Ach edler, fester, theurer Wein, Ich wollt gern mit euch fröhlich seyn, Doch mag die Kosten ich nicht tragen, Beserg, ich darf so was nicht wagen.
Jobst Weingans.
Ach Bestlin, wie bist du ein Mann, Ich leider nicht ein Pfenning han, Hätt ich so vieles Geld wie du, So wär bei mir kein Rast noch Ruh.
Bestlinkarg.
Ich spar es auf für'n alten Mann, Das Saufen will ein Reichen han.
Jobst Weingans.
Dein Lebtag hast kein guten Tag, Denn du bist karg und hast dein Klag, Leih du mir Geld und ich will saufen, Sollt morgen ich den Rock verkaufen.
Bestlinkarg.
Zeug du nur hin, mach kein Gesicht, Ich werd dir wahrlich leihen nicht.
Der arme Heinz.
Was zankt ihr hier, ihr losen Leut, Ihr wißt nicht um die Armuth beyd, Ich bin ein alter, kranker Mann, Mein Lebtag ich gearbeit han, Und wär mir noth, daß ich jetzt hätt'
Beſtlinkarg.
Ach edler, feſter, theurer Wein, Ich wollt gern mit euch froͤhlich ſeyn, Doch mag die Koſten ich nicht tragen, Beſerg, ich darf ſo was nicht wagen.
Jobſt Weingans.
Ach Beſtlin, wie biſt du ein Mann, Ich leider nicht ein Pfenning han, Haͤtt ich ſo vieles Geld wie du, So waͤr bei mir kein Raſt noch Ruh.
Beſtlinkarg.
Ich ſpar es auf fuͤr'n alten Mann, Das Saufen will ein Reichen han.
Jobſt Weingans.
Dein Lebtag haſt kein guten Tag, Denn du biſt karg und haſt dein Klag, Leih du mir Geld und ich will ſaufen, Sollt morgen ich den Rock verkaufen.
Beſtlinkarg.
Zeug du nur hin, mach kein Geſicht, Ich werd dir wahrlich leihen nicht.
Der arme Heinz.
Was zankt ihr hier, ihr loſen Leut, Ihr wißt nicht um die Armuth beyd, Ich bin ein alter, kranker Mann, Mein Lebtag ich gearbeit han, Und waͤr mir noth, daß ich jetzt haͤtt'
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><pbfacs="#f0054"n="42"/><lgn="3"><head><hirendition="#g">Beſtlinkarg</hi>.</head><lb/><l>Ach edler, feſter, theurer Wein,</l><lb/><l>Ich wollt gern mit euch froͤhlich ſeyn,</l><lb/><l>Doch mag die Koſten ich nicht tragen,</l><lb/><l>Beſerg, ich darf ſo was nicht wagen.</l></lg><lb/><lgn="4"><head><hirendition="#g">Jobſt Weingans</hi>.</head><lb/><l>Ach Beſtlin, wie biſt du ein Mann,</l><lb/><l>Ich leider nicht ein Pfenning han,</l><lb/><l>Haͤtt ich ſo vieles Geld wie du,</l><lb/><l>So waͤr bei mir kein Raſt noch Ruh.</l></lg><lb/><lgn="5"><head><hirendition="#g">Beſtlinkarg</hi>.</head><lb/><l>Ich ſpar es auf fuͤr'n alten Mann,</l><lb/><l>Das Saufen will ein Reichen han.</l></lg><lb/><lgn="6"><head><hirendition="#g">Jobſt Weingans</hi>.</head><lb/><l>Dein Lebtag haſt kein guten Tag,</l><lb/><l>Denn du biſt karg und haſt dein Klag,</l><lb/><l>Leih du mir Geld und ich will ſaufen,</l><lb/><l>Sollt morgen ich den Rock verkaufen.</l></lg><lb/><lgn="7"><head><hirendition="#g">Beſtlinkarg</hi>.</head><lb/><l>Zeug du nur hin, mach kein Geſicht,</l><lb/><l>Ich werd dir wahrlich leihen nicht.</l></lg><lb/><lgn="8"><head><hirendition="#g">Der arme Heinz</hi>.</head><lb/><l>Was zankt ihr hier, ihr loſen Leut,</l><lb/><l>Ihr wißt nicht um die Armuth beyd,</l><lb/><l>Ich bin ein alter, kranker Mann,</l><lb/><l>Mein Lebtag ich gearbeit han,</l><lb/><l>Und waͤr mir noth, daß ich jetzt haͤtt'</l><lb/></lg></lg></div></div></body></text></TEI>
[42/0054]
Beſtlinkarg.
Ach edler, feſter, theurer Wein,
Ich wollt gern mit euch froͤhlich ſeyn,
Doch mag die Koſten ich nicht tragen,
Beſerg, ich darf ſo was nicht wagen.
Jobſt Weingans.
Ach Beſtlin, wie biſt du ein Mann,
Ich leider nicht ein Pfenning han,
Haͤtt ich ſo vieles Geld wie du,
So waͤr bei mir kein Raſt noch Ruh.
Beſtlinkarg.
Ich ſpar es auf fuͤr'n alten Mann,
Das Saufen will ein Reichen han.
Jobſt Weingans.
Dein Lebtag haſt kein guten Tag,
Denn du biſt karg und haſt dein Klag,
Leih du mir Geld und ich will ſaufen,
Sollt morgen ich den Rock verkaufen.
Beſtlinkarg.
Zeug du nur hin, mach kein Geſicht,
Ich werd dir wahrlich leihen nicht.
Der arme Heinz.
Was zankt ihr hier, ihr loſen Leut,
Ihr wißt nicht um die Armuth beyd,
Ich bin ein alter, kranker Mann,
Mein Lebtag ich gearbeit han,
Und waͤr mir noth, daß ich jetzt haͤtt'
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Arnim, Achim von; Brentano, Clemens: Des Knaben Wunderhorn. Bd. 2. Heidelberg, 1808, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnim_wunderhorn02_1808/54>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.