Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 1. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Asche, als letztes Heiligthum seinen Freunden als Ver-
mächtniß hinterblieb, da bin ich in mich gegangen; ich
fühlte wohl, das Geschrei der Raben über diesem heili-
gen Leichnam sei gleich dem ungerechten Urtheil. Weißt
Du, was Du mir gesagt hast, wie wir uns zum ersten-
mal sahen? -- Ich will Dir's hier zum Denkstein hin-
setzen deines innersten Gewissens, Du sagtest: Ich denke
jetzt an Schiller, indem sah'st Du mich an und seufztest
tief, und da sprach ich drein, und wollte Dir sagen, wie
ich ihm nicht anhinge, und Du sagtest abermals: "ich
wollte, er wär' jetzt hier. -- Sie würden anders fühlen,
kein Mensch konnte seiner Güte widerstehen, wenn man
ihn nicht so reich achtet und so ergiebig, so war's, weil
sein Geist einströmte in alles Leben seiner Zeit, und weil
jeder durch ihn genährt und gepflegt war, und seine
Mängel ergänzt. So war er Andern, so war er mir
des meisten, und sein Verlust wird sich nicht ersetzen."
Damals schrieb ich deine Worte auf, nicht um sie als
merkwürdiges Urtheil von Dir andern mitzutheilen; --
nein, sondern weil ich mich beschämt fühlte. Diese Worte
haben mir wohlgethan, sie haben mich belehrt, und oft
wenn ich im Begriff war über einen den Stab zu bre-
chen, so fiel mir's ein, wie Du damals in deiner milden
Gerechtigkeit den Stab über meinen Aberwitz gebrochen.

Aſche, als letztes Heiligthum ſeinen Freunden als Ver-
mächtniß hinterblieb, da bin ich in mich gegangen; ich
fühlte wohl, das Geſchrei der Raben über dieſem heili-
gen Leichnam ſei gleich dem ungerechten Urtheil. Weißt
Du, was Du mir geſagt haſt, wie wir uns zum erſten-
mal ſahen? — Ich will Dir's hier zum Denkſtein hin-
ſetzen deines innerſten Gewiſſens, Du ſagteſt: Ich denke
jetzt an Schiller, indem ſah'ſt Du mich an und ſeufzteſt
tief, und da ſprach ich drein, und wollte Dir ſagen, wie
ich ihm nicht anhinge, und Du ſagteſt abermals: „ich
wollte, er wär' jetzt hier. — Sie würden anders fühlen,
kein Menſch konnte ſeiner Güte widerſtehen, wenn man
ihn nicht ſo reich achtet und ſo ergiebig, ſo war's, weil
ſein Geiſt einſtrömte in alles Leben ſeiner Zeit, und weil
jeder durch ihn genährt und gepflegt war, und ſeine
Mängel ergänzt. So war er Andern, ſo war er mir
des meiſten, und ſein Verluſt wird ſich nicht erſetzen.“
Damals ſchrieb ich deine Worte auf, nicht um ſie als
merkwürdiges Urtheil von Dir andern mitzutheilen; —
nein, ſondern weil ich mich beſchämt fühlte. Dieſe Worte
haben mir wohlgethan, ſie haben mich belehrt, und oft
wenn ich im Begriff war über einen den Stab zu bre-
chen, ſo fiel mir's ein, wie Du damals in deiner milden
Gerechtigkeit den Stab über meinen Aberwitz gebrochen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0304" n="272"/>
A&#x017F;che, als letztes Heiligthum &#x017F;einen Freunden als Ver-<lb/>
mächtniß hinterblieb, da bin ich in mich gegangen; ich<lb/>
fühlte wohl, das Ge&#x017F;chrei der Raben über die&#x017F;em heili-<lb/>
gen Leichnam &#x017F;ei gleich dem ungerechten Urtheil. Weißt<lb/>
