Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

tens wandre, denn die langen Schatten am frühsten
Morgen sind mir beßre Gefährten als alles was mir
den ganzen Tag über begegnet.

Da besuche ich alle Morgen meinen alten Winter;
bei schönem Wetter frühstückt er in der Gartenlaube
mit der Frau, da muß ich immer den Streit zwischen
beiden schlichten um die Sahne auf der Milch. Dann
steigt er auf seinen Taubenschlag, so groß wie er ist
muß er sich an den Boden ducken, hundert Tauben um-
flattern ihn, setzen sich auf Kopf, Brust, Leib und Beine;
zärtlich schielt er sie an, und vor Freundlichkeit kann
er nicht pfeifen, da bittet er mich: o pfeifen Sie doch;
so kommen denn noch hunderte von draußen hereinge-
stürzt mit pfeifenden Schwingen; gurren, rucksen, lachen
und umflattern ihn; da ist er selig und möchte eine
Musik componiren, die grad so lautet. Da nun Win-
ter ein wahrer Koloß ist, so stellt er ziemlich das Bild
des Nils dar, der von einem kleinen Geschlecht um-
krabbelt wird, und ich als Sphinx neben ihm kauernd,
einen großen Korb voll Wicken und Erbsen auf dem
Kopf. Dann werden Marcellos Psalmen gesungen, eine
Musik, die mir in diesem Augenblick sehr zusagt, ihr
Charakter ist fest und herrschend, man kann sie nicht
durch Ausdruck heben, sie läßt sich nicht behandeln, man

tens wandre, denn die langen Schatten am frühſten
Morgen ſind mir beßre Gefährten als alles was mir
den ganzen Tag über begegnet.

Da beſuche ich alle Morgen meinen alten Winter;
bei ſchönem Wetter frühſtückt er in der Gartenlaube
mit der Frau, da muß ich immer den Streit zwiſchen
beiden ſchlichten um die Sahne auf der Milch. Dann
ſteigt er auf ſeinen Taubenſchlag, ſo groß wie er iſt
muß er ſich an den Boden ducken, hundert Tauben um-
flattern ihn, ſetzen ſich auf Kopf, Bruſt, Leib und Beine;
zärtlich ſchielt er ſie an, und vor Freundlichkeit kann
er nicht pfeifen, da bittet er mich: o pfeifen Sie doch;
ſo kommen denn noch hunderte von draußen hereinge-
ſtürzt mit pfeifenden Schwingen; gurren, ruckſen, lachen
und umflattern ihn; da iſt er ſelig und möchte eine
Muſik componiren, die grad ſo lautet. Da nun Win-
ter ein wahrer Koloß iſt, ſo ſtellt er ziemlich das Bild
des Nils dar, der von einem kleinen Geſchlecht um-
krabbelt wird, und ich als Sphinx neben ihm kauernd,
einen großen Korb voll Wicken und Erbſen auf dem
Kopf. Dann werden Marcellos Pſalmen geſungen, eine
Muſik, die mir in dieſem Augenblick ſehr zuſagt, ihr
Charakter iſt feſt und herrſchend, man kann ſie nicht
durch Ausdruck heben, ſie läßt ſich nicht behandeln, man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0110" n="100"/>
tens wandre, denn die langen Schatten am früh&#x017F;ten<lb/>
Morgen &#x017F;ind mir beßre Gefährten als alles was mir<lb/>
den ganzen Tag über begegnet.</p><lb/>
          <p>Da be&#x017F;uche ich alle Morgen meinen alten Winter;<lb/>
bei &#x017F;chönem Wetter früh&#x017F;tückt er in der Gartenlaube<lb/>
mit der Frau, da muß ich immer den Streit zwi&#x017F;chen<lb/>
beiden &#x017F;chlichten um die Sahne auf der Milch. Dann<lb/>
&#x017F;teigt er auf &#x017F;einen Tauben&#x017F;chlag, &#x017F;o groß wie er i&#x017F;t<lb/>
muß er &#x017F;ich an den Boden ducken, hundert Tauben um-<lb/>
flattern ihn, &#x017F;etzen &#x017F;ich auf Kopf, Bru&#x017F;t, Leib und Beine;<lb/>
zärtlich <hi rendition="#g">&#x017F;chielt</hi> er &#x017F;ie an, und vor Freundlichkeit kann<lb/>
er nicht pfeifen, da bittet er mich: o pfeifen Sie doch;<lb/>
&#x017F;o kommen denn noch hunderte von draußen hereinge-<lb/>
&#x017F;türzt mit pfeifenden Schwingen; gurren, ruck&#x017F;en, lachen<lb/>
und umflattern ihn; da i&#x017F;t er &#x017F;elig und möchte eine<lb/>
Mu&#x017F;ik componiren, die grad &#x017F;o lautet. Da nun Win-<lb/>
ter ein wahrer Koloß i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;tellt er ziemlich das Bild<lb/>
des Nils dar, der von einem kleinen Ge&#x017F;chlecht um-<lb/>
krabbelt wird, und ich als Sphinx neben ihm kauernd,<lb/>
einen großen Korb voll Wicken und Erb&#x017F;en auf dem<lb/>
Kopf. Dann werden Marcellos P&#x017F;almen ge&#x017F;ungen, eine<lb/>
Mu&#x017F;ik, die mir in die&#x017F;em Augenblick &#x017F;ehr zu&#x017F;agt, ihr<lb/>
Charakter i&#x017F;t fe&#x017F;t und herr&#x017F;chend, man kann &#x017F;ie nicht<lb/>
durch Ausdruck heben, &#x017F;ie läßt &#x017F;ich nicht behandeln, man<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[100/0110] tens wandre, denn die langen Schatten am frühſten Morgen ſind mir beßre Gefährten als alles was mir den ganzen Tag über begegnet. Da beſuche ich alle Morgen meinen alten Winter; bei ſchönem Wetter frühſtückt er in der Gartenlaube mit der Frau, da muß ich immer den Streit zwiſchen beiden ſchlichten um die Sahne auf der Milch. Dann ſteigt er auf ſeinen Taubenſchlag, ſo groß wie er iſt muß er ſich an den Boden ducken, hundert Tauben um- flattern ihn, ſetzen ſich auf Kopf, Bruſt, Leib und Beine; zärtlich ſchielt er ſie an, und vor Freundlichkeit kann er nicht pfeifen, da bittet er mich: o pfeifen Sie doch; ſo kommen denn noch hunderte von draußen hereinge- ſtürzt mit pfeifenden Schwingen; gurren, ruckſen, lachen und umflattern ihn; da iſt er ſelig und möchte eine Muſik componiren, die grad ſo lautet. Da nun Win- ter ein wahrer Koloß iſt, ſo ſtellt er ziemlich das Bild des Nils dar, der von einem kleinen Geſchlecht um- krabbelt wird, und ich als Sphinx neben ihm kauernd, einen großen Korb voll Wicken und Erbſen auf dem Kopf. Dann werden Marcellos Pſalmen geſungen, eine Muſik, die mir in dieſem Augenblick ſehr zuſagt, ihr Charakter iſt feſt und herrſchend, man kann ſie nicht durch Ausdruck heben, ſie läßt ſich nicht behandeln, man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/110
Zitationshilfe: Arnim, Bettina von: Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. Bd. 2. Berlin, 1835, S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe02_1835/110>, abgerufen am 21.11.2024.