schaft hat, daß er die für gering achten muß die das nicht mitfühlen. Und meine Du was Du willst; aber Du wirst mir recht geben, daß unter solchem Druck un¬ ter so erniedrigenden Bedingungen der Adel des Lebens so frei und untadelhaft bewahrt, daß sie nicht einmal durch das niedrigste Geschäft sich gebeugt fühlt für eine hohe Seele spricht; daß sie um so mehr Recht hat auf unsere feierliche Achtung als sie vielleicht dem Äu¬ ßeren nach, der Mißdeutung der Verachtung ausgesetzt ist; er nannte mich gestern sein liebes Töchterchen, und legte mir die Hand auf den Kopf wie er wegging; ich hielt so still, er strich mir über die Wangen und sagte: Ja so! -- das hieß so viel: nun in dir ruht der Men¬ schenkeim. -- Er kommt zwischen drei und fünf, da wirds schon dämmerig wenn er geht, ich führte ihn durch den Garten und zeigte ihm den Thurm, von wo ich die Lande überseh. -- Da kann kein Mensch hinauf wie ich, denn seht die Leiter ist zerbrochen, sagt ich, -- und ich hab ihm vorgetragen wie mirs geht mit dem Generalbaß, er sagt das wär weil ich nicht alles zu gleicher Zeit überschaue, warum meine Begriffe stockten; und manches woran Menschen ihr Lebenlang kauten, das müsse von andern in einem Blick erfaßt werden, sonst ging Zeit und Müh verloren; ich sagte, mir sei bang so werde es mir auch
ſchaft hat, daß er die für gering achten muß die das nicht mitfühlen. Und meine Du was Du willſt; aber Du wirſt mir recht geben, daß unter ſolchem Druck un¬ ter ſo erniedrigenden Bedingungen der Adel des Lebens ſo frei und untadelhaft bewahrt, daß ſie nicht einmal durch das niedrigſte Geſchäft ſich gebeugt fühlt für eine hohe Seele ſpricht; daß ſie um ſo mehr Recht hat auf unſere feierliche Achtung als ſie vielleicht dem Äu¬ ßeren nach, der Mißdeutung der Verachtung ausgeſetzt iſt; er nannte mich geſtern ſein liebes Töchterchen, und legte mir die Hand auf den Kopf wie er wegging; ich hielt ſo ſtill, er ſtrich mir über die Wangen und ſagte: Ja ſo! — das hieß ſo viel: nun in dir ruht der Men¬ ſchenkeim. — Er kommt zwiſchen drei und fünf, da wirds ſchon dämmerig wenn er geht, ich führte ihn durch den Garten und zeigte ihm den Thurm, von wo ich die Lande überſeh. — Da kann kein Menſch hinauf wie ich, denn ſeht die Leiter iſt zerbrochen, ſagt ich, — und ich hab ihm vorgetragen wie mirs geht mit dem Generalbaß, er ſagt das wär weil ich nicht alles zu gleicher Zeit überſchaue, warum meine Begriffe ſtockten; und manches woran Menſchen ihr Lebenlang kauten, das müſſe von andern in einem Blick erfaßt werden, ſonſt ging Zeit und Müh verloren; ich ſagte, mir ſei bang ſo werde es mir auch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0225"n="211"/>ſchaft hat, daß er die für gering achten muß die das<lb/>
nicht mitfühlen. Und meine Du was Du willſt; aber<lb/>
Du wirſt mir recht geben, daß unter ſolchem Druck un¬<lb/>
ter ſo erniedrigenden Bedingungen der Adel des Lebens<lb/>ſo frei und untadelhaft bewahrt, daß ſie nicht einmal<lb/>
durch das niedrigſte Geſchäft ſich gebeugt fühlt für<lb/>
eine hohe Seele ſpricht; daß ſie um ſo mehr Recht hat<lb/>
auf unſere feierliche Achtung als ſie vielleicht dem Äu¬<lb/>
ßeren nach, der Mißdeutung der Verachtung ausgeſetzt<lb/>
iſt; er nannte mich geſtern ſein liebes Töchterchen, und<lb/>
legte mir die Hand auf den Kopf wie er wegging; ich<lb/>
hielt ſo ſtill, er ſtrich mir über die Wangen und ſagte:<lb/>
Ja ſo! — das hieß ſo viel: nun in dir ruht der Men¬<lb/>ſchenkeim. — Er kommt zwiſchen drei und fünf, da wirds<lb/>ſchon dämmerig wenn er geht, ich führte ihn durch den<lb/>
Garten und zeigte ihm den Thurm, von wo ich die Lande<lb/>
überſeh. — Da kann kein Menſch hinauf wie ich, denn<lb/>ſeht die Leiter iſt zerbrochen, ſagt ich, — und ich hab ihm<lb/>
vorgetragen wie mirs geht mit dem Generalbaß, er ſagt<lb/>
das wär weil ich nicht alles zu gleicher Zeit überſchaue,<lb/>
warum meine Begriffe ſtockten; und manches woran<lb/>
Menſchen ihr Lebenlang kauten, das müſſe von andern<lb/>
in einem Blick erfaßt werden, ſonſt ging Zeit und Müh<lb/>
verloren; ich ſagte, mir ſei bang ſo werde es mir auch<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[211/0225]
ſchaft hat, daß er die für gering achten muß die das
nicht mitfühlen. Und meine Du was Du willſt; aber
Du wirſt mir recht geben, daß unter ſolchem Druck un¬
ter ſo erniedrigenden Bedingungen der Adel des Lebens
ſo frei und untadelhaft bewahrt, daß ſie nicht einmal
durch das niedrigſte Geſchäft ſich gebeugt fühlt für
eine hohe Seele ſpricht; daß ſie um ſo mehr Recht hat
auf unſere feierliche Achtung als ſie vielleicht dem Äu¬
ßeren nach, der Mißdeutung der Verachtung ausgeſetzt
iſt; er nannte mich geſtern ſein liebes Töchterchen, und
legte mir die Hand auf den Kopf wie er wegging; ich
hielt ſo ſtill, er ſtrich mir über die Wangen und ſagte:
Ja ſo! — das hieß ſo viel: nun in dir ruht der Men¬
ſchenkeim. — Er kommt zwiſchen drei und fünf, da wirds
ſchon dämmerig wenn er geht, ich führte ihn durch den
Garten und zeigte ihm den Thurm, von wo ich die Lande
überſeh. — Da kann kein Menſch hinauf wie ich, denn
ſeht die Leiter iſt zerbrochen, ſagt ich, — und ich hab ihm
vorgetragen wie mirs geht mit dem Generalbaß, er ſagt
das wär weil ich nicht alles zu gleicher Zeit überſchaue,
warum meine Begriffe ſtockten; und manches woran
Menſchen ihr Lebenlang kauten, das müſſe von andern
in einem Blick erfaßt werden, ſonſt ging Zeit und Müh
verloren; ich ſagte, mir ſei bang ſo werde es mir auch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Arnim, Bettina von: Die Günderode. Bd. 2. Grünberg u. a., 1840, S. 211. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnimb_guenderode02_1840/225>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.