Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

Richtige Widerholung
angesehen/ vnd GOTT als in einem
Spiegel in jhm selbst gesehen/ ja er hette
GOttes Ebenbilde in seinem Hertzen
empfunden.


Dz Bilde
Gottes
des Men-
schen Ge-
rechtikeit
vnd Leben.

Dieses Bilde Gottes ist des Men-
schen Leben vnd Seligkeit gewest. Das
hat jhm aber der leidige Sathan miß-
gönnet/ vnd die aller gröste List vnd ge-
schwindigkeit gebraucht/ das Bilde
GOTtes im Menschen zu zerstören
durch Vngehorsam vnnd Feindschafft
Grosse list
des Teuf-
fels in der
Zerstörung
des bildes
Gottes/
vnd in auf
richtung
seines
Teuffeli-
schen Bil-
des.
wieder Gott. Keine grössere geschwin-
digkeit ist je gebraucht worden/ Vnnd
wird auch nimmermehr gebraucht wer-
den/ denn der Teuffel allda gebraucht
hat. Denn es hat jhm/ vnnd dem gan-
tzen menschlichen Geschlecht jhr aller-
höchstes gut gegolten/ wer eines an-
dern Herr solt seyn vnd bleiben ewiglich.
Vnnd hat nach seiner grossen List vnnd
geschwindigkeit nichts höhers finden
können/ damit er den Menschen be-
triegen vnd von GOtt reissen köndte/
denn dadurch er selbst gefallen war/
vnnd sich selbst betrogen. Solche Be-

gierde

Richtige Widerholung
angeſehen/ vnd GOTT als in einem
Spiegel in jhm ſelbſt geſehẽ/ ja er hette
GOttes Ebenbilde in ſeinem Hertzen
empfunden.


Dz Bilde
Gottes
des Men-
ſchen Ge-
rechtikeit
vñ Leben.

Dieſes Bilde Gottes iſt des Men-
ſchen Leben vnd Seligkeit geweſt. Das
hat jhm aber der leidige Sathan miß-
goͤnnet/ vnd die aller groͤſte Liſt vnd ge-
ſchwindigkeit gebraucht/ das Bilde
GOTtes im Menſchen zu zerſtoͤren
durch Vngehorſam vnnd Feindſchafft
Groſſe liſt
des Teuf-
fels in der
Zerſtoͤrũg
des bildes
Gottes/
vnd in auf
richtung
ſeines
Teuffeli-
ſchen Bil-
des.
wieder Gott. Keine groͤſſere geſchwin-
digkeit iſt je gebraucht worden/ Vnnd
wird auch nimmermehr gebraucht wer-
den/ denn der Teuffel allda gebraucht
hat. Denn es hat jhm/ vnnd dem gan-
tzen menſchlichen Geſchlecht jhr aller-
hoͤchſtes gut gegolten/ wer eines an-
dern Herr ſolt ſeyn vñ bleiben ewiglich.
Vnnd hat nach ſeiner groſſen Liſt vnnd
geſchwindigkeit nichts hoͤhers finden
koͤnnen/ damit er den Menſchen be-
triegen vnd von GOtt reiſſen koͤndte/
denn dadurch er ſelbſt gefallen war/
vnnd ſich ſelbſt betrogen. Solche Be-

