Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Gottfried Friedeborn/ Gifftheil/ Hoyerin/ Lohmann und Teting. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.fangen wird/ beschreibet er in Prodromo Apo- logetico im anfang also: Jch weiß ja für meine person gewiß/ daß ich weder vor noch nach dem Colloquio von ihnen noch Die um- stände des- selben.jemanden gütlich bin vermahnet; son- dern daß anfänglich ich und Hardwig Lohmann von Habacuc Meyern/ wie stadt- und landkündig/ für der gantzen gemeine ohne einige vorhergehende gütliche vermahnung nur auff lauter argwohn ausgescholten und geschmä- het/ vielweniger uns auff unsere ihnen zugestellte Confession und neben-schrei- ben begehrter massen geantwortet/ und ein besseres gewiesen worden: Biß eine lange zeit hernach der Amtmann und Burgemeister das vermeinte Colloquium angestellet haben: Jsts nicht wahr/ ihr lieben Flensburger/ daß nachdem wir ihm dem Pastori die Confession zugesandt/ er nicht allein dieselbe selbst an den tag und unter die leute gebracht/ sondern auch darauff noch heftiger ohne einige vorhergehende freundliche vermahnug/ unterredung oder Refutation der Confel- sion mit schetten/ lästern und schmähen fortgefahren/ zu handthätigkeit/ auff- ruhr und leibes-straffen wider uns die Obrigkeit und gemeine angereitzet? 23. Er entdecket hierauff die proceduren der 24. Auff diese und dergleichen umstände ist 25. Es hat aber sonderlich Teting folgende schrifften. Bekäntniß von dem modo der mensch- Prodromus Apologeticus auff des Mini- Wahrhafftiger bericht/ aus was ur- Abgetrungene kurtze/ jedoch gründli- 26. Auff dieses letztere hat Johann MüllerGegen- vom A. K. H. Dritter Theil. O
Gottfried Friedeborn/ Gifftheil/ Hoyerin/ Lohmann und Teting. [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC.fangen wird/ beſchreibet er in Prodromo Apo- logetico im anfang alſo: Jch weiß ja fuͤr meine perſon gewiß/ daß ich weder vor noch nach dem Colloquio von ihnen noch Die um- ſtaͤnde deſ- ſelben.jemanden guͤtlich bin vermahnet; ſon- dern daß anfaͤnglich ich und Hardwig Lohmann von Habacuc Meyern/ wie ſtadt- und landkuͤndig/ fuͤr der gantzen gemeine ohne einige vorhergehende guͤtliche vermahnung nur auff lauter argwohn ausgeſcholten und geſchmaͤ- het/ vielweniger uns auff unſere ihnen zugeſtellte Confeſſion und neben-ſchrei- ben begehrter maſſen geantwortet/ und ein beſſeres gewieſen worden: Biß eine lange zeit hernach der Amtmann und Burgemeiſter das vermeinte Colloquium angeſtellet haben: Jſts nicht wahr/ ihr lieben Flensburger/ daß nachdem wir ihm dem Paſtori die Confeſſion zugeſandt/ er nicht allein dieſelbe ſelbſt an den tag und unter die leute gebracht/ ſondern auch darauff noch heftiger ohne einige vorhergehende freundliche vermahnũg/ unterredung oder Refutation der Confel- ſion mit ſchetten/ laͤſtern und ſchmaͤhen fortgefahren/ zu handthaͤtigkeit/ auff- ruhr und leibes-ſtraffen wider uns die Obrigkeit und gemeine angereitzet? 23. Er entdecket hierauff die proceduren der 24. Auff dieſe und dergleichen umſtaͤnde iſt 25. Es hat aber ſonderlich Teting folgende ſchrifften. Bekaͤntniß von dem modo der menſch- Prodromus Apologeticus auff des Mini- Wahrhafftiger bericht/ aus was ur- Abgetrungene kurtze/ jedoch gruͤndli- 26. Auff dieſes letztere hat Johann MuͤllerGegen- vom A. K. H. Dritter Theil. O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0117" n="105"/><fw place="top" type="header">Gottfried Friedeborn/ Gifftheil/ Hoyerin/ Lohmann und Teting.