Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852.

Bild:
<< vorherige Seite

Untergang Progressen zur Gesetzlichkeit. Als wäre
ich in dem glücklichen England, hat man mir so eben
das Verbrechen benannt, um was man Lust hatte, an
mir einen Justizmord zu begehen. Ich danke Ihnen
aufrichtig, Herr Regierungsrath, für die Berücksich¬
tigung, da ich weiß, daß ich nach der alten Observanz
sehr wohl ein halbes, auch Jahre in Ihrem freien
Quartier schmachten können, ohne mit einer Sterbens¬
sylbe zu erfahren, was mir die Ehre verschafft."

"Guido Florestan Baron Vansitter, genannt
von Wandel!" redete Fuchsius ihn an.

Er irrte, wenn er auf eine Bestürzung des Ge¬
fangenen gerechnet hatte. Nur ein moquanter Zug
schwebte um die Lippen desselben, als er erwiderte:

"Ich bedaure die Mühe, die es Ihnen machen
wird, meine Identität mit der meines genannten
Vetters herzustellen. Die meisten Zeugen sind ge¬
storben; bis Sie die überlebenden auftreiben und
nach Berlin schaffen, darüber können Jahre vergehen.
Der Untersuchungsrichter hat ein saures Geschäft,
mein Herr von Fuchsius, wenn er Inquisiten vor sich
hat, welche die Gesetze, die Menschen und ihre In¬
quirenten kennen. Aus persönlicher Freundschaft und
Respect vor Ihrem Character würde ich Ihnen
rathen, die Untersuchung abzugeben. Sie erscheint
Ihrem Ehrgeiz lockend, ich versichere Sie aber, ich
ärgre Sie zu Tode."

"Aus Respect vor Ihrer Bildung, und nur darum,
habe ich zwei Worte mit Ihnen allein zu reden."

Untergang Progreſſen zur Geſetzlichkeit. Als wäre
ich in dem glücklichen England, hat man mir ſo eben
das Verbrechen benannt, um was man Luſt hatte, an
mir einen Juſtizmord zu begehen. Ich danke Ihnen
aufrichtig, Herr Regierungsrath, für die Berückſich¬
tigung, da ich weiß, daß ich nach der alten Obſervanz
ſehr wohl ein halbes, auch Jahre in Ihrem freien
Quartier ſchmachten können, ohne mit einer Sterbens¬
ſylbe zu erfahren, was mir die Ehre verſchafft.“

„Guido Floreſtan Baron Vanſitter, genannt
von Wandel!“ redete Fuchſius ihn an.

Er irrte, wenn er auf eine Beſtürzung des Ge¬
fangenen gerechnet hatte. Nur ein moquanter Zug
ſchwebte um die Lippen deſſelben, als er erwiderte:

„Ich bedaure die Mühe, die es Ihnen machen
wird, meine Identität mit der meines genannten
Vetters herzuſtellen. Die meiſten Zeugen ſind ge¬
ſtorben; bis Sie die überlebenden auftreiben und
nach Berlin ſchaffen, darüber können Jahre vergehen.
Der Unterſuchungsrichter hat ein ſaures Geſchäft,
mein Herr von Fuchſius, wenn er Inquiſiten vor ſich
hat, welche die Geſetze, die Menſchen und ihre In¬
quirenten kennen. Aus perſönlicher Freundſchaft und
Reſpect vor Ihrem Character würde ich Ihnen
rathen, die Unterſuchung abzugeben. Sie erſcheint
Ihrem Ehrgeiz lockend, ich verſichere Sie aber, ich
ärgre Sie zu Tode.“

