Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Erklärung/ Vom gemeinen Secten-wesen/ Kirchen- und Abendmahl-gehen. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Machts also wie ein hungeriger/ der fein treuhertzig isset und trincket/ was
ihm der wirth selbst eigenhändig gönnet und gibt: und läst unterdessen ein
paar schulleute immerhin disputiren/ wo/ wie und wenn man nach altem
herkommen oder gemeiner manier die speisen geniessen solle/ oder was sonst
dabey ex Physicis, Metaphysicis &c. darüber könte ventiliret werden.

20. Will aber ein falscher eifferer dieses recht wahrer Christen/ als
Königl. Priestern disputiren/ oder die Obrigkeit auffreitzen/ sie sollen jenen
dieses Göttliche recht nehmen: So höre ein vernünfftiger/ was Bernhar-
dus
dißfals erinnert/ und bedencke/ welches einem Christlichen Regenten
lieber seyn solte. Entweder/ wenn seine unterthanen/ bey ihren zu sam-
menkünfften sich verbinden/ alles böse zu meiden/ und GOtt und Christ-
lichen heiligen gesetzen einmüthiglich zu folgen/ zu dem ende auch das Mahl
des HErrn als ein band der einigkeit mit einander nehmen/ so wie es Plini-
us
schon von den ersten Christen erzehlet? Oder wenn sie in ihren gelagen
und gastereyen (da es ehrbahr zugeht) mit unnützem geschwätz die zeit ver-
derben/ oder mit fressen/ sauffen/ spielen/ huren u. s. f. ihren leib/ vermögen/
und alles zu nichte machen/ wie es bey den jetzigen unchristen durchgehends
geschicht? Dieses letztere leidet und heget man ja offenbahrlich jetzo/ jenes
aber will man so wenig zugeben als damals die Heidenes denen Christen
zuliessen/ und sie deßwegen verfolgten (wie in der abbildung Th. l. p.
332. u. f. zusehen) nur weil die Heidnischen Pfaffen ihre einkünfften und
ehren nicht missen wolten.

21. Daß es aber allerdings Christlich und unärgerlich sey/ wenn
Christen unter einander also des HErrn tod verkündigen: Saget der ge-
dachte von Lutheranern hochgehaltene Lehrer mit diesen worten/ und ta-
delt den wiedrigen mißbrauch: (Apologia ad Gvilielmum Abb. p. 1130.
oper
) Wenn die alten einsamen zu Antonii zeiten (davon das leben der
a[n]väter zu sehen) einander ausli[e]be bißweilen besuchten/ so nah-
men sie von ein ander das brod der seelen so begierig/ daß sie die
leibliche speise darüber gantz vergassen/ und meist den gantzen
tag ungessen (wiewol am gemüthe gesättiget) zubrachten. Und
dieses war dierechte ordnung. -- Jetzo aber/ wenn man zusam-
men kommt/ so ist da nicht vom Abendmahl des HErrn zu essen.
Denn da ist niemand/ der das himmelbrodt suche oder gebe.
Man handelt nichts aus der Schrifft/ nichts von dem heil der
seelen/ sondern man bringt unnütz geschwätz/ leere worte und ge-
lächter auff diebahn. Jssetman/ so stopfft man den halß mit
fressen/ und die ohren füllet man mit geschrey/ u. s. w.

22. So gar arg als es damals im Pabstthum zugangen ist/ gehets

noch
F

Machts alſo wie ein hungeriger/ der fein treuhertzig iſſet und trincket/ was
ihm der wirth ſelbſt eigenhaͤndig goͤnnet und gibt: und laͤſt unterdeſſen ein
paar ſchulleute immerhin diſputiren/ wo/ wie und wenn man nach altem
herkommen oder gemeiner manier die ſpeiſen genieſſen ſolle/ oder was ſonſt
dabey ex Phyſicis, Metaphyſicis &c. daruͤber koͤnte ventiliret werden.

