Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Märtyrer und Heilige, die den Ueberschuß ihrer gu¬
ten Werke uns als Erbe ließen. Diese Sklaven
singen und lachen, während wir, die Erwählten, die
tausend Nadel- und Dolchstiche empfinden, die Welt
und Verhältnisse täglich in unser Herz drücken, und
wir müssen dazu ein lächelnd Gesicht machen, auch
wenn wir in krampfhafter Pein vergehen möchten.
Was ist das bischen Noth dagegen, das unsre Laune
ihnen bereitet; die schöpferische Laune, die heute quält
und morgen dafür entzückt."

"Warum stehen Sie in Gedanken verloren? hub
sie nach einer Pause wieder an; ihre Verzückung, wie
es schien, hatte sich gelöst. Sie ließ die Arme sinken,
und sah ihn fast mitleidig an. "Sie armer Mann,
was ich Sie bedaure in dem hochmüthigen Mitleid,
was Sie in dem Augenblick über die Schwärmerin
empfinden mögen."

"Ich bedauerte nur erwiederte er, daß die Gott¬
heit, die wir uns als männliches Wesen denken, kein
Weib ist. Wie viel schöner würde ihre Welt sein."

"Ihr Spott kann mich nicht mehr beleidigen. Sie
thun mir so unendlich weh, weil jede Entzückung
Ihnen versagt ist. Aber ich appellire an Ihren Ver¬
stand. Womit wollen Sie die Welt zusammenhal¬
ten? Diese Masse, diesen Pöbel, das Chaos von
kriechendem Gewürm, das fliegen möchte und nicht
aufrecht gehn kann! Wer soll sie bändigen, fesseln,
wenn keine eherne Faust, umspielt von süßen Him¬
melslichtern, da ist, keine beseligende Illusion; diese

Märtyrer und Heilige, die den Ueberſchuß ihrer gu¬
ten Werke uns als Erbe ließen. Dieſe Sklaven
ſingen und lachen, während wir, die Erwählten, die
tauſend Nadel- und Dolchſtiche empfinden, die Welt
und Verhältniſſe täglich in unſer Herz drücken, und
wir müſſen dazu ein lächelnd Geſicht machen, auch
wenn wir in krampfhafter Pein vergehen möchten.
Was iſt das bischen Noth dagegen, das unſre Laune
ihnen bereitet; die ſchöpferiſche Laune, die heute quält
und morgen dafür entzückt.“

„Warum ſtehen Sie in Gedanken verloren? hub
ſie nach einer Pauſe wieder an; ihre Verzückung, wie
es ſchien, hatte ſich gelöſt. Sie ließ die Arme ſinken,
und ſah ihn faſt mitleidig an. „Sie armer Mann,
was ich Sie bedaure in dem hochmüthigen Mitleid,
was Sie in dem Augenblick über die Schwärmerin
empfinden mögen.“

„Ich bedauerte nur erwiederte er, daß die Gott¬
heit, die wir uns als männliches Weſen denken, kein
Weib iſt. Wie viel ſchöner würde ihre Welt ſein.“

