Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. III. C. II. Von D. Henrico Cunrado, [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC 40. Daß der sichtige greifliche und zerstörliche leib des menschen auff dieser welt gäntzlich und gantz absterbe. 41. Von der aufferstehung der todten. 42. Von der universal neuen oder wiederge- burth insgemein. 43. Wodurch und auff was weise/ und durch wen diese neue geburt geschehen werde? 44. Daß die Auserwehlten neue leiber bekom- men werden. 45. Was der same sey/ von welchem GOtt ei- nem jeglichen seinen eigenen neuen leib geben wird. 46. Von wasmateria die neuen leiber der aus- erwehlten seyn werden. 47. Was vor äusserliche gestalt oder ansehen dieselben neuen leiber haben werden? 48. Was vor herrlicher und wunderbarer eigen- schafft sonsten die neuen leiber der auserwehl- ten seyn werden. 49. Von der speise und tranck derselben neuen Leiber/ und wie dieselben zum ewigen leben conserviret und erhalten werden. 50. Daß aller auserwehlten leiber ein einiger leib seyn werden. 51. Daß die auserwehlten mit Christo und GOtt ewiglich vereiniget seyn werden. 52. Daß die auserwehlten in jenem leben Gott- von angesicht zu angesicht sehen/ anschauen und recht vollkömmlich erkennen werden. 53. Summarischer beschluß und wiederho- lung alles dessen/ so in diesem gantzen tractatu angezogen worden. 12. Sonsten hat Colberg aus einem manu- 13. Endlich setze ich diesen noch einen scri-Jahr 14. Von denen schrifften selbsten ist diesesVeran- 1. Der erste send-brieff. Durch was mit-Jnhalt der send- briefe. tel man zur klarheit Göttlicher gnade komme. 2. Von der allerlistigsten klugheit der mensch- lichen natur. 3. Eine vorbereitung zu dem eingang der ver- heissungen GOttes. 4. Wie wir mit rechter inwendiger armut dem HErrn näher kommen/ denn mit angemastem reichthum. 5. Wozu die Schrifft gegeben sey/ und wie man das gewissen auffs höchste begnügen müsse: item, vom unterscheid zwischen der menschlichen gerechtigkeit/ und der gerech- tigkeit/ die vor GOtt gilt. 6. Eine Christliche vermahnung von viel un- terschiedlichen puncten/ allen Christen sehr dienstlich und verträglich. 7. Welches da sey der ordentliche weg zu Chri- sto zu kommen/ sehr dienstlich vor die jugend. 8. Wie ein mensch/ der des HErrn weg begie- rig ist/ sich täglich üben soll. 9. Wie man zu dem besten theil/ das GOtt selbst ist/ durch viel leiden kommen müsse. 10. Ein
Th. III. C. II. Von D. Henrico Cunrado, [Spaltenumbruch]
JahrMDC. biß MDCC 40. Daß der ſichtige greifliche und zerſtoͤrliche leib des menſchen auff dieſer welt gaͤntzlich und gantz abſterbe. 41. Von der aufferſtehung der todten. 42. Von der univerſal neuen oder wiederge- burth insgemein. 43. Wodurch und auff was weiſe/ und durch wen dieſe neue geburt geſchehen werde? 44. Daß die Auserwehlten neue leiber bekom- men werden. 45. Was der ſame ſey/ von welchem GOtt ei- nem jeglichen ſeinen eigenen neuen leib geben wird. 46. Von wasmateria die neuen leiber der aus- erwehlten ſeyn werden. 47. Was vor aͤuſſerliche geſtalt oder anſehen dieſelben neuen leiber haben werden? 48. Was vor herꝛlicher und wunderbarer eigen- ſchafft ſonſten die neuen leiber der auseꝛwehl- ten ſeyn werden. 49. Von der ſpeiſe und tranck derſelben neuen Leiber/ und wie dieſelben zum ewigen leben conſerviret und erhalten werden. 50. Daß aller auserwehlten leiber ein einiger leib ſeyn werden. 51. Daß die auserwehlten mit Chriſto und GOtt ewiglich vereiniget ſeyn werden. 52. Daß die auserwehlten in jenem leben Gott- von angeſicht zu angeſicht ſehen/ anſchauen und recht vollkoͤmmlich erkennen werden. 