„Aus Reſpect vor Ihrer Bildung, und nur darum,
habe ich zwei Worte mit Ihnen allein zu reden.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0376" n="366"/>
Untergang Progre&#x017F;&#x017F;en zur Ge&#x017F;etzlichkeit. Als wäre<lb/>
ich in dem glücklichen England, hat man mir &#x017F;o eben<lb/>
das Verbrechen benannt, um was man Lu&#x017F;t hatte, an<lb/>
mir einen Ju&#x017F;tizmord zu begehen. Ich danke Ihnen<lb/>
aufrichtig, Herr Regierungsrath, für die Berück&#x017F;ich¬<lb/>
tigung, da ich weiß, daß ich nach der alten Ob&#x017F;ervanz<lb/>
&#x017F;ehr wohl ein halbes, auch Jahre in Ihrem freien<lb/>
Quartier &#x017F;chmachten können, ohne mit einer Sterbens¬<lb/>
&#x017F;ylbe zu erfahren, was mir die Ehre ver&#x017F;chafft.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Guido Flore&#x017F;tan Baron Van&#x017F;itter, genannt<lb/>
von Wandel!&#x201C; redete Fuch&#x017F;ius ihn an.</p><lb/>
        <p>Er irrte, wenn er auf eine Be&#x017F;türzung des Ge¬<lb/>
fangenen gerechnet hatte. Nur ein moquanter Zug<lb/>
&#x017F;chwebte um die Lippen de&#x017F;&#x017F;elben, als er erwiderte:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ich bedaure die Mühe, die es Ihnen machen<lb/>
wird, meine Identität mit der meines genannten<lb/>
Vetters herzu&#x017F;tellen. Die mei&#x017F;ten Zeugen &#x017F;ind ge¬<lb/>
&#x017F;torben; bis Sie die überlebenden auftreiben und<lb/>
nach Berlin &#x017F;chaffen, darüber können Jahre vergehen.<lb/>
Der Unter&#x017F;uchungsrichter hat ein &#x017F;aures Ge&#x017F;chäft,<lb/>
mein Herr von Fuch&#x017F;ius, wenn er Inqui&#x017F;iten vor &#x017F;ich<lb/>
hat, welche die Ge&#x017F;etze, die Men&#x017F;chen und ihre In¬<lb/>
quirenten kennen. Aus per&#x017F;önlicher Freund&#x017F;chaft und<lb/>
Re&#x017F;pect vor Ihrem Character würde ich Ihnen<lb/>
rathen, die Unter&#x017F;uchung abzugeben. Sie er&#x017F;cheint<lb/>
Ihrem Ehrgeiz lockend, ich ver&#x017F;ichere Sie aber, ich<lb/>
ärgre Sie zu Tode.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aus Re&#x017F;pect vor Ihrer Bildung, und nur darum,<lb/>
habe ich zwei Worte mit Ihnen allein zu reden.&#x201C;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0376] Untergang Progreſſen zur Geſetzlichkeit. Als wäre ich in dem glücklichen England, hat man mir ſo eben das Verbrechen benannt, um was man Luſt hatte, an mir einen Juſtizmord zu begehen. Ich danke Ihnen aufrichtig, Herr Regierungsrath, für die Berückſich¬ tigung, da ich weiß, daß ich nach der alten Obſervanz ſehr wohl ein halbes, auch Jahre in Ihrem freien Quartier ſchmachten können, ohne mit einer Sterbens¬ ſylbe zu erfahren, was mir die Ehre verſchafft.“ „Guido Floreſtan Baron Vanſitter, genannt von Wandel!“ redete Fuchſius ihn an. Er irrte, wenn er auf eine Beſtürzung des Ge¬ fangenen gerechnet hatte. Nur ein moquanter Zug ſchwebte um die Lippen deſſelben, als er erwiderte: „Ich bedaure die Mühe, die es Ihnen machen wird, meine Identität mit der meines genannten Vetters herzuſtellen. Die meiſten Zeugen ſind ge¬ ſtorben; bis Sie die überlebenden auftreiben und nach Berlin ſchaffen, darüber können Jahre vergehen. Der Unterſuchungsrichter hat ein ſaures Geſchäft, mein Herr von Fuchſius, wenn er Inquiſiten vor ſich hat, welche die Geſetze, die Menſchen und ihre In¬ quirenten kennen. Aus perſönlicher Freundſchaft und Reſpect vor Ihrem Character würde ich Ihnen rathen, die Unterſuchung abzugeben. Sie erſcheint Ihrem Ehrgeiz lockend, ich verſichere Sie aber, ich ärgre Sie zu Tode.“ „Aus Reſpect vor Ihrer Bildung, und nur darum, habe ich zwei Worte mit Ihnen allein zu reden.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/376
Zitationshilfe: Alexis, Willibald: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht oder Vor fünfzig Jahren. Bd. 5. Berlin, 1852, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/alexis_ruhe05_1852/376>, abgerufen am 13.06.2024.