Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Vnchristlich Leben
Gnade lestern vnd von sich stossen/ wie
S. Paulus ausdrücklich zu den Jüden
spricht/ Actor. 13. Weil jhr das Wort
Gottes von euch stosset/ vnd euch selbst
nicht werth achtet des ewigen Lebens/
so wenden wir vns zu den Heyden. Die
Heyden aber wurden froh/ preiseten dz
Wort/ vnd wurden gläubig/ so viel jhr
zum ewigen Leben verordnet waren/ dz
ist/ so viel jhr das Wort der Gnaden/
als das Mittel zum Glauben nicht ha-
ben von sich gestossen. Denn weil das
die Jüden theten/ haben sie nicht kön-
nen gleubig werden. Denn GOtt hat
niemand zum Leben verordnet/ der sein
Wort von sich stosset.


Wie die
Gnaden-
wahl ge-
schehen.

Die Gnadenwahl vnd verordnung
zum Leben ist in Christo geschehen mit
diesem Anhang: Daß GOTT seine
Gnade Allen anbiete durch das Euan-
gelium/ vnd welche dasselbige annemen/
die sind zum Ewigen Leben verord-
net/ die es aber von sich stossen/ die ach-
ten sich selbst nicht werth des ewigen

Lebens

Vnchriſtlich Leben
Gnade leſtern vnd von ſich ſtoſſen/ wie
S. Paulus ausdruͤcklich zu den Juͤden
ſpricht/ Actor. 13. Weil jhr das Wort
Gottes von euch ſtoſſet/ vnd euch ſelbſt
nicht werth achtet des ewigen Lebens/
ſo wenden wir vns zu den Heyden. Die
Heyden aber wurden froh/ preiſeten dz
Wort/ vnd wurden glaͤubig/ ſo viel jhr
zum ewigen Leben verordnet waren/ dz
iſt/ ſo viel jhr das Wort der Gnaden/
als das Mittel zum Glauben nicht ha-
ben von ſich geſtoſſen. Denn weil das
die Juͤden theten/ haben ſie nicht koͤn-
nen gleubig werden. Denn GOtt hat
niemand zum Leben verordnet/ der ſein
Wort von ſich ſtoſſet.


Wie die
Gnaden-
wahl ge-
ſchehen.

Die Gnadenwahl vnd verordnung
zum Leben iſt in Chriſto geſchehen mit
dieſem Anhang: Daß GOTT ſeine
Gnade Allen anbiete durch das Euan-
gelium/ vnd welche daſſelbige annemẽ/
die ſind zum Ewigen Leben verord-
net/ die es aber von ſich ſtoſſen/ die ach-
ten ſich ſelbſt nicht werth des ewigen

Lebens
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0440" n="408"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vnchri&#x017F;tlich Leben</hi></fw><lb/>
Gnade le&#x017F;tern vnd von &#x017F;ich &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ wie<lb/>
S. Paulus ausdru&#x0364;cklich zu den Ju&#x0364;den<lb/>
&#x017F;pricht/ Actor. 13. Weil jhr das Wort<lb/>
Gottes von euch &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ vnd euch &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht werth achtet des ewigen Lebens/<lb/>
&#x017F;o wenden wir vns zu den Heyden. Die<lb/>
Heyden aber wurden froh/ prei&#x017F;eten dz<lb/>
Wort/ vnd wurden gla&#x0364;ubig/ &#x017F;o viel jhr<lb/>
zum ewigen Leben verordnet waren/ dz<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o viel jhr das Wort der Gnaden/<lb/>
als das Mittel zum Glauben nicht ha-<lb/>
ben von &#x017F;ich ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en. Denn weil das<lb/>
die Ju&#x0364;den theten/ haben &#x017F;ie nicht ko&#x0364;n-<lb/>
nen gleubig werden. Denn GOtt hat<lb/>
niemand zum Leben verordnet/ der &#x017F;ein<lb/>
Wort von &#x017F;ich &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et.</p><lb/>
          <note place="left">Wie die<lb/>
Gnaden-<lb/>
wahl ge-<lb/>
&#x017F;chehen.</note>
          <p>Die Gnadenwahl vnd verordnung<lb/>
zum Leben i&#x017F;t in Chri&#x017F;to ge&#x017F;chehen mit<lb/>
die&#x017F;em Anhang: Daß GOTT &#x017F;eine<lb/>
Gnade Allen anbiete durch das Euan-<lb/>
gelium/ vnd welche da&#x017F;&#x017F;elbige anneme&#x0303;/<lb/>
die &#x017F;ind zum Ewigen Leben verord-<lb/>
net/ die es aber von &#x017F;ich &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ die ach-<lb/>
ten &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nicht werth des ewigen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Lebens</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[408/0440] Vnchriſtlich Leben Gnade leſtern vnd von ſich ſtoſſen/ wie S. Paulus ausdruͤcklich zu den Juͤden ſpricht/ Actor. 13. Weil jhr das Wort Gottes von euch ſtoſſet/ vnd euch ſelbſt nicht werth achtet des ewigen Lebens/ ſo wenden wir vns zu den Heyden. Die Heyden aber wurden froh/ preiſeten dz Wort/ vnd wurden glaͤubig/ ſo viel jhr zum ewigen Leben verordnet waren/ dz iſt/ ſo viel jhr das Wort der Gnaden/ als das Mittel zum Glauben nicht ha- ben von ſich geſtoſſen. Denn weil das die Juͤden theten/ haben ſie nicht koͤn- nen gleubig werden. Denn GOtt hat niemand zum Leben verordnet/ der ſein Wort von ſich ſtoſſet. Die Gnadenwahl vnd verordnung zum Leben iſt in Chriſto geſchehen mit dieſem Anhang: Daß GOTT ſeine Gnade Allen anbiete durch das Euan- gelium/ vnd welche daſſelbige annemẽ/ die ſind zum Ewigen Leben verord- net/ die es aber von ſich ſtoſſen/ die ach- ten ſich ſelbſt nicht werth des ewigen Lebens

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/440
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 408. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/440>, abgerufen am 01.06.2024.