Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708.Lebens-Lauff. den gewesen? hat er zur Antwort gege-ben: Es wäre eben eine solche Süßig- keit und Freudigkeit gewesen/ wie er jetzo zum öfftern in seiner Seele em- pfünde/ die mit nichts in der gantzen Welt zu vergleichen wäre/ und mit nichts als mit JEsu dem Geliebten selbst könte ersättiget werden. Nicht allein aber hat er oben besagter Gewünschet hat ers mit grosser Freu- viel- B 5
Lebens-Lauff. den geweſen? hat er zur Antwort gege-ben: Es waͤre eben eine ſolche Suͤßig- keit und Freudigkeit geweſen/ wie er jetzo zum oͤfftern in ſeiner Seele em- pfuͤnde/ die mit nichts in der gantzen Welt zu vergleichen waͤre/ und mit nichts als mit JEſu dem Geliebten ſelbſt koͤnte erſaͤttiget werden. Nicht allein aber hat er oben beſagter Gewuͤnſchet hat ers mit groſſer Freu- viel- B 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="33"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Lebens-Lauff.</hi></fw><lb/> den geweſen? hat er zur Antwort gege-<lb/> ben: <hi rendition="#fr">Es waͤre eben eine ſolche Suͤßig-<lb/> keit und Freudigkeit geweſen/ wie er<lb/> jetzo zum oͤfftern in ſeiner Seele em-<lb/> pfuͤnde/ die mit nichts in der gantzen<lb/> Welt zu vergleichen waͤre/ und mit<lb/> nichts als mit JEſu dem Geliebten<lb/> ſelbſt koͤnte erſaͤttiget werden.</hi></p><lb/> <p>Nicht allein aber hat er oben beſagter<lb/> maſſen <hi rendition="#fr">ſein Ende gewuͤnſchet/</hi> ſondern<lb/> auch/ da es heran geruͤcket/ vielen <hi rendition="#fr">vor-<lb/> her angezeiget</hi> und <hi rendition="#fr">ſich dazu berei-<lb/> tet.</hi></p><lb/> <p>Gewuͤnſchet hat ers mit groſſer Freu-<lb/> de/ <hi rendition="#fr">um eine Braut Chriſti balde zu<lb/> werden/</hi> wie ſeine Weyſe zu reden war.<lb/> Einsmals koͤmmt er zu ſeiner lieben Fr.<lb/> Mutter und ſpricht: <hi rendition="#fr">Ach liebe Mam-<lb/> ma/ eine Braut Chriſti werde ich<lb/> wol nicht werden/ wenn ich nur un-<lb/> ter denen Geſpielen ſeyn moͤgte:</hi><lb/> Welche Worte keines weges einen<lb/> Zweifel ſeines Glaubens und Hoffnung<lb/> anzeigen/ ſondern ſie ſind aus ſeinem ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">viel-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [33/0059]
Lebens-Lauff.
den geweſen? hat er zur Antwort gege-
ben: Es waͤre eben eine ſolche Suͤßig-
keit und Freudigkeit geweſen/ wie er
jetzo zum oͤfftern in ſeiner Seele em-
pfuͤnde/ die mit nichts in der gantzen
Welt zu vergleichen waͤre/ und mit
nichts als mit JEſu dem Geliebten
ſelbſt koͤnte erſaͤttiget werden.
Nicht allein aber hat er oben beſagter
maſſen ſein Ende gewuͤnſchet/ ſondern
auch/ da es heran geruͤcket/ vielen vor-
her angezeiget und ſich dazu berei-
tet.
Gewuͤnſchet hat ers mit groſſer Freu-
de/ um eine Braut Chriſti balde zu
werden/ wie ſeine Weyſe zu reden war.
Einsmals koͤmmt er zu ſeiner lieben Fr.
Mutter und ſpricht: Ach liebe Mam-
ma/ eine Braut Chriſti werde ich
wol nicht werden/ wenn ich nur un-
ter denen Geſpielen ſeyn moͤgte:
Welche Worte keines weges einen
Zweifel ſeines Glaubens und Hoffnung
anzeigen/ ſondern ſie ſind aus ſeinem ſo
viel-
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/59 |
Zitationshilfe: | Arnds, Wilhelm Erasmus: Eines zehen-jährigen Knabens Christlieb Leberecht von Exter/ aus Zerbst/ Christlich geführter Lebens-Lauff. Halle (Saale), 1708, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arends_exter_1708/59>, abgerufen am 16.02.2025. |