Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Iblou. In: Ders.: Gesammelte Novellen. Erster Band. Berlin, 1830, S. 1–100.

Bild:
<< vorherige Seite

wollte, als sie mit krampfhafter Heftigkeit ausrief: "Er
würde die Contribution, die die Fremden in Gold und
Silber ausschreiben, in Blei bezahlen."

"Ob Jhr Oheim diese Gesinnungen theilt?" rief
ich etwas empfindlich, bereuete es aber sogleich, denn
der ganze Unwille der nervös Gereizten brach aus,
indem sie entgegnete:

"Der ist mir ganz fremd, -- blieb er doch
auch ganz fremd als in den Schreckenstagen mein Va-
ter an sein Haus klopfte, und bat: ""Vertheidige mich
vor ungerechter Anklage, Bruder, Du vermagst Alles
vor Gericht."" Mein Oheim rief hinaus: "Bür-
ger, ich kenne Dich nicht,"" und schlug das Fenster
zu. Erst nach dem Tode hat er ihn wieder erkannt,
als er seine Güter meiner Mutter entriß."

Etwas Verzerrtes, ein krankhafter Schmerz schwebte
über dem schönen Gesichte -- sie schien auch um ei-
nige Jahre älter als sie war -- aber dennoch liehen
die Runzeln des Zorns auf der hohen blassen Stirn
ihr einen ganz eigenthümlichen Reiz. Selten sah ich
bei Französinnen einen verwandten geistigen Ausdruck
des Gesichts, wo der Schmerz so durchgedrungen wäre,
ohne Eintrag der eigenthümlichen Lebendigkeit und Schön-
heit. Und doch hatte selbst die Bitterkeit ihren ver-
jährten Sitz auf diesen Lippen. Aber wie schnell es
in ihr aufflammte, eben so schnell war sie zur Einsicht

wollte, als ſie mit krampfhafter Heftigkeit ausrief: „Er
würde die Contribution, die die Fremden in Gold und
Silber ausſchreiben, in Blei bezahlen.“

„Ob Jhr Oheim dieſe Geſinnungen theilt?“ rief
ich etwas empfindlich, bereuete es aber ſogleich, denn
der ganze Unwille der nervös Gereizten brach aus,
indem ſie entgegnete:

„Der iſt mir ganz fremd, — blieb er doch
auch ganz fremd als in den Schreckenstagen mein Va-
ter an ſein Haus klopfte, und bat: „„Vertheidige mich
vor ungerechter Anklage, Bruder, Du vermagſt Alles
vor Gericht.““ Mein Oheim rief hinaus: „Bür-
ger, ich kenne Dich nicht,““ und ſchlug das Fenſter
zu. Erſt nach dem Tode hat er ihn wieder erkannt,
als er ſeine Güter meiner Mutter entriß.“

Etwas Verzerrtes, ein krankhafter Schmerz ſchwebte
über dem ſchönen Geſichte — ſie ſchien auch um ei-
nige Jahre älter als ſie war — aber dennoch liehen
die Runzeln des Zorns auf der hohen blaſſen Stirn
ihr einen ganz eigenthümlichen Reiz. Selten ſah ich
bei Franzöſinnen einen verwandten geiſtigen Ausdruck
des Geſichts, wo der Schmerz ſo durchgedrungen wäre,
ohne Eintrag der eigenthümlichen Lebendigkeit und Schön-
heit. Und doch hatte ſelbſt die Bitterkeit ihren ver-
jährten Sitz auf dieſen Lippen. Aber wie ſchnell es
in ihr aufflammte, eben ſo ſchnell war ſie zur Einſicht