53. Summariſcher beſchluß und wiederho- lung alles deſſen/ ſo in dieſem gantzen tractatu angezogen worden. 12. Sonſten hat Colberg aus einem manu- 13. Endlich ſetze ich dieſen noch einen ſcri-Jahr 14. Von denen ſchrifften ſelbſten iſt dieſesVeran- 1. Der erſte ſend-brieff. Durch was mit-Jnhalt der ſend- briefe. tel man zur klarheit Goͤttlicher gnade kom̃e. 2. Von der allerliſtigſten klugheit der menſch- lichen natur. 3. Eine vorbereitung zu dem eingang der ver- heiſſungen GOttes. 4. Wie wir mit rechter inwendiger armut dem HErꝛn naͤher kom̃en/ denn mit angemaſtem reichthum. 5. Wozu die Schrifft gegeben ſey/ und wie man das gewiſſen auffs hoͤchſte begnuͤgen muͤſſe: item, vom unterſcheid zwiſchen der menſchlichen gerechtigkeit/ und der gerech- tigkeit/ die vor GOtt gilt. 6. Eine Chriſtliche vermahnung von viel un- terſchiedlichen puncten/ allen Chriſten ſehr dienſtlich und vertraͤglich. 7. Welches da ſey der ordentliche weg zu Chri- ſto zu kommen/ ſehr dienſtlich vor die jugend. 8. Wie ein menſch/ der des HErꝛn weg begie- rig iſt/ ſich taͤglich uͤben ſoll. 9. Wie man zu dem beſten theil/ das GOtt ſelbſt iſt/ durch viel leiden kommen muͤſſe. 10. Ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0028" n="16"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Th. <hi rendition="#aq">III.</hi> C. <hi rendition="#aq">II.</hi> Von <hi rendition="#aq">D. Henrico Cunrado,</hi></hi> </fw><lb/> <cb/> <note place="left">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC</hi></note> <list> <item>40. Daß der ſichtige greifliche und zerſtoͤrliche<lb/> leib des menſchen auff dieſer welt gaͤntzlich<lb/> und gantz abſterbe.</item><lb/> <item>41. Von der aufferſtehung der todten.</item><lb/> <item>42. Von der <hi rendition="#aq">univerſal</hi> neuen oder wiederge-<lb/> burth insgemein.</item><lb/> <item>43. Wodurch und auff was weiſe/ und durch<lb/> wen dieſe neue geburt geſchehen werde?</item><lb/> <item>44. Daß die Auserwehlten neue leiber bekom-<lb/> men werden.</item><lb/> <item>45. Was der ſame ſey/ von welchem GOtt ei-<lb/> nem jeglichen ſeinen eigenen neuen leib geben<lb/> wird.</item><lb/> <item>46. Von wasmateria die neuen leiber der aus-<lb/> erwehlten ſeyn werden.</item><lb/> <item>47. Was vor aͤuſſerliche geſtalt oder anſehen<lb/> dieſelben neuen leiber haben werden?</item><lb/> <item>48. Was vor herꝛlicher und wunderbarer eigen-<lb/> ſchafft ſonſten die neuen leiber der auseꝛwehl-<lb/> ten ſeyn werden.</item><lb/> <item>49. Von der ſpeiſe und tranck derſelben neuen<lb/> Leiber/ und wie dieſelben zum ewigen leben<lb/><hi rendition="#aq">conſerviret</hi> und erhalten werden.</item><lb/> <item>50. Daß aller auserwehlten leiber ein einiger<lb/> leib ſeyn werden.</item><lb/> <item>51. Daß die auserwehlten mit Chriſto und<lb/> GOtt ewiglich vereiniget ſeyn werden.</item><lb/> <item>52. Daß die auserwehlten in jenem leben Gott-<lb/> von angeſicht zu angeſicht ſehen/ anſchauen<lb/> und recht vollkoͤmmlich erkennen werden.</item><lb/> <item>53. Summariſcher beſchluß und wiederho-<lb/> lung alles deſſen/ ſo in dieſem gantzen <hi rendition="#aq">tractatu</hi><lb/> angezogen worden.</item> </list><lb/> <p>12. Sonſten hat <hi rendition="#fr">Colberg</hi> aus einem <hi rendition="#aq">manu-<lb/> ſcripto</hi> einen auszug in ſeinē <hi rendition="#aq">Platoni</hi>ſchen Chri-<lb/> ſtenthum <hi rendition="#aq">P. I. c. 2. p.