Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Vrsach falscher Lehre
Lebens/ spricht S. Paulus/ das ist sie
machens selber/ dz sie nicht werth seyn
des ewigen Lebens/ vnnd schliessen sich
aus/ aus der allgemeinen Gnade/ tilgen
jhre Nahmen aus/ aus dem Buch des
Lebens/ das ist/ aus Christo durch jhre
Hallstarrigkeit/ dadurch sie das Wort
GOttes von sich weg stossen/ darumb
können sie nicht gleubig werden.

Nun aber stossen die nicht allein
GOTtes Wort von sich/ so die Lehre
von Christo nicht wollen annemen/ wieViel Chri-
sten ver-
werffen
Gottes
Wort/ vnd
Gnade.

die Jüden vnd Türcken/ sondern auch
die/ so nicht in Christi Fusstapffen wol-
len wandelen/ vnd sein heiliges Leben
nicht annemen wollen/ im Liecht nicht
wandelen wollen/ sondern in der Fin-
sternis. Darumb entzeucht jhnen
GOtt auch das Liecht seines Worts
vnd der reinen Lehre. Denn er spricht
Joh. 8. Ich bin das Liecht der Welt/
wer nur nachfolget/ der wird nit wan-
delen im Finsternis/ sondern wird das
Liecht des Lebens haben.

Daraus folget nun/ wer Christo in

semem
E e ij

Vrſach falſcher Lehre
Lebens/ ſpricht S. Paulus/ das iſt ſie
machens ſelber/ dz ſie nicht werth ſeyn
des ewigen Lebens/ vnnd ſchlieſſen ſich
aus/ aus der allgemeinen Gnade/ tilgẽ
jhre Nahmen aus/ aus dem Buch des
Lebens/ das iſt/ aus Chriſto durch jhre
Hallſtarrigkeit/ dadurch ſie das Wort
GOttes von ſich weg ſtoſſen/ darumb
koͤnnen ſie nicht gleubig werden.

Nun aber ſtoſſen die nicht allein
GOTtes Wort von ſich/ ſo die Lehre
von Chriſto nicht wollen annemen/ wieViel Chri-
ſten ver-
werffen
Gottes
Wort/ vñ
Gnade.

die Juͤden vnd Tuͤrcken/ ſondern auch
die/ ſo nicht in Chriſti Fusſtapffen wol-
len wandelen/ vnd ſein heiliges Leben
nicht annemen wollen/ im Liecht nicht
wandelen wollen/ ſondern in der Fin-
ſternis. Darumb entzeucht jhnen
GOtt auch das Liecht ſeines Worts
vnd der reinen Lehre. Denn er ſpricht
Joh. 8. Ich bin das Liecht der Welt/
wer nur nachfolget/ der wird nit wan-
delen im Finſternis/ ſondern wird das
Liecht des Lebens haben.

Daraus folget nun/ wer Chriſto in

ſemem
E e ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0441" n="409"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vr&#x017F;ach fal&#x017F;cher Lehre</hi></fw><lb/>
Lebens/ &#x017F;pricht S. Paulus/ das i&#x017F;t &#x017F;ie<lb/>
machens &#x017F;elber/ dz &#x017F;ie nicht werth &#x017F;eyn<lb/>
des ewigen Lebens/ vnnd &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich<lb/>
aus/ aus der allgemeinen Gnade/ tilge&#x0303;<lb/>
jhre Nahmen aus/ aus dem Buch des<lb/>
Lebens/ das i&#x017F;t/ aus Chri&#x017F;to durch jhre<lb/>
Hall&#x017F;tarrigkeit/ dadurch &#x017F;ie das Wort<lb/>
GOttes von &#x017F;ich weg &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ darumb<lb/>
ko&#x0364;nnen &#x017F;ie nicht gleubig werden.</p><lb/>
          <p>Nun aber &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en die nicht allein<lb/>
GOTtes Wort von &#x017F;ich/ &#x017F;o die Lehre<lb/>
von Chri&#x017F;to nicht wollen annemen/ wie<note place="right">Viel Chri-<lb/>
&#x017F;ten ver-<lb/>
werffen<lb/>
Gottes<lb/>
Wort/ vn&#x0303;<lb/>
Gnade.</note><lb/>
die Ju&#x0364;den vnd Tu&#x0364;rcken/ &#x017F;ondern auch<lb/>
die/ &#x017F;o nicht in Chri&#x017F;ti Fus&#x017F;tapffen wol-<lb/>
len wandelen/ vnd &#x017F;ein heiliges Leben<lb/>
nicht annemen wollen/ im Liecht nicht<lb/>
wandelen wollen/ &#x017F;ondern in der Fin-<lb/>
&#x017F;ternis. Darumb entzeucht jhnen<lb/>
GOtt auch das Liecht &#x017F;eines Worts<lb/>
vnd der reinen Lehre. Denn er &#x017F;pricht<lb/>
Joh. 8. Ich bin das Liecht der Welt/<lb/>
wer nur nachfolget/ der wird nit wan-<lb/>
delen im Fin&#x017F;ternis/ &#x017F;ondern wird das<lb/>
Liecht des Lebens haben.</p><lb/>
          <p>Daraus folget nun/ wer Chri&#x017F;to in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">E e</hi> ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">&#x017F;emem</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[409/0441] Vrſach falſcher Lehre Lebens/ ſpricht S. Paulus/ das iſt ſie machens ſelber/ dz ſie nicht werth ſeyn des ewigen Lebens/ vnnd ſchlieſſen ſich aus/ aus der allgemeinen Gnade/ tilgẽ jhre Nahmen aus/ aus dem Buch des Lebens/ das iſt/ aus Chriſto durch jhre Hallſtarrigkeit/ dadurch ſie das Wort GOttes von ſich weg ſtoſſen/ darumb koͤnnen ſie nicht gleubig werden. Nun aber ſtoſſen die nicht allein GOTtes Wort von ſich/ ſo die Lehre von Chriſto nicht wollen annemen/ wie die Juͤden vnd Tuͤrcken/ ſondern auch die/ ſo nicht in Chriſti Fusſtapffen wol- len wandelen/ vnd ſein heiliges Leben nicht annemen wollen/ im Liecht nicht wandelen wollen/ ſondern in der Fin- ſternis. Darumb entzeucht jhnen GOtt auch das Liecht ſeines Worts vnd der reinen Lehre. Denn er ſpricht Joh. 8. Ich bin das Liecht der Welt/ wer nur nachfolget/ der wird nit wan- delen im Finſternis/ ſondern wird das Liecht des Lebens haben. Viel Chri- ſten ver- werffen Gottes Wort/ vñ Gnade. Daraus folget nun/ wer Chriſto in ſemem E e ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/441
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/441>, abgerufen am 01.06.2024.