Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Antonius Anthus [i. e. Blumröder, Gustav]: Vorlesungen über Esskunst. Leipzig, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

poetischer, wenn er singt: "Wie ein Rubin in feinem Golde
leuchtet, also zieret ein Gesang das Mahl. Wie ein Smaragd
in schönem Golde stehet, also zieren die Lieder bei'm guten
Wein."

Eine andere Frage ist aber die: ob gerade Tafelmusik
überhaupt zweckmäßig und zulässig sei. Wer von Eßkunst und
Musik gleich wenig versteht, hält diese Frage unbedingt und ge-
radezu für überflüssig, und stimmt unbedenklich für ja. Der
Kenner urtheilt anders.

Wahre Musik, wie gediegenes Essen, nimmt den ganzen
Menschen in Anspruch. Je besser das Essen, um so mehr zieht
es die Aufmerksamkeit und das Interesse auf sich und von der
Musik ab; je vortrefflicher die Musik, um so mehr stört sie das
Essen. Eins davon ist immer zu viel. Eine schlechte Musik
aber ist nicht nur überhaupt überall zu viel, sondern erweckt
entweder gar kein Interesse, und dann ist sie um so überflüssi-
ger, oder sie ist so schlecht, daß einem vor Schmerz alle Eßlust
vergeht, und dann ist sie geradezu zweckwidrig. Sollte aber
gar ein schlechtes Essen durch eine gute Musik übergoldet wer-
den sollen, so würde kein Esser dadurch bestochen werden kön-
nen, vielmehr das Unzulässige dieses Verfahrens mit gerechter
Entrüstung zurückweisen.

Hr. von Rumohr räth eine lärmende Tafelmusik da, wo
lauter dumme und zum Mißverstehen, Auffahren und Uebel-
nehmen geneigte Menschen mit einander essen; verwirft sie aber
in allen übrigen Fällen als schädlich und störend. -- Und doch
ist nicht zu läugnen, daß gewisse leichte Musikgattungen viel
zur Freude der Tafel beitragen können, z. B. um bei manchen
gegenwärtigen genirten, überall Verdacht schnüffelnden, un-
menschlichen Verhältnissen des so lästigen und verfänglichen Re-
dens überhoben zu sein. Auch könnte unter dem Schein ei-
ner lebhaften musikalischen Theilnahme und der dadurch gesetz-
ten Selbstvergessenheit ein begabterer Esser vielleicht besser seine

poetiſcher, wenn er ſingt: „Wie ein Rubin in feinem Golde
leuchtet, alſo zieret ein Geſang das Mahl. Wie ein Smaragd
in ſchoͤnem Golde ſtehet, alſo zieren die Lieder bei’m guten
Wein.“

Eine andere Frage iſt aber die: ob gerade Tafelmuſik
uͤberhaupt zweckmaͤßig und zulaͤſſig ſei. Wer von Eßkunſt und
Muſik gleich wenig verſteht, haͤlt dieſe Frage unbedingt und ge-
radezu fuͤr uͤberfluͤſſig, und ſtimmt unbedenklich fuͤr ja. Der
Kenner urtheilt anders.

Wahre Muſik, wie gediegenes Eſſen, nimmt den ganzen
Menſchen in Anſpruch. Je beſſer das Eſſen, um ſo mehr zieht
es die Aufmerkſamkeit und das Intereſſe auf ſich und von der
Muſik ab; je vortrefflicher die Muſik, um ſo mehr ſtoͤrt ſie das
Eſſen. Eins davon iſt immer zu viel. Eine ſchlechte Muſik
aber iſt nicht nur uͤberhaupt uͤberall zu viel, ſondern erweckt
entweder gar kein Intereſſe, und dann iſt ſie um ſo uͤberfluͤſſi-
ger, oder ſie iſt ſo ſchlecht, daß einem vor Schmerz alle Eßluſt
vergeht, und dann iſt ſie geradezu zweckwidrig. Sollte aber
gar ein ſchlechtes Eſſen durch eine gute Muſik uͤbergoldet wer-
den ſollen, ſo wuͤrde kein Eſſer dadurch beſtochen werden koͤn-
nen, vielmehr das Unzulaͤſſige dieſes Verfahrens mit gerechter
Entruͤſtung zuruͤckweiſen.

