Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

vergiftet, ein Nebelschauer hatte einen Mehlthau auf
die Blüthen gelagert. Er besann sich und sprach schöne
Worte, die nicht der Ausdruck seines Gefühls waren:

"Seine Träume gehören nicht dem Menschen
allein, es sind gaukelnde Kinder aus anderen Welten.
Sie haben einen berührt, der, lieblich gaukelnd,
Einlaß forderte. Aber -- auch die süßesten Träume
muß der Mann verscheuchen können, wo die Pflicht
gebietet. Ich glaube meinen Gönner nicht versichern
zu dürfen, daß dies schöne Mädchen, dem Sie gast¬
lich ihr Haus geöffnet, dem Ihre Gattin Muttersorge
widmet, ihres Unglücks wegen mir heilig ist. Sie
und ich, das ist ein langer Weg, den wir zu gehen
hätten, bis wir uns träfen, und sie selbst ahnt viel¬
leicht noch nicht --"

Der Geheimrath wehrte mit beiden Händen:
"Ist nicht mein Departement. Ist meiner Frau ihres.
Da sprechen Sie, da schweigen Sie, wie Sie's für
gut finden." Er faßte seine Hand und sah ihn ver¬
traulich, fast bittend an: "Lieber Walter, schweigen
Sie lieber, es ist besser, daß Niemand etwas davon
erfährt. Wir haben hier vielerlei Allotria getrieben.
Gott weiß, wie ich mich fortreißen ließ So ist's
mit unsrer Stärke und unsern Entschüssen! Rühmte
mich, nichts solle in meine Kreise dringen, wenn ich
meine Thür verschlösse, und plötzlich stand drinnen
der Bonaparte, unsre Monturen, Finanzen, und gar
eine Liebschaft von Ihnen, und rannten mich beinahe
um unter meinen Büchern. -- Vergessen Sie, daß

vergiftet, ein Nebelſchauer hatte einen Mehlthau auf
die Blüthen gelagert. Er beſann ſich und ſprach ſchöne
Worte, die nicht der Ausdruck ſeines Gefühls waren:

„Seine Träume gehören nicht dem Menſchen
allein, es ſind gaukelnde Kinder aus anderen Welten.
Sie haben einen berührt, der, lieblich gaukelnd,
Einlaß forderte. Aber — auch die ſüßeſten Träume
muß der Mann verſcheuchen können, wo die Pflicht
gebietet. Ich glaube meinen Gönner nicht verſichern
zu dürfen, daß dies ſchöne Mädchen, dem Sie gaſt¬
lich ihr Haus geöffnet, dem Ihre Gattin Mutterſorge
widmet, ihres Unglücks wegen mir heilig iſt. Sie
und ich, das iſt ein langer Weg, den wir zu gehen
hätten, bis wir uns träfen, und ſie ſelbſt ahnt viel¬
leicht noch nicht —“