</fw><lb/><cb/><note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note>fangen wird/ beſchreibet er <hi rendition="#aq">in Prodromo Apo-<lb/> logetico</hi> im anfang alſo: <hi rendition="#fr">Jch weiß ja fuͤr<lb/> meine perſon gewiß/ daß ich weder vor<lb/> noch nach dem</hi> <hi rendition="#aq">Colloquio</hi> <hi rendition="#fr">von ihnen noch</hi><lb/><note place="left">Die um-<lb/> ſtaͤnde deſ-<lb/> ſelben.</note><hi rendition="#fr">jemanden guͤtlich bin vermahnet; ſon-<lb/> dern daß anfaͤnglich ich und Hardwig<lb/> Lohmann von</hi> <hi rendition="#aq">Habacuc</hi> <hi rendition="#fr">Meyern/ wie<lb/> ſtadt- und landkuͤndig/ fuͤr der gantzen<lb/> gemeine ohne einige vorhergehende<lb/> guͤtliche vermahnung nur auff lauter<lb/> argwohn ausgeſcholten und geſchmaͤ-<lb/> het/ vielweniger uns auff unſere ihnen<lb/> zugeſtellte</hi> <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> <hi rendition="#fr">und neben-ſchrei-<lb/> ben begehrter maſſen geantwortet/ und<lb/> ein beſſeres gewieſen worden: Biß eine<lb/> lange zeit hernach der Amtmann und<lb/> Burgemeiſter das vermeinte</hi> <hi rendition="#aq">Colloquium</hi><lb/><hi rendition="#fr">angeſtellet haben: Jſts nicht wahr/ ihr<lb/> lieben Flensburger/ daß nachdem wir<lb/> ihm dem</hi> <hi rendition="#aq">Paſtori</hi> <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">Confeſſion</hi> <hi rendition="#fr">zugeſandt/<lb/> er nicht allein dieſelbe ſelbſt an den tag<lb/> und unter die leute gebracht/ ſondern<lb/> auch darauff noch heftiger ohne einige<lb/> vorhergehende freundliche vermahnũg/<lb/> unterredung oder</hi> <hi rendition="#aq">Refutation</hi> <hi rendition="#fr">der</hi> <hi rendition="#aq">Confel-<lb/> ſion</hi> <hi rendition="#fr">mit ſchetten/ laͤſtern und ſchmaͤhen<lb/> fortgefahren/ zu handthaͤtigkeit/ auff-<lb/> ruhr und leibes-ſtraffen wider uns die<lb/> Obrigkeit und gemeine angereitzet?</hi></p><lb/> <p>23. Er entdecket hierauff die <hi rendition="#aq">proceduren</hi> der<lb/><note place="left">Verfol-<lb/> gungen.</note>Prediger unwarheit: <hi rendition="#fr">Er</hi> (der <hi rendition="#aq">Paſtor</hi>) <hi rendition="#fr">hat ge-<lb/> prediget/ daß man vor zeiten unter den<lb/> Chriſten ſolche leute ausgeſteiniget/ ver-<lb/> jaget/ und verbrennet/ ja uns oͤffentlich<lb/> mehr als gnug gleichſam beym namen<lb/> genennet/ indem er/ da wir verreiſt gewe-<lb/> ſen/ oͤffentlich gepredigt/ die fremden<lb/> und leichtfertigen voͤgel waͤren nun aus<lb/> ihren neſtern ausgeflogen. Jſts nicht<lb/> ferneꝛ wahr/ ihr lieben Flensburger/ daß<lb/> ſolches eine lange zeit/ ehe wir auff dem<lb/> koͤniglichen hauſe zum</hi> <hi rendition="#aq">Colloquio voci</hi><hi rendition="#fr">ret/<lb/> geſchehen?</hi> Worauff er erzehlet/ daß bey dem<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Colloqui-<lb/> um.</hi></note>angeſtellten <hi rendition="#aq">Colloquio</hi> als der Amtmann bey-<lb/> derſeits die <hi rendition="#aq">affect</hi>en auszulaſſen ermahnet/ der<lb/><hi rendition="#aq">Paſtor</hi> Meyer zu dem Probſt Friederich Dam<lb/> geſaget/ er ſolte nun mit ihnen reden/ dieſer<lb/> aber habe es wieder auff den <hi rendition="#aq">Paſtor</hi> geſchoben/<lb/> und waͤren ſelbſt mit einander in ſolchen zanck<lb/> und hader gerathen/ auch in geberden und wor-<lb/> ten ſo greulich ſich <hi rendition="#aq">proſtituir</hi>et/ daß man oͤffent-<lb/> lich geſehë/ welches geiſtes kinder ſie waͤren. Da<lb/> auch hernach der Probſt Tetingen gefragt/ ob<lb/> er denn gelehrte leute verwerffen wolte? <hi rendition="#fr">ſey die-<lb/> ſer von jenem ein toͤlpel geſcholten wor-<lb/> den/</hi> weil er ſich erklaͤret/ er koͤnne weder einem<lb/><hi rendition="#aq">Doctor</hi> noch <hi rendition="#aq">Magiſter</hi> ſeine ſeligkeit anveꝛtꝛauē.