Hr. von Rumohr raͤth eine laͤrmende Tafelmuſik da, wo
lauter dumme und zum Mißverſtehen, Auffahren und Uebel-
nehmen geneigte Menſchen mit einander eſſen; verwirft ſie aber
in allen uͤbrigen Faͤllen als ſchaͤdlich und ſtoͤrend. — Und doch
iſt nicht zu laͤugnen, daß gewiſſe leichte Muſikgattungen viel
zur Freude der Tafel beitragen koͤnnen, z. B. um bei manchen
gegenwaͤrtigen genirten, uͤberall Verdacht ſchnuͤffelnden, un-
menſchlichen Verhaͤltniſſen des ſo laͤſtigen und verfaͤnglichen Re-
dens uͤberhoben zu ſein. Auch koͤnnte unter dem Schein ei-
ner lebhaften muſikaliſchen Theilnahme und der dadurch geſetz-
ten Selbſtvergeſſenheit ein begabterer Eſſer vielleicht beſſer ſeine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0092" n="78"/>
poeti&#x017F;cher, wenn er &#x017F;ingt: &#x201E;Wie ein Rubin in feinem Golde<lb/>
leuchtet, al&#x017F;o zieret ein Ge&#x017F;ang das Mahl. Wie ein Smaragd<lb/>
in &#x017F;cho&#x0364;nem Golde &#x017F;tehet, al&#x017F;o zieren die Lieder bei&#x2019;m guten<lb/>
Wein.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Eine andere Frage i&#x017F;t aber die: ob gerade Tafelmu&#x017F;ik<lb/>
u&#x0364;berhaupt zweckma&#x0364;ßig und zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;ei. Wer von Eßkun&#x017F;t und<lb/>
Mu&#x017F;ik gleich wenig ver&#x017F;teht, ha&#x0364;lt die&#x017F;e Frage unbedingt und ge-<lb/>
radezu fu&#x0364;r u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig, und &#x017F;timmt unbedenklich fu&#x0364;r ja. Der<lb/>
Kenner urtheilt anders.</p><lb/>
        <p>Wahre Mu&#x017F;ik, wie gediegenes E&#x017F;&#x017F;en, nimmt den ganzen<lb/>
Men&#x017F;chen in An&#x017F;pruch. Je be&#x017F;&#x017F;er das E&#x017F;&#x017F;en, um &#x017F;o mehr zieht<lb/>
es die Aufmerk&#x017F;amkeit und das Intere&#x017F;&#x017F;e auf &#x017F;ich und von der<lb/>
Mu&#x017F;ik ab; je vortrefflicher die Mu&#x017F;ik, um &#x017F;o mehr &#x017F;to&#x0364;rt &#x017F;ie das<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en. Eins davon i&#x017F;t immer zu viel. Eine &#x017F;chlechte Mu&#x017F;ik<lb/>
aber i&#x017F;t nicht nur u&#x0364;berhaupt u&#x0364;berall zu viel, &#x017F;ondern erweckt<lb/>
entweder gar kein Intere&#x017F;&#x017F;e, und dann i&#x017F;t &#x017F;ie um &#x017F;o u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;i-<lb/>
ger, oder &#x017F;ie i&#x017F;t &#x017F;o &#x017F;chlecht, daß einem vor Schmerz alle Eßlu&#x017F;t<lb/>
vergeht, und dann i&#x017F;t &#x017F;ie geradezu zweckwidrig. Sollte aber<lb/>
gar ein &#x017F;chlechtes E&#x017F;&#x017F;en durch eine gute Mu&#x017F;ik u&#x0364;bergoldet wer-<lb/>
den &#x017F;ollen, &#x017F;o wu&#x0364;rde kein E&#x017F;&#x017F;er dadurch be&#x017F;tochen werden ko&#x0364;n-<lb/>
nen, vielmehr das Unzula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige die&#x017F;es Verfahrens mit gerechter<lb/>
Entru&#x0364;&#x017F;tung zuru&#x0364;ckwei&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Hr. <hi rendition="#g">von Rumohr</hi> ra&#x0364;th eine la&#x0364;rmende Tafelmu&#x017F;ik da, wo<lb/>
lauter dumme und zum Mißver&#x017F;tehen, Auffahren und Uebel-<lb/>
nehmen geneigte Men&#x017F;chen mit einander e&#x017F;&#x017F;en; verwirft &#x017F;ie aber<lb/>
