nischem Tone zu verdecken gewußt. Wie tief er in eignen Gedanken versenkt war, beweist der Umstand, daß er das Vorzimmer vergaß, und Walter nicht bemerkte, obschon dieser keinen Versuch gemacht, sich zu verbergen. Der Engländer mochte ihn gesehn, aber für einen Vertrauten, zum Haus gehörig angesehen haben; auch setzte er vielleicht nicht voraus, daß ein Sekretair die englische Sprache verstand. Der Minister ging unruhig einige Schritte auf und ab. Walter hielt es sogar für seine Pflicht, durch ein Geräusch seine Anwesenheit zu verrathen, aber ohne seinen Zweck zu erreichen.
"Wir wissen noch mehr, Mylord, sprach der Minister, vor dem Britten stehen bleibend. Eine Revolution ist im Ausbruch, eine Revolution, welche allen, die gewesen sind, die Krone aufsetzt. Sie spielt in der Hofburg zu Wien. Der Steuermann springt in den Rettungskahn, Fahrzeug und Volk sich selbst den Wellen überlassend. Franz II. legt die römische Kaiserwürde nieder, er will seine deutschen Provinzen los und ledig erklären von allen Pflichten gegen das Reich. Das Reich mag an der nächsten Klippe zerschellen, damit Oestreich gerettet wird."
"Mich dünkt, einen preußischen Staatsmann sollte diese Nachricht nicht erschrecken," sagte ruhig der brittische Diplomat.
"Wenn er aus Herzbergs Schule ist! Wir fragen, hat er ein Recht dazu, darf er preisgeben ein ihm anvertrautes, heiliges, das höchste Amt der
niſchem Tone zu verdecken gewußt. Wie tief er in eignen Gedanken verſenkt war, beweiſt der Umſtand, daß er das Vorzimmer vergaß, und Walter nicht bemerkte, obſchon dieſer keinen Verſuch gemacht, ſich zu verbergen. Der Engländer mochte ihn geſehn, aber für einen Vertrauten, zum Haus gehörig angeſehen haben; auch ſetzte er vielleicht nicht voraus, daß ein Sekretair die engliſche Sprache verſtand. Der Miniſter ging unruhig einige Schritte auf und ab. Walter hielt es ſogar für ſeine Pflicht, durch ein Geräuſch ſeine Anweſenheit zu verrathen, aber ohne ſeinen Zweck zu erreichen.
„Wir wiſſen noch mehr, Mylord, ſprach der Miniſter, vor dem Britten ſtehen bleibend. Eine Revolution iſt im Ausbruch, eine Revolution, welche allen, die geweſen ſind, die Krone aufſetzt. Sie ſpielt in der Hofburg zu Wien. Der Steuermann ſpringt in den Rettungskahn, Fahrzeug und Volk ſich ſelbſt den Wellen überlaſſend. Franz II. legt die römiſche Kaiſerwürde nieder, er will ſeine deutſchen Provinzen los und ledig erklären von allen Pflichten gegen das Reich. Das Reich mag an der nächſten Klippe zerſchellen, damit Oeſtreich gerettet wird.“
„Mich dünkt, einen preußiſchen Staatsmann ſollte dieſe Nachricht nicht erſchrecken,“ ſagte ruhig der brittiſche Diplomat.
