und schmerzenreichen Jungfrau und Gottes- mutter Maria, kraft der Gewalt, die mir der heilige Vater übertragen hat, nehme ich euch aus in die Erzbruderschaft der christlichen Mütter, die hier an unserer Pfarrkirche unter dem Titel (der schmerz- haften Mutter, des reinsten Herzens Ma- ria, der Mutter von der immerwährenden Hilfe, der Trösterin der Betrübten...) kanonisch errichtet ist, und erkläre euch aller Gnaden, Segnungen und Ablässe teil- haftig, die der heilige Stuhl der Haupt- Erzbruderschaft zu Regensburg verliehen hat, im Namen + des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Cantando prosequitur:
@. Confirma hoc, Deus, quod operatus es in nobis.
@. A templo sancto tuo, quod est in Jerusalem.
@. Salvas fac servas tuas,
@. Deus meus, sperantes in te.
@. Mitte eis, Domine, auxilium de sancto,
@. Et te Sion tuere eas.
@. Domine exaudi orationem meam,
@. Et clamor meus ad te veniat.
@. Dominus vobiscum,
@. Et cum spiritu tuo.
Oremus. Adesto, Domine, supplicationi- bus nostris, et has famulas tuas, quas Archi-
und schmerzenreichen Jungfrau und Gottes- mutter Maria, kraft der Gewalt, die mir der heilige Vater übertragen hat, nehme ich euch aus in die Erzbruderschaft der christlichen Mütter, die hier an unserer Pfarrkirche unter dem Titel (der schmerz- haften Mutter, des reinsten Herzens Ma- ria, der Mutter von der immerwährenden Hilfe, der Trösterin der Betrübten...) kanonisch errichtet ist, und erkläre euch aller Gnaden, Segnungen und Ablässe teil- haftig, die der heilige Stuhl der Haupt- Erzbruderschaft zu Regensburg verliehen hat, im Namen † des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Cantando prosequitur:
. Confirma hoc, Deus, quod operatus es in nobis.
. A templo sancto tuo, quod est in Jerusalem.
. Salvas fac servas tuas,
. Deus meus, sperantes in te.
. Mitte eis, Domine, auxilium de sancto,
. Et te Sion tuere eas.
. Domine exaudi orationem meam,
. Et clamor meus ad te veniat.
. Dominus vobiscum,
. Et cum spiritu tuo.
Oremus. Adesto, Domine, supplicationi- bus nostris, et has famulas tuas, quas Archi-
<TEI><text><body><div><div><div><p><pbfacs="#f0336"xml:id="F9_001_1921_pb0335_0001"n="335"/>
und schmerzenreichen Jungfrau und Gottes-<lb/>
mutter Maria, kraft der Gewalt, die mir<lb/>
der heilige Vater übertragen hat, nehme<lb/>
ich euch aus in die Erzbruderschaft der<lb/>
christlichen Mütter, die hier an unserer<lb/>
Pfarrkirche unter dem Titel (der schmerz-<lb/>
haften Mutter, des reinsten Herzens Ma-<lb/>
ria, der Mutter von der immerwährenden<lb/>
Hilfe, der Trösterin der Betrübten...)<lb/>
kanonisch errichtet ist, und erkläre euch<lb/>
aller Gnaden, Segnungen und Ablässe teil-<lb/>
haftig, die der heilige Stuhl der Haupt-<lb/>
Erzbruderschaft zu Regensburg verliehen<lb/>
hat, im Namen † des Vaters, des Sohnes<lb/>
und des Heiligen Geistes.</p><prendition="#s"><hirendition="#aq">Cantando prosequitur:</hi></p><p>. <hirendition="#aq">Confirma hoc, Deus, quod operatus<lb/>
es in nobis.</hi></p><p>. <hirendition="#aq">A templo sancto tuo, quod est in<lb/>
Jerusalem.</hi></p><p>. <hirendition="#aq">Salvas fac servas tuas,</hi></p><p>. <hirendition="#aq">Deus meus, sperantes in te.</hi></p><p>. <hirendition="#aq">Mitte eis, Domine, auxilium de sancto,</hi></p><p>. <hirendition="#aq">Et te Sion tuere eas.</hi></p><p>. <hirendition="#aq">Domine exaudi orationem meam,</hi></p><p>. <hirendition="#aq">Et clamor meus ad te veniat.</hi></p><p>. <hirendition="#aq">Dominus vobiscum,</hi></p><p>. <hirendition="#aq">Et cum spiritu tuo.</hi></p><p><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Oremus</hi>. Adesto, Domine, supplicationi-<lb/>
bus nostris, et has famulas tuas, quas Archi-<lb/></hi></p></div></div></div></body></text></TEI>
[335/0336]
und schmerzenreichen Jungfrau und Gottes-
mutter Maria, kraft der Gewalt, die mir
der heilige Vater übertragen hat, nehme
ich euch aus in die Erzbruderschaft der
christlichen Mütter, die hier an unserer
Pfarrkirche unter dem Titel (der schmerz-
haften Mutter, des reinsten Herzens Ma-
ria, der Mutter von der immerwährenden
Hilfe, der Trösterin der Betrübten...)
kanonisch errichtet ist, und erkläre euch
aller Gnaden, Segnungen und Ablässe teil-
haftig, die der heilige Stuhl der Haupt-
Erzbruderschaft zu Regensburg verliehen
hat, im Namen † des Vaters, des Sohnes
und des Heiligen Geistes.
Cantando prosequitur:
. Confirma hoc, Deus, quod operatus
es in nobis.
. A templo sancto tuo, quod est in
Jerusalem.
. Salvas fac servas tuas,
. Deus meus, sperantes in te.
. Mitte eis, Domine, auxilium de sancto,
. Et te Sion tuere eas.
. Domine exaudi orationem meam,
. Et clamor meus ad te veniat.
. Dominus vobiscum,
. Et cum spiritu tuo.
Oremus. Adesto, Domine, supplicationi-
bus nostris, et has famulas tuas, quas Archi-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Anonym: Führer zum Himmel. Gebet- und Belehrungsbuch für christliche Eheleute, hrsg. von einem Priester des Redemptoristenordens. Dülmen, 1921, S. 335. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anonym_fuehrer_1921/336>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.