in eine Ecke, und sprach mit leiserer Stimme: "Meine Herren, das ist noch keine Entscheidung und wir dürfen die Hoffnung noch nicht aufgeben. Wir müs¬ sen zusammenhalten, arbeiten, miniren, wir müssen Tag und Nacht auf der Hut stehen, dieser Clique auf die Finger zu sehen; wir müssen, zur Ehre un¬ seres Königs, den Hahn gespannt, die Lunte in der Hand halten, und unsere tägliche Losung muß sein: Kein Nachgeben mehr! Und wenn der Allianztraktat mit Frankreich zur Unterschrift auf des Königs Tische läge, dann grade, dann noch zaudert er. Er zau¬ dert, wenn er ein Todesurtheil unterschreiben soll; was, wo so viele Tausende durch einen Federzug decretirt werden! Die Hoffnung, sage ich, nicht auf¬ gegeben, denn ein Lüftchen kann alles ändern. Da¬ rin sind wir einig. Im andern nicht. Sie sind beide jung, auf Schulen gewesen, glauben Systeme zu haben. Ich tadle es nicht, ich war auch einmal jung, aber die beste Schule ist das Leben."
"Aber Herr General geben mir zu, --" was der Major sagen wollte, ward vom General unter¬ brochen.
"Daß einige Reformen nothwendig sind. Ja, einige, Herr Major." Er hatte ihn am Rock gefaßt, und fuhr vertraulicher fort. "Die reitende Artillerie, das bedenken Sie wohl, war Friedrichs Schöpfung. In einem Lieblingskinde sehen die gescheitesten Väter oft nicht die Fehler. Auch ein großer Mensch ist ein Mensch, und darum keinen Vorwurf auf den großen
in eine Ecke, und ſprach mit leiſerer Stimme: „Meine Herren, das iſt noch keine Entſcheidung und wir dürfen die Hoffnung noch nicht aufgeben. Wir müſ¬ ſen zuſammenhalten, arbeiten, miniren, wir müſſen Tag und Nacht auf der Hut ſtehen, dieſer Clique auf die Finger zu ſehen; wir müſſen, zur Ehre un¬ ſeres Königs, den Hahn geſpannt, die Lunte in der Hand halten, und unſere tägliche Loſung muß ſein: Kein Nachgeben mehr! Und wenn der Allianztraktat mit Frankreich zur Unterſchrift auf des Königs Tiſche läge, dann grade, dann noch zaudert er. Er zau¬ dert, wenn er ein Todesurtheil unterſchreiben ſoll; was, wo ſo viele Tauſende durch einen Federzug decretirt werden! Die Hoffnung, ſage ich, nicht auf¬ gegeben, denn ein Lüftchen kann alles ändern. Da¬ rin ſind wir einig. Im andern nicht. Sie ſind beide jung, auf Schulen geweſen, glauben Syſteme zu haben. Ich tadle es nicht, ich war auch einmal jung, aber die beſte Schule iſt das Leben.“
„Aber Herr General geben mir zu, —“ was der Major ſagen wollte, ward vom General unter¬ brochen.
