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618].Hirnschleiffer. Etliche mahlen die Iustici ohne Armb/ nit
Hirnſchleiffer. Etliche mahlen die Iuſtici ohne Armb/ nit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0164" n="148"/> <fw place="top" type="header">Hirnſchleiffer.</fw><lb/> <p>Etliche mahlen die <hi rendition="#aq">Iuſtici</hi> ohne Armb/<lb/> das bedeut/ daß der Richter keine Haͤnd ha-<lb/> ben ſoll die ſchanckungen vnnd gaben einzu-<lb/> nemmen. Von einem ſolchen Richter/ der ein<lb/> verſperꝛtes Aug hat/ damit er die Perſonen<lb/> nit ſehe/ vnnd einen vnderſchid mache zwi-<lb/> ſchen einer reichen vnd armen Parthey/ vnd<lb/> der kein Handt hat ſchanckungen einzunem-<lb/> men/ kan geſagt werden: Er wird nicht nach<lb/> augenſchein richten noch ſtraffen/ noch hoͤ-<lb/> ren/ ſagen/ ſonder in der Gerechtigkeit wird<lb/> er die Armen richten. Ein groſſer vnder-<lb/> ſchid aber iſt zwiſchẽ der <hi rendition="#aq">Iuſtici,</hi> welche auffm<lb/> Pappier oder an der Wand gemahlt ſtehet/<lb/> vnd zwiſchen der/ welche im werck beſtehet/<lb/> dann die an der Wand gemahlte <hi rendition="#aq">Iuſtici</hi> iſt<lb/> blind vnd lahm gegen denen dingen/ welche<lb/> die billichkeit vmbkehren koͤnnen/ aber die <hi rendition="#aq">Iu-<lb/> ſtici,</hi> welche im werck beſtehet/ hat offne Au-<lb/> gen zum zeitlichen gewinn/ vnd jhr Handt<lb/> iſt erfuͤllt mit ſchanckungen. In den dingen<lb/> Gottes vnd der billichkeit haben ſie verſperꝛte<lb/> Augen: vnd kan billich von jhm geſagt wer-<lb/> den: <hi rendition="#fr">Das Liecht der gerechtigkeit hat vns<lb/> nit geleuchtet/ dann ſie haben ihre Augen</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">nit</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [148/0164]
Hirnſchleiffer.
Etliche mahlen die Iuſtici ohne Armb/
das bedeut/ daß der Richter keine Haͤnd ha-
ben ſoll die ſchanckungen vnnd gaben einzu-
nemmen. Von einem ſolchen Richter/ der ein
verſperꝛtes Aug hat/ damit er die Perſonen
nit ſehe/ vnnd einen vnderſchid mache zwi-
ſchen einer reichen vnd armen Parthey/ vnd
der kein Handt hat ſchanckungen einzunem-
men/ kan geſagt werden: Er wird nicht nach
augenſchein richten noch ſtraffen/ noch hoͤ-
ren/ ſagen/ ſonder in der Gerechtigkeit wird
er die Armen richten. Ein groſſer vnder-
ſchid aber iſt zwiſchẽ der Iuſtici, welche auffm
Pappier oder an der Wand gemahlt ſtehet/
vnd zwiſchen der/ welche im werck beſtehet/
dann die an der Wand gemahlte Iuſtici iſt
blind vnd lahm gegen denen dingen/ welche
die billichkeit vmbkehren koͤnnen/ aber die Iu-
ſtici, welche im werck beſtehet/ hat offne Au-
gen zum zeitlichen gewinn/ vnd jhr Handt
iſt erfuͤllt mit ſchanckungen. In den dingen
Gottes vnd der billichkeit haben ſie verſperꝛte
Augen: vnd kan billich von jhm geſagt wer-
den: Das Liecht der gerechtigkeit hat vns
nit geleuchtet/ dann ſie haben ihre Augen
nit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/164 |
Zitationshilfe: | [Albertinus, Aegidius]: Hiren schleifer. München, [1618], S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_hirnschleifer_1618/164>, abgerufen am 16.02.2025. |