</p><lb/> <p>24. Auff dieſe und dergleichen umſtaͤnde iſt<lb/> endlich erfolgt/ daß der Hertzog von Hollſtein<lb/><hi rendition="#aq">anno</hi> 1624. den 27. <hi rendition="#aq">September</hi> in einem oͤffent-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">Mandat</hi> dieſen Teting und Lohmann<lb/> aus ſeinen landen getrieben/ wie die 3. <hi rendition="#aq">Miniſte-<lb/> ria</hi> <hi rendition="#fr">in der abgenoͤthigten ſchutz-ſchrifft</hi><lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 12. ſetzen; Teting ſelbſt aber erzehlet am ge-<lb/> dachten ort/ daß nach dem <hi rendition="#aq">Colloquio</hi> die Pre-<lb/> diger durch die 2. Burgemeiſter ſich erbie-<lb/> ten laſſen/ ſie wolten nicht mehr auff ſie ſchelten/<lb/> wenn ſie nur wiederum zur kirchen gehen/ und<lb/> was etwa wegen des puncts <hi rendition="#aq">de incarnatione<lb/> Chriſti</hi> nach gelegenheit des texts <hi rendition="#aq">contraverti-</hi><lb/><cb/> ret wuͤrde/ gut geſchehen laſſen wolten. Es<note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC.</hi></note><lb/> waͤre aber den Burgemeiſtern geantwortet<lb/> worden: <hi rendition="#fr">Sie</hi> (Teting und Lohmann) <hi rendition="#fr">haͤt-<lb/> ten ſich ſchonlaͤngſt zuvor um vieler ur-<lb/> ſach willen auff dem land allein und in<lb/> der ſtille zu wohnen/ und derowegen ſich<lb/> aus der ſtadt zubegeben entſchloſſen.</hi><lb/> Daß ſie alſo von der Obrigkeit ſelbſten in der<lb/> ſtadt zubleiben gebeten/ und nicht/ wie ihre<lb/> feinde ſich ruͤhmeten/ verwieſen worden.</p><lb/> <p>25. Es hat aber ſonderlich Teting folgende<lb/> Schrifften in dieſer ſache <hi rendition="#aq">public<supplied>i</supplied></hi>rt.</p> <note place="right">Tetings<lb/> ſchrifften.</note><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Bekaͤntniß von dem</hi> <hi rendition="#aq">modo</hi> <hi rendition="#fr">der menſch-<lb/> werdung und einwohnung CHriſti in al-<lb/> len wahren Chriſten 1625. in</hi> <hi rendition="#aq">4to.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Prodromus Apologeticus</hi><hi rendition="#fr">auff des</hi><hi rendition="#aq">Mini-<lb/> ſterii</hi><hi rendition="#fr">zu Flenßburg ausgegangenes buͤch-<lb/> lein/ welches Abgetrungene</hi><hi rendition="#aq">Relation</hi><hi rendition="#fr">des<lb/> mit denen von Flenßburg entwichenë</hi><hi rendition="#aq">En-<lb/> thuſiaſt</hi><hi rendition="#fr">en gehaltenen</hi><hi rendition="#aq">Colloquii</hi><hi rendition="#fr">uñ gruͤnd-<lb/> liche</hi><hi rendition="#aq">Refutation</hi><hi rendition="#fr">ge</hi><hi rendition="#aq">intituli</hi><hi rendition="#fr">rt worden.</hi> 1627.</p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Wahrhafftiger bericht/ aus was ur-<lb/> ſachen Hardwig Lohmann und</hi> <hi rendition="#aq">Nicolaus</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Teting/ ſonſten Kuntz genannt/ ſo wol<lb/> auch andere mehr von den Prieſtern zu<lb/> Huſum/ Flensburg und andern orten im<lb/> lande hin und wieder auff den predigt-<lb/> ſtuͤhlen ausgeketzert/ gelaͤſtert und ver-<lb/> dammet worden.