Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

werden mir wenigstens zugeben, daß es, wenn es auch gerade kein sehr gesundes, doch ein halb geistiges, ein so zu sagen philosophisches Vergnügen ist.

Philosophisches Vergnügen? versetzte er höhnisch; was Philosophie! ich halte nichts davon. Das Wort klingt nicht deutsch, und die Sache ist auch nicht deutsch. Das ist so ein welscher Tand, den die fränkischen Gottesläugner bei uns eingeschwärzt haben, der Voltaire und Rousseau, und wie sie alle heißen. Nein, Landsmann! traut nimmer auf den philosophischen Quark. Frommer Glaubensmuth und keusche Kraft allein können uns retten. Frisch, frei, fröhlich, fromm -- das muß jetzt die Lösung sein.

Diese Rede erfüllte mich mit heftigem Schrecken. Ich merkte wohl, daß ich einen jener wunderlichen Ordensbrüder vor mir hatte, welche in der Hasenhaide bei Berlin am "Reck" und "Schwingel" für die Rettung Deutschlands arbeiteten. Ich erkannte zugleich, welch einen guten Kern die ungeschlachte Außenseite dieses Jünglings barg, und hätte ihm gern versichert, daß ich trotz meiner Tabakspfeife seine vaterländische Gesinnung theilte. Aber der Gedanke an meinen unheimlichen Nachbar, der jetzt vielleicht schon im Stillen aus jener Rede eine Denunciation formulirte, schnürte mir die Kehle zusammen, und ich erwiderte kein Wort.

Zu meinem Entsetzen aber fuhr der junge Mensch fort, sich in seinen Lieblingsbetrachtungen zu ergehen. Ja, ja, sagte er, wir haben uns Alle schwer versündigt, und dafür müssen wir jetzt büsen. Die Franken haben es herrlich verstanden uns zu verderben. Erst schickten sie uns ihre philosophischen Giftpulver aus der Voltaire'schen Apotheke und die schmutzigen Romänchen aus Crebillon's Küche über den Rhein; und ach! wie schnalzten wir danach mit dem Zünglein! wie mundete unsern Großen und Schöngeistern die neue Kost! wie gierig verschlangen wir das Gift, das uns ausmergelte und siech machte an Sinn und Sitten. Aber danach kam

werden mir wenigstens zugeben, daß es, wenn es auch gerade kein sehr gesundes, doch ein halb geistiges, ein so zu sagen philosophisches Vergnügen ist.

Philosophisches Vergnügen? versetzte er höhnisch; was Philosophie! ich halte nichts davon. Das Wort klingt nicht deutsch, und die Sache ist auch nicht deutsch. Das ist so ein welscher Tand, den die fränkischen Gottesläugner bei uns eingeschwärzt haben, der Voltaire und Rousseau, und wie sie alle heißen. Nein, Landsmann! traut nimmer auf den philosophischen Quark. Frommer Glaubensmuth und keusche Kraft allein können uns retten. Frisch, frei, fröhlich, fromm — das muß jetzt die Lösung sein.

Diese Rede erfüllte mich mit heftigem Schrecken. Ich merkte wohl, daß ich einen jener wunderlichen Ordensbrüder vor mir hatte, welche in der Hasenhaide bei Berlin am „Reck“ und „Schwingel“ für die Rettung Deutschlands arbeiteten. Ich erkannte zugleich, welch einen guten Kern die ungeschlachte Außenseite dieses Jünglings barg, und hätte ihm gern versichert, daß ich trotz meiner Tabakspfeife seine vaterländische Gesinnung theilte. Aber der Gedanke an meinen unheimlichen Nachbar, der jetzt vielleicht schon im Stillen aus jener Rede eine Denunciation formulirte, schnürte mir die Kehle zusammen, und ich erwiderte kein Wort.

Zu meinem Entsetzen aber fuhr der junge Mensch fort, sich in seinen Lieblingsbetrachtungen zu ergehen. Ja, ja, sagte er, wir haben uns Alle schwer versündigt, und dafür müssen wir jetzt büsen. Die Franken haben es herrlich verstanden uns zu verderben. Erst schickten sie uns ihre philosophischen Giftpulver aus der Voltaire'schen Apotheke und die schmutzigen Romänchen aus Crebillon's Küche über den Rhein; und ach! wie schnalzten wir danach mit dem Zünglein! wie mundete unsern Großen und Schöngeistern die neue Kost! wie gierig verschlangen wir das Gift, das uns ausmergelte und siech machte an Sinn und Sitten. Aber danach kam