</hi> 122. u. f. geſetzet. Da-<lb/> hero aus dieſem nichts weiter hieher zuſetzen noͤ-<lb/> thig ſeyn wird/ weil ſelbiges buch ohne dem be-<lb/><note place="left">Sperbers<lb/><hi rendition="#aq">cabaliſti-</hi><lb/> ſche gebe-<lb/> te.</note>kant gnug iſt. Jm uͤbrigen iſt auch <hi rendition="#aq">anno</hi> 1675.<lb/> zu Amſterdam ein buͤchlein von Sperbern her-<lb/> aus kommen/ voller <hi rendition="#aq">Cabaliſticarum Precatio<lb/> num</hi> aus der Schrifft und Pſalmen/ welches<lb/> auch ſonſt teutſch gedruckt iſt. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1674. iſt zu<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iſagoge.</hi></note>Hamburg <hi rendition="#aq">publicir</hi>et worden <hi rendition="#aq">Iſagoge in ve-<lb/> ram triunius <hi rendition="#g">DEI</hi> & naturæ cognitionem<lb/> concinnata à Julio Sperbero, anno Domini<lb/> 1608. nunc vero primum publici juris facta:<lb/> in qua multa quoque præclara de materia lapi-<lb/> dis philoſophici ejuſque uſu mirabiliſſimo con-<lb/> tinentur.</hi> Wider welchen zwar einer im folgen-<lb/> den jahr in dem Leiptziger <hi rendition="#aq">catalogo</hi> eine <hi rendition="#aq">Herma-<lb/> thenam</hi> heraus zugeben verſprochen unter dem<lb/> namen <hi rendition="#aq">Miſarti Rhetachillei:</hi> Es iſt aber ſelbt-<lb/> ge ſchrifft meines wiſſens nicht zum vorſchein<lb/> gekommen/ vermuthlich weil der widerleger et-<lb/> wa zu ſchwach befunden worden. Wie denn<lb/> auch ſonſten niemand bekant iſt/ der ſich an<lb/> Sperbers ſchrifften <hi rendition="#aq">ex profeſſo</hi> gemachet haͤtte/<lb/> ohne was hie und da eintzeln wider ihn vorge-<lb/> bracht worden/ da man aber gemeiniglich die<lb/> wiederlegung etwa mit dem Titul eines <hi rendition="#aq">Ethuſi</hi><lb/> aſten oder <hi rendition="#aq">Weigelian</hi>ers zu <hi rendition="#aq">abſolvi</hi>ren gemeinet.<lb/> Abraham von Franckenberg gedencket noch in<lb/> ſeinen brieffen eines <hi rendition="#aq">MSti</hi> von Sperbern: von<lb/> den <hi rendition="#fr">wundern der dreyenzeiten</hi> und anderer;<lb/><hi rendition="#aq">item, de incarnatione Filii <hi rendition="#g">DEI;</hi> item, de ani-<lb/> ma hominis;</hi> und eines groſſen ſchoͤnen <hi rendition="#aq">volumi-<lb/> nis, opus magicum</hi> genant/ welches beym Fuͤr-<lb/> ſten von der Lignitz geweſen/ und ihm nebenſt<lb/> andern <hi rendition="#aq">MStis</hi> genommen worden ſey.</p><lb/> <cb/> <p>13. Endlich ſetze ich dieſen noch einen <hi rendition="#aq">ſcri-</hi><note place="right">Jahr<lb/><hi rendition="#aq">MDC.</hi><lb/> biß<lb/><hi rendition="#aq">MDCC</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">bent</hi>en bey/ nemlich <hi rendition="#aq">Matthæum</hi> <hi rendition="#fr">Weihern</hi><lb/> von Weſel/ der zwar auch im 16. <hi rendition="#aq">ſeculo</hi> gele-<lb/> bet/ und ſchon <hi rendition="#aq">anno</hi> 1560. im 39. jahr ſeines al-<lb/> ters zu Weſel verſtorben/ aber in Teutſchland<lb/> erſt im 17. <hi rendition="#aq">ſeculo</hi> in ſchrifften bekant worden.<lb/> Es hat aber dieſer mann ſich auch eigentlich zu<note place="right">Weihers<lb/> leben.</note><lb/> keiner ſonderbaren <hi rendition="#aq">ſecte</hi> gehalten/ ob er wol ge-<lb/> meiniglich unter die Wiedertaͤuffer gerechnet<lb/> wird/ wider welche er aber ſelbſt oͤffentlich ge-<lb/> ſchrieben gehabt. Schon <hi rendition="#aq">anno</hi> 1579. iſt in<note place="right">Schriff-<lb/> ten.