in allen u&#x0364;brigen Fa&#x0364;llen als &#x017F;cha&#x0364;dlich und &#x017F;to&#x0364;rend. &#x2014; Und doch<lb/>
i&#x017F;t nicht zu la&#x0364;ugnen, daß gewi&#x017F;&#x017F;e leichte Mu&#x017F;ikgattungen viel<lb/>
zur Freude der Tafel beitragen ko&#x0364;nnen, z. B. um bei manchen<lb/>
gegenwa&#x0364;rtigen genirten, u&#x0364;berall Verdacht &#x017F;chnu&#x0364;ffelnden, un-<lb/>
men&#x017F;chlichen Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en des &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;tigen und verfa&#x0364;nglichen Re-<lb/>
dens u&#x0364;berhoben zu &#x017F;ein. Auch ko&#x0364;nnte unter dem Schein ei-<lb/>
ner lebhaften mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Theilnahme und der dadurch ge&#x017F;etz-<lb/>
ten Selb&#x017F;tverge&#x017F;&#x017F;enheit ein begabterer E&#x017F;&#x017F;er vielleicht be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eine<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0092] poetiſcher, wenn er ſingt: „Wie ein Rubin in feinem Golde leuchtet, alſo zieret ein Geſang das Mahl. Wie ein Smaragd in ſchoͤnem Golde ſtehet, alſo zieren die Lieder bei’m guten Wein.“ Eine andere Frage iſt aber die: ob gerade Tafelmuſik uͤberhaupt zweckmaͤßig und zulaͤſſig ſei. Wer von Eßkunſt und Muſik gleich wenig verſteht, haͤlt dieſe Frage unbedingt und ge- radezu fuͤr uͤberfluͤſſig, und ſtimmt unbedenklich fuͤr ja. Der Kenner urtheilt anders. Wahre Muſik, wie gediegenes Eſſen, nimmt den ganzen Menſchen in Anſpruch. Je beſſer das Eſſen, um ſo mehr zieht es die Aufmerkſamkeit und das Intereſſe auf ſich und von der Muſik ab; je vortrefflicher die Muſik, um ſo mehr ſtoͤrt ſie das Eſſen. Eins davon iſt immer zu viel. Eine ſchlechte Muſik aber iſt nicht nur uͤberhaupt uͤberall zu viel, ſondern erweckt entweder gar kein Intereſſe, und dann iſt ſie um ſo uͤberfluͤſſi- ger, oder ſie iſt ſo ſchlecht, daß einem vor Schmerz alle Eßluſt vergeht, und dann iſt ſie geradezu zweckwidrig. Sollte aber gar ein ſchlechtes Eſſen durch eine gute Muſik uͤbergoldet wer- den ſollen, ſo wuͤrde kein Eſſer dadurch beſtochen werden koͤn- nen, vielmehr das Unzulaͤſſige dieſes Verfahrens mit gerechter Entruͤſtung zuruͤckweiſen. Hr. von Rumohr raͤth eine laͤrmende Tafelmuſik da, wo lauter dumme und zum Mißverſtehen, Auffahren und Uebel- nehmen geneigte Menſchen mit einander eſſen; verwirft ſie aber in allen uͤbrigen Faͤllen als ſchaͤdlich und ſtoͤrend. — Und doch iſt nicht zu laͤugnen, daß gewiſſe leichte Muſikgattungen viel zur Freude der Tafel beitragen koͤnnen, z. B. um bei manchen gegenwaͤrtigen genirten, uͤberall Verdacht ſchnuͤffelnden, un- menſchlichen Verhaͤltniſſen des ſo laͤſtigen und verfaͤnglichen Re- dens uͤberhoben zu ſein. Auch koͤnnte unter dem Schein ei- ner lebhaften muſikaliſchen Theilnahme und der dadurch geſetz- ten Selbſtvergeſſenheit ein begabterer Eſſer vielleicht beſſer ſeine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838/92
Zitationshilfe: Antonius Anthus [i. e. Blumröder, Gustav]: Vorlesungen über Esskunst. Leipzig, 1838, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anthus_esskunst_1838/92>, abgerufen am 17.05.2024.