</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Abgetrungene kurtze/ jedoch gruͤndli-<lb/> che und mit H. Schrifft und</hi><hi rendition="#aq">Lutheri &c.</hi><lb/><hi rendition="#fr">und anderer</hi><hi rendition="#aq">Avthentiſirt</hi><hi rendition="#fr">er Lutheriſcher</hi><lb/><hi rendition="#aq">Theolog</hi><hi rendition="#fr">en ſchrifften mehr wolbewaͤhr-<lb/> te beantwortung</hi><hi rendition="#aq">Nic.</hi><hi rendition="#fr">Tetings auff des<lb/> predigamts</hi> (dreyfachen <hi rendition="#aq">Miniſterii</hi> zu Luͤ-<lb/> beck/ Hamburg und Luͤneburg) <hi rendition="#fr">buch von<lb/> den neuen Propheten. 1636. in</hi> <hi rendition="#aq">12mo.</hi></p><lb/> <p>26. Auff dieſes letztere hat Johann Muͤller<note place="right">Gegen-<lb/> ſchrifft.</note><lb/> zu Hamburg <hi rendition="#fr">eine vertheidigung des war-<lb/> hafftigen berichts</hi> <hi rendition="#aq">publici</hi>rt/ weil Teting<lb/> aus Hollſtein ſich nach Hamburg gewendet/<lb/> und allda in der <hi rendition="#aq">Medicin practici</hi>rt gehabt.<lb/> Was aber ihre bekaͤntniß geweſen/ iſt ſchon<lb/> aus denen beygelegten zunamen zu mercken/<lb/> davon Teting <hi rendition="#aq">in Prodromo</hi> dieſes erinnert:<lb/><hi rendition="#fr">Das wort</hi> <hi rendition="#aq">Enthuſiaſta</hi> <hi rendition="#fr">iſt uns deßwegen</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Enthuſi-<lb/> aſmus.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">nicht ſo laͤſterlich und verdrießlich anzu-<lb/> hoͤren geweſen/ als ſie denn es geꝛne dazu<lb/> geſetzet haben wollen. Denn auch das<lb/> wort</hi> <hi rendition="#aq">Enthuſiaſmus</hi> <hi rendition="#fr">an ſich ſelbſt nicht ſo<lb/> veraͤchtlich iſt/ wie denen gnugſam be-<lb/> kant/ die der Griechiſchen ſprache kuͤn-<lb/> dig ſind.</hi> Abſonderlich iſt der ſtreit uͤber der<lb/> meinung von CHriſti menſchwerdung herge-<lb/> kommen/ davon der <hi rendition="#aq">Auctor</hi> am gedachten ort<lb/> alſo ſchreibet: <hi rendition="#fr">Jch erkenne und befinde</hi><note place="right">Von Chri-<lb/> ſti menſch-<lb/> heit.</note><lb/><hi rendition="#fr">auch nicht in H. Schrifft/ daß CHriſti<lb/> fleiſch von unſerm fleiſch/ und bein von<lb/> unſerm bein ſey/ ſondern wol das gegen-<lb/> theil/</hi> <hi rendition="#aq">Epheſ. V.</hi> <hi rendition="#fr">daß die glaͤubigen allein<lb/> fleiſch von ſeinem fleiſch/ und bein von<lb/> ſeinem bein haben/ und duꝛch die wiedeꝛ-<lb/> geburt es erlangen.</hi> <hi rendition="#aq">Item,</hi> <hi rendition="#fr">daß das we-<lb/> ſen/ daraus CHriſti fleiſch worden/ al-<lb/> lein vom H. Geiſt empfangen/ und alſo<lb/> von der Jungfrauen Marien geboren<lb/> worden/ nach dem glaubens-</hi><hi rendition="#aq">articul</hi> <hi rendition="#fr">em-<lb/> pfangen vom H. Geiſt ꝛc.</hi> <hi rendition="#aq">Item</hi> <hi rendition="#fr">nach dem<lb/> zeugniß des Engels</hi> <hi rendition="#aq">Matth. I.</hi> <hi rendition="#fr">das in ihr<lb/> geboren</hi> (das war ja ſein fleiſch) <hi rendition="#fr">das iſt</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">A. K. H. Dritter Theil. O</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">vom</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0117]
Gottfried Friedeborn/ Gifftheil/ Hoyerin/ Lohmann und Teting.