</note><lb/> Hollaͤndiſcher ſprache ein buͤchlein von ihm be-<lb/> kant worden: <hi rendition="#fr">Gruͤndliche unterrichtung<lb/> von vielen hochwichtigen</hi> <hi rendition="#aq">articul</hi><hi rendition="#fr">n/</hi> wel-<lb/> ches hernach auch hochteutſch in Franckfurt bey<lb/> Johann Weiſſen/ und etlich mal in Holland/<lb/> als <hi rendition="#aq">anno</hi> 1658. zu Amſterdam und ſonſten auff-<lb/> gelegt iſt. Jn ſelbiger <hi rendition="#aq">edition</hi> ſtehet in der<lb/> vorrede <hi rendition="#aq">p.</hi> 4. und 5. dieſes von dem <hi rendition="#aq">auctore:</hi><lb/><hi rendition="#fr">Der ſelige</hi> <hi rendition="#aq">Matthæus</hi> <hi rendition="#fr">Weiher iſt gewiß ein<lb/> hocherleuchteter und heimlicher freund<lb/> GOttes geweſen/ der die</hi> <hi rendition="#aq">theologi</hi><hi rendition="#fr">e aus<lb/> dem buche ſeines leidens durch innerli-<lb/> che ſchmertzen in der ſchule GOttes ge-<lb/> lernet und</hi> <hi rendition="#aq">ſtudir</hi><hi rendition="#fr">et hat. Und diß war<lb/> ſein beſter rath/ ein jeder ſolte ſich ſelbſt<lb/> ſuchen/ da er ſich geſucht und gefunden<lb/> haͤtte/ und da ſie allein zu uͤberkommen<lb/> und zu kriegen ſeyn/ nemlich bey GOtt<lb/> dem ſpringenden brunnen aller weiß-<lb/> heit und guͤte. Und ſolte ſich keiner/ der<lb/> nicht betrogen ſeyn wolte/ aus fremden<lb/> unflaͤtigen ciſternen oder waſſer-gruben<lb/> laben laſſen.</hi></p><lb/> <p>14. Von denen ſchrifften ſelbſten iſt dieſes<note place="right">Veran-<lb/> laſſung<lb/> dieſes<lb/> buͤchleins.</note><lb/> noch anzumercken/ daß der mann ſelbige nicht<lb/> ſelber bey lebzeiten geſchrieben/ ſondern ſie erſt<lb/> nach ſeinem tode von andern geſammlet und<lb/><hi rendition="#aq">publicir</hi>et worden/ und zwar aus folgender ver-<lb/> anlaſſung. Es war in ſeiner <hi rendition="#aq">famili</hi>e ein junger<lb/> menſch/ Johann Spe genant/ der ſeine reden<lb/> und vermahnungen fleißig anmerckte/ und dañ<lb/> vor ſich auffſchrieb/ woraus hernach und denen<lb/> geſammleten ſend-briefen dieſes buͤchlein ent-<lb/> ſtanden. Die <hi rendition="#aq">ſumma</hi> deſſelben/ wie es zwey<lb/> theile in ſich haͤlt/ nemlich <hi rendition="#fr">die briefe</hi> und <hi rendition="#fr">die<lb/> muͤndliche ſpruͤche/</hi> iſt folgende:</p><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#fr">Der erſte ſend-brieff.</hi> Durch was mit-<note place="right">Jnhalt<lb/> der ſend-<lb/> briefe.</note><lb/> tel man zur klarheit Goͤttlicher gnade kom̃e.</item><lb/> <item>2. Von der allerliſtigſten klugheit der menſch-<lb/> lichen natur.</item><lb/> <item>3. Eine vorbereitung zu dem eingang der ver-<lb/> heiſſungen GOttes.</item><lb/> <item>4. Wie wir mit rechter inwendiger armut dem<lb/> HErꝛn naͤher kom̃en/ denn mit angemaſtem<lb/> reichthum.</item><lb/> <item>5. Wozu die Schrifft gegeben ſey/ und wie<lb/> man das gewiſſen auffs hoͤchſte begnuͤgen<lb/> muͤſſe: <hi rendition="#aq">item,</hi> vom unterſcheid zwiſchen der<lb/> menſchlichen gerechtigkeit/ und der gerech-<lb/> tigkeit/ die vor GOtt gilt.</item><lb/> <item>6. Eine Chriſtliche vermahnung von viel un-<lb/> terſchiedlichen puncten/ allen Chriſten ſehr<lb/> dienſtlich und vertraͤglich.</item><lb/> <item>7. Welches da ſey der ordentliche weg zu Chri-<lb/> ſto zu kommen/ ſehr dienſtlich vor die jugend.</item><lb/> <item>8. Wie ein menſch/ der des HErꝛn weg begie-<lb/> rig iſt/ ſich taͤglich uͤben ſoll.</item><lb/> <item>9. Wie man zu dem beſten theil/ das GOtt<lb/> ſelbſt iſt/ durch viel leiden kommen muͤſſe.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">10. Ein</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [16/0028]
Th. III. C. II. Von D. Henrico Cunrado,
40. Daß der ſichtige greifliche und zerſtoͤrliche
leib des menſchen auff dieſer welt gaͤntzlich
und gantz abſterbe.