„Daß einige Reformen nothwendig ſind. Ja, einige, Herr Major.“ Er hatte ihn am Rock gefaßt, und fuhr vertraulicher fort. „Die reitende Artillerie, das bedenken Sie wohl, war Friedrichs Schöpfung. In einem Lieblingskinde ſehen die geſcheiteſten Väter oft nicht die Fehler. Auch ein großer Menſch iſt ein Menſch, und darum keinen Vorwurf auf den großen
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0096"n="86"/>
in eine Ecke, und ſprach mit leiſerer Stimme: „Meine<lb/>
Herren, das iſt noch keine Entſcheidung und wir<lb/>
dürfen die Hoffnung noch nicht aufgeben. Wir müſ¬<lb/>ſen zuſammenhalten, arbeiten, miniren, wir müſſen<lb/>
Tag und Nacht auf der Hut ſtehen, dieſer Clique<lb/>
auf die Finger zu ſehen; wir müſſen, zur Ehre un¬<lb/>ſeres Königs, den Hahn geſpannt, die Lunte in der<lb/>
Hand halten, und unſere tägliche Loſung muß ſein:<lb/>
Kein Nachgeben mehr! Und wenn der Allianztraktat<lb/>
mit Frankreich zur Unterſchrift auf des Königs Tiſche<lb/>
läge, dann grade, dann noch zaudert er. Er zau¬<lb/>
dert, wenn er ein Todesurtheil unterſchreiben ſoll;<lb/>
was, wo ſo viele Tauſende durch einen Federzug<lb/>
decretirt werden! Die Hoffnung, ſage ich, nicht auf¬<lb/>
gegeben, denn ein Lüftchen kann alles ändern. Da¬<lb/>
rin ſind wir einig. Im andern nicht. Sie ſind<lb/>
beide jung, auf Schulen geweſen, glauben Syſteme<lb/>
zu haben. Ich tadle es nicht, ich war auch einmal<lb/>
jung, aber die beſte Schule iſt das Leben.“</p><lb/><p>„Aber Herr General geben mir zu, —“ was<lb/>
der Major ſagen wollte, ward vom General unter¬<lb/>
brochen.</p><lb/><p>„Daß einige Reformen nothwendig ſind. Ja,<lb/>
einige, Herr Major.“ Er hatte ihn am Rock gefaßt,<lb/>
und fuhr vertraulicher fort. „Die reitende Artillerie,<lb/>
das bedenken Sie wohl, war Friedrichs Schöpfung.<lb/>
In einem Lieblingskinde ſehen die geſcheiteſten Väter<lb/>
oft nicht die Fehler. Auch ein großer Menſch iſt ein<lb/>
Menſch, und darum keinen Vorwurf auf den großen<lb/></p></div></body></text></TEI>
[86/0096]
in eine Ecke, und ſprach mit leiſerer Stimme: „Meine
Herren, das iſt noch keine Entſcheidung und wir
dürfen die Hoffnung noch nicht aufgeben. Wir müſ¬
ſen zuſammenhalten, arbeiten, miniren, wir müſſen
Tag und Nacht auf der Hut ſtehen, dieſer Clique
auf die Finger zu ſehen; wir müſſen, zur Ehre un¬
ſeres Königs, den Hahn geſpannt, die Lunte in der
Hand halten, und unſere tägliche Loſung muß ſein:
Kein Nachgeben mehr! Und wenn der Allianztraktat
mit Frankreich zur Unterſchrift auf des Königs Tiſche
läge, dann grade, dann noch zaudert er. Er zau¬
dert, wenn er ein Todesurtheil unterſchreiben ſoll;
was, wo ſo viele Tauſende durch einen Federzug
decretirt werden! Die Hoffnung, ſage ich, nicht auf¬
gegeben, denn ein Lüftchen kann alles ändern. Da¬
rin ſind wir einig. Im andern nicht. Sie ſind
beide jung, auf Schulen geweſen, glauben Syſteme
zu haben. Ich tadle es nicht, ich war auch einmal
jung, aber die beſte Schule iſt das Leben.“
„Aber Herr General geben mir zu, —“ was
der Major ſagen wollte, ward vom General unter¬
brochen.
„Daß einige Reformen nothwendig ſind. Ja,
einige, Herr Major.“ Er hatte ihn am Rock gefaßt,
und fuhr vertraulicher fort. „Die reitende Artillerie,
das bedenken Sie wohl, war Friedrichs Schöpfung.
In einem Lieblingskinde ſehen die geſcheiteſten Väter
oft nicht die Fehler. Auch ein großer Menſch iſt ein
Menſch, und darum keinen Vorwurf auf den großen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 2. Berlin, 1852, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe02_1852/96>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.