Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610.von den Thieren. Zum Beschluß müssen wir auch die O 5
von den Thieren. Zum Beſchluß muͤſſen wir auch die O 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0219" n="197"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von den Thieren.</hi> </fw><lb/> <p>Zum Beſchluß muͤſſen wir auch<lb/> nothwendig etwas vom letzten Ge-<lb/> ſchoͤpff Gottes/ nemblich vom Men-<lb/> ſchen reden: Von der vortreffligkeit<lb/> Menſchlicher Natur/ vnnd das der<lb/> Menſch die ſchoͤnſte Creatur ſey/ an<lb/> welcher GOtt ſeine groͤſte Luſt haben<lb/> wollen Prov. 8. Weil alle ding vmb<lb/> deß Menſchen willen geſchaffen/ ja der<lb/> Menſch das Ende iſt aller geſchaffenen<lb/> ding/ ſo iſt daraus leichtlich abzuneh-<lb/> men/ das der Menſch die vortrefflich-<note place="right">Der<lb/> Menſch<lb/> iſt die klei-<lb/> ne Welt/<lb/> vnd ein be<lb/> griff der<lb/> groſſen<lb/> Welt.</note><lb/> ſte vnd ſchoͤnſte Creatur ſey/ ja weil er<lb/> iſt die kleine Welt vnd aller Creaturen<lb/> Beſchluß/ vnd Epitome/ ſo folget not-<lb/> wendig das er aller dinge vollkommen-<lb/> heit in ſich begreiffe. Denn es gibts<lb/> die Vernunfft daß das jenige vortreff-<lb/> licher vnd vollkomner ſey/ das da iſt<lb/> der andern ding Ende/ vnnd derſelben<lb/> vollkommenheit. Schoͤn ſind die<lb/> Blumen/ vnd die gruͤnen Awen vnnd<lb/> Wieſen/ ſo mit mancherley Bluͤmlein<lb/> vnd Gewechß gezieret ſein/ Luſtig ſind<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">O</hi> 5</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [197/0219]
von den Thieren.
Zum Beſchluß muͤſſen wir auch
nothwendig etwas vom letzten Ge-
ſchoͤpff Gottes/ nemblich vom Men-
ſchen reden: Von der vortreffligkeit
Menſchlicher Natur/ vnnd das der
Menſch die ſchoͤnſte Creatur ſey/ an
welcher GOtt ſeine groͤſte Luſt haben
wollen Prov. 8. Weil alle ding vmb
deß Menſchen willen geſchaffen/ ja der
Menſch das Ende iſt aller geſchaffenen
ding/ ſo iſt daraus leichtlich abzuneh-
men/ das der Menſch die vortrefflich-
ſte vnd ſchoͤnſte Creatur ſey/ ja weil er
iſt die kleine Welt vnd aller Creaturen
Beſchluß/ vnd Epitome/ ſo folget not-
wendig das er aller dinge vollkommen-
heit in ſich begreiffe. Denn es gibts
die Vernunfft daß das jenige vortreff-
licher vnd vollkomner ſey/ das da iſt
der andern ding Ende/ vnnd derſelben
vollkommenheit. Schoͤn ſind die
Blumen/ vnd die gruͤnen Awen vnnd
Wieſen/ ſo mit mancherley Bluͤmlein
vnd Gewechß gezieret ſein/ Luſtig ſind
die
Der
Menſch
iſt die klei-
ne Welt/
vnd ein be
griff der
groſſen
Welt.
O 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/219 |
Zitationshilfe: | Arndt, Johann: Vom wahren Christenthumb. Bd. 4. Magdeburg, 1610, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arndt_christentum04_1610/219>, abgerufen am 16.02.2025. |