41. Von der aufferſtehung der todten.
42. Von der univerſal neuen oder wiederge-
burth insgemein.
43. Wodurch und auff was weiſe/ und durch
wen dieſe neue geburt geſchehen werde?
44. Daß die Auserwehlten neue leiber bekom-
men werden.
45. Was der ſame ſey/ von welchem GOtt ei-
nem jeglichen ſeinen eigenen neuen leib geben
wird.
46. Von wasmateria die neuen leiber der aus-
erwehlten ſeyn werden.
47. Was vor aͤuſſerliche geſtalt oder anſehen
dieſelben neuen leiber haben werden?
48. Was vor herꝛlicher und wunderbarer eigen-
ſchafft ſonſten die neuen leiber der auseꝛwehl-
ten ſeyn werden.
49. Von der ſpeiſe und tranck derſelben neuen
Leiber/ und wie dieſelben zum ewigen leben
conſerviret und erhalten werden.
50. Daß aller auserwehlten leiber ein einiger
leib ſeyn werden.
51. Daß die auserwehlten mit Chriſto und
GOtt ewiglich vereiniget ſeyn werden.
52. Daß die auserwehlten in jenem leben Gott-
von angeſicht zu angeſicht ſehen/ anſchauen
und recht vollkoͤmmlich erkennen werden.
53. Summariſcher beſchluß und wiederho-
lung alles deſſen/ ſo in dieſem gantzen tractatu
angezogen worden.
12. Sonſten hat Colberg aus einem manu-
ſcripto einen auszug in ſeinē Platoniſchen Chri-
ſtenthum P. I. c. 2. p. 122. u. f. geſetzet. Da-
hero aus dieſem nichts weiter hieher zuſetzen noͤ-
thig ſeyn wird/ weil ſelbiges buch ohne dem be-
kant gnug iſt. Jm uͤbrigen iſt auch anno 1675.
zu Amſterdam ein buͤchlein von Sperbern her-
aus kommen/ voller Cabaliſticarum Precatio
num aus der Schrifft und Pſalmen/ welches
auch ſonſt teutſch gedruckt iſt. Anno 1674. iſt zu
Hamburg publiciret worden Iſagoge in ve-
ram triunius DEI & naturæ cognitionem
concinnata à Julio Sperbero, anno Domini
1608. nunc vero primum publici juris facta:
in qua multa quoque præclara de materia lapi-
dis philoſophici ejuſque uſu mirabiliſſimo con-
tinentur. Wider welchen zwar einer im folgen-
den jahr in dem Leiptziger catalogo eine Herma-
thenam heraus zugeben verſprochen unter dem
namen Miſarti Rhetachillei: Es iſt aber ſelbt-
ge ſchrifft meines wiſſens nicht zum vorſchein
gekommen/ vermuthlich weil der widerleger et-
wa zu ſchwach befunden worden. Wie denn
auch ſonſten niemand bekant iſt/ der ſich an
Sperbers ſchrifften ex profeſſo gemachet haͤtte/
ohne was hie und da eintzeln wider ihn vorge-
bracht worden/ da man aber gemeiniglich die
wiederlegung etwa mit dem Titul eines Ethuſi
aſten oder Weigelianers zu abſolviren gemeinet.
Abraham von Franckenberg gedencket noch in
ſeinen brieffen eines MSti von Sperbern: von
den wundern der dreyenzeiten und anderer;
item, de incarnatione Filii DEI; item, de ani-
ma hominis; und eines groſſen ſchoͤnen volumi-
nis, opus magicum genant/ welches beym Fuͤr-
ſten von der Lignitz geweſen/ und ihm nebenſt
andern MStis genommen worden ſey.