„Ihr Spott kann mich nicht mehr beleidigen. Sie
thun mir ſo unendlich weh, weil jede Entzückung
Ihnen verſagt iſt. Aber ich appellire an Ihren Ver¬
ſtand. Womit wollen Sie die Welt zuſammenhal¬
ten? Dieſe Maſſe, dieſen Pöbel, das Chaos von
kriechendem Gewürm, das fliegen möchte und nicht
aufrecht gehn kann! Wer ſoll ſie bändigen, feſſeln,
wenn keine eherne Fauſt, umſpielt von ſüßen Him¬
melslichtern, da iſt, keine beſeligende Illuſion; dieſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0106" n="96"/>
Märtyrer und Heilige, die den Ueber&#x017F;chuß ihrer gu¬<lb/>
ten Werke uns als Erbe ließen. Die&#x017F;e Sklaven<lb/>
&#x017F;ingen und lachen, während wir, die Erwählten, die<lb/>
tau&#x017F;end Nadel- und Dolch&#x017F;tiche empfinden, die Welt<lb/>
und Verhältni&#x017F;&#x017F;e täglich in un&#x017F;er Herz drücken, und<lb/>
wir mü&#x017F;&#x017F;en dazu ein lächelnd Ge&#x017F;icht machen, auch<lb/>
wenn wir in krampfhafter Pein vergehen möchten.<lb/>
Was i&#x017F;t das bischen Noth dagegen, das un&#x017F;re Laune<lb/>
ihnen bereitet; die &#x017F;chöpferi&#x017F;che Laune, die heute quält<lb/>
und morgen dafür entzückt.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Warum &#x017F;tehen Sie in Gedanken verloren? hub<lb/>
&#x017F;ie nach einer Pau&#x017F;e wieder an; ihre Verzückung, wie<lb/>
es &#x017F;chien, hatte &#x017F;ich gelö&#x017F;t. Sie ließ die Arme &#x017F;inken,<lb/>
und &#x017F;ah ihn fa&#x017F;t mitleidig an. &#x201E;Sie armer Mann,<lb/>
was ich Sie bedaure in dem hochmüthigen Mitleid,<lb/>
was Sie in dem Augenblick über die Schwärmerin<lb/>
empfinden mögen.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich bedauerte nur erwiederte er, daß die Gott¬<lb/>
heit, die wir uns als männliches We&#x017F;en denken, kein<lb/>
Weib i&#x017F;t. Wie viel &#x017F;chöner würde ihre Welt &#x017F;ein.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ihr Spott kann mich nicht mehr beleidigen. Sie<lb/>
thun mir &#x017F;o unendlich weh, weil jede Entzückung<lb/>
Ihnen ver&#x017F;agt i&#x017F;t. Aber ich appellire an Ihren Ver¬<lb/>
&#x017F;tand. Womit wollen Sie die Welt zu&#x017F;ammenhal¬<lb/>
ten? Die&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;e, die&#x017F;en Pöbel, das Chaos von<lb/>
kriechendem Gewürm, das fliegen möchte und nicht<lb/>
aufrecht gehn kann! Wer &#x017F;oll &#x017F;ie bändigen, fe&#x017F;&#x017F;eln,<lb/>
wenn keine eherne Fau&#x017F;t, um&#x017F;pielt von &#x017F;üßen Him¬<lb/>
melslichtern, da i&#x017F;t, keine be&#x017F;eligende Illu&#x017F;ion; die&#x017F;e<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[96/0106] Märtyrer und Heilige, die den Ueberſchuß ihrer gu¬ ten Werke uns als Erbe ließen. Dieſe Sklaven ſingen und lachen, während wir, die Erwählten, die tauſend Nadel- und Dolchſtiche empfinden, die Welt und Verhältniſſe täglich in unſer Herz drücken, und wir müſſen dazu ein lächelnd Geſicht machen, auch wenn wir in krampfhafter Pein vergehen möchten. Was iſt das bischen Noth dagegen, das unſre Laune ihnen bereitet; die ſchöpferiſche Laune, die heute quält und morgen dafür entzückt.“ „Warum ſtehen Sie in Gedanken verloren? hub ſie nach einer Pauſe wieder an; ihre Verzückung, wie es ſchien, hatte ſich gelöſt. Sie ließ die Arme ſinken, und ſah ihn faſt mitleidig an. „Sie armer Mann, was ich Sie bedaure in dem hochmüthigen Mitleid, was Sie in dem Augenblick über die Schwärmerin empfinden mögen.“ „Ich bedauerte nur erwiederte er, daß die Gott¬ heit, die wir uns als männliches Weſen denken, kein Weib iſt. Wie viel ſchöner würde ihre Welt ſein.“ „Ihr Spott kann mich nicht mehr beleidigen. Sie thun mir ſo unendlich weh, weil jede Entzückung Ihnen verſagt iſt. Aber ich appellire an Ihren Ver¬ ſtand. Womit wollen Sie die Welt zuſammenhal¬ ten? Dieſe Maſſe, dieſen Pöbel, das Chaos von kriechendem Gewürm, das fliegen möchte und nicht aufrecht gehn kann! Wer ſoll ſie bändigen, feſſeln, wenn keine eherne Fauſt, umſpielt von ſüßen Him¬ melslichtern, da iſt, keine beſeligende Illuſion; dieſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/106
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 96. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/106>, abgerufen am 21.11.2024.