Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 1. Heidelberg, 1806.

Bild:
<< vorherige Seite

cher, ihn im heißen Netze zu kühlen: und ist es nun gekühlt,
so ist es ein elendes gebrechliches zitterndes Singglas kein Glas
wobey er singen kann. Es sind der Singgläser doch endlich ge-
nug gemacht, wir werden endlich alle zusammenschlagen zum
Pokal? Bricht aus den Springkugeln dazu die Spitze, daß sie
zu Staub zerfallen, in dem lange schon die große Zahl der
Dichter, Schauspieler und Sänger scheinlebend umherverkauft
wurde. -- Hört nur, wie die Zugvögel schön singen dem neuen
Frühling: da ziehen schon die wackern Handwerksgenossen mit
Bündel und Felleisen in langen Reihen über den Weg; wie sie
zusprechen bey ihrem Zeichen; wie die Fensterscheiben und das
goldene Schild vom echten Grundbaß erzittern, wo sie singen
ist keine Halbstimmigkeit, wo Deutsche gebraucht werden, von
London bis Moskau und Rom, kein halbsinniges Lied:

Frisch auf, ihr Bursche! wandert mit,
Holt Bündel und Felleisen,
Doch eh wir mit dem lezten Schritt
Der Stadt den Rücken weisen,
Schenk Mädchen uns noch Kuß und Wein,
Drauf mit der Sonn zu reisen.

Liebesrose, Lied 18.

Es ist mir wohl begegnet im Herbste, wenn schon alles fast still
und abgefallen, einen dichten krausen Baum mit sich umrunge-
nen Aesten, von Staaren wie durchdrungen, klingen und gleich-
sam auffliegen zu sehen, so sangen mir deutsche Handwerker
lüftend ins Herz bey dumpfer Nachtluft holländischer Kanäle,
ein kleines Segel flatterte von ihrem Gesange, an bunten Bän-
dern schien das Schiff schneller fortgezogen. Wer hat so etwas
nicht öfter erlebt und sey es auch nur im Traume? So hörte
ich auch über die Londonbrücke Hannöversche Flüchtlinge: ein
freyes Leben -- hinsingen, als ich mit Sehnsucht nach meinem

cher, ihn im heißen Netze zu kuͤhlen: und iſt es nun gekuͤhlt,
ſo iſt es ein elendes gebrechliches zitterndes Singglas kein Glas
wobey er ſingen kann. Es ſind der Singglaͤſer doch endlich ge-
nug gemacht, wir werden endlich alle zuſammenſchlagen zum
Pokal? Bricht aus den Springkugeln dazu die Spitze, daß ſie
zu Staub zerfallen, in dem lange ſchon die große Zahl der
Dichter, Schauſpieler und Saͤnger ſcheinlebend umherverkauft
wurde. — Hoͤrt nur, wie die Zugvoͤgel ſchoͤn ſingen dem neuen
Fruͤhling: da ziehen ſchon die wackern Handwerksgenoſſen mit
Buͤndel und Felleiſen in langen Reihen uͤber den Weg; wie ſie
zuſprechen bey ihrem Zeichen; wie die Fenſterſcheiben und das
goldene Schild vom echten Grundbaß erzittern, wo ſie ſingen
iſt keine Halbſtimmigkeit, wo Deutſche gebraucht werden, von
London bis Moskau und Rom, kein halbſinniges Lied:

Friſch auf, ihr Burſche! wandert mit,
Holt Buͤndel und Felleiſen,
Doch eh wir mit dem lezten Schritt
Der Stadt den Ruͤcken weiſen,
Schenk Maͤdchen uns noch Kuß und Wein,
Drauf mit der Sonn zu reiſen.

Liebesroſe, Lied 18.

