Arnold, Gottfried: Erklärung/ Vom gemeinen Secten-wesen/ Kirchen- und Abendmahl-gehen. Leipzig, 1700.theuer halte. Ja ich finde diejenige alte reine Theologie und Religion 12. Allein ich kan auch (IV) nicht läugnen/ und habe bißhero aus 13. Aus welchen allen (V) folget/ daß sich diejenigen verfallenen theri
theuer halte. Ja ich finde diejenige alte reine Theologie und Religion 12. Allein ich kan auch (IV) nicht laͤugnen/ und habe bißhero aus 13. Aus welchen allen (V) folget/ daß ſich diejenigen verfallenen theri
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0019" n="18"/> theuer halte. Ja ich finde diejenige <hi rendition="#fr">alte reine</hi> <hi rendition="#aq">Theologi</hi><hi rendition="#fr">e und</hi> <hi rendition="#aq">Religion</hi><lb/> in der <hi rendition="#aq">praxi</hi> zum leben vor die beſte/ und mit dem wahrhafftigen Evange-<lb/> lio einſtimmig/ welche er gleich anfaͤnglich aus der H. Schrifft/ und denen<lb/> zeugen der wahrheit und <hi rendition="#aq">Myſticis,</hi> ſonderlich dem <hi rendition="#aq">Taulero</hi> und der Teut-<lb/> ſchen <hi rendition="#aq">Theologi</hi>e wieder hervor gezogen und gegen die Schulgelehrte be-<lb/> kandt hat. Davon ſeine vorrede uͤber diß letztere buͤchlein und der 23. brieff<lb/> an <hi rendition="#aq">Spalatinum Tom. I. Epiſt. pag. 32. it.</hi> die worte <hi rendition="#aq">Tom. I. Jenenſ. p.</hi><lb/> 86. zeugen/ ſo auch ſeine treuernſtliche nachfolger <hi rendition="#aq">H. Wellerus, Sarcerius</hi><lb/> und wenig andere noch mehr bekraͤfftiget/ und dagegen <hi rendition="#aq">Melanchthonis</hi><lb/> heidniſche dinge nicht geachtet haben. Und in ſolchem ſinn kan ich auff-<lb/> richtig ohne verſtellung thun/ was <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> in denen von Hn. <hi rendition="#aq">Cyprian.</hi><lb/> angefuͤhrten worten <hi rendition="#aq">p.</hi> 20. aus <hi rendition="#aq">Tom. II. Jen. Germ. p.</hi> 92 von denen <hi rendition="#aq">præ-<lb/> tendi</hi>ret/ die ſeine lehre im hertzen vor Evangeliſch halten. Nemlich:<lb/><hi rendition="#fr">Jch werffe den Luther nicht ſo gar hin/ ich wuͤrffe ſonſt ſeine lehre<lb/> auch mit hin/ die ich doch</hi> (dißfals) <hi rendition="#fr">fuͤr CHriſti lehre erkenne.</hi></p><lb/> <p>12. Allein ich kan auch (<hi rendition="#aq">IV</hi>) nicht laͤugnen/ und habe bißhero aus<lb/> der hiſtorie augenſcheinlich erwieſen/ daß <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> ſelbſt nach der zeit durch<lb/> das elende gezaͤncke und andere verſuchungen von ſeiner erſten liebe und<lb/> krafft ziemlich abgekommen/ und daß die/ ſo ſich nach ihm genennet/ ſeine<lb/> erſte grundlehren faſt gantz verlohren/ ja noch dazu an andern verworffen<lb/> haben/ davon unten einige proben folgen ſollen/ und Hr. <hi rendition="#aq">Cypriani</hi> ſelbſt iſt<lb/> klar gnug heraus gegangen/ wenn er <hi rendition="#fr">alles in allen</hi> <hi rendition="#aq">ſect</hi><hi rendition="#fr">en</hi> verdorben zu<lb/> ſeyn bekennet: <hi rendition="#aq">p.</hi> 2. §. 1. Dahero man ſich ferner hiebey derjenigen ſreyheit<lb/> nothwendig bedienen muß/ welche <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> ſelbſt <hi rendition="#aq">Tom. II. Altenb. p.<lb/> 755. a.</hi> gibt/ wann er ſagt: <hi rendition="#fr">Jch habs nicht gern/ daß man die lehre<lb/> und leute Lutheriſch nennet/</hi> und muß von ihnen leiden/ daß ſie GOt-<lb/> tes wort mit meinem namen alſo ſchaͤnden. <hi rendition="#aq">NB. item: Tom. II. Alt. p.</hi><lb/> 836. <hi rendition="#fr">Jch bitte/ man wolle meines namens ſchweigen/ und ſich<lb/> nicht Lutheriſch/ ſondern</hi> <hi rendition="#aq">NB.</hi> <hi rendition="#fr">Chriſten heiſſen:</hi> (welches er aus<lb/><hi rendition="#aq">I. Cor. III.