20. Will aber ein falſcher eifferer dieſes recht wahrer Chriſten/ als
Koͤnigl. Prieſtern diſputiren/ oder die Obrigkeit auffreitzen/ ſie ſollen jenen
dieſes Goͤttliche recht nehmen: So hoͤre ein vernuͤnfftiger/ was Bernhar-
dus
dißfals erinnert/ und bedencke/ welches einem Chriſtlichen Regenten
lieber ſeyn ſolte. Entweder/ wenn ſeine unterthanen/ bey ihren zu ſam-
menkuͤnfften ſich verbinden/ alles boͤſe zu meiden/ und GOtt und Chriſt-
lichen heiligen geſetzen einmuͤthiglich zu folgen/ zu dem ende auch das Mahl
des HErrn als ein band der einigkeit mit einander nehmen/ ſo wie es Plini-
us
ſchon von den erſten Chriſten erzehlet? Oder wenn ſie in ihren gelagen
und gaſtereyen (da es ehrbahr zugeht) mit unnuͤtzem geſchwaͤtz die zeit ver-
derben/ oder mit freſſen/ ſauffen/ ſpielen/ huren u. ſ. f. ihren leib/ vermoͤgen/
und alles zu nichte machen/ wie es bey den jetzigen unchriſten durchgehends
geſchicht? Dieſes letztere leidet und heget man ja offenbahrlich jetzo/ jenes
aber will man ſo wenig zugeben als damals die Heidenes denen Chriſten
zulieſſen/ und ſie deßwegen verfolgten (wie in der abbildung Th. l. p.
332. u. f. zuſehen) nur weil die Heidniſchen Pfaffen ihre einkuͤnfften und
ehren nicht miſſen wolten.

21. Daß es aber allerdings Chriſtlich und unaͤrgerlich ſey/ wenn
Chriſten unter einander alſo des HErrn tod verkuͤndigen: Saget der ge-
dachte von Lutheranern hochgehaltene Lehrer mit dieſen worten/ und ta-
delt den wiedrigen mißbrauch: (Apologia ad Gvilielmum Abb. p. 1130.
oper
) Wenn die alten einſamen zu Antonii zeiten (davon das leben der
a[n]vaͤter zu ſehen) einander ausli[e]be bißweilen beſuchten/ ſo nah-
men ſie von ein ander das brod der ſeelen ſo begierig/ daß ſie die
leibliche ſpeiſe daruͤber gantz vergaſſen/ und meiſt den gantzen
tag ungeſſen (wiewol am gemuͤthe geſaͤttiget) zubrachten. Und
dieſes war dierechte ordnung. — Jetzo aber/ wenn man zuſam-
men kommt/ ſo iſt da nicht vom Abendmahl des HErrn zu eſſen.
Denn da iſt niemand/ der das himmelbrodt ſuche oder gebe.
Man handelt nichts aus der Schrifft/ nichts von dem heil der
ſeelen/ ſondern man bringt unnuͤtz geſchwaͤtz/ leere worte und ge-
laͤchter auff diebahn. Jſſetman/ ſo ſtopfft man den halß mit
freſſen/ und die ohren fuͤllet man mit geſchrey/ u. ſ. w.

