lein hier und denke dem allen nach, und seh im Geist dem allen zu. Ach und wie ich heute, eh ich in's stille verlassene Haus eintrat, noch den Berg hinaufging zum obersten Baum, der so mit mannigfachem Grün um- wachsen ist, das all von Deiner Hand geleitet wurde, der seine Äste schützend über den Stein verbreitet, in den die Weihe der Erinnerung eingegraben ist! -- Dort oben stand ich ganz allein, ein wenig Mondlicht stahl sich durch den Baum, ich fühlte an der Rinde des Bau- mes nach den eingeschnittenen Buchstaben. Ach gute Nacht. --
Stehle ich dem Schlaf noch länger die Träume, so werden meine Gedanken Schäume.
Da oben sah ich Dein Haus erleuchtet. Ich dachte: wenn Du bei diesem Licht meiner harrtest, und ich käm herab den frischen Mondscheinweg mit so wohl vorbe- reitetem Herzen, und ich träte ein bei Dir, wie freund- lich Du mich aufnehmen würdest. Bis ich herab kam hatte mir meine Einbildungskraft weis gemacht es könne möglich sein, daß Du da seist, und obschon ich wußte, daß dies Licht allein in meiner Kammer brenne, denn
8**
lein hier und denke dem allen nach, und ſeh im Geiſt dem allen zu. Ach und wie ich heute, eh ich in's ſtille verlaſſene Haus eintrat, noch den Berg hinaufging zum oberſten Baum, der ſo mit mannigfachem Grün um- wachſen iſt, das all von Deiner Hand geleitet wurde, der ſeine Äſte ſchützend über den Stein verbreitet, in den die Weihe der Erinnerung eingegraben iſt! — Dort oben ſtand ich ganz allein, ein wenig Mondlicht ſtahl ſich durch den Baum, ich fühlte an der Rinde des Bau- mes nach den eingeſchnittenen Buchſtaben. Ach gute Nacht. —
Stehle ich dem Schlaf noch länger die Träume, ſo werden meine Gedanken Schäume.
Da oben ſah ich Dein Haus erleuchtet. Ich dachte: wenn Du bei dieſem Licht meiner harrteſt, und ich käm herab den friſchen Mondſcheinweg mit ſo wohl vorbe- reitetem Herzen, und ich träte ein bei Dir, wie freund- lich Du mich aufnehmen würdeſt. Bis ich herab kam hatte mir meine Einbildungskraft weis gemacht es könne möglich ſein, daß Du da ſeiſt, und obſchon ich wußte, daß dies Licht allein in meiner Kammer brenne, denn
8**
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0187"n="177"/>
lein hier und denke dem allen nach, und ſeh im Geiſt<lb/>
dem allen zu. Ach und wie ich heute, eh ich in's ſtille<lb/>
verlaſſene Haus eintrat, noch den Berg hinaufging zum<lb/>
oberſten Baum, der ſo mit mannigfachem Grün um-<lb/>
wachſen iſt, das all von Deiner Hand geleitet wurde,<lb/>
der ſeine Äſte ſchützend über den Stein verbreitet, in den<lb/>
die Weihe der Erinnerung eingegraben iſt! — Dort<lb/>
oben ſtand ich ganz allein, ein wenig Mondlicht ſtahl<lb/>ſich durch den Baum, ich fühlte an der Rinde des Bau-<lb/>
mes nach den eingeſchnittenen Buchſtaben. Ach gute<lb/>
Nacht. —</p><lb/><p>Stehle ich dem Schlaf noch länger die Träume, ſo<lb/>
werden meine Gedanken Schäume.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Da oben ſah ich Dein Haus erleuchtet. Ich dachte:<lb/>
wenn Du bei dieſem Licht meiner harrteſt, und ich käm<lb/>
herab den friſchen Mondſcheinweg mit ſo wohl vorbe-<lb/>
reitetem Herzen, und ich träte ein bei Dir, wie freund-<lb/>
lich Du mich aufnehmen würdeſt. Bis ich herab kam<lb/>
hatte mir meine Einbildungskraft weis gemacht es könne<lb/>
möglich ſein, daß Du da ſeiſt, und obſchon ich wußte,<lb/>
daß dies Licht allein in meiner Kammer brenne, denn<lb/><fwplace="bottom"type="sig">8**</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[177/0187]
lein hier und denke dem allen nach, und ſeh im Geiſt
dem allen zu. Ach und wie ich heute, eh ich in's ſtille
verlaſſene Haus eintrat, noch den Berg hinaufging zum
oberſten Baum, der ſo mit mannigfachem Grün um-
wachſen iſt, das all von Deiner Hand geleitet wurde,
der ſeine Äſte ſchützend über den Stein verbreitet, in den
die Weihe der Erinnerung eingegraben iſt! — Dort
oben ſtand ich ganz allein, ein wenig Mondlicht ſtahl
ſich durch den Baum, ich fühlte an der Rinde des Bau-
mes nach den eingeſchnittenen Buchſtaben. Ach gute
Nacht. —
Stehle ich dem Schlaf noch länger die Träume, ſo
werden meine Gedanken Schäume.
Da oben ſah ich Dein Haus erleuchtet. Ich dachte:
wenn Du bei dieſem Licht meiner harrteſt, und ich käm
herab den friſchen Mondſcheinweg mit ſo wohl vorbe-
reitetem Herzen, und ich träte ein bei Dir, wie freund-
lich Du mich aufnehmen würdeſt. Bis ich herab kam
hatte mir meine Einbildungskraft weis gemacht es könne
möglich ſein, daß Du da ſeiſt, und obſchon ich wußte,
daß dies Licht allein in meiner Kammer brenne, denn
8**
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Arnim, Bettina von]: Tagebuch. Berlin, 1835, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe03_1835/187>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.