Willen etwas weggeschenkt, bald überraschte es mich, daß dieser große bedeutende Mann mich so dringend aufgefordert hatte ihn zu küssen, dies war mir eine räthselhafte Erfahrung. Herder sah mich so feierlich an, nachdem er mich geküßt hatte, daß mich ein Schauer befiel; der räthselhafte Name Psyche, dessen Bedeutung ich nicht verstand, versöhnte mich einigermaßen mit ihm und wie denn manches Zufällige, was vielen unscheinbar vorüberschweift, einen tief rührt und eine währende Be- deutung für ihn gewinnt, so war mir dies unbegriffne Wort Psyche ein Talisman, der mich einer unsichtbaren Welt zuführte, in der ich mich unter diesem Namen be- griffen dachte.
So lehrte mir Amor das A B C, und in meiner Geisblattlaube in der die Spinnen rund um mich her dem beflügelten Insektenvolk Netze stellten, seufzte die kleine beflügelte Psyche über dieser problematischen Lection.
Ach Herr! -- im Anfang des Jahres ist die Sonne mild sie schmeichelt den jungen Trieben, dann spaltet sie die Keime und wird immer dringender, die geöffnete Knospe kann sich nicht wieder in die kühle Kammer be- wußtloser Dunkelheit verschließen, ihre Blüthe fällt dem glühenden Strahl, der sie erst lockte als Opfer.
7*
Willen etwas weggeſchenkt, bald überraſchte es mich, daß dieſer große bedeutende Mann mich ſo dringend aufgefordert hatte ihn zu küſſen, dies war mir eine räthſelhafte Erfahrung. Herder ſah mich ſo feierlich an, nachdem er mich geküßt hatte, daß mich ein Schauer befiel; der räthſelhafte Name Pſyche, deſſen Bedeutung ich nicht verſtand, verſöhnte mich einigermaßen mit ihm und wie denn manches Zufällige, was vielen unſcheinbar vorüberſchweift, einen tief rührt und eine währende Be- deutung für ihn gewinnt, ſo war mir dies unbegriffne Wort Pſyche ein Talisman, der mich einer unſichtbaren Welt zuführte, in der ich mich unter dieſem Namen be- griffen dachte.
So lehrte mir Amor das A B C, und in meiner Geisblattlaube in der die Spinnen rund um mich her dem beflügelten Inſektenvolk Netze ſtellten, ſeufzte die kleine beflügelte Pſyche über dieſer problematiſchen Lection.
Ach Herr! — im Anfang des Jahres iſt die Sonne mild ſie ſchmeichelt den jungen Trieben, dann ſpaltet ſie die Keime und wird immer dringender, die geöffnete Knoſpe kann ſich nicht wieder in die kühle Kammer be- wußtloſer Dunkelheit verſchließen, ihre Blüthe fällt dem glühenden Strahl, der ſie erſt lockte als Opfer.
7*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0157"n="147"/>
Willen etwas weggeſchenkt, bald überraſchte es mich,<lb/>
daß dieſer große bedeutende Mann mich ſo dringend<lb/>
aufgefordert hatte ihn zu küſſen, dies war mir eine<lb/>
räthſelhafte Erfahrung. Herder ſah mich ſo feierlich<lb/>
an, nachdem er mich geküßt hatte, daß mich ein Schauer<lb/>
befiel; der räthſelhafte Name Pſyche, deſſen Bedeutung<lb/>
ich nicht verſtand, verſöhnte mich einigermaßen mit ihm<lb/>
und wie denn manches Zufällige, was vielen unſcheinbar<lb/>
vorüberſchweift, <hirendition="#g">einen</hi> tief rührt und eine währende Be-<lb/>
deutung für ihn gewinnt, ſo war mir dies unbegriffne<lb/>
Wort Pſyche ein Talisman, der mich einer unſichtbaren<lb/>
Welt zuführte, in der ich mich unter dieſem Namen be-<lb/>
griffen dachte.</p><lb/><p>So lehrte mir Amor das A B C, und in meiner<lb/>
Geisblattlaube in der die Spinnen rund um mich her<lb/>
dem beflügelten Inſektenvolk Netze ſtellten, ſeufzte die<lb/>
kleine beflügelte Pſyche über dieſer problematiſchen Lection.</p><lb/><p>Ach Herr! — im Anfang des Jahres iſt die Sonne<lb/>
mild ſie ſchmeichelt den jungen Trieben, dann ſpaltet ſie<lb/>
die Keime und wird immer dringender, die geöffnete<lb/>
Knoſpe kann ſich nicht wieder in die kühle Kammer be-<lb/>
wußtloſer Dunkelheit verſchließen, ihre Blüthe fällt dem<lb/>
glühenden Strahl, der ſie erſt lockte als Opfer.</p></div></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">7*</fw><lb/></body></text></TEI>
[147/0157]
Willen etwas weggeſchenkt, bald überraſchte es mich,
daß dieſer große bedeutende Mann mich ſo dringend
aufgefordert hatte ihn zu küſſen, dies war mir eine
räthſelhafte Erfahrung. Herder ſah mich ſo feierlich
an, nachdem er mich geküßt hatte, daß mich ein Schauer
befiel; der räthſelhafte Name Pſyche, deſſen Bedeutung
ich nicht verſtand, verſöhnte mich einigermaßen mit ihm
und wie denn manches Zufällige, was vielen unſcheinbar
vorüberſchweift, einen tief rührt und eine währende Be-
deutung für ihn gewinnt, ſo war mir dies unbegriffne
Wort Pſyche ein Talisman, der mich einer unſichtbaren
Welt zuführte, in der ich mich unter dieſem Namen be-
griffen dachte.
So lehrte mir Amor das A B C, und in meiner
Geisblattlaube in der die Spinnen rund um mich her
dem beflügelten Inſektenvolk Netze ſtellten, ſeufzte die
kleine beflügelte Pſyche über dieſer problematiſchen Lection.
Ach Herr! — im Anfang des Jahres iſt die Sonne
mild ſie ſchmeichelt den jungen Trieben, dann ſpaltet ſie
die Keime und wird immer dringender, die geöffnete
Knoſpe kann ſich nicht wieder in die kühle Kammer be-
wußtloſer Dunkelheit verſchließen, ihre Blüthe fällt dem
glühenden Strahl, der ſie erſt lockte als Opfer.
7*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Arnim, Bettina von]: Tagebuch. Berlin, 1835, S. 147. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe03_1835/157>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.