gierde
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0488" n="456"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Richtige Widerholung</hi></fw><lb/>
ange&#x017F;ehen/ vnd GOTT als in einem<lb/>
Spiegel in jhm &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;ehe&#x0303;/ ja er hette<lb/>
GOttes Ebenbilde in &#x017F;einem Hertzen<lb/>
empfunden.</p><lb/>
            <note place="left">Dz Bilde<lb/>
Gottes<lb/>
des Men-<lb/>
&#x017F;chen Ge-<lb/>
rechtikeit<lb/>
vn&#x0303; Leben.</note>
            <p>Die&#x017F;es Bilde Gottes i&#x017F;t des Men-<lb/>
&#x017F;chen Leben vnd Seligkeit gewe&#x017F;t. Das<lb/>
hat jhm aber der leidige Sathan miß-<lb/>
go&#x0364;nnet/ vnd die aller gro&#x0364;&#x017F;te Li&#x017F;t vnd ge-<lb/>
&#x017F;chwindigkeit gebraucht/ das Bilde<lb/>
GOTtes im Men&#x017F;chen zu zer&#x017F;to&#x0364;ren<lb/>
durch Vngehor&#x017F;am vnnd Feind&#x017F;chafft<lb/><note place="left">Gro&#x017F;&#x017F;e li&#x017F;t<lb/>
des Teuf-<lb/>
fels in der<lb/>
Zer&#x017F;to&#x0364;ru&#x0303;g<lb/>
des bildes<lb/>
Gottes/<lb/>
vnd in auf<lb/>
richtung<lb/>
&#x017F;eines<lb/>
Teuffeli-<lb/>
&#x017F;chen Bil-<lb/>
des.</note>wieder Gott. Keine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere ge&#x017F;chwin-<lb/>
digkeit i&#x017F;t je gebraucht worden/ Vnnd<lb/>
wird auch nimmermehr gebraucht wer-<lb/>
den/ denn der Teuffel allda gebraucht<lb/>
hat. Denn es hat jhm/ vnnd dem gan-<lb/>
tzen men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;chlecht jhr aller-<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;tes gut gegolten/ wer eines an-<lb/>
dern Herr &#x017F;olt &#x017F;eyn vn&#x0303; bleiben ewiglich.<lb/>
Vnnd hat nach &#x017F;einer gro&#x017F;&#x017F;en Li&#x017F;t vnnd<lb/>
ge&#x017F;chwindigkeit nichts ho&#x0364;hers finden<lb/>
ko&#x0364;nnen/ damit er den Men&#x017F;chen be-<lb/>
triegen vnd von GOtt rei&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;ndte/<lb/>
denn dadurch er &#x017F;elb&#x017F;t gefallen war/<lb/>
vnnd &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t betrogen. Solche Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">gierde</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[456/0488] Richtige Widerholung angeſehen/ vnd GOTT als in einem Spiegel in jhm ſelbſt geſehẽ/ ja er hette GOttes Ebenbilde in ſeinem Hertzen empfunden. Dieſes Bilde Gottes iſt des Men- ſchen Leben vnd Seligkeit geweſt. Das hat jhm aber der leidige Sathan miß- goͤnnet/ vnd die aller groͤſte Liſt vnd ge- ſchwindigkeit gebraucht/ das Bilde GOTtes im Menſchen zu zerſtoͤren durch Vngehorſam vnnd Feindſchafft wieder Gott. Keine groͤſſere geſchwin- digkeit iſt je gebraucht worden/ Vnnd wird auch nimmermehr gebraucht wer- den/ denn der Teuffel allda gebraucht hat. Denn es hat jhm/ vnnd dem gan- tzen menſchlichen Geſchlecht jhr aller- hoͤchſtes gut gegolten/ wer eines an- dern Herr ſolt ſeyn vñ bleiben ewiglich. Vnnd hat nach ſeiner groſſen Liſt vnnd geſchwindigkeit nichts hoͤhers finden koͤnnen/ damit er den Menſchen be- triegen vnd von GOtt reiſſen koͤndte/ denn dadurch er ſelbſt gefallen war/ vnnd ſich ſelbſt betrogen. Solche Be- gierde Groſſe liſt des Teuf- fels in der Zerſtoͤrũg des bildes Gottes/ vnd in auf richtung ſeines Teuffeli- ſchen Bil- des.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Urausgabe" des ersten Teils von Johann Arndt… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/488
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Von wahrem Christenthumb. Bd. 1. Magdeburg, 1610, S. 456. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum01_1610/488>, abgerufen am 29.06.2024.