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0013"/>
werden mir      wenigstens zugeben, daß es, wenn es auch gerade kein sehr gesundes, doch ein halb geistiges,      ein so zu sagen philosophisches Vergnügen ist.</p><lb/>
        <p>Philosophisches Vergnügen? versetzte er höhnisch; was Philosophie! ich halte nichts davon.      Das Wort klingt nicht deutsch, und die Sache ist auch nicht deutsch. Das ist so ein welscher      Tand, den die fränkischen Gottesläugner bei uns eingeschwärzt haben, der Voltaire und Rousseau,      und wie sie alle heißen. Nein, Landsmann! traut nimmer auf den philosophischen Quark. Frommer      Glaubensmuth und keusche Kraft allein können uns retten. Frisch, frei, fröhlich, fromm &#x2014; das      muß jetzt die Lösung sein.</p><lb/>
        <p>Diese Rede erfüllte mich mit heftigem Schrecken. Ich merkte wohl, daß ich einen jener      wunderlichen Ordensbrüder vor mir hatte, welche in der Hasenhaide bei Berlin am &#x201E;Reck&#x201C; und      &#x201E;Schwingel&#x201C; für die Rettung Deutschlands arbeiteten. Ich erkannte zugleich, welch einen guten      Kern die ungeschlachte Außenseite dieses Jünglings barg, und hätte ihm gern versichert, daß ich      trotz meiner Tabakspfeife seine vaterländische Gesinnung theilte. Aber der Gedanke an meinen      unheimlichen Nachbar, der jetzt vielleicht schon im Stillen aus jener Rede eine Denunciation      formulirte, schnürte mir die Kehle zusammen, und ich erwiderte kein Wort.</p><lb/>
        <p>Zu meinem Entsetzen aber fuhr der junge Mensch fort, sich in seinen Lieblingsbetrachtungen zu      ergehen. Ja, ja, sagte er, wir haben uns Alle schwer versündigt, und dafür müssen wir jetzt      büsen. Die Franken haben es herrlich verstanden uns zu verderben. Erst schickten sie uns ihre      philosophischen Giftpulver aus der Voltaire'schen Apotheke und die schmutzigen Romänchen aus      Crebillon's Küche über den Rhein; und ach! wie schnalzten wir danach mit dem Zünglein! wie      mundete unsern Großen und Schöngeistern die neue Kost! wie gierig verschlangen wir das Gift,      das uns ausmergelte und siech machte an Sinn und Sitten. Aber danach kam<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0013] werden mir wenigstens zugeben, daß es, wenn es auch gerade kein sehr gesundes, doch ein halb geistiges, ein so zu sagen philosophisches Vergnügen ist. Philosophisches Vergnügen? versetzte er höhnisch; was Philosophie! ich halte nichts davon. Das Wort klingt nicht deutsch, und die Sache ist auch nicht deutsch. Das ist so ein welscher Tand, den die fränkischen Gottesläugner bei uns eingeschwärzt haben, der Voltaire und Rousseau, und wie sie alle heißen. Nein, Landsmann! traut nimmer auf den philosophischen Quark. Frommer Glaubensmuth und keusche Kraft allein können uns retten. Frisch, frei, fröhlich, fromm — das muß jetzt die Lösung sein. Diese Rede erfüllte mich mit heftigem Schrecken. Ich merkte wohl, daß ich einen jener wunderlichen Ordensbrüder vor mir hatte, welche in der Hasenhaide bei Berlin am „Reck“ und „Schwingel“ für die Rettung Deutschlands arbeiteten. Ich erkannte zugleich, welch einen guten Kern die ungeschlachte Außenseite dieses Jünglings barg, und hätte ihm gern versichert, daß ich trotz meiner Tabakspfeife seine vaterländische Gesinnung theilte. Aber der Gedanke an meinen unheimlichen Nachbar, der jetzt vielleicht schon im Stillen aus jener Rede eine Denunciation formulirte, schnürte mir die Kehle zusammen, und ich erwiderte kein Wort. Zu meinem Entsetzen aber fuhr der junge Mensch fort, sich in seinen Lieblingsbetrachtungen zu ergehen. Ja, ja, sagte er, wir haben uns Alle schwer versündigt, und dafür müssen wir jetzt büsen. Die Franken haben es herrlich verstanden uns zu verderben. Erst schickten sie uns ihre philosophischen Giftpulver aus der Voltaire'schen Apotheke und die schmutzigen Romänchen aus Crebillon's Küche über den Rhein; und ach! wie schnalzten wir danach mit dem Zünglein! wie mundete unsern Großen und Schöngeistern die neue Kost! wie gierig verschlangen wir das Gift, das uns ausmergelte und siech machte an Sinn und Sitten. Aber danach kam

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T12:28:07Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T12:28:07Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/13
Zitationshilfe: Andolt, Ernst [d. i. Bernhard Abeken]: Eine Nacht. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 22. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 211–287. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/andolt_nacht_1910/13>, abgerufen am 24.11.2024.