</hi> 4. beweiſt/ und weiter ſetzt) <hi rendition="#fr">Wie kaͤme ich armer ſtincken-<lb/> der madenſack dazu/ daß man die kinder CHriſti ſolte nach mei-<lb/> nem heilloſen namen nennen.</hi> Und endlich <hi rendition="#aq">Tom. II. Jen. Germ. p.</hi><lb/> 92. <hi rendition="#fr">Manſolle ja</hi> <hi rendition="#aq">NB.</hi> <hi rendition="#fr">bey leibe nicht ſagen/ ich bin</hi> <hi rendition="#aq">NB.</hi> <hi rendition="#fr">Lu-<lb/> theriſch/ oder Paͤbſtiſch: Denn derſelben keiner ſey vor uns ge-<lb/> ſtorben noch unſer Meiſter/ ſondern allein CHriſtus/ und ſolle<lb/> man ſich</hi> <hi rendition="#aq">NB.</hi> <hi rendition="#fr">einen Chriſten bekennen.</hi></p><lb/> <p>13. Aus welchen allen (<hi rendition="#aq">V</hi>) folget/ daß ſich diejenigen verfallenen<lb/> und elenden hauffen/ ohne dem geringſten grund und beweiß/ ja wider <hi rendition="#aq">Lu-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">theri</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [18/0019]
theuer halte. Ja ich finde diejenige alte reine Theologie und Religion
in der praxi zum leben vor die beſte/ und mit dem wahrhafftigen Evange-
lio einſtimmig/ welche er gleich anfaͤnglich aus der H. Schrifft/ und denen
zeugen der wahrheit und Myſticis, ſonderlich dem Taulero und der Teut-
ſchen Theologie wieder hervor gezogen und gegen die Schulgelehrte be-
kandt hat. Davon ſeine vorrede uͤber diß letztere buͤchlein und der 23. brieff
an Spalatinum Tom. I. Epiſt. pag. 32. it. die worte Tom. I. Jenenſ. p.
86. zeugen/ ſo auch ſeine treuernſtliche nachfolger H. Wellerus, Sarcerius
und wenig andere noch mehr bekraͤfftiget/ und dagegen Melanchthonis
heidniſche dinge nicht geachtet haben. Und in ſolchem ſinn kan ich auff-
richtig ohne verſtellung thun/ was Lutherus in denen von Hn. Cyprian.
angefuͤhrten worten p. 20. aus Tom. II. Jen. Germ. p. 92 von denen præ-
tendiret/ die ſeine lehre im hertzen vor Evangeliſch halten. Nemlich:
Jch werffe den Luther nicht ſo gar hin/ ich wuͤrffe ſonſt ſeine lehre
auch mit hin/ die ich doch (dißfals) fuͤr CHriſti lehre erkenne.
12. Allein ich kan auch (IV) nicht laͤugnen/ und habe bißhero aus
der hiſtorie augenſcheinlich erwieſen/ daß Lutherus ſelbſt nach der zeit durch
das elende gezaͤncke und andere verſuchungen von ſeiner erſten liebe und
krafft ziemlich abgekommen/ und daß die/ ſo ſich nach ihm genennet/ ſeine
erſte grundlehren faſt gantz verlohren/ ja noch dazu an andern verworffen
haben/ davon unten einige proben folgen ſollen/ und Hr. Cypriani ſelbſt iſt
klar gnug heraus gegangen/ wenn er alles in allen ſecten verdorben zu
ſeyn bekennet: p. 2. §. 1. Dahero man ſich ferner hiebey derjenigen ſreyheit
nothwendig bedienen muß/ welche Lutherus ſelbſt Tom. II. Altenb. p.
755. a. gibt/ wann er ſagt: Jch habs nicht gern/ daß man die lehre
und leute Lutheriſch nennet/ und muß von ihnen leiden/ daß ſie GOt-
tes wort mit meinem namen alſo ſchaͤnden. NB. item: Tom. II. Alt. p.
836. Jch bitte/ man wolle meines namens ſchweigen/ und ſich
nicht Lutheriſch/ ſondern NB. Chriſten heiſſen: (welches er aus
I. Cor. III. 4. beweiſt/ und weiter ſetzt) Wie kaͤme ich armer ſtincken-
der madenſack dazu/ daß man die kinder CHriſti ſolte nach mei-
nem heilloſen namen nennen. Und endlich Tom. II. Jen. Germ. p.
92. Manſolle ja NB. bey leibe nicht ſagen/ ich bin NB. Lu-
theriſch/ oder Paͤbſtiſch: Denn derſelben keiner ſey vor uns ge-
ſtorben noch unſer Meiſter/ ſondern allein CHriſtus/ und ſolle
man ſich NB. einen Chriſten bekennen.
13. Aus welchen allen (V) folget/ daß ſich diejenigen verfallenen
und elenden hauffen/ ohne dem geringſten grund und beweiß/ ja wider Lu-
theri
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |