Vaterlande den Wasserspiegel herabsah, da schien mir auch jener Boden befreundet mit seiner zornigen rothen Abendsonne. -- Noch nicht ganz erdrückt von der ernsthaften Dummheit die ihr aufgebürdet, lebt euch das fröhliche gesangreiche Symbol des werkthätigen Lebens, die Freimaurerey. Noch stehen mitten inne als Künstler und Erfinder der neuen Welt die herrlichen Studenten; sie beften die höchsten Blüthen ihrer frischen Jahre sich an den bezeichnenden Hut und lassen die farbigen Blätter hinwehen weit über Berg und Thal und in die Wasser. -- Auch die Bänke der rauchenden Wachstuben werden nicht immer von den Musen gemieden, und wenn sie auch zuweilen nicht hinein können, so sehen sie doch nach ihrem Lieblingssitz durch die Fen- ster: wenn die überwachte Schildwache Nachts ein schauerliches Anschlagen der Gewehre hört, sie spielen mit den blanken schnell- fertigen, lebendigen Gewehren. Es wird eine Zeit kommen, wo die drückende langweilige Waffenübung allen die höchste Lust und Ehre, das erste der öffentlichen Spiele, höchste Kraft und Zier- lichkeit zu einem Tanze verbunden ausdrücket. Für jede Thätig- keit giebt es einen Preis, wer diesen kennt, hat jene. Wer hat es erlebt, was den Schwindelnden auf glattem Stege hält, un- ter ihm brauset der Strom, Felsen und Bäume drehen sich über ihm, -- ein mächtiger Marsch hält ihn, fällt er ihm zur rechten Zeit ein, und aller Schwindel verschwindet; wie die Tritte hinter seinem Rücken. So begreift man Taillefers Ge- sang, der in jener berühmten Schlacht bey Hastings, England für Wilhelm eroberte, indem er die unerschütterliche Ordnung der Sachsen durchschrie. So mag auch wohl die Macht der ru- mischen Verse gewesen seyn. Wir begreifen nun leicht, wie unsere gebildetere Zeiten bey der Vernachläßigung des ärmeren Lebens (denn das sind die unteren Klassen jetzt) so viele leere Kriegslieder entstehen sahen, während jeder der früheren deut-
Vaterlande den Waſſerſpiegel herabſah, da ſchien mir auch jener Boden befreundet mit ſeiner zornigen rothen Abendſonne. — Noch nicht ganz erdruͤckt von der ernſthaften Dummheit die ihr aufgebuͤrdet, lebt euch das froͤhliche geſangreiche Symbol des werkthaͤtigen Lebens, die Freimaurerey. Noch ſtehen mitten inne als Kuͤnſtler und Erfinder der neuen Welt die herrlichen Studenten; ſie beften die hoͤchſten Bluͤthen ihrer friſchen Jahre ſich an den bezeichnenden Hut und laſſen die farbigen Blaͤtter hinwehen weit uͤber Berg und Thal und in die Waſſer. — Auch die Baͤnke der rauchenden Wachſtuben werden nicht immer von den Muſen gemieden, und wenn ſie auch zuweilen nicht hinein koͤnnen, ſo ſehen ſie doch nach ihrem Lieblingsſitz durch die Fen- ſter: wenn die uͤberwachte Schildwache Nachts ein ſchauerliches Anſchlagen der Gewehre hoͤrt, ſie ſpielen mit den blanken ſchnell- fertigen, lebendigen Gewehren. Es wird eine Zeit kommen, wo die druͤckende langweilige Waffenuͤbung allen die hoͤchſte Luſt und Ehre, das erſte der oͤffentlichen Spiele, hoͤchſte Kraft und Zier- lichkeit zu einem Tanze verbunden ausdruͤcket. Fuͤr jede Thaͤtig- keit giebt es einen Preis, wer dieſen kennt, hat jene. Wer hat es erlebt, was den Schwindelnden auf glattem Stege haͤlt, un- ter ihm brauſet der Strom, Felſen und Baͤume drehen ſich uͤber ihm, — ein maͤchtiger Marſch haͤlt ihn, faͤllt er ihm zur rechten Zeit ein, und aller Schwindel verſchwindet; wie die Tritte hinter ſeinem Ruͤcken. So begreift man Taillefers Ge- ſang, der in jener beruͤhmten Schlacht bey Haſtings, England fuͤr Wilhelm eroberte, indem er die unerſchuͤtterliche Ordnung der Sachſen durchſchrie. So mag auch wohl die Macht der ru- miſchen Verſe geweſen ſeyn. Wir begreifen nun leicht, wie unſere gebildetere Zeiten bey der Vernachlaͤßigung des aͤrmeren Lebens (denn das ſind die unteren Klaſſen jetzt) ſo viele leere Kriegslieder entſtehen ſahen, waͤhrend jeder der fruͤheren deut-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0467"n="448[458]"/>
Vaterlande den Waſſerſpiegel herabſah, da ſchien mir auch jener<lb/>
Boden befreundet mit ſeiner zornigen rothen Abendſonne. —<lb/>
Noch nicht ganz erdruͤckt von der ernſthaften Dummheit die ihr<lb/>
