Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Schreck erholt, war sie die aufgeregteste, wenigstens
die lauteste: Wenn man sie nur gefragt, sie hätte es
längst gewußt -- nein, das freilich nicht, aber vor¬
geschwant hätte es ihr, daß es so oder so etwa kom¬
men werde. Und der Frau hätte sie ja nicht um die
Ecke getraut; so etwas Maliciöses im Gange und
den Fingerspitzen, in den Locken und Lippen, und die
cachirte Vornehmheit! An ihrem Gesichte konnte man
ihr die Giftmischerin ansehn. Und wenn sie nur
den wüßte, der sie ihr zuerst in's Haus gebracht!

War dies vielleicht die arme Baronin? Sie
saß über ihren Stuhl gelehnt wie ein Bild des Ent¬
setzens, blaß, mit weit aufstarrenden Augen, sprach¬
los. Es war ihr Vieles im Leben begegnet, sie
hatte einmal geglaubt, noch vor Kurzem, was sie
dulden müsse, das dulde Keiner außer ihr, aber das,
was sie jetzt erlebt, war mehr, es war zu viel. Sie
hatte dafür keine Sprache, vielleicht auch keine Ge¬
danken. Die Lupinus galt ihr, und war ihr immer
vorgestellt worden als ein Muster von feiner, edler
Bildung, von Herzensgüte und Verstand, das sie
zwar nicht erreichen, aber auf das sie zur Nach¬
eiferung blicken, woran sie sich halten könne. Und
glaubte die Eitelbach nicht, daß sie schon eine Andere,
Bessere geworden! Hatte sie nicht erkannt, woran es
ihr fehle, hatte sie es in einem gerührten Augenblicke
nicht gradezu ausgesprochen, und die Lupinus hatte
ihre Hand auf sie gelegt und mit herzgewinnender
Güte gesagt: die einfältigen Herzens sind, denen ist

11 *

Schreck erholt, war ſie die aufgeregteſte, wenigſtens
die lauteſte: Wenn man ſie nur gefragt, ſie hätte es
längſt gewußt — nein, das freilich nicht, aber vor¬
geſchwant hätte es ihr, daß es ſo oder ſo etwa kom¬
men werde. Und der Frau hätte ſie ja nicht um die
Ecke getraut; ſo etwas Maliciöſes im Gange und
den Fingerſpitzen, in den Locken und Lippen, und die
cachirte Vornehmheit! An ihrem Geſichte konnte man
ihr die Giftmiſcherin anſehn. Und wenn ſie nur
den wüßte, der ſie ihr zuerſt in's Haus gebracht!

War dies vielleicht die arme Baronin? Sie
ſaß über ihren Stuhl gelehnt wie ein Bild des Ent¬
ſetzens, blaß, mit weit aufſtarrenden Augen, ſprach¬
los. Es war ihr Vieles im Leben begegnet, ſie
hatte einmal geglaubt, noch vor Kurzem, was ſie
dulden müſſe, das dulde Keiner außer ihr, aber das,
was ſie jetzt erlebt, war mehr, es war zu viel. Sie
hatte dafür keine Sprache, vielleicht auch keine Ge¬
danken. Die Lupinus galt ihr, und war ihr immer
vorgeſtellt worden als ein Muſter von feiner, edler
Bildung, von Herzensgüte und Verſtand, das ſie
zwar nicht erreichen, aber auf das ſie zur Nach¬
eiferung blicken, woran ſie ſich halten könne. Und
glaubte die Eitelbach nicht, daß ſie ſchon eine Andere,
Beſſere geworden! Hatte ſie nicht erkannt, woran es
ihr fehle, hatte ſie es in einem gerührten Augenblicke
nicht gradezu ausgeſprochen, und die Lupinus hatte
ihre Hand auf ſie gelegt und mit herzgewinnender
Güte geſagt: die einfältigen Herzens ſind, denen iſt