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0086"/>
wollte, als &#x017F;ie mit krampfhafter Heftigkeit ausrief: &#x201E;Er<lb/>
würde die Contribution, die die Fremden in Gold und<lb/>
Silber aus&#x017F;chreiben, in Blei bezahlen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ob Jhr Oheim die&#x017F;e Ge&#x017F;innungen theilt?&#x201C; rief<lb/>
ich etwas empfindlich, bereuete es aber &#x017F;ogleich, denn<lb/>
der ganze Unwille der nervös Gereizten brach aus,<lb/>
indem &#x017F;ie entgegnete:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Der i&#x017F;t mir <hi rendition="#g">ganz fremd</hi>, &#x2014; blieb er doch<lb/>
auch ganz fremd als in den Schreckenstagen mein Va-<lb/>
ter an &#x017F;ein Haus klopfte, und bat: &#x201E;&#x201E;Vertheidige mich<lb/>
vor ungerechter Anklage, Bruder, Du vermag&#x017F;t Alles<lb/>
vor Gericht.&#x201C;&#x201C; Mein Oheim rief hinaus: &#x201E;Bür-<lb/>
ger, ich kenne Dich nicht,&#x201C;&#x201C; und &#x017F;chlug das Fen&#x017F;ter<lb/>
zu. Er&#x017F;t nach dem Tode hat er ihn wieder erkannt,<lb/>
als er &#x017F;eine Güter meiner Mutter entriß.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Etwas Verzerrtes, ein krankhafter Schmerz &#x017F;chwebte<lb/>
über dem &#x017F;chönen Ge&#x017F;ichte &#x2014; &#x017F;ie &#x017F;chien auch um ei-<lb/>
nige Jahre älter als &#x017F;ie war &#x2014; aber dennoch liehen<lb/>
die Runzeln des Zorns auf der hohen bla&#x017F;&#x017F;en Stirn<lb/>
ihr einen ganz eigenthümlichen Reiz. Selten &#x017F;ah ich<lb/>
bei Franzö&#x017F;innen einen verwandten gei&#x017F;tigen Ausdruck<lb/>
des Ge&#x017F;ichts, wo der Schmerz &#x017F;o durchgedrungen wäre,<lb/>
ohne Eintrag der eigenthümlichen Lebendigkeit und Schön-<lb/>
heit. Und doch hatte &#x017F;elb&#x017F;t die Bitterkeit ihren ver-<lb/>
jährten Sitz auf die&#x017F;en Lippen. Aber wie &#x017F;chnell es<lb/>
in ihr aufflammte, eben &#x017F;o &#x017F;chnell war &#x017F;ie zur Ein&#x017F;icht<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0086] wollte, als ſie mit krampfhafter Heftigkeit ausrief: „Er würde die Contribution, die die Fremden in Gold und Silber ausſchreiben, in Blei bezahlen.“ „Ob Jhr Oheim dieſe Geſinnungen theilt?“ rief ich etwas empfindlich, bereuete es aber ſogleich, denn der ganze Unwille der nervös Gereizten brach aus, indem ſie entgegnete: „Der iſt mir ganz fremd, — blieb er doch auch ganz fremd als in den Schreckenstagen mein Va- ter an ſein Haus klopfte, und bat: „„Vertheidige mich vor ungerechter Anklage, Bruder, Du vermagſt Alles vor Gericht.““ Mein Oheim rief hinaus: „Bür- ger, ich kenne Dich nicht,““ und ſchlug das Fenſter zu. Erſt nach dem Tode hat er ihn wieder erkannt, als er ſeine Güter meiner Mutter entriß.“ Etwas Verzerrtes, ein krankhafter Schmerz ſchwebte über dem ſchönen Geſichte — ſie ſchien auch um ei- nige Jahre älter als ſie war — aber dennoch liehen die Runzeln des Zorns auf der hohen blaſſen Stirn ihr einen ganz eigenthümlichen Reiz. Selten ſah ich bei Franzöſinnen einen verwandten geiſtigen Ausdruck des Geſichts, wo der Schmerz ſo durchgedrungen wäre, ohne Eintrag der eigenthümlichen Lebendigkeit und Schön- heit. Und doch hatte ſelbſt die Bitterkeit ihren ver- jährten Sitz auf dieſen Lippen. Aber wie ſchnell es in ihr aufflammte, eben ſo ſchnell war ſie zur Einſicht

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Andreas Hungeling / https://www.stimm-los.de/: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-07-16T12:57:05Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-07-16T12:57:05Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_iblou_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_iblou_1830/86
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Iblou. In: Ders.: Gesammelte Novellen. Erster Band. Berlin, 1830, S. 1–100, hier S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_iblou_1830/86>, abgerufen am 24.11.2024.