Es iſt mir wohl begegnet im Herbſte, wenn ſchon alles faſt ſtill
und abgefallen, einen dichten krauſen Baum mit ſich umrunge-
nen Aeſten, von Staaren wie durchdrungen, klingen und gleich-
ſam auffliegen zu ſehen, ſo ſangen mir deutſche Handwerker
luͤftend ins Herz bey dumpfer Nachtluft hollaͤndiſcher Kanaͤle,
ein kleines Segel flatterte von ihrem Geſange, an bunten Baͤn-
dern ſchien das Schiff ſchneller fortgezogen. Wer hat ſo etwas
nicht oͤfter erlebt und ſey es auch nur im Traume? So hoͤrte
ich auch uͤber die Londonbruͤcke Hannoͤverſche Fluͤchtlinge: ein
freyes Leben — hinſingen, als ich mit Sehnſucht nach meinem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0466" n="447[457]"/>
cher, ihn im heißen Netze zu ku&#x0364;hlen: und i&#x017F;t es nun geku&#x0364;hlt,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t es ein elendes gebrechliches zitterndes Singglas kein Glas<lb/>
wobey er &#x017F;ingen kann. Es &#x017F;ind der Singgla&#x0364;&#x017F;er doch endlich ge-<lb/>
nug gemacht, wir werden endlich alle zu&#x017F;ammen&#x017F;chlagen zum<lb/>
Pokal? Bricht aus den Springkugeln dazu die Spitze, daß &#x017F;ie<lb/>
zu Staub zerfallen, in dem lange &#x017F;chon die große Zahl der<lb/>
Dichter, Schau&#x017F;pieler und Sa&#x0364;nger &#x017F;cheinlebend umherverkauft<lb/>
wurde. &#x2014; Ho&#x0364;rt nur, wie die Zugvo&#x0364;gel &#x017F;cho&#x0364;n &#x017F;ingen dem neuen<lb/>
Fru&#x0364;hling: da ziehen &#x017F;chon die wackern Handwerksgeno&#x017F;&#x017F;en mit<lb/>
Bu&#x0364;ndel und Fellei&#x017F;en in langen Reihen u&#x0364;ber den Weg; wie &#x017F;ie<lb/>
zu&#x017F;prechen bey ihrem Zeichen; wie die Fen&#x017F;ter&#x017F;cheiben und das<lb/>
goldene Schild vom echten Grundbaß erzittern, wo &#x017F;ie &#x017F;ingen<lb/>
i&#x017F;t keine Halb&#x017F;timmigkeit, wo Deut&#x017F;che gebraucht werden, von<lb/>
London bis Moskau und Rom, kein halb&#x017F;inniges Lied:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l/>
            <l>Fri&#x017F;ch auf, ihr Bur&#x017F;che! wandert mit,</l><lb/>
            <l>Holt Bu&#x0364;ndel und Fellei&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Doch eh wir mit dem lezten Schritt</l><lb/>
            <l>Der Stadt den Ru&#x0364;cken wei&#x017F;en,</l><lb/>
            <l>Schenk Ma&#x0364;dchen uns noch Kuß und Wein,</l><lb/>
            <l>Drauf mit der Sonn zu rei&#x017F;en.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Liebesro&#x017F;e, Lied 18.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t mir wohl begegnet im Herb&#x017F;te, wenn &#x017F;chon alles fa&#x017F;t &#x017F;till<lb/>
und abgefallen, einen dichten krau&#x017F;en Baum mit &#x017F;ich umrunge-<lb/>
nen Ae&#x017F;ten, von Staaren wie durchdrungen, klingen und gleich-<lb/>
&#x017F;am auffliegen zu &#x017F;ehen, &#x017F;o &#x017F;angen mir deut&#x017F;che Handwerker<lb/>
lu&#x0364;ftend ins Herz bey dumpfer Nachtluft holla&#x0364;ndi&#x017F;cher Kana&#x0364;le,<lb/>
ein kleines Segel flatterte von ihrem Ge&#x017F;ange, an bunten Ba&#x0364;n-<lb/>
dern &#x017F;chien das Schiff &#x017F;chneller fortgezogen. Wer hat &#x017F;o etwas<lb/>
nicht o&#x0364;fter erlebt und &#x017F;ey es auch nur im Traume? So ho&#x0364;rte<lb/>
ich auch u&#x0364;ber die Londonbru&#x0364;cke Hanno&#x0364;ver&#x017F;che Flu&#x0364;chtlinge: ein<lb/>
freyes Leben &#x2014; hin&#x017F;ingen, als ich mit Sehn&#x017F;ucht nach meinem<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447[457]/0466] cher, ihn im heißen Netze zu kuͤhlen: und iſt es nun gekuͤhlt, ſo iſt es ein elendes gebrechliches zitterndes Singglas kein Glas wobey er ſingen kann. Es ſind der Singglaͤſer doch endlich ge- nug gemacht, wir werden endlich alle zuſammenſchlagen zum Pokal? Bricht aus den Springkugeln dazu die Spitze, daß ſie zu Staub zerfallen, in dem lange ſchon die große Zahl der Dichter, Schauſpieler und Saͤnger ſcheinlebend umherverkauft wurde. — Hoͤrt nur, wie die Zugvoͤgel ſchoͤn ſingen dem neuen Fruͤhling: da ziehen ſchon die wackern Handwerksgenoſſen mit Buͤndel und Felleiſen in langen Reihen uͤber den Weg; wie ſie zuſprechen bey ihrem Zeichen; wie die Fenſterſcheiben und das goldene Schild vom echten Grundbaß erzittern, wo ſie ſingen iſt keine Halbſtimmigkeit, wo Deutſche gebraucht werden, von London bis Moskau und Rom, kein halbſinniges Lied: Friſch auf, ihr Burſche! wandert mit, Holt Buͤndel und Felleiſen, Doch eh wir mit dem lezten Schritt Der Stadt den Ruͤcken weiſen, Schenk Maͤdchen uns noch Kuß und Wein, Drauf mit der Sonn zu reiſen. Liebesroſe, Lied 18. Es iſt mir wohl begegnet im Herbſte, wenn ſchon alles faſt ſtill und abgefallen, einen dichten krauſen Baum mit ſich umrunge- nen Aeſten, von Staaren wie durchdrungen, klingen und gleich- ſam auffliegen zu ſehen, ſo ſangen mir deutſche Handwerker luͤftend ins Herz bey dumpfer Nachtluft hollaͤndiſcher Kanaͤle, ein kleines Segel flatterte von ihrem Geſange, an bunten Baͤn- dern ſchien das Schiff ſchneller fortgezogen. Wer hat ſo etwas nicht oͤfter erlebt und ſey es auch nur im Traume? So hoͤrte ich auch uͤber die Londonbruͤcke Hannoͤverſche Fluͤchtlinge: ein freyes Leben — hinſingen, als ich mit Sehnſucht nach meinem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806/466
Zitationshilfe: Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 1. Heidelberg, 1806, S. 447[457]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806/466>, abgerufen am 21.11.2024.