Anzengruber, Ludwig: Der G'wissenswurm. Wien, 1874. Hanns (weinerlich). No sein mer wieder da! Natzl. No hat der Voda sein' Will'n. Bauer. Jo, no -- oba wird glei d'Muada ihr'n hab'n! (Schaut gegen Himmel.) Schau, hat uns doch net d'erwischt, dös Wetter! Natzl. Dös freili net -- oba leicht hizt a anders! Bäuerin (innen). Wissen mußt Der's -- han -- wissen mußt Der's! Dusterer (innen). Auweh! Hanns. Ui! d'Muada rafft mit Ooan! (Dusterer stürzt heraus, ein Besen fliegt ihm nach.) Bauer. Ho -- faßt's an, Buama, haut's zu! (Fallen über ihn her.) Dusterer. Aushalten a weng, Mona! (Reißt den Frachtbrief aus der Tasche.) Seht's dös rothe Papier do? Alle. Jo. Dusterer. Kinnt's lesen? Alle. Na. Dusterer (bei Seite). Gott sei Dank! -- Schaut's dös Pet- schaftsiegel d'rauf an. Alles in Ordnung! Dös i a Dispens vom Consisturi; Monna, ich derf net g'haut wer'n! (Indem sich Dusterer gravitätisch zum Abgehen wendet und die Andern verblüfft dareinstarren -- fällt der Vorhang.) Hanns (weinerlich). No ſein mer wieder da! Natzl. No hat der Voda ſein’ Will’n. Bauer. Jo, no — oba wird glei d’Muada ihr’n hab’n! (Schaut gegen Himmel.) Schau, hat uns doch net d’erwiſcht, dös Wetter! Natzl. Dös freili net — oba leicht hizt a anders! Bäuerin (innen). Wiſſen mußt Der’s — han — wiſſen mußt Der’s! Duſterer (innen). Auweh! Hanns. Ui! d’Muada rafft mit Ooan! (Duſterer ſtürzt heraus, ein Beſen fliegt ihm nach.) Bauer. Ho — faßt’s an, Buama, haut’s zu! (Fallen über ihn her.) Duſterer. Aushalten a weng, Mona! (Reißt den Frachtbrief aus der Taſche.) Seht’s dös rothe Papier do? Alle. Jo. Duſterer. Kinnt’s leſen? Alle. Na. Duſterer (bei Seite). Gott ſei Dank! — Schaut’s dös Pet- ſchaftſiegel d’rauf an. Alles in Ordnung! Dös i a Dispens vom Conſiſturi; Monna, ich derf net g’haut wer’n! (Indem ſich Duſterer gravitätiſch zum Abgehen wendet und die Andern verblüfft dareinſtarren — fällt der Vorhang.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0061" n="53"/> <sp who="#HAN"> <speaker> <hi rendition="#b">Hanns</hi> </speaker> <stage>(weinerlich).</stage> <p>No ſein mer wieder da!</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Natzl.</hi> </speaker> <p>No hat der Voda ſein’ Will’n.</p> </sp><lb/> <sp who="#BAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Bauer.</hi> </speaker> <p>Jo, no — oba wird glei d’Muada ihr’n hab’n!</p><lb/> <stage>(Schaut gegen Himmel.)</stage> <p>Schau, hat uns doch net d’erwiſcht, dös<lb/> Wetter!</p> </sp><lb/> <sp who="#NAT"> <speaker> <hi rendition="#b">Natzl.</hi> </speaker> <p>Dös freili net — oba leicht hizt a anders!</p> </sp><lb/> <sp who="#BAEU"> <speaker> <hi rendition="#b">Bäuerin</hi> </speaker> <stage>(innen).</stage> <p>Wiſſen mußt Der’s — han — wiſſen<lb/> mußt Der’s!</p> </sp><lb/> <sp who="#DUS"> <speaker> <hi rendition="#b">Duſterer</hi> </speaker> <stage>(innen).</stage> <p>Auweh!</p> </sp><lb/> <sp who="#HAN"> <speaker> <hi rendition="#b">Hanns.</hi> </speaker> <p>Ui! d’Muada rafft mit Ooan!</p><lb/> <stage>(<hi rendition="#b">Duſterer</hi> ſtürzt heraus, ein Beſen fliegt ihm nach.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#BAU"> <speaker> <hi rendition="#b">Bauer.</hi> </speaker> <p>Ho — faßt’s an, Buama, haut’s zu!</p> <stage>(Fallen über<lb/> ihn her.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#DUS"> <speaker> <hi rendition="#b">Duſterer.</hi> </speaker> <p>Aushalten a weng, Mona!</p> <stage>(Reißt den Frachtbrief aus<lb/> der Taſche.)</stage> <p>Seht’s dös rothe Papier do?</p> </sp><lb/> <sp who="#DUS #BAU #BAEU #NAT #HAN"> <speaker> <hi rendition="#b">Alle.</hi> </speaker> <p>Jo.</p> </sp><lb/> <sp who="#DUS"> <speaker> <hi rendition="#b">Duſterer.</hi> </speaker> <p>Kinnt’s leſen?</p> </sp><lb/> <sp who="#DUS #BAU #BAEU #NAT #HAN"> <speaker> <hi rendition="#b">Alle.</hi> </speaker> <p>Na.</p> </sp><lb/> <sp who="#DUS"> <speaker> <hi rendition="#b">Duſterer</hi> </speaker> <stage>(bei Seite).</stage> <p>Gott ſei Dank! — Schaut’s dös Pet-<lb/> ſchaftſiegel d’rauf an. Alles in Ordnung! Dös i a Dispens<lb/> vom Conſiſturi; Monna, ich derf net g’haut wer’n!</p><lb/> <stage>(Indem ſich Duſterer gravitätiſch zum Abgehen wendet und die Andern verblüfft<lb/> dareinſtarren — fällt der Vorhang.)</stage> </sp> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [53/0061]
Hanns (weinerlich). No ſein mer wieder da!
Natzl. No hat der Voda ſein’ Will’n.
Bauer. Jo, no — oba wird glei d’Muada ihr’n hab’n!
(Schaut gegen Himmel.) Schau, hat uns doch net d’erwiſcht, dös
Wetter!
Natzl. Dös freili net — oba leicht hizt a anders!
Bäuerin (innen). Wiſſen mußt Der’s — han — wiſſen
mußt Der’s!
Duſterer (innen). Auweh!
Hanns. Ui! d’Muada rafft mit Ooan!
(Duſterer ſtürzt heraus, ein Beſen fliegt ihm nach.)
Bauer. Ho — faßt’s an, Buama, haut’s zu! (Fallen über
ihn her.)
Duſterer. Aushalten a weng, Mona! (Reißt den Frachtbrief aus
der Taſche.) Seht’s dös rothe Papier do?
Alle. Jo.
Duſterer. Kinnt’s leſen?
Alle. Na.
Duſterer (bei Seite). Gott ſei Dank! — Schaut’s dös Pet-
ſchaftſiegel d’rauf an. Alles in Ordnung! Dös i a Dispens
vom Conſiſturi; Monna, ich derf net g’haut wer’n!
(Indem ſich Duſterer gravitätiſch zum Abgehen wendet und die Andern verblüfft
dareinſtarren — fällt der Vorhang.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/anzengruber_gwissenswurm_1874 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/anzengruber_gwissenswurm_1874/61 |
Zitationshilfe: | Anzengruber, Ludwig: Der G'wissenswurm. Wien, 1874, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/anzengruber_gwissenswurm_1874/61>, abgerufen am 16.02.2025. |