Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.Von wahren Güter vnd Ehre sind als Sprew/ dieder Wind verstrewet/ Psal. 1. Gedencke nun an S. Paulum: Die Das XXI. Capittel. Vom rechten wahren Gottes- dienst. Leuit 10. Die Söhne Aarons DIß frembde Fewer bedeutet ei- fehl
Von wahren Guͤter vnd Ehre ſind als Sprew/ dieder Wind verſtrewet/ Pſal. 1. Gedencke nun an S. Paulum: Die Das XXI. Capittel. Vom rechten wahren Gottes- dienſt. Leuit 10. Die Soͤhne Aarons DIß frembde Fewer bedeutet ei- fehl
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0238" n="206"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von wahren</hi></fw><lb/> Guͤter vnd Ehre ſind als Sprew/ die<lb/> der Wind verſtrewet/ Pſal. 1.</p><lb/> <p>Gedencke nun an S. Paulum: Die<lb/> Trawrigkeit dieſer Welt wircket den<lb/> Tod/ Die goͤttliche Trawrigkeit aber<lb/> wircket zur Seligkeit eine Rewe/ die<lb/> niemand gerewet/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">XXI.</hi></hi> Capittel.</hi><lb/> Vom rechten wahren Gottes-<lb/> dienſt.</head><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#b">Leuit 10. Die Soͤhne Aarons<lb/><hi rendition="#et">brachten frembd Fewer fuͤr<lb/> den HERRN/ da fuhr Fewer<lb/> auß von dem HERRN/ vnd<lb/> verzehret ſie.</hi></hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Iß frembde Fewer bedeutet ei-<lb/> nen falſchen Gottsdienſt/ deñ<lb/> es iſt nit geweſt von dem Few-<lb/> er/ ſo ſiets auff dem Altar brante/ denn<lb/> das hatte Gott befohlen zu gebrauchen<lb/> zu Anzuͤndung der Opffer. Weil nun<lb/> die Soͤhne Aarons wider Gottes Be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fehl</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [206/0238]
Von wahren
Guͤter vnd Ehre ſind als Sprew/ die
der Wind verſtrewet/ Pſal. 1.
Gedencke nun an S. Paulum: Die
Trawrigkeit dieſer Welt wircket den
Tod/ Die goͤttliche Trawrigkeit aber
wircket zur Seligkeit eine Rewe/ die
niemand gerewet/ ꝛc.
Das XXI. Capittel.
Vom rechten wahren Gottes-
dienſt.
Leuit 10. Die Soͤhne Aarons
brachten frembd Fewer fuͤr
den HERRN/ da fuhr Fewer
auß von dem HERRN/ vnd
verzehret ſie.
DIß frembde Fewer bedeutet ei-
nen falſchen Gottsdienſt/ deñ
es iſt nit geweſt von dem Few-
er/ ſo ſiets auff dem Altar brante/ denn
das hatte Gott befohlen zu gebrauchen
zu Anzuͤndung der Opffer. Weil nun
die Soͤhne Aarons wider Gottes Be-
fehl
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/238 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/238>, abgerufen am 16.02.2025. |