aufgebuͤrdet, lebt euch das froͤhliche geſangreiche Symbol des<lb/>
werkthaͤtigen Lebens, die Freimaurerey. Noch ſtehen mitten<lb/>
inne als Kuͤnſtler und Erfinder der neuen Welt die herrlichen<lb/>
Studenten; ſie beften die hoͤchſten Bluͤthen ihrer friſchen Jahre<lb/>ſich an den bezeichnenden Hut und laſſen die farbigen Blaͤtter<lb/>
hinwehen weit uͤber Berg und Thal und in die Waſſer. — Auch<lb/>
die Baͤnke der rauchenden Wachſtuben werden nicht immer von<lb/>
den Muſen gemieden, und wenn ſie auch zuweilen nicht hinein<lb/>
koͤnnen, ſo ſehen ſie doch nach ihrem Lieblingsſitz durch die Fen-<lb/>ſter: wenn die uͤberwachte Schildwache Nachts ein ſchauerliches<lb/>
Anſchlagen der Gewehre hoͤrt, ſie ſpielen mit den blanken ſchnell-<lb/>
fertigen, lebendigen Gewehren. Es wird eine Zeit kommen, wo<lb/>
die druͤckende langweilige Waffenuͤbung allen die hoͤchſte Luſt und<lb/>
Ehre, das erſte der oͤffentlichen Spiele, hoͤchſte Kraft und Zier-<lb/>
lichkeit zu einem Tanze verbunden ausdruͤcket. Fuͤr jede Thaͤtig-<lb/>
keit giebt es einen Preis, wer dieſen kennt, hat jene. Wer hat<lb/>
es erlebt, was den Schwindelnden auf glattem Stege haͤlt, un-<lb/>
ter ihm brauſet der Strom, Felſen und Baͤume drehen ſich<lb/>
uͤber ihm, — ein maͤchtiger Marſch haͤlt ihn, faͤllt er ihm zur<lb/>
rechten Zeit ein, und aller Schwindel verſchwindet; wie die<lb/>
Tritte hinter ſeinem Ruͤcken. So begreift man Taillefers Ge-<lb/>ſang, der in jener beruͤhmten Schlacht bey Haſtings, England<lb/>
fuͤr Wilhelm eroberte, indem er die unerſchuͤtterliche Ordnung<lb/>
der Sachſen durchſchrie. So mag auch wohl die Macht der ru-<lb/>
miſchen Verſe geweſen ſeyn. Wir begreifen nun leicht, wie<lb/>
unſere gebildetere Zeiten bey der Vernachlaͤßigung des aͤrmeren<lb/>
Lebens (denn das ſind die unteren Klaſſen jetzt) ſo viele leere<lb/>
Kriegslieder entſtehen ſahen, waͤhrend jeder der fruͤheren deut-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[448[458]/0467]
Vaterlande den Waſſerſpiegel herabſah, da ſchien mir auch jener
Boden befreundet mit ſeiner zornigen rothen Abendſonne. —
Noch nicht ganz erdruͤckt von der ernſthaften Dummheit die ihr
aufgebuͤrdet, lebt euch das froͤhliche geſangreiche Symbol des
werkthaͤtigen Lebens, die Freimaurerey. Noch ſtehen mitten
inne als Kuͤnſtler und Erfinder der neuen Welt die herrlichen
Studenten; ſie beften die hoͤchſten Bluͤthen ihrer friſchen Jahre
ſich an den bezeichnenden Hut und laſſen die farbigen Blaͤtter
hinwehen weit uͤber Berg und Thal und in die Waſſer. — Auch
die Baͤnke der rauchenden Wachſtuben werden nicht immer von
den Muſen gemieden, und wenn ſie auch zuweilen nicht hinein
koͤnnen, ſo ſehen ſie doch nach ihrem Lieblingsſitz durch die Fen-
ſter: wenn die uͤberwachte Schildwache Nachts ein ſchauerliches
Anſchlagen der Gewehre hoͤrt, ſie ſpielen mit den blanken ſchnell-
fertigen, lebendigen Gewehren. Es wird eine Zeit kommen, wo
die druͤckende langweilige Waffenuͤbung allen die hoͤchſte Luſt und
Ehre, das erſte der oͤffentlichen Spiele, hoͤchſte Kraft und Zier-
lichkeit zu einem Tanze verbunden ausdruͤcket. Fuͤr jede Thaͤtig-
keit giebt es einen Preis, wer dieſen kennt, hat jene. Wer hat
es erlebt, was den Schwindelnden auf glattem Stege haͤlt, un-
ter ihm brauſet der Strom, Felſen und Baͤume drehen ſich
uͤber ihm, — ein maͤchtiger Marſch haͤlt ihn, faͤllt er ihm zur
rechten Zeit ein, und aller Schwindel verſchwindet; wie die
Tritte hinter ſeinem Ruͤcken. So begreift man Taillefers Ge-
ſang, der in jener beruͤhmten Schlacht bey Haſtings, England
fuͤr Wilhelm eroberte, indem er die unerſchuͤtterliche Ordnung
der Sachſen durchſchrie. So mag auch wohl die Macht der ru-
miſchen Verſe geweſen ſeyn. Wir begreifen nun leicht, wie
unſere gebildetere Zeiten bey der Vernachlaͤßigung des aͤrmeren
Lebens (denn das ſind die unteren Klaſſen jetzt) ſo viele leere
Kriegslieder entſtehen ſahen, waͤhrend jeder der fruͤheren deut-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 1. Heidelberg, 1806, S. 448[458]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn01_1806/467>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.