Sperbers
cabaliſti-
ſche gebe-
te.
Iſagoge.
13. Endlich ſetze ich dieſen noch einen ſcri-
benten bey/ nemlich Matthæum Weihern
von Weſel/ der zwar auch im 16. ſeculo gele-
bet/ und ſchon anno 1560. im 39. jahr ſeines al-
ters zu Weſel verſtorben/ aber in Teutſchland
erſt im 17. ſeculo in ſchrifften bekant worden.
Es hat aber dieſer mann ſich auch eigentlich zu
keiner ſonderbaren ſecte gehalten/ ob er wol ge-
meiniglich unter die Wiedertaͤuffer gerechnet
wird/ wider welche er aber ſelbſt oͤffentlich ge-
ſchrieben gehabt. Schon anno 1579. iſt in
Hollaͤndiſcher ſprache ein buͤchlein von ihm be-
kant worden: Gruͤndliche unterrichtung
von vielen hochwichtigen articuln/ wel-
ches hernach auch hochteutſch in Franckfurt bey
Johann Weiſſen/ und etlich mal in Holland/
als anno 1658. zu Amſterdam und ſonſten auff-
gelegt iſt. Jn ſelbiger edition ſtehet in der
vorrede p. 4. und 5. dieſes von dem auctore:
Der ſelige Matthæus Weiher iſt gewiß ein
hocherleuchteter und heimlicher freund
GOttes geweſen/ der die theologie aus
dem buche ſeines leidens durch innerli-
che ſchmertzen in der ſchule GOttes ge-
lernet und ſtudiret hat. Und diß war
ſein beſter rath/ ein jeder ſolte ſich ſelbſt
ſuchen/ da er ſich geſucht und gefunden
haͤtte/ und da ſie allein zu uͤberkommen
und zu kriegen ſeyn/ nemlich bey GOtt
dem ſpringenden brunnen aller weiß-
heit und guͤte. Und ſolte ſich keiner/ der
nicht betrogen ſeyn wolte/ aus fremden
unflaͤtigen ciſternen oder waſſer-gruben
laben laſſen.
Jahr
MDC.
biß
MDCC
Weihers
leben.
Schriff-
ten.
14. Von denen ſchrifften ſelbſten iſt dieſes
noch anzumercken/ daß der mann ſelbige nicht
ſelber bey lebzeiten geſchrieben/ ſondern ſie erſt
nach ſeinem tode von andern geſammlet und
publiciret worden/ und zwar aus folgender ver-
anlaſſung. Es war in ſeiner familie ein junger
menſch/ Johann Spe genant/ der ſeine reden
und vermahnungen fleißig anmerckte/ und dañ
vor ſich auffſchrieb/ woraus hernach und denen
geſammleten ſend-briefen dieſes buͤchlein ent-
ſtanden. Die ſumma deſſelben/ wie es zwey
theile in ſich haͤlt/ nemlich die briefe und die
muͤndliche ſpruͤche/ iſt folgende:
Veran-
laſſung
dieſes
buͤchleins.
1. Der erſte ſend-brieff. Durch was mit-
tel man zur klarheit Goͤttlicher gnade kom̃e.
2. Von der allerliſtigſten klugheit der menſch-
lichen natur.
3. Eine vorbereitung zu dem eingang der ver-
heiſſungen GOttes.
4. Wie wir mit rechter inwendiger armut dem
HErꝛn naͤher kom̃en/ denn mit angemaſtem
reichthum.
5. Wozu die Schrifft gegeben ſey/ und wie
man das gewiſſen auffs hoͤchſte begnuͤgen
muͤſſe: item, vom unterſcheid zwiſchen der
menſchlichen gerechtigkeit/ und der gerech-
tigkeit/ die vor GOtt gilt.
6. Eine Chriſtliche vermahnung von viel un-
terſchiedlichen puncten/ allen Chriſten ſehr
dienſtlich und vertraͤglich.
7. Welches da ſey der ordentliche weg zu Chri-
ſto zu kommen/ ſehr dienſtlich vor die jugend.
8. Wie ein menſch/ der des HErꝛn weg begie-
rig iſt/ ſich taͤglich uͤben ſoll.
9. Wie man zu dem beſten theil/ das GOtt
ſelbſt iſt/ durch viel leiden kommen muͤſſe.
10. Ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |