Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. jener starcke Samson seine Feinde nit vber-winden hat können/ ohne hülff deß Kinba- ckens dises edlen Thiers/ dann mit demselben erschlug er vil tausent seiner feinde. Ferrner haben nicht allein die alten darfür bo L 2
Der Landtſtoͤrtzer. jener ſtarcke Samſon ſeine Feinde nit vber-winden hat koͤnnen/ ohne huͤlff deß Kinba- ckens diſes edlen Thiers/ dann mit demſelben erſchlug er vil tauſent ſeiner feinde. Ferꝛner haben nicht allein die alten darfuͤr bo L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0185" n="163"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> jener ſtarcke Samſon ſeine Feinde nit vber-<lb/> winden hat koͤnnen/ ohne huͤlff deß Kinba-<lb/> ckens diſes edlen Thiers/ dann mit demſelben<lb/> erſchlug er vil tauſent ſeiner feinde.</p><lb/> <p>Ferꝛner haben nicht allein die alten darfuͤr<lb/> gehalten/ daß die <hi rendition="#in">E</hi>ſel dem Menſchlichen<lb/> Leben ſehr nutzlich vnnd dienſtlich ſeyen/<lb/> ſonder auch ſo gar zu diſen vnſern zeiten wer-<lb/> den ſie dermaſſen in Ehren gehalten/ daß/<lb/> wann man etwan einen Menſchen einen E-<lb/> ſel nennen will/ man allzeit das Wort <hi rendition="#aq">Meſ-<lb/> ſier aſino,</hi> oder Herꝛ Eſel/ brauchet: Wann<lb/> auch einer einen groͤtzel gehen laͤſt/ <choice><sic>oderſonſt</sic><corr>oder ſonſt</corr></choice><lb/> ein grobianiſch ſaͤwiſch Stuͤckel brauchet/<lb/> vnnd man jhm ſagt: <hi rendition="#aq">bon por vous fa<lb/> Signor Porco,</hi> alsdann gibt jhm derſelb<lb/> zur antwort vnnd ſpricht: <hi rendition="#aq">beſo las manos<lb/> Meſſier aſino:</hi> diſer geſtallt ehret man ein-<lb/> ander. Dermaſſen hoch vnnd ehrwuͤrdig<lb/> iſt vor zeiten der nam eines Eſels geweſt/<lb/> daß ſo gar die edliſte Roͤmer ſich nach<lb/> jhm die <hi rendition="#aq">Aſinii</hi> genennt/ wie zu ſehen iſt<lb/> an dem <hi rendition="#aq">Aſinio Pollione, Aſinio Tro-<lb/> illo, Aſinio Celere</hi> vnnd andern. <hi rendition="#aq">Stra-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">bo</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [163/0185]
Der Landtſtoͤrtzer.
jener ſtarcke Samſon ſeine Feinde nit vber-
winden hat koͤnnen/ ohne huͤlff deß Kinba-
ckens diſes edlen Thiers/ dann mit demſelben
erſchlug er vil tauſent ſeiner feinde.
Ferꝛner haben nicht allein die alten darfuͤr
gehalten/ daß die Eſel dem Menſchlichen
Leben ſehr nutzlich vnnd dienſtlich ſeyen/
ſonder auch ſo gar zu diſen vnſern zeiten wer-
den ſie dermaſſen in Ehren gehalten/ daß/
wann man etwan einen Menſchen einen E-
ſel nennen will/ man allzeit das Wort Meſ-
ſier aſino, oder Herꝛ Eſel/ brauchet: Wann
auch einer einen groͤtzel gehen laͤſt/ oder ſonſt
ein grobianiſch ſaͤwiſch Stuͤckel brauchet/
vnnd man jhm ſagt: bon por vous fa
Signor Porco, alsdann gibt jhm derſelb
zur antwort vnnd ſpricht: beſo las manos
Meſſier aſino: diſer geſtallt ehret man ein-
ander. Dermaſſen hoch vnnd ehrwuͤrdig
iſt vor zeiten der nam eines Eſels geweſt/
daß ſo gar die edliſte Roͤmer ſich nach
jhm die Aſinii genennt/ wie zu ſehen iſt
an dem Aſinio Pollione, Aſinio Tro-
illo, Aſinio Celere vnnd andern. Stra-
bo
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/185 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/185>, abgerufen am 16.02.2025. |