22. So gar arg als es damals im Pabſtthum zugangen iſt/ gehets

noch
F
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0042" n="41"/>
Machts al&#x017F;o wie ein hungeriger/ der fein treuhertzig i&#x017F;&#x017F;et und trincket/ was<lb/>
ihm der wirth &#x017F;elb&#x017F;t eigenha&#x0364;ndig go&#x0364;nnet und gibt: und la&#x0364;&#x017F;t unterde&#x017F;&#x017F;en ein<lb/>
paar &#x017F;chulleute immerhin <hi rendition="#aq">di&#x017F;putir</hi>en/ wo/ wie und wenn man nach altem<lb/>
herkommen oder gemeiner manier die &#x017F;pei&#x017F;en genie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olle/ oder was &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
dabey <hi rendition="#aq">ex Phy&#x017F;icis, Metaphy&#x017F;icis &amp;c.</hi> daru&#x0364;ber ko&#x0364;nte <hi rendition="#aq">ventilir</hi>et werden.</p><lb/>
        <p>20. Will aber ein fal&#x017F;cher eifferer die&#x017F;es recht wahrer Chri&#x017F;ten/ als<lb/>
Ko&#x0364;nigl. Prie&#x017F;tern <hi rendition="#aq">di&#x017F;putir</hi>en/ oder die Obrigkeit auffreitzen/ &#x017F;ie &#x017F;ollen jenen<lb/>
die&#x017F;es Go&#x0364;ttliche recht nehmen: So ho&#x0364;re ein vernu&#x0364;nfftiger/ was <hi rendition="#aq">Bernhar-<lb/>
dus</hi> dißfals erinnert/ und bedencke/ welches einem Chri&#x017F;tlichen Regenten<lb/>
lieber &#x017F;eyn &#x017F;olte. Entweder/ wenn &#x017F;eine unterthanen/ bey ihren zu &#x017F;am-<lb/>
menku&#x0364;nfften &#x017F;ich verbinden/ alles bo&#x0364;&#x017F;e zu meiden/ und GOtt und Chri&#x017F;t-<lb/>
lichen heiligen ge&#x017F;etzen einmu&#x0364;thiglich zu folgen/ zu dem ende auch das Mahl<lb/>
des HErrn als ein band der einigkeit mit einander nehmen/ &#x017F;o wie es <hi rendition="#aq">Plini-<lb/>
us</hi> &#x017F;chon von den er&#x017F;ten Chri&#x017F;ten erzehlet? Oder wenn &#x017F;ie in ihren gelagen<lb/>
und ga&#x017F;tereyen (da es ehrbahr zugeht) mit unnu&#x0364;tzem ge&#x017F;chwa&#x0364;tz die zeit ver-<lb/>
derben/ oder mit fre&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;auffen/ &#x017F;pielen/ huren u. &#x017F;. f. ihren leib/ vermo&#x0364;gen/<lb/>
und alles zu nichte machen/ wie es bey den jetzigen unchri&#x017F;ten durchgehends<lb/>
ge&#x017F;chicht? Die&#x017F;es letztere leidet und heget man ja offenbahrlich jetzo/ jenes<lb/>
aber will man &#x017F;o wenig zugeben als damals die Heidenes denen Chri&#x017F;ten<lb/>
zulie&#x017F;&#x017F;en/ und &#x017F;ie deßwegen verfolgten (wie in der abbildung <hi rendition="#aq">Th. l. p.</hi><lb/>
332. u. f. zu&#x017F;ehen) nur weil die Heidni&#x017F;chen Pfaffen ihre einku&#x0364;nfften und<lb/>
ehren nicht mi&#x017F;&#x017F;en wolten.</p><lb/>
        <p>21. Daß es aber allerdings Chri&#x017F;tlich und una&#x0364;rgerlich &#x017F;ey/ wenn<lb/>
Chri&#x017F;ten unter einander al&#x017F;o des HErrn tod verku&#x0364;ndigen: Saget der ge-<lb/>
dachte von Lutheranern hochgehaltene Lehrer mit die&#x017F;en worten/ und ta-<lb/>
delt den wiedrigen mißbrauch: (<hi rendition="#aq">Apologia ad Gvilielmum Abb. p. 1130.<lb/>
oper</hi>) Wenn die alten ein&#x017F;amen <hi rendition="#fr">zu</hi> <hi rendition="#aq">Antonii</hi> <hi rendition="#fr">zeiten</hi> (davon das leben der<lb/>
a<supplied>n</supplied>va&#x0364;ter zu &#x017F;ehen) <hi rendition="#fr">einander ausli<supplied>e</supplied>be bißweilen be&#x017F;uchten/ &#x017F;o nah-<lb/>
men &#x017F;ie von ein ander das brod der &#x017F;eelen &#x017F;o begierig/ daß &#x017F;ie die<lb/>
leibliche &#x017F;pei&#x017F;e daru&#x0364;ber gantz verga&#x017F;&#x017F;en/ und mei&#x017F;t den gantzen<lb/>
tag unge&#x017F;&#x017F;en (wiewol am gemu&#x0364;the ge&#x017F;a&#x0364;ttiget) zubrachten. Und<lb/>
die&#x017F;es war dierechte ordnung. &#x2014; Jetzo aber/ wenn man zu&#x017F;am-<lb/>