Der Geheimrath wehrte mit beiden Händen:
„Iſt nicht mein Departement. Iſt meiner Frau ihres.
Da ſprechen Sie, da ſchweigen Sie, wie Sie's für
gut finden.“ Er faßte ſeine Hand und ſah ihn ver¬
traulich, faſt bittend an: „Lieber Walter, ſchweigen
Sie lieber, es iſt beſſer, daß Niemand etwas davon
erfährt. Wir haben hier vielerlei Allotria getrieben.
Gott weiß, wie ich mich fortreißen ließ So iſt's
mit unſrer Stärke und unſern Entſchüſſen! Rühmte
mich, nichts ſolle in meine Kreiſe dringen, wenn ich
meine Thür verſchlöſſe, und plötzlich ſtand drinnen
der Bonaparte, unſre Monturen, Finanzen, und gar
eine Liebſchaft von Ihnen, und rannten mich beinahe
um unter meinen Büchern. — Vergeſſen Sie, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0031" n="21"/>
vergiftet, ein Nebel&#x017F;chauer hatte einen Mehlthau auf<lb/>
die Blüthen gelagert. Er be&#x017F;ann &#x017F;ich und &#x017F;prach &#x017F;chöne<lb/>
Worte, die nicht der Ausdruck &#x017F;eines Gefühls waren:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Seine Träume gehören nicht dem Men&#x017F;chen<lb/>
allein, es &#x017F;ind gaukelnde Kinder aus anderen Welten.<lb/>
Sie haben einen berührt, der, lieblich gaukelnd,<lb/>
Einlaß forderte. Aber &#x2014; auch die &#x017F;üße&#x017F;ten Träume<lb/>
muß der Mann ver&#x017F;cheuchen können, wo die Pflicht<lb/>
gebietet. Ich glaube meinen Gönner nicht ver&#x017F;ichern<lb/>
zu dürfen, daß dies &#x017F;chöne Mädchen, dem Sie ga&#x017F;<lb/>
lich ihr Haus geöffnet, dem Ihre Gattin Mutter&#x017F;orge<lb/>
widmet, ihres Unglücks wegen mir heilig i&#x017F;t. Sie<lb/>
und ich, das i&#x017F;t ein langer Weg, den wir zu gehen<lb/>
hätten, bis wir uns träfen, und &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t ahnt viel¬<lb/>
leicht noch nicht &#x2014;&#x201C;</p><lb/>
        <p>Der Geheimrath wehrte mit beiden Händen:<lb/>
&#x201E;I&#x017F;t nicht mein Departement. I&#x017F;t meiner Frau ihres.<lb/>
Da &#x017F;prechen Sie, da &#x017F;chweigen Sie, wie Sie's für<lb/>
gut finden.&#x201C; Er faßte &#x017F;eine Hand und &#x017F;ah ihn ver¬<lb/>
traulich, fa&#x017F;t bittend an: &#x201E;Lieber Walter, &#x017F;chweigen<lb/>
Sie lieber, es i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er, daß Niemand etwas davon<lb/>
erfährt. Wir haben hier vielerlei Allotria getrieben.<lb/>
Gott weiß, wie ich mich fortreißen ließ So i&#x017F;t's<lb/>
mit un&#x017F;rer Stärke und un&#x017F;ern Ent&#x017F;chü&#x017F;&#x017F;en! Rühmte<lb/>
mich, nichts &#x017F;olle in meine Krei&#x017F;e dringen, wenn ich<lb/>
meine Thür ver&#x017F;chlö&#x017F;&#x017F;e, und plötzlich &#x017F;tand drinnen<lb/>
der Bonaparte, un&#x017F;re Monturen, Finanzen, und gar<lb/>
eine Lieb&#x017F;chaft von Ihnen, und rannten mich beinahe<lb/>
um unter meinen Büchern. &#x2014; Verge&#x017F;&#x017F;en Sie, daß<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0031] vergiftet, ein Nebelſchauer hatte einen Mehlthau auf die Blüthen gelagert. Er beſann ſich und ſprach ſchöne Worte, die nicht der Ausdruck ſeines Gefühls waren: „Seine Träume gehören nicht dem Menſchen allein, es ſind gaukelnde Kinder aus anderen Welten. Sie haben einen berührt, der, lieblich gaukelnd, Einlaß forderte. Aber — auch die ſüßeſten Träume muß der Mann verſcheuchen können, wo die Pflicht gebietet. Ich glaube meinen Gönner nicht verſichern zu dürfen, daß dies ſchöne Mädchen, dem Sie gaſt¬ lich ihr Haus geöffnet, dem Ihre Gattin Mutterſorge widmet, ihres Unglücks wegen mir heilig iſt. Sie und ich, das iſt ein langer Weg, den wir zu gehen hätten, bis wir uns träfen, und ſie ſelbſt ahnt viel¬ leicht noch nicht —“ Der Geheimrath wehrte mit beiden Händen: „Iſt nicht mein Departement. Iſt meiner Frau ihres. Da ſprechen Sie, da ſchweigen Sie, wie Sie's für gut finden.“ Er faßte ſeine Hand und ſah ihn ver¬ traulich, faſt bittend an: „Lieber Walter, ſchweigen Sie lieber, es iſt beſſer, daß Niemand etwas davon erfährt. Wir haben hier vielerlei Allotria getrieben. Gott weiß, wie ich mich fortreißen ließ So iſt's mit unſrer Stärke und unſern Entſchüſſen! Rühmte mich, nichts ſolle in meine Kreiſe dringen, wenn ich meine Thür verſchlöſſe, und plötzlich ſtand drinnen der Bonaparte, unſre Monturen, Finanzen, und gar eine Liebſchaft von Ihnen, und rannten mich beinahe um unter meinen Büchern. — Vergeſſen Sie, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/31
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/31>, abgerufen am 23.11.2024.