11 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0173" n="163"/>
Schreck erholt, war &#x017F;ie die aufgeregte&#x017F;te, wenig&#x017F;tens<lb/>
die laute&#x017F;te: Wenn man &#x017F;ie nur gefragt, &#x017F;ie hätte es<lb/>
läng&#x017F;t gewußt &#x2014; nein, das freilich nicht, aber vor¬<lb/>
ge&#x017F;chwant hätte es ihr, daß es &#x017F;o oder &#x017F;o etwa kom¬<lb/>
men werde. Und der Frau hätte &#x017F;ie ja nicht um die<lb/>
Ecke getraut; &#x017F;o etwas Maliciö&#x017F;es im Gange und<lb/>
den Finger&#x017F;pitzen, in den Locken und Lippen, und die<lb/>
cachirte Vornehmheit! An ihrem Ge&#x017F;ichte konnte man<lb/>
ihr die Giftmi&#x017F;cherin an&#x017F;ehn. Und wenn &#x017F;ie nur<lb/>
den wüßte, der &#x017F;ie ihr zuer&#x017F;t in's Haus gebracht!</p><lb/>
        <p>War dies vielleicht die arme Baronin? Sie<lb/>
&#x017F;aß über ihren Stuhl gelehnt wie ein Bild des Ent¬<lb/>
&#x017F;etzens, blaß, mit weit auf&#x017F;tarrenden Augen, &#x017F;prach¬<lb/>
los. Es war ihr Vieles im Leben begegnet, &#x017F;ie<lb/>
hatte einmal geglaubt, noch vor Kurzem, was &#x017F;ie<lb/>
dulden mü&#x017F;&#x017F;e, das dulde Keiner außer ihr, aber das,<lb/>
was &#x017F;ie jetzt erlebt, war mehr, es war zu viel. Sie<lb/>
hatte dafür keine Sprache, vielleicht auch keine Ge¬<lb/>
danken. Die Lupinus galt ihr, und war ihr immer<lb/>
vorge&#x017F;tellt worden als ein Mu&#x017F;ter von feiner, edler<lb/>
Bildung, von Herzensgüte und Ver&#x017F;tand, das &#x017F;ie<lb/>
zwar nicht erreichen, aber auf das &#x017F;ie zur Nach¬<lb/>
eiferung blicken, woran &#x017F;ie &#x017F;ich halten könne. Und<lb/>
glaubte die Eitelbach nicht, daß &#x017F;ie &#x017F;chon eine Andere,<lb/>
Be&#x017F;&#x017F;ere geworden! Hatte &#x017F;ie nicht erkannt, woran es<lb/>
ihr fehle, hatte &#x017F;ie es in einem gerührten Augenblicke<lb/>
nicht gradezu ausge&#x017F;prochen, und die Lupinus hatte<lb/>
ihre Hand auf &#x017F;ie gelegt und mit herzgewinnender<lb/>
Güte ge&#x017F;agt: die einfältigen Herzens &#x017F;ind, denen i&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">11 *<lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163/0173] Schreck erholt, war ſie die aufgeregteſte, wenigſtens die lauteſte: Wenn man ſie nur gefragt, ſie hätte es längſt gewußt — nein, das freilich nicht, aber vor¬ geſchwant hätte es ihr, daß es ſo oder ſo etwa kom¬ men werde. Und der Frau hätte ſie ja nicht um die Ecke getraut; ſo etwas Maliciöſes im Gange und den Fingerſpitzen, in den Locken und Lippen, und die cachirte Vornehmheit! An ihrem Geſichte konnte man ihr die Giftmiſcherin anſehn. Und wenn ſie nur den wüßte, der ſie ihr zuerſt in's Haus gebracht! War dies vielleicht die arme Baronin? Sie ſaß über ihren Stuhl gelehnt wie ein Bild des Ent¬ ſetzens, blaß, mit weit aufſtarrenden Augen, ſprach¬ los. Es war ihr Vieles im Leben begegnet, ſie hatte einmal geglaubt, noch vor Kurzem, was ſie dulden müſſe, das dulde Keiner außer ihr, aber das, was ſie jetzt erlebt, war mehr, es war zu viel. Sie hatte dafür keine Sprache, vielleicht auch keine Ge¬ danken. Die Lupinus galt ihr, und war ihr immer vorgeſtellt worden als ein Muſter von feiner, edler Bildung, von Herzensgüte und Verſtand, das ſie zwar nicht erreichen, aber auf das ſie zur Nach¬ eiferung blicken, woran ſie ſich halten könne. Und glaubte die Eitelbach nicht, daß ſie ſchon eine Andere, Beſſere geworden! Hatte ſie nicht erkannt, woran es ihr fehle, hatte ſie es in einem gerührten Augenblicke nicht gradezu ausgeſprochen, und die Lupinus hatte ihre Hand auf ſie gelegt und mit herzgewinnender Güte geſagt: die einfältigen Herzens ſind, denen iſt 11 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/173
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852, S. 163. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/173>, abgerufen am 17.05.2024.