„Wenn er aus Herzbergs Schule iſt! Wir fragen, hat er ein Recht dazu, darf er preisgeben ein ihm anvertrautes, heiliges, das höchſte Amt der
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0186"n="176"/>
niſchem Tone zu verdecken gewußt. Wie tief er in<lb/>
eignen Gedanken verſenkt war, beweiſt der Umſtand,<lb/>
daß er das Vorzimmer vergaß, und Walter nicht<lb/>
bemerkte, obſchon dieſer keinen Verſuch gemacht, ſich<lb/>
zu verbergen. Der Engländer mochte ihn geſehn, aber<lb/>
für einen Vertrauten, zum Haus gehörig angeſehen<lb/>
haben; auch ſetzte er vielleicht nicht voraus, daß ein<lb/>
Sekretair die engliſche Sprache verſtand. Der Miniſter<lb/>
ging unruhig einige Schritte auf und ab. Walter hielt<lb/>
es ſogar für ſeine Pflicht, durch ein Geräuſch ſeine<lb/>
Anweſenheit zu verrathen, aber ohne ſeinen Zweck<lb/>
zu erreichen.</p><lb/><p>„Wir wiſſen noch mehr, Mylord, ſprach der<lb/>
Miniſter, vor dem Britten ſtehen bleibend. Eine<lb/>
Revolution iſt im Ausbruch, eine Revolution, welche<lb/>
allen, die geweſen ſind, die Krone aufſetzt. Sie<lb/>ſpielt in der Hofburg zu Wien. Der Steuermann<lb/>ſpringt in den Rettungskahn, Fahrzeug und Volk<lb/>ſich ſelbſt den Wellen überlaſſend. Franz <hirendition="#aq">II</hi>. legt die<lb/>
römiſche Kaiſerwürde nieder, er will ſeine deutſchen<lb/>
Provinzen los und ledig erklären von allen Pflichten<lb/>
gegen das Reich. Das Reich mag an der nächſten<lb/>
Klippe zerſchellen, damit Oeſtreich gerettet wird.“</p><lb/><p>„Mich dünkt, einen preußiſchen Staatsmann<lb/>ſollte dieſe Nachricht nicht erſchrecken,“ſagte ruhig<lb/>
der brittiſche Diplomat.</p><lb/><p>„Wenn er aus Herzbergs Schule iſt! <hirendition="#g">Wir</hi><lb/>
fragen, hat er ein Recht dazu, darf er preisgeben<lb/>
ein ihm anvertrautes, heiliges, das höchſte Amt der<lb/></p></div></body></text></TEI>
[176/0186]
niſchem Tone zu verdecken gewußt. Wie tief er in
eignen Gedanken verſenkt war, beweiſt der Umſtand,
daß er das Vorzimmer vergaß, und Walter nicht
bemerkte, obſchon dieſer keinen Verſuch gemacht, ſich
zu verbergen. Der Engländer mochte ihn geſehn, aber
für einen Vertrauten, zum Haus gehörig angeſehen
haben; auch ſetzte er vielleicht nicht voraus, daß ein
Sekretair die engliſche Sprache verſtand. Der Miniſter
ging unruhig einige Schritte auf und ab. Walter hielt
es ſogar für ſeine Pflicht, durch ein Geräuſch ſeine
Anweſenheit zu verrathen, aber ohne ſeinen Zweck
zu erreichen.
„Wir wiſſen noch mehr, Mylord, ſprach der
Miniſter, vor dem Britten ſtehen bleibend. Eine
Revolution iſt im Ausbruch, eine Revolution, welche
allen, die geweſen ſind, die Krone aufſetzt. Sie
ſpielt in der Hofburg zu Wien. Der Steuermann
ſpringt in den Rettungskahn, Fahrzeug und Volk
ſich ſelbſt den Wellen überlaſſend. Franz II. legt die
römiſche Kaiſerwürde nieder, er will ſeine deutſchen
Provinzen los und ledig erklären von allen Pflichten
gegen das Reich. Das Reich mag an der nächſten
Klippe zerſchellen, damit Oeſtreich gerettet wird.“
„Mich dünkt, einen preußiſchen Staatsmann
ſollte dieſe Nachricht nicht erſchrecken,“ ſagte ruhig
der brittiſche Diplomat.
„Wenn er aus Herzbergs Schule iſt! Wir
fragen, hat er ein Recht dazu, darf er preisgeben
ein ihm anvertrautes, heiliges, das höchſte Amt der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 4. Berlin, 1852, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe04_1852/186>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.