men kommt/ &#x017F;o i&#x017F;t da nicht vom Abendmahl des HErrn zu e&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Denn da i&#x017F;t niemand/ der das himmelbrodt &#x017F;uche oder gebe.<lb/>
Man handelt nichts aus der Schrifft/ nichts von dem heil der<lb/>
&#x017F;eelen/ &#x017F;ondern man bringt unnu&#x0364;tz ge&#x017F;chwa&#x0364;tz/ leere worte und ge-<lb/>
la&#x0364;chter auff diebahn. J&#x017F;&#x017F;etman/ &#x017F;o &#x017F;topfft man den halß mit<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;en/ und die ohren fu&#x0364;llet man mit ge&#x017F;chrey/ u. &#x017F;. w.</hi></p><lb/>
        <p>22. So gar arg als es damals im Pab&#x017F;tthum zugangen i&#x017F;t/ gehets<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[41/0042] Machts alſo wie ein hungeriger/ der fein treuhertzig iſſet und trincket/ was ihm der wirth ſelbſt eigenhaͤndig goͤnnet und gibt: und laͤſt unterdeſſen ein paar ſchulleute immerhin diſputiren/ wo/ wie und wenn man nach altem herkommen oder gemeiner manier die ſpeiſen genieſſen ſolle/ oder was ſonſt dabey ex Phyſicis, Metaphyſicis &c. daruͤber koͤnte ventiliret werden. 20. Will aber ein falſcher eifferer dieſes recht wahrer Chriſten/ als Koͤnigl. Prieſtern diſputiren/ oder die Obrigkeit auffreitzen/ ſie ſollen jenen dieſes Goͤttliche recht nehmen: So hoͤre ein vernuͤnfftiger/ was Bernhar- dus dißfals erinnert/ und bedencke/ welches einem Chriſtlichen Regenten lieber ſeyn ſolte. Entweder/ wenn ſeine unterthanen/ bey ihren zu ſam- menkuͤnfften ſich verbinden/ alles boͤſe zu meiden/ und GOtt und Chriſt- lichen heiligen geſetzen einmuͤthiglich zu folgen/ zu dem ende auch das Mahl des HErrn als ein band der einigkeit mit einander nehmen/ ſo wie es Plini- us ſchon von den erſten Chriſten erzehlet? Oder wenn ſie in ihren gelagen und gaſtereyen (da es ehrbahr zugeht) mit unnuͤtzem geſchwaͤtz die zeit ver- derben/ oder mit freſſen/ ſauffen/ ſpielen/ huren u. ſ. f. ihren leib/ vermoͤgen/ und alles zu nichte machen/ wie es bey den jetzigen unchriſten durchgehends geſchicht? Dieſes letztere leidet und heget man ja offenbahrlich jetzo/ jenes aber will man ſo wenig zugeben als damals die Heidenes denen Chriſten zulieſſen/ und ſie deßwegen verfolgten (wie in der abbildung Th. l. p. 332. u. f. zuſehen) nur weil die Heidniſchen Pfaffen ihre einkuͤnfften und ehren nicht miſſen wolten. 21. Daß es aber allerdings Chriſtlich und unaͤrgerlich ſey/ wenn Chriſten unter einander alſo des HErrn tod verkuͤndigen: Saget der ge- dachte von Lutheranern hochgehaltene Lehrer mit dieſen worten/ und ta- delt den wiedrigen mißbrauch: (Apologia ad Gvilielmum Abb. p. 1130. oper) Wenn die alten einſamen zu Antonii zeiten (davon das leben der anvaͤter zu ſehen) einander ausliebe bißweilen beſuchten/ ſo nah- men ſie von ein ander das brod der ſeelen ſo begierig/ daß ſie die leibliche ſpeiſe daruͤber gantz vergaſſen/ und meiſt den gantzen tag ungeſſen (wiewol am gemuͤthe geſaͤttiget) zubrachten. Und dieſes war dierechte ordnung. — Jetzo aber/ wenn man zuſam- men kommt/ ſo iſt da nicht vom Abendmahl des HErrn zu eſſen. Denn da iſt niemand/ der das himmelbrodt ſuche oder gebe. Man handelt nichts aus der Schrifft/ nichts von dem heil der ſeelen/ ſondern man bringt unnuͤtz geſchwaͤtz/ leere worte und ge- laͤchter auff diebahn. Jſſetman/ ſo ſtopfft man den halß mit freſſen/ und die ohren fuͤllet man mit geſchrey/ u. ſ. w. 22. So gar arg als es damals im Pabſtthum zugangen iſt/ gehets noch F

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700/42
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Erklärung/ Vom gemeinen Secten-wesen/ Kirchen- und Abendmahl-gehen. Leipzig, 1700, S. 41. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_cyprian_1700/42>, abgerufen am 23.11.2024.