Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610.

Bild:
<< vorherige Seite

als die ewige Weißheit.
gelegt habe/ in daß hörende Ohr/ vnd in
[d]aß sehende Auge/ welches zwey wun-
drliche sinnliche Kreffte sein am Mensch-
lichen Leibe.

Gleich wie es nun einem Men-Bildevnd
Spiegel
der weiß-
heit Got-
tes.

schn hefftig verdreust/ wann er etwas
vn illiches sihet vnd höret/ solte Gott der
einallsehendes Auge/ ein allhörendes
O[h]r hat/ nicht viel mehr verdriessen der
M[en]schen Vndanckbarkeit? Da er doch
durch seine Weißheit alles geordnet/ daß
es da Menschen dienen solle? Die Son-
ne hit er durch seine Weißheit gemacht/
daß [s]ie vns leuchten soll/ nicht jhr selbst.
Da Wasser trencket nicht sich selbst/
sondrn vns. Die Erde gibt jhr FrüchteWeißheit
Gottes
ordnet
alles zu
vnserm
besten.

nicht ihr selbst/ sondern vns. Das Fewer
wernet sich nicht selbst/ sondern vns.
Die Lufft gibt jhr nicht selbst Othem/
sonden vns. Das Brot speiset sich nicht
selbst sondern vns. Ein Kreütlein hei-
let ich nicht selbst/ sondern vns.

Die ewige Weißheit Gottes hat so
vie Kräffte in die Creaturen gelegt/ vnd

so
Z v

als die ewige Weißheit.
gelegt habe/ in daß hoͤrende Ohr/ vnd in
[d]aß ſehende Auge/ welches zwey wun-
drliche ſinnliche Kreffte ſein am Mẽſch-
lichen Leibe.

Gleich wie es nun einem Men-Bildevnd
Spiegel
der weiß-
heit Got-
tes.

ſchn hefftig verdreuſt/ wann er etwas
vn illiches ſihet vnd hoͤret/ ſolte Gott der
einallſehendes Auge/ ein allhoͤrendes
O[h]r hat/ nicht viel mehr verdrieſſen der
M[en]ſchen Vndanckbarkeit? Da er doch
durch ſeine Weißheit alles geordnet/ daß
es da Menſchen dienen ſolle? Die Son-
ne hit er durch ſeine Weißheit gemacht/
daß [ſ]ie vns leuchten ſoll/ nicht jhr ſelbſt.
Da Waſſer trencket nicht ſich ſelbſt/
ſondrn vns. Die Erde gibt jhr FruͤchteWeißheit
Gottes
ordnet
alles zu
vnſerm
beſten.

nicht ihr ſelbſt/ ſondern vns. Das Fewer
wernet ſich nicht ſelbſt/ ſondern vns.
Die Lufft gibt jhr nicht ſelbſt Othem/
ſonden vns. Das Brot ſpeiſet ſich nicht
ſelbſt ſondern vns. Ein Kreuͤtlein hei-
let ich nicht ſelbſt/ ſondern vns.

Die ewige Weißheit Gottes hat ſo
vie Kraͤffte in die Creaturen gelegt/ vnd

ſo
Z v
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0367" n="343"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">als die ewige Weißheit.</hi></fw><lb/>
gelegt habe/ in daß ho&#x0364;rende Ohr/ vnd in<lb/><supplied>d</supplied>&#x017F;ehende Auge/ welches zwey wun-<lb/>
drliche &#x017F;innliche Kreffte &#x017F;ein am Me&#x0303;&#x017F;ch-<lb/>
lichen Leibe.</p><lb/>
          <p>Gleich wie es nun einem Men-<note place="right">Bildevnd<lb/>
Spiegel<lb/>
der weiß-<lb/>
heit Got-<lb/>
tes.</note><lb/>
&#x017F;chn hefftig verdreu&#x017F;t/ wann er etwas<lb/>
vn illiches &#x017F;ihet vnd ho&#x0364;ret/ &#x017F;olte Gott der<lb/>
einall&#x017F;ehendes Auge/ ein allho&#x0364;rendes<lb/>
O<supplied>h</supplied>r hat/ nicht viel mehr verdrie&#x017F;&#x017F;en der<lb/>
M<supplied>en</supplied>&#x017F;chen Vndanckbarkeit? Da er doch<lb/>
durch &#x017F;eine Weißheit alles geordnet/ daß<lb/>
es da Men&#x017F;chen dienen &#x017F;olle? Die Son-<lb/>
ne hit er durch &#x017F;eine Weißheit gemacht/<lb/>
daß <supplied>&#x017F;</supplied>ie vns leuchten &#x017F;oll/ nicht jhr &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Da Wa&#x017F;&#x017F;er trencket nicht &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;ondrn vns. Die Erde gibt jhr Fru&#x0364;chte<note place="right">Weißheit<lb/>
Gottes<lb/>
ordnet<lb/>
alles zu<lb/>
vn&#x017F;erm<lb/>
be&#x017F;ten.</note><lb/>
nicht ihr &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;ondern vns. Das Fewer<lb/>
wernet &#x017F;ich nicht &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;ondern vns.<lb/>
Die Lufft gibt jhr nicht &#x017F;elb&#x017F;t Othem/<lb/>
&#x017F;onden vns. Das Brot &#x017F;pei&#x017F;et &#x017F;ich nicht<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ondern vns. Ein Kreu&#x0364;tlein hei-<lb/>
let ich nicht &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;ondern vns.</p><lb/>
          <p>Die ewige Weißheit Gottes hat &#x017F;o<lb/>
vie Kra&#x0364;ffte in die Creaturen gelegt/ vnd<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z v</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0367] als die ewige Weißheit. gelegt habe/ in daß hoͤrende Ohr/ vnd in daß ſehende Auge/ welches zwey wun- drliche ſinnliche Kreffte ſein am Mẽſch- lichen Leibe. Gleich wie es nun einem Men- ſchn hefftig verdreuſt/ wann er etwas vn illiches ſihet vnd hoͤret/ ſolte Gott der einallſehendes Auge/ ein allhoͤrendes Ohr hat/ nicht viel mehr verdrieſſen der Menſchen Vndanckbarkeit? Da er doch durch ſeine Weißheit alles geordnet/ daß es da Menſchen dienen ſolle? Die Son- ne hit er durch ſeine Weißheit gemacht/ daß ſie vns leuchten ſoll/ nicht jhr ſelbſt. Da Waſſer trencket nicht ſich ſelbſt/ ſondrn vns. Die Erde gibt jhr Fruͤchte nicht ihr ſelbſt/ ſondern vns. Das Fewer wernet ſich nicht ſelbſt/ ſondern vns. Die Lufft gibt jhr nicht ſelbſt Othem/ ſonden vns. Das Brot ſpeiſet ſich nicht ſelbſt ſondern vns. Ein Kreuͤtlein hei- let ich nicht ſelbſt/ ſondern vns. Bildevnd Spiegel der weiß- heit Got- tes. Weißheit Gottes ordnet alles zu vnſerm beſten. Die ewige Weißheit Gottes hat ſo vie Kraͤffte in die Creaturen gelegt/ vnd ſo Z v

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/367
Zitationshilfe: Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 2. Magdeburg, 1610, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum02_1610/367>, abgerufen am 26.06.2024.