lichen Zug der Abendwolken, die im purpurnen Gewand dahin schwimmen. O komme! -- kein seligerer Traum, kein beglückenderes Ereigniß als Ruhe! stille Ruhe im Dasein; beglückt daß es so ist, und kein Wähnen es könne anders sein, oder es müsse anders kommen. Nein! nicht im Paradies wird es schöner sein, als diese Ruhe ist die keine Rechenschaft giebt, kein Überschauen des Genusses, weil jeder Augenblick ganz selig ist. Solche Minuten erleb' ich mit Dir, nur weil ich Dich denke an meiner Seite in jenen Kinderjahren; da sind wir eines Sinnes, was ich erlebe spiegelt sich in Dir, und ich lerne es in Dir begreifen, und was erlebte ich wenn ich's nicht in Dir anschaute? -- In was empfindet sich der Geist, durch was besitzt er sich, als nur dadurch, daß er die Liebe hat? -- Ich habe Dich Freund! Du wandelst mit mir, Du ruhst an meiner Seite, meine Worte sind der Geist den Deine Brust aushaucht.
Alle sinnliche Natur wird Geist, aller Geist ist sinn- liches Leben der Gottheit. -- Augen Ihr seht! -- Ihr trinkt Licht, Farben und Formen! -- O Augen, Ihr seid genährt durch göttliche Weisheit, aber alles tragt Ihr
lichen Zug der Abendwolken, die im purpurnen Gewand dahin ſchwimmen. O komme! — kein ſeligerer Traum, kein beglückenderes Ereigniß als Ruhe! ſtille Ruhe im Daſein; beglückt daß es ſo iſt, und kein Wähnen es könne anders ſein, oder es müſſe anders kommen. Nein! nicht im Paradies wird es ſchöner ſein, als dieſe Ruhe iſt die keine Rechenſchaft giebt, kein Überſchauen des Genuſſes, weil jeder Augenblick ganz ſelig iſt. Solche Minuten erleb' ich mit Dir, nur weil ich Dich denke an meiner Seite in jenen Kinderjahren; da ſind wir eines Sinnes, was ich erlebe ſpiegelt ſich in Dir, und ich lerne es in Dir begreifen, und was erlebte ich wenn ich's nicht in Dir anſchaute? — In was empfindet ſich der Geiſt, durch was beſitzt er ſich, als nur dadurch, daß er die Liebe hat? — Ich habe Dich Freund! Du wandelſt mit mir, Du ruhſt an meiner Seite, meine Worte ſind der Geiſt den Deine Bruſt aushaucht.
Alle ſinnliche Natur wird Geiſt, aller Geiſt iſt ſinn- liches Leben der Gottheit. — Augen Ihr ſeht! — Ihr trinkt Licht, Farben und Formen! — O Augen, Ihr ſeid genährt durch göttliche Weisheit, aber alles tragt Ihr
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0078"n="68"/>
lichen Zug <choice><sic>drr</sic><corr>der</corr></choice> Abendwolken, die im purpurnen Gewand<lb/>
dahin ſchwimmen. O komme! — kein ſeligerer Traum,<lb/>
kein beglückenderes Ereigniß als Ruhe! ſtille <choice><sic>Nuhe</sic><corr>Ruhe</corr></choice> im<lb/>
Daſein; beglückt daß es ſo iſt, und kein Wähnen es<lb/>
könne anders ſein, oder es müſſe anders kommen. Nein!<lb/>
nicht im Paradies wird es ſchöner ſein, als dieſe Ruhe<lb/>
iſt die keine Rechenſchaft giebt, kein Überſchauen des<lb/>
Genuſſes, weil <hirendition="#g">jeder</hi> Augenblick ganz ſelig iſt. Solche<lb/>
Minuten erleb' ich mit Dir, nur weil ich Dich denke an<lb/>
meiner Seite in jenen Kinderjahren; da ſind wir eines<lb/>
Sinnes, was ich erlebe ſpiegelt ſich in Dir, und ich lerne<lb/>
es in Dir begreifen, und was erlebte ich wenn ich's<lb/>
nicht in Dir anſchaute? — In was empfindet ſich der<lb/>
Geiſt, durch was beſitzt er ſich, als nur dadurch, daß er<lb/>
die Liebe hat? — Ich habe Dich Freund! Du wandelſt<lb/>
mit mir, Du ruhſt an meiner Seite, meine Worte ſind<lb/>
der Geiſt den Deine Bruſt aushaucht.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Alle ſinnliche Natur wird Geiſt, aller Geiſt iſt ſinn-<lb/>
liches Leben der Gottheit. — Augen Ihr ſeht! — Ihr<lb/>
trinkt Licht, Farben und Formen! — O Augen, Ihr ſeid<lb/>
genährt durch göttliche Weisheit, aber alles tragt Ihr<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[68/0078]
lichen Zug der Abendwolken, die im purpurnen Gewand
dahin ſchwimmen. O komme! — kein ſeligerer Traum,
kein beglückenderes Ereigniß als Ruhe! ſtille Ruhe im
Daſein; beglückt daß es ſo iſt, und kein Wähnen es
könne anders ſein, oder es müſſe anders kommen. Nein!
nicht im Paradies wird es ſchöner ſein, als dieſe Ruhe
iſt die keine Rechenſchaft giebt, kein Überſchauen des
Genuſſes, weil jeder Augenblick ganz ſelig iſt. Solche
Minuten erleb' ich mit Dir, nur weil ich Dich denke an
meiner Seite in jenen Kinderjahren; da ſind wir eines
Sinnes, was ich erlebe ſpiegelt ſich in Dir, und ich lerne
es in Dir begreifen, und was erlebte ich wenn ich's
nicht in Dir anſchaute? — In was empfindet ſich der
Geiſt, durch was beſitzt er ſich, als nur dadurch, daß er
die Liebe hat? — Ich habe Dich Freund! Du wandelſt
mit mir, Du ruhſt an meiner Seite, meine Worte ſind
der Geiſt den Deine Bruſt aushaucht.
Alle ſinnliche Natur wird Geiſt, aller Geiſt iſt ſinn-
liches Leben der Gottheit. — Augen Ihr ſeht! — Ihr
trinkt Licht, Farben und Formen! — O Augen, Ihr ſeid
genährt durch göttliche Weisheit, aber alles tragt Ihr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Arnim, Bettina von]: Tagebuch. Berlin, 1835, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_goethe03_1835/78>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.