Du, was Du mir ge&#x017F;agt ha&#x017F;t, wie wir uns zum er&#x017F;ten-<lb/>
mal &#x017F;ahen? &#x2014; Ich will Dir's hier zum Denk&#x017F;tein hin-<lb/>
&#x017F;etzen deines inner&#x017F;ten Gewi&#x017F;&#x017F;ens, Du &#x017F;agte&#x017F;t: Ich denke<lb/>
jetzt an Schiller, indem &#x017F;ah'&#x017F;t Du mich an und &#x017F;eufzte&#x017F;t<lb/>
tief, und da &#x017F;prach ich drein, und wollte Dir &#x017F;agen, wie<lb/>
ich ihm nicht anhinge, und Du &#x017F;agte&#x017F;t abermals: &#x201E;ich<lb/>
wollte, er wär' jetzt hier. &#x2014; Sie würden anders fühlen,<lb/>
kein Men&#x017F;ch konnte &#x017F;einer Güte wider&#x017F;tehen, wenn man<lb/>
ihn nicht &#x017F;o reich achtet und &#x017F;o ergiebig, &#x017F;o war's, weil<lb/>
&#x017F;ein Gei&#x017F;t ein&#x017F;trömte in alles Leben &#x017F;einer Zeit, und weil<lb/>
jeder durch ihn genährt und gepflegt war, und &#x017F;eine<lb/>
Mängel ergänzt. So war er Andern, &#x017F;o war er mir<lb/>
des mei&#x017F;ten, und &#x017F;ein Verlu&#x017F;t wird &#x017F;ich nicht er&#x017F;etzen.&#x201C;<lb/>
Damals &#x017F;chrieb ich deine Worte auf, nicht um &#x017F;ie als<lb/>
merkwürdiges Urtheil von Dir andern mitzutheilen; &#x2014;<lb/>
nein, &#x017F;ondern weil ich mich be&#x017F;chämt fühlte. Die&#x017F;e Worte<lb/>
haben mir wohlgethan, &#x017F;ie haben mich belehrt, und oft<lb/>
wenn ich im Begriff war über einen den Stab zu bre-<lb/>
chen, &#x017F;o fiel mir's ein, wie Du damals in deiner milden<lb/>
Gerechtigkeit den Stab über meinen Aberwitz gebrochen.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0304] Aſche, als letztes Heiligthum ſeinen Freunden als Ver- mächtniß hinterblieb, da bin ich in mich gegangen; ich fühlte wohl, das Geſchrei der Raben über dieſem heili- gen Leichnam ſei gleich dem ungerechten Urtheil. Weißt Du, was Du mir geſagt haſt, wie wir uns zum erſten- mal ſahen? — Ich will Dir's hier zum Denkſtein hin- ſetzen deines innerſten Gewiſſens, Du ſagteſt: Ich denke jetzt an Schiller, indem ſah'ſt Du mich an und ſeufzteſt tief, und da ſprach ich drein, und wollte Dir ſagen, wie ich ihm nicht anhinge, und Du ſagteſt abermals: „ich wollte, er wär' jetzt hier. — Sie würden anders fühlen, kein Menſch konnte ſeiner Güte widerſtehen, wenn man ihn nicht ſo reich achtet und ſo ergiebig, ſo war's, weil ſein Geiſt einſtrömte in alles Leben ſeiner Zeit, und weil jeder durch ihn genährt und gepflegt war, und ſeine Mängel ergänzt. So war er Andern, ſo war er mir des meiſten, und ſein Verluſt wird ſich nicht erſetzen.“ Damals ſchrieb ich deine Worte auf, nicht um ſie als merkwürdiges Urtheil von Dir andern mitzutheilen; — nein, ſondern weil ich mich beſchämt fühlte. Dieſe Worte haben mir wohlgethan, ſie haben mich belehrt, und oft wenn ich im Begriff war über einen den Stab zu bre- chen, ſo fiel mir's ein, wie Du damals in deiner milden Gerechtigkeit den Stab über meinen Aberwitz gebrochen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835/304
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 1. Berlin, 1835, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe01_1835/304>, abgerufen am 23.11.2024.