fangen wird/ beſchreibet er in Prodromo Apo-
logetico im anfang alſo: Jch weiß ja fuͤr
meine perſon gewiß/ daß ich weder vor
noch nach dem Colloquio von ihnen noch
jemanden guͤtlich bin vermahnet; ſon-
dern daß anfaͤnglich ich und Hardwig
Lohmann von Habacuc Meyern/ wie
ſtadt- und landkuͤndig/ fuͤr der gantzen
gemeine ohne einige vorhergehende
guͤtliche vermahnung nur auff lauter
argwohn ausgeſcholten und geſchmaͤ-
het/ vielweniger uns auff unſere ihnen
zugeſtellte Confeſſion und neben-ſchrei-
ben begehrter maſſen geantwortet/ und
ein beſſeres gewieſen worden: Biß eine
lange zeit hernach der Amtmann und
Burgemeiſter das vermeinte Colloquium
angeſtellet haben: Jſts nicht wahr/ ihr
lieben Flensburger/ daß nachdem wir
ihm dem Paſtori die Confeſſion zugeſandt/
er nicht allein dieſelbe ſelbſt an den tag
und unter die leute gebracht/ ſondern
auch darauff noch heftiger ohne einige
vorhergehende freundliche vermahnũg/
unterredung oder Refutation der Confel-
ſion mit ſchetten/ laͤſtern und ſchmaͤhen
fortgefahren/ zu handthaͤtigkeit/ auff-
ruhr und leibes-ſtraffen wider uns die
Obrigkeit und gemeine angereitzet?
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
Die um-
ſtaͤnde deſ-
ſelben.
23. Er entdecket hierauff die proceduren der
Prediger unwarheit: Er (der Paſtor) hat ge-
prediget/ daß man vor zeiten unter den
Chriſten ſolche leute ausgeſteiniget/ ver-
jaget/ und verbrennet/ ja uns oͤffentlich
mehr als gnug gleichſam beym namen
genennet/ indem er/ da wir verreiſt gewe-
ſen/ oͤffentlich gepredigt/ die fremden
und leichtfertigen voͤgel waͤren nun aus
ihren neſtern ausgeflogen. Jſts nicht
ferneꝛ wahr/ ihr lieben Flensburger/ daß
ſolches eine lange zeit/ ehe wir auff dem
koͤniglichen hauſe zum Colloquio vociret/
geſchehen? Worauff er erzehlet/ daß bey dem
angeſtellten Colloquio als der Amtmann bey-
derſeits die affecten auszulaſſen ermahnet/ der
Paſtor Meyer zu dem Probſt Friederich Dam
geſaget/ er ſolte nun mit ihnen reden/ dieſer
aber habe es wieder auff den Paſtor geſchoben/
und waͤren ſelbſt mit einander in ſolchen zanck
und hader gerathen/ auch in geberden und wor-
ten ſo greulich ſich proſtituiret/ daß man oͤffent-
lich geſehë/ welches geiſtes kinder ſie waͤren. Da
auch hernach der Probſt Tetingen gefragt/ ob
er denn gelehrte leute verwerffen wolte? ſey die-
ſer von jenem ein toͤlpel geſcholten wor-
den/ weil er ſich erklaͤret/ er koͤnne weder einem
Doctor noch Magiſter ſeine ſeligkeit anveꝛtꝛauē.
Verfol-
gungen.
Colloqui-
um.
24. Auff dieſe und dergleichen umſtaͤnde iſt
endlich erfolgt/ daß der Hertzog von Hollſtein
anno 1624. den 27. September in einem oͤffent-
lichen Mandat dieſen Teting und Lohmann
aus ſeinen landen getrieben/ wie die 3. Miniſte-
ria in der abgenoͤthigten ſchutz-ſchrifft
p. 12. ſetzen; Teting ſelbſt aber erzehlet am ge-
dachten ort/ daß nach dem Colloquio die Pre-
diger durch die 2. Burgemeiſter ſich erbie-
ten laſſen/ ſie wolten nicht mehr auff ſie ſchelten/
wenn ſie nur wiederum zur kirchen gehen/ und
was etwa wegen des puncts de incarnatione
Chriſti nach gelegenheit des texts contraverti-
ret wuͤrde/ gut geſchehen laſſen wolten. Es
waͤre aber den Burgemeiſtern geantwortet
worden: Sie (Teting und Lohmann) haͤt-
ten ſich ſchonlaͤngſt zuvor um vieler ur-
ſach willen auff dem land allein und in
der ſtille zu wohnen/ und derowegen ſich
aus der ſtadt zubegeben entſchloſſen.
