Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615.Der Landtstörtzer. zu führen vnnd raitzen möchte/ dann fürwareinem Jüngling stehet je nichts vbler an/ vnd nichts ist jhm schädlicher/ als eben die Geyl- heit vnnd Vnkeuschheit/ dann wie das Fewr leichtlich entzündt wirdt in einer dürren ma- teri/ also entzünden sich die Flammen der Geylheit gar leichtlich in den Leibern der jun- gen Gesellen/ dises ist das erste Fieber/ welches vilen jungen Leuthen den Todt der Seelen verursachet/ vnd wann das köstliche Kleynod der Jungkfrawschafft einmalhin/ verschertzt vnnd verloren ist/ so kan man das verheissene Lorberkräntzel der Jungfräwlichkeit niemaln wider erlangen. Wer auch den ersten sprung der Hurerey quae P 2
Der Landtſtoͤrtzer. zu fuͤhren vnnd raitzen moͤchte/ dann fuͤrwareinem Juͤngling ſtehet je nichts vbler an/ vnd nichts iſt jhm ſchaͤdlicher/ als eben die Geyl- heit vnnd Vnkeuſchheit/ dann wie das Fewr leichtlich entzuͤndt wirdt in einer duͤrꝛen ma- teri/ alſo entzuͤnden ſich die Flammen der Geylheit gar leichtlich in den Leibern der jun- gen Geſellen/ diſes iſt das erſte Fieber/ welches vilen jungen Leuthen den Todt der Seelen verurſachet/ vnd wann das koͤſtliche Kleynod der Jungkfrawſchafft einmalhin/ verſchertzt vnnd verloren iſt/ ſo kan man das verheiſſene Lorberkraͤntzel der Jungfraͤwlichkeit niemaln wider erlangen. Wer auch den erſten ſprung der Hurerey quæ P 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0249" n="227"/><fw place="top" type="header">Der Landtſtoͤrtzer.</fw><lb/> zu fuͤhren vnnd raitzen moͤchte/ dann fuͤrwar<lb/> einem Juͤngling ſtehet je nichts vbler an/ vnd<lb/> nichts iſt jhm ſchaͤdlicher/ als eben die Geyl-<lb/> heit vnnd Vnkeuſchheit/ dann wie das Fewr<lb/> leichtlich entzuͤndt wirdt in einer duͤrꝛen ma-<lb/> teri/ alſo entzuͤnden ſich die Flammen der<lb/> Geylheit gar leichtlich in den Leibern der jun-<lb/> gen Geſellen/ diſes iſt das erſte Fieber/ welches<lb/> vilen jungen Leuthen den Todt der Seelen<lb/> verurſachet/ vnd wann das koͤſtliche Kleynod<lb/> der Jungkfrawſchafft einmalhin/ verſchertzt<lb/> vnnd verloren iſt/ ſo kan man das verheiſſene<lb/> Lorberkraͤntzel der Jungfraͤwlichkeit niemaln<lb/> wider erlangen.</p><lb/> <p>Wer auch den erſten ſprung der Hurerey<lb/> wagt/ vnnd das Ziel der Zucht vnnd Er-<lb/> barkeit einmahl vberſchritten/ der wagt her-<lb/> nacher liderlich vnd oͤffter/ vnd gerahtet letzt-<lb/> lich in den <hi rendition="#aq">abyſſum</hi> vnd abgrund der Vnrei-<lb/> nigkeit vnnd Verderbens. Derwegen/ mein<lb/> Sohn (ſprach der <hi rendition="#aq">P. Rector</hi>) meide erſtlich<lb/> alle <hi rendition="#aq">occaſiones,</hi> allaͤß vnd gelegenheiten der<lb/> geylheit vnd vnkeuſchheit/ denn <hi rendition="#aq">cætera vitia<lb/> pugnando vinci ſolent, ſola libido eſt,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">P</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">quæ</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [227/0249]
Der Landtſtoͤrtzer.
zu fuͤhren vnnd raitzen moͤchte/ dann fuͤrwar
einem Juͤngling ſtehet je nichts vbler an/ vnd
nichts iſt jhm ſchaͤdlicher/ als eben die Geyl-
heit vnnd Vnkeuſchheit/ dann wie das Fewr
leichtlich entzuͤndt wirdt in einer duͤrꝛen ma-
teri/ alſo entzuͤnden ſich die Flammen der
Geylheit gar leichtlich in den Leibern der jun-
gen Geſellen/ diſes iſt das erſte Fieber/ welches
vilen jungen Leuthen den Todt der Seelen
verurſachet/ vnd wann das koͤſtliche Kleynod
der Jungkfrawſchafft einmalhin/ verſchertzt
vnnd verloren iſt/ ſo kan man das verheiſſene
Lorberkraͤntzel der Jungfraͤwlichkeit niemaln
wider erlangen.
Wer auch den erſten ſprung der Hurerey
wagt/ vnnd das Ziel der Zucht vnnd Er-
barkeit einmahl vberſchritten/ der wagt her-
nacher liderlich vnd oͤffter/ vnd gerahtet letzt-
lich in den abyſſum vnd abgrund der Vnrei-
nigkeit vnnd Verderbens. Derwegen/ mein
Sohn (ſprach der P. Rector) meide erſtlich
alle occaſiones, allaͤß vnd gelegenheiten der
geylheit vnd vnkeuſchheit/ denn cætera vitia
pugnando vinci ſolent, ſola libido eſt,
quæ
P 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/249 |
Zitationshilfe: | Albertinus, Aegidius: Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt. Bd. 1. München, 1615, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/albertinus_landtstoertzer01_1615/249>, abgerufen am 16.02.2025. |