Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. weil ich zu Rom etliche Wochenlang dienst-loß vmbzohe/ so hab ich meine Kleider vnd ge- wandt theils verkauffen/ vnnd theils verpfen- den müssen. Der Graf glaubte mirs: Die Tisch wurden gedeckt vnd die Speisen ange- richt: Jch stelte mich/ als wolte ich zu Tisch dienen vnd auffwarten/ aber mein Herr hieß mich nider sitzen/ vnd setzte mir ein Schüssel mit Fleisch für: Die aß ich dermassen lustig vnnd geschwind auß/ daß mein Herr zu mir sagte: hastu es schon gar? einen guten Hun- ger hastu mitbracht. Jch antwortet vnd sprach: Herr/ wir Colerici haben dise eigenschafft/ das wir alle vnsere sachen geschwindt verrich- ten/ mein Magen ist der massen redlich im ver- dewen/ daß ers wenig achtet/ was zwischen den Zähnen beschicht/ derwegen schicke ich jhm die Speisen bißweilen halb vnd dermas- sen gekewt zu/ daß ich sie am dritten tag herna- cher wider herauß werffen kondte/ allermassen wie der Waalfisch den Jonam außgespyen. Dessen lachte mein Herr von Hertzen/ vnd setzte mir noch zwo Schüsseln mit Speisen für: die expedirte ich eben so geschwindt als die er- sten/ K v
Der Landtſtoͤrtzer. weil ich zu Rom etliche Wochenlang dienſt-loß vmbzohe/ ſo hab ich meine Kleider vnd ge- wandt theils verkauffen/ vnnd theils verpfen- den muͤſſen. Der Graf glaubte mirs: Die Tiſch wurden gedeckt vnd die Speiſen ange- richt: Jch ſtelte mich/ als wolte ich zu Tiſch dienen vnd auffwarten/ aber mein Herꝛ hieß mich nider ſitzen/ vnd ſetzte mir ein Schuͤſſel mit Fleiſch fuͤr: Die aß ich dermaſſen luſtig vnnd geſchwind auß/ daß mein Herꝛ zu mir ſagte: haſtu es ſchon gar? einen guten Hun- ger haſtu mitbracht. Jch antwoꝛtet vñ ſprach: Herꝛ/ wir Colerici haben diſe eigenſchafft/ das wir alle vnſere ſachen geſchwindt verrich- ten/ mein Magen iſt der maſſen redlich im ver- dewen/ daß ers wenig achtet/ was zwiſchen den Zaͤhnen beſchicht/ derwegen ſchicke ich jhm die Speiſen bißweilen halb vnd dermaſ- ſen gekewt zu/ daß ich ſie am dritten tag herna- cher wider herauß werffen kondte/ allermaſſen wie der Waalfiſch den Jonam außgeſpyen. Deſſen lachte mein Herꝛ von Hertzen/ vñ ſetzte mir noch zwo Schuͤſſeln mit Speiſen fuͤr: die expedirte ich eben ſo geſchwindt als die er- ſten/ K v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0175" n="153"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> weil ich zu Rom etliche Wochenlang dienſt-<lb/> loß vmbzohe/ ſo hab ich meine Kleider vnd ge-<lb/> wandt theils verkauffen/ vnnd theils verpfen-<lb/> den muͤſſen. Der Graf glaubte mirs: Die<lb/> Tiſch wurden gedeckt vnd die Speiſen ange-<lb/> richt: Jch ſtelte mich/ als wolte ich zu Tiſch<lb/> dienen vnd auffwarten/ aber mein Herꝛ hieß<lb/> mich nider ſitzen/ vnd ſetzte mir ein Schuͤſſel<lb/> mit Fleiſch fuͤr: Die aß ich dermaſſen luſtig<lb/> vnnd geſchwind auß/ daß mein Herꝛ zu mir<lb/> ſagte: haſtu es ſchon gar? einen guten Hun-<lb/> ger haſtu mitbracht. Jch antwoꝛtet vñ ſprach:<lb/> Herꝛ/ wir <hi rendition="#aq">Colerici</hi> haben diſe eigenſchafft/<lb/> das wir alle vnſere ſachen geſchwindt verrich-<lb/> ten/ mein Magen iſt der maſſen redlich im ver-<lb/> dewen/ daß ers wenig achtet/ was zwiſchen<lb/> den Zaͤhnen beſchicht/ derwegen ſchicke ich<lb/> jhm die Speiſen bißweilen halb vnd dermaſ-<lb/> ſen gekewt zu/ daß ich ſie am dritten tag herna-<lb/> cher wider herauß werffen kondte/ allermaſſen<lb/> wie der Waalfiſch den Jonam außgeſpyen.<lb/> Deſſen lachte mein Herꝛ von Hertzen/ vñ ſetzte<lb/> mir noch zwo Schuͤſſeln mit Speiſen fuͤr: die<lb/><hi rendition="#aq">expedirte</hi> ich eben ſo geſchwindt als die er-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K v</fw><fw place="bottom" type="catch">ſten/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [153/0175]
Der Landtſtoͤrtzer.
weil ich zu Rom etliche Wochenlang dienſt-
loß vmbzohe/ ſo hab ich meine Kleider vnd ge-
wandt theils verkauffen/ vnnd theils verpfen-
den muͤſſen. Der Graf glaubte mirs: Die
Tiſch wurden gedeckt vnd die Speiſen ange-
richt: Jch ſtelte mich/ als wolte ich zu Tiſch
dienen vnd auffwarten/ aber mein Herꝛ hieß
mich nider ſitzen/ vnd ſetzte mir ein Schuͤſſel
mit Fleiſch fuͤr: Die aß ich dermaſſen luſtig
vnnd geſchwind auß/ daß mein Herꝛ zu mir
ſagte: haſtu es ſchon gar? einen guten Hun-
ger haſtu mitbracht. Jch antwoꝛtet vñ ſprach:
Herꝛ/ wir Colerici haben diſe eigenſchafft/
das wir alle vnſere ſachen geſchwindt verrich-
ten/ mein Magen iſt der maſſen redlich im ver-
dewen/ daß ers wenig achtet/ was zwiſchen
den Zaͤhnen beſchicht/ derwegen ſchicke ich
jhm die Speiſen bißweilen halb vnd dermaſ-
ſen gekewt zu/ daß ich ſie am dritten tag herna-
cher wider herauß werffen kondte/ allermaſſen
wie der Waalfiſch den Jonam außgeſpyen.
Deſſen lachte mein Herꝛ von Hertzen/ vñ ſetzte
mir noch zwo Schuͤſſeln mit Speiſen fuͤr: die
expedirte ich eben ſo geſchwindt als die er-
ſten/
K v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/175 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/175>, abgerufen am 16.02.2025. |