Daß ſie alſo von der Obrigkeit ſelbſten in der
ſtadt zubleiben gebeten/ und nicht/ wie ihre
feinde ſich ruͤhmeten/ verwieſen worden.
Jahr
MDC.
biß
MDCC.
25. Es hat aber ſonderlich Teting folgende
Schrifften in dieſer ſache publicirt.
Bekaͤntniß von dem modo der menſch-
werdung und einwohnung CHriſti in al-
len wahren Chriſten 1625. in 4to.
Prodromus Apologeticus auff des Mini-
ſteriizu Flenßburg ausgegangenes buͤch-
lein/ welches Abgetrungene Relation des
mit denen von Flenßburg entwichenë En-
thuſiaſten gehaltenen Colloquii uñ gruͤnd-
liche Refutation geintitulirt worden. 1627.
Wahrhafftiger bericht/ aus was ur-
ſachen Hardwig Lohmann und Nicolaus
Teting/ ſonſten Kuntz genannt/ ſo wol
auch andere mehr von den Prieſtern zu
Huſum/ Flensburg und andern orten im
lande hin und wieder auff den predigt-
ſtuͤhlen ausgeketzert/ gelaͤſtert und ver-
dammet worden.
Abgetrungene kurtze/ jedoch gruͤndli-
che und mit H. Schrifft und Lutheri &c.
und anderer Avthentiſirter Lutheriſcher
Theologen ſchrifften mehr wolbewaͤhr-
te beantwortung Nic. Tetings auff des
predigamts (dreyfachen Miniſterii zu Luͤ-
beck/ Hamburg und Luͤneburg) buch von
den neuen Propheten. 1636. in 12mo.
26. Auff dieſes letztere hat Johann Muͤller
zu Hamburg eine vertheidigung des war-
hafftigen berichts publicirt/ weil Teting
aus Hollſtein ſich nach Hamburg gewendet/
und allda in der Medicin practicirt gehabt.
Was aber ihre bekaͤntniß geweſen/ iſt ſchon
aus denen beygelegten zunamen zu mercken/
davon Teting in Prodromo dieſes erinnert:
Das wort Enthuſiaſta iſt uns deßwegen
nicht ſo laͤſterlich und verdrießlich anzu-
hoͤren geweſen/ als ſie denn es geꝛne dazu
geſetzet haben wollen. Denn auch das
wort Enthuſiaſmus an ſich ſelbſt nicht ſo
veraͤchtlich iſt/ wie denen gnugſam be-
kant/ die der Griechiſchen ſprache kuͤn-
dig ſind. Abſonderlich iſt der ſtreit uͤber der
meinung von CHriſti menſchwerdung herge-
kommen/ davon der Auctor am gedachten ort
alſo ſchreibet: Jch erkenne und befinde
auch nicht in H. Schrifft/ daß CHriſti
fleiſch von unſerm fleiſch/ und bein von
unſerm bein ſey/ ſondern wol das gegen-
theil/ Epheſ. V. daß die glaͤubigen allein
fleiſch von ſeinem fleiſch/ und bein von
ſeinem bein haben/ und duꝛch die wiedeꝛ-
geburt es erlangen. Item, daß das we-
ſen/ daraus CHriſti fleiſch worden/ al-
lein vom H. Geiſt empfangen/ und alſo
von der Jungfrauen Marien geboren
worden/ nach dem glaubens-articul em-
pfangen vom H. Geiſt ꝛc. Item nach dem
zeugniß des Engels Matth. I. das in ihr
geboren (das war ja ſein fleiſch) das iſt
vom
Gegen-
ſchrifft.
Enthuſi-
aſmus.
Von Chri-
ſti menſch-
heit.
A. K. H. Dritter Theil. O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |