Altenberg, Peter: Pròdrŏmŏs. 2. Aufl. Berlin, 1906.Wie anmutig tanzt man oft allein in seinem Zimmer. Oder singt und deklamiert. Jedoch, wenn man sich beobachtet fühlt?!? Da werden die Elastikgelenke zu Pappendeckel! [Abbildung]Die wirklich vollkommen schöne Frau betrachte sich als ein "lebendiges Kunstwerk". Sie sei um sich so besorgt, wie die Kunsthistoriker um wertvolle Marmorstatuen! [Abbildung]Für eine Frau kann ein einziger bewundernder liebevoller und zugleich respektvoller Blick eine Regenerationskur bedeuten, mehr als 25 Franzensbad-Eisen-Moorbäder! [Abbildung]Ein Aphorismus ist etwas, was dem Schreibenden einen Essay als Kommentar erspart, den Lesenden jedoch infolgedessen aufs höchste schockiert. [Abbildung]Trachte, Irregeleiteter, dass ein Trunk Hochquellenwasserleitung, aus dem Schneeberg-Herzen, Kaiserbrunn im Höllentale, dich mehr beselige, als alle Pommery und Roederer der Welt! [Abbildung]Wie anmutig tanzt man oft allein in seinem Zimmer. Oder singt und deklamiert. Jedoch, wenn man sich beobachtet fühlt?!? Da werden die Elastikgelenke zu Pappendeckel! [Abbildung]Die wirklich vollkommen schöne Frau betrachte sich als ein „lebendiges Kunstwerk“. Sie sei um sich so besorgt, wie die Kunsthistoriker um wertvolle Marmorstatuen! [Abbildung]Für eine Frau kann ein einziger bewundernder liebevoller und zugleich respektvoller Blick eine Regenerationskur bedeuten, mehr als 25 Franzensbad-Eisen-Moorbäder! [Abbildung]Ein Aphorismus ist etwas, was dem Schreibenden einen Essay als Kommentar erspart, den Lesenden jedoch infolgedessen aufs höchste schockiert. [Abbildung]Trachte, Irregeleiteter, dass ein Trunk Hochquellenwasserleitung, aus dem Schneeberg-Herzen, Kaiserbrunn im Höllentale, dich mehr beselige, als alle Pommery und Roederer der Welt! [Abbildung]<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0129" n="129"/> <p>Wie anmutig tanzt man oft allein in seinem Zimmer. Oder singt und deklamiert. Jedoch, wenn man sich beobachtet fühlt?!? Da werden die Elastikgelenke zu Pappendeckel!</p> <figure/><lb/> <p>Die wirklich vollkommen schöne Frau betrachte sich als ein „<hi rendition="#g">lebendiges</hi> Kunstwerk“. Sie sei um sich so besorgt, wie die Kunsthistoriker um wertvolle Marmorstatuen!</p> <figure/><lb/> <p>Für eine Frau kann ein einziger bewundernder liebevoller und zugleich respektvoller Blick eine Regenerationskur bedeuten, mehr als 25 Franzensbad-Eisen-Moorbäder!</p> <figure/><lb/> <p>Ein Aphorismus ist etwas, was dem <hi rendition="#g">Schreibenden</hi> einen Essay als Kommentar erspart, den <hi rendition="#g">Lesenden</hi> jedoch infolgedessen aufs höchste schockiert.</p> <figure/><lb/> <p>Trachte, Irregeleiteter, dass ein Trunk Hochquellenwasserleitung, aus dem Schneeberg-Herzen, Kaiserbrunn im Höllentale, dich <hi rendition="#g">mehr</hi> beselige, als alle Pommery und Roederer der Welt!</p> <figure/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [129/0129]
Wie anmutig tanzt man oft allein in seinem Zimmer. Oder singt und deklamiert. Jedoch, wenn man sich beobachtet fühlt?!? Da werden die Elastikgelenke zu Pappendeckel!
[Abbildung]
Die wirklich vollkommen schöne Frau betrachte sich als ein „lebendiges Kunstwerk“. Sie sei um sich so besorgt, wie die Kunsthistoriker um wertvolle Marmorstatuen!
[Abbildung]
Für eine Frau kann ein einziger bewundernder liebevoller und zugleich respektvoller Blick eine Regenerationskur bedeuten, mehr als 25 Franzensbad-Eisen-Moorbäder!
[Abbildung]
Ein Aphorismus ist etwas, was dem Schreibenden einen Essay als Kommentar erspart, den Lesenden jedoch infolgedessen aufs höchste schockiert.
[Abbildung]
Trachte, Irregeleiteter, dass ein Trunk Hochquellenwasserleitung, aus dem Schneeberg-Herzen, Kaiserbrunn im Höllentale, dich mehr beselige, als alle Pommery und Roederer der Welt!
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906/129 |
Zitationshilfe: | Altenberg, Peter: Pròdrŏmŏs. 2. Aufl. Berlin, 1906, S. 129. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/altenberg_prodromos_1906/129>, abgerufen am 16.02.2025. |