Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 1. Heidelberg, 1806.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Leib Korallen fließen,
Fließen in den Boden bas.

Weidet meine Schäflein, weidet,
Niemand hats gezählet gar,
Niemand hat es ausgekreidet,
Wie die Zahl der Tropfen war,
Nur der Boden wohl erquicket,
Durch den weiß und rothen Trank,
Dankend ihm entgegen schicket,
Rosen roth, und Lilien blank.
Weidet meine Schäflein, weidet,
Daphnis tief in Aengsten liegt,
Duft noch Farben unterscheidet,
Achtet keiner Blümlein nicht.
O was Marter mir erscheinet!
Hör zu bluten einmal auf,
Ach es ist genug geweinet.
Nicht mit Blut die Blümlein tauf.
Weidet meine Schäflein, weidet,
Wer doch hat es ihm gethan?
Niemand meine Frag bescheidet.
Du mir Daphnis, zeig es an.
Daphnis kann für Leid nicht sprechen,
Seufzet manchen Seufzer tief,
Ihm das Herz will ganz zerbrechen,
Ach daß niemand helfend lief.

Von dem Leib Korallen fließen,
Fließen in den Boden bas.

Weidet meine Schaͤflein, weidet,
Niemand hats gezaͤhlet gar,
Niemand hat es ausgekreidet,
Wie die Zahl der Tropfen war,
Nur der Boden wohl erquicket,
Durch den weiß und rothen Trank,
Dankend ihm entgegen ſchicket,
Roſen roth, und Lilien blank.
Weidet meine Schaͤflein, weidet,
Daphnis tief in Aengſten liegt,
Duft noch Farben unterſcheidet,
Achtet keiner Bluͤmlein nicht.
O was Marter mir erſcheinet!
Hoͤr zu bluten einmal auf,
Ach es iſt genug geweinet.
Nicht mit Blut die Bluͤmlein tauf.
Weidet meine Schaͤflein, weidet,
Wer doch hat es ihm gethan?
Niemand meine Frag beſcheidet.
Du mir Daphnis, zeig es an.
Daphnis kann fuͤr Leid nicht ſprechen,
Seufzet manchen Seufzer tief,
Ihm das Herz will ganz zerbrechen,
Ach daß niemand helfend lief.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="8">
              <pb facs="#f0305" n="286[296]"/>
              <l>Von dem Leib Korallen fließen,</l><lb/>
              <l>Fließen in den Boden bas.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="9">
              <l>Weidet meine Scha&#x0364;flein, weidet,</l><lb/>
              <l>Niemand hats geza&#x0364;hlet gar,</l><lb/>
              <l>Niemand hat es ausgekreidet,</l><lb/>
              <l>Wie die Zahl der Tropfen war,</l><lb/>
              <l>Nur der Boden wohl erquicket,</l><lb/>
              <l>Durch den weiß und rothen Trank,</l><lb/>
              <l>Dankend ihm entgegen &#x017F;chicket,</l><lb/>
              <l>Ro&#x017F;en roth, und Lilien blank.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="10">
              <l>Weidet meine Scha&#x0364;flein, weidet,</l><lb/>
              <l>Daphnis tief in Aeng&#x017F;ten liegt,</l><lb/>
              <l>Duft noch Farben unter&#x017F;cheidet,</l><lb/>
              <l>Achtet keiner Blu&#x0364;mlein nicht.</l><lb/>
              <l>O was Marter mir er&#x017F;cheinet!</l><lb/>
              <l>Ho&#x0364;r zu bluten einmal auf,</l><lb/>
              <l>Ach es i&#x017F;t genug geweinet.</l><lb/>
              <l>Nicht mit Blut die Blu&#x0364;mlein tauf.</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="11">
              <l>Weidet meine Scha&#x0364;flein, weidet,</l><lb/>
              <l>Wer doch hat es ihm gethan?</l><lb/>
              <l>Niemand meine Frag be&#x017F;cheidet.</l><lb/>
              <l>Du mir Daphnis, zeig es an.</l><lb/>
              <l>Daphnis kann fu&#x0364;r Leid nicht &#x017F;prechen,</l><lb/>
              <l>Seufzet manchen Seufzer tief,</l><lb/>
              <l>Ihm das Herz will ganz zerbrechen,</l><lb/>
              <l>Ach daß niemand helfend lief.</l>
            </lg><lb/>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286[296]/0305] Von dem Leib Korallen fließen, Fließen in den Boden bas. Weidet meine Schaͤflein, weidet, Niemand hats gezaͤhlet gar, Niemand hat es ausgekreidet, Wie die Zahl der Tropfen war, Nur der Boden wohl erquicket, Durch den weiß und rothen Trank, Dankend ihm entgegen ſchicket, Roſen roth, und Lilien blank. Weidet meine Schaͤflein, weidet, Daphnis tief in Aengſten liegt, Duft noch Farben unterſcheidet, Achtet keiner Bluͤmlein nicht. O was Marter mir erſcheinet! Hoͤr zu bluten einmal auf, Ach es iſt genug geweinet. Nicht mit Blut die Bluͤmlein tauf. Weidet meine Schaͤflein, weidet, Wer doch hat es ihm gethan? Niemand meine Frag beſcheidet. Du mir Daphnis, zeig es an. Daphnis kann fuͤr Leid nicht ſprechen, Seufzet manchen Seufzer tief, Ihm das Herz will ganz zerbrechen, Ach daß niemand helfend lief.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806/305
Zitationshilfe: Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 1. Heidelberg, 1806, S. 286[296]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806/305>, abgerufen am 16.06.2024.