Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Vmb Christi willen Weißheit von oben herab in jre Seelekäme: Also mustu dich der Wollust des Fleisches entschlagen/ die da ist als eine niedliche Speise/ sol Christus die ewige Weißheit in deine Seele kommen. Vnd gleich wie die Knaben schöne wurden/ da sie messig lebeten/ Zugemüsse assen/ vnd Wasser truncken: Also wird deine 2. Petr. 1.Seele schöner werden für Gott/ ja der göttlichen Natur theilhafftig werden/ wirstu die Sünde vnd die Fleischlichen Lüste meiden. S. Paulus spricht zun Galatern storben/
Vmb Chriſti willen Weißheit von oben herab in jre Seelekaͤme: Alſo muſtu dich der Wolluſt des Fleiſches entſchlagen/ die da iſt als eine niedliche Speiſe/ ſol Chriſtus die ewige Weißheit in deine Seele kom̃en. Vnd gleich wie die Knaben ſchoͤne wurden/ da ſie meſſig lebeten/ Zugemuͤſſe aſſen/ vnd Waſſer truncken: Alſo wird deine 2. Petr. 1.Seele ſchoͤner werden fuͤr Gott/ ja der goͤttlichen Natur theilhafftig werden/ wirſtu die Suͤnde vnd die Fleiſchlichen Luͤſte meiden. S. Paulus ſpricht zun Galatern ſtorben/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0150" n="118"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vmb Chriſti willen</hi></fw><lb/> Weißheit von oben herab in jre Seele<lb/> kaͤme: Alſo muſtu dich der Wolluſt des<lb/> Fleiſches entſchlagen/ die da iſt als eine<lb/> niedliche Speiſe/ ſol Chriſtus die ewige<lb/> Weißheit in deine Seele kom̃en. Vnd<lb/> gleich wie die Knaben ſchoͤne wurden/<lb/> da ſie meſſig lebeten/ Zugemuͤſſe aſſen/<lb/> vnd Waſſer truncken: Alſo wird deine<lb/><note place="left">2. Petr. 1.</note>Seele ſchoͤner werden fuͤr Gott/ ja der<lb/> goͤttlichen Natur theilhafftig werden/<lb/> wirſtu die Suͤnde vnd die Fleiſchlichen<lb/> Luͤſte meiden.</p><lb/> <p>S. Paulus ſpricht zun Galatern<lb/> am 6. Durch Chriſtum iſt mir die Welt<lb/> gecreutziget/ vnd ich der Welt/ das iſt/<lb/> Ich bin der Welt abgeſtorben/ vnd die<lb/> Welt iſt mir wieder abgeſtorben: Alſo<lb/> iſt ein Chriſt wol in der Welt/ aber nit<lb/> von der Welt/ er lebet wol in der Welt/<lb/><note place="left">Den Chri-<lb/> ſten iſt<lb/> der Welt<lb/> Pracht ein<lb/> todter<lb/> Schatte.</note>aber er liebet ſie nit. Der Welt Pracht/<lb/> Ehre/ Anſehen/ Herrligkeit/ Augen-<lb/> luſt/ Fleiſchesluſt/ hoffertiges Leben<lb/> iſt den Chriſten alles ein todt Ding/<lb/> ein Schatte/ ſie achten es nicht. Alſo<lb/> iſt jhnen die Welt gecreutziget vnd ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">ſtorben/</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0150]
Vmb Chriſti willen
Weißheit von oben herab in jre Seele
kaͤme: Alſo muſtu dich der Wolluſt des
Fleiſches entſchlagen/ die da iſt als eine
niedliche Speiſe/ ſol Chriſtus die ewige
Weißheit in deine Seele kom̃en. Vnd
gleich wie die Knaben ſchoͤne wurden/
da ſie meſſig lebeten/ Zugemuͤſſe aſſen/
vnd Waſſer truncken: Alſo wird deine
Seele ſchoͤner werden fuͤr Gott/ ja der
goͤttlichen Natur theilhafftig werden/
wirſtu die Suͤnde vnd die Fleiſchlichen
Luͤſte meiden.
2. Petr. 1.
S. Paulus ſpricht zun Galatern
am 6. Durch Chriſtum iſt mir die Welt
gecreutziget/ vnd ich der Welt/ das iſt/
Ich bin der Welt abgeſtorben/ vnd die
Welt iſt mir wieder abgeſtorben: Alſo
iſt ein Chriſt wol in der Welt/ aber nit
von der Welt/ er lebet wol in der Welt/
aber er liebet ſie nit. Der Welt Pracht/
Ehre/ Anſehen/ Herrligkeit/ Augen-
luſt/ Fleiſchesluſt/ hoffertiges Leben
iſt den Chriſten alles ein todt Ding/
ein Schatte/ ſie achten es nicht. Alſo
iſt jhnen die Welt gecreutziget vnd ge-
ſtorben/
Den Chri-
ſten iſt
der Welt
Pracht ein
todter
Schatte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/150 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/150>, abgerufen am 17.02.2025. |