Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von der Sonnen des Himmels. So sollen wir auch nicht meinen/Sonne ist Hiebey aber ist erstlich zubetrach- ten
von der Sonnen des Himmels. So ſollen wir auch nicht meinen/Sonne iſt Hiebey aber iſt erſtlich zubetrach- ten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0145" n="123"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von der Sonnen des Himmels.</hi> </fw><lb/> <p>So ſollen wir auch nicht meinen/<note place="right">Sonne iſt<lb/> viel groͤſ-<lb/> ſer als ſie<lb/> ſcheinet.</note><lb/> daß die Sonne/ Mond/ vnd Sternen<lb/> nur allein in der groͤſſe geſchaffen ſind/<lb/> wie ſie von vns geſehen werden. Dann<lb/> es ſind gewaltige groſſe Liechter vnnd<lb/> Coͤrper wie oben vermeidet. Vnnd iſt<lb/> der Mond vnd die andern Sternen<lb/> zwar kleiner dann die Erde/ Aber die<lb/> Sonne/ ſagen die <hi rendition="#aq">Mathematici/</hi> ſey<lb/> hundert vnd ſechs vnnd ſechtzig mal<lb/> groͤſſer dann die Erde/ welches ſie aus<lb/> gewiſſen augenſcheinlichen beweiſun-<lb/> gen/ welche ſie <hi rendition="#aq">demonſtrationes</hi> heiſ-<lb/> ſen/ bewehren koͤnnen. Das vns aber<note place="right">War-<lb/> umb die<lb/> Sonne ſo<lb/> klein ſchei-<lb/> ne.</note><lb/> die Sonne ſo klein ſcheinet/ machet<lb/> die gewaltige vnmaͤßliche hoͤhe/ vnnd<lb/> die geſchwindigkeit jres lauffs/ wie der<lb/> augenſchein bezeuget/ je hoͤher vnnd<lb/> weiter etwas iſt je kleiner ſcheinet es.<lb/> Aber dz laſſen wir den gelerten Stern-<lb/> kuͤndigern. Ob jhrs gleich nicht verſte-<lb/> hen koͤnnet/ ſo lernet euch doch daruͤber<lb/> verwundern.</p><lb/> <p>Hiebey aber iſt erſtlich zubetrach-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [123/0145]
von der Sonnen des Himmels.
So ſollen wir auch nicht meinen/
daß die Sonne/ Mond/ vnd Sternen
nur allein in der groͤſſe geſchaffen ſind/
wie ſie von vns geſehen werden. Dann
es ſind gewaltige groſſe Liechter vnnd
Coͤrper wie oben vermeidet. Vnnd iſt
der Mond vnd die andern Sternen
zwar kleiner dann die Erde/ Aber die
Sonne/ ſagen die Mathematici/ ſey
hundert vnd ſechs vnnd ſechtzig mal
groͤſſer dann die Erde/ welches ſie aus
gewiſſen augenſcheinlichen beweiſun-
gen/ welche ſie demonſtrationes heiſ-
ſen/ bewehren koͤnnen. Das vns aber
die Sonne ſo klein ſcheinet/ machet
die gewaltige vnmaͤßliche hoͤhe/ vnnd
die geſchwindigkeit jres lauffs/ wie der
augenſchein bezeuget/ je hoͤher vnnd
weiter etwas iſt je kleiner ſcheinet es.
Aber dz laſſen wir den gelerten Stern-
kuͤndigern. Ob jhrs gleich nicht verſte-
hen koͤnnet/ ſo lernet euch doch daruͤber
verwundern.
Sonne iſt
viel groͤſ-
ſer als ſie
ſcheinet.
War-
umb die
Sonne ſo
klein ſchei-
ne.
Hiebey aber iſt erſtlich zubetrach-
ten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/145 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/145>, abgerufen am 16.02.2025. |