Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.Th. IV. Sect. III. Num. XIV. Hamburgischer Streit mit dem Ministerio. [Spaltenumbruch]
davon gehen wollen/ da ihm aber Herr M.Müller nachgelauffen/ ihn bey dem mantel ge- fasset und wieder zurück gezogen/ mit bitte/ er wolle ihn noch in einem oder andern hören. Darauff wandte sich M. Volsch und sprach: Jhr müsset aber die vorige rede als sehr sünd- lich GOtt abbitten/ denn ich weiß/ daß diese beyde menschen nicht satans/ sondern GOttes tempel sind; darauff antwortete Hr. M. Mül- ler: Weil ihr ja diese meine worte so gar sündl. achtet/ erkläre ich mich also: Es treibet ja wol der satan auch fromme menschen etwas böses zu dencken/ zu reden oder zu thun. Da antwor- tete Volsch/ diese erklärung ist mehr für meine als des Herrn worte/ denn es viel ein anders/ wenn man spricht: Der satan treibet diese menschen hier-oder darzu/ und aber ein an- ders/ der satan wohnet in ihnen. Hierauf fuhr M. Müller fort und sprach: Es wird dieses doch ein beginnen seyn/ das etwann aus anrei- tzung des Brecklings herrühret/ der doch ein Gotteslästerer/ Majestäten-Schänder/ und des teuffels mit leib und seel ist. Darauff sprach M. Volsch: Unser beginnen ist von kei- nem menschen/ sondern von GOTT selbst uns eingegeben; ist aber Breckling ein solcher mann/ wie der Herr saget/ warumb wieder- legt man ihn nicht? und solte doch der Herr einen solchen menschen nicht so schlechter dings verdammen/ und dem teuffel zueignen. Da antwortete Hr. M. Müller: Daß euer be- ginnen von GOtt/ kan ich nicht sehen/ was aber Breckling anlanget/ hat man nicht nöthig ihn zu wiederlegen/ denn es sind alte verlege- ne sachen. Da sprach Volsch: Jch halte aber/ wann jemand Breckling wiederlegen wolte/ er würde so wenig wider ihn fortkommen/ als Doctor Osiander wider den gottseligen Arnd. Da sprach Herr M. Müller: So wil dann der Herr sich von diesen beyden men- schen nicht trennen lassen? Wie dann aber? wann sie von ihm werden getrennet wer- den. Da antwortet M. Volsch: Das muß ich leyden/ und GOTT befehlen. Da fieng M. Müller ferner an zu Volsch/ sprechende: der Herr bedencke doch/ in was für elend er sich hiedurch mit ihnen stürtzen werde. Darauff M. Volsch: Das sehe ich nicht/ man möchte uns dann unbilliger und unschuldiger weise/ dieser sachen halber/ dieser Stadt als meines Vatter- landes verweisen wollen/ worzu/ wann es nach GOttes willen so seyn müste/ wir alle miteinander durch GOttes gnaden-krafft be- reit und willig sind. M. Müller: Das sagen die Quacker auch. Volsch: Wir sind keine Qua- cker/ denn wir halten uns in wahrem glauben an unsern JESUM. M. Müller: Die Quacker geben auch vor/ daß sie sich an JE- sum halten. Volsch: Das thun sie aber nicht/ und lügen hieran/ alldieweil sie das wort GOttes und die Sacramenta selbst (die doch der HErr JEsus selbst als ordentliche mittel der seligkeit eingesetzt) gering achten/ und gar verwerffen/ darauff wir aber mit gantzem her- tzen uns verlassen. M. Müller: Trauet mirs dann der Herr Magister nicht zu/ daß ichs von hertzen gut mit ihm meyne/ und ihm alles gu- tes rathe. Volsch: Ja/ das glaube ich wol/ aber ich sehe nicht/ daß mir der Herr dißfals guten rath ertheilet. Sonsten versichere ich [Spaltenumbruch] den Herren wiederumb/ daß ich ihn von her- tzen lieb habe/ durch welche sonderbahre liebe getrieben/ ich den Herrn bey seiner einführung der heil. Dreyfaltigkeit mit brünstigem ge- bet/ und heissen thränen anbefohlen/ daß ich ihn ja am jüngsten tage als einen treuen diener JESU Christi mit freuden vor mir finden möchte. M. Müller mit beweglichen gebär- den: Hat der Herr das gethan? Ach GOTT! Volsch. Ja Herr Magister, daß weiß GOtt/ daß ich das gethan habe/ weils aber die zeit nicht leyden will/ daß wir anietzo von der sache selber miteinander reden/ so wil ich hiemit von dem Herrn abschied nehmen/ mit dar- reichung meiner hand/ und angehengter bitte/ daß (ob ich zwar wol nicht sehe/ daß ich ihm unrecht auff seine harte rede von den beyden mir sehr lieben menschen D. und H. begegnet/) ich dennoch gebeten haben wil/ wofern ich et- wan eben dadurch an GOtt und ihm mich sol- te in etwas vergriffen haben/ mir solches umb der liebe JEsu willen zu verzeyhen. M. Mül- ler: Ach mein lieber Herr Magister, wann er mich auch mit füssen getretten hätte/ wolte ichs ihm wol vergeben. Darauff sind sie bey- de voneinander geschieden. §. 12. Diß alles ist den 18. Septembris §. 13. Wie wir nun meynten/ es solte vorge-
Th. IV. Sect. III. Num. XIV. Hamburgiſcher Streit mit dem Miniſterio. [Spaltenumbruch]
davon gehen wollen/ da ihm aber Herꝛ M.Muͤller nachgelauffen/ ihn bey dem mantel ge- faſſet und wieder zuruͤck gezogen/ mit bitte/ er wolle ihn noch in einem oder andern hoͤren. Darauff wandte ſich M. Volſch und ſprach: Jhr muͤſſet aber die vorige rede als ſehr ſuͤnd- lich GOtt abbitten/ denn ich weiß/ daß dieſe beyde menſchen nicht ſatans/ ſondern GOttes tempel ſind; darauff antwortete Hr. M. Muͤl- ler: Weil ihr ja dieſe meine worte ſo gar ſuͤndl. achtet/ erklaͤre ich mich alſo: Es treibet ja wol der ſatan auch from̃e menſchen etwas boͤſes zu dencken/ zu reden oder zu thun. Da antwor- tete Volſch/ dieſe erklaͤrung iſt mehr fuͤr meine als des Herꝛn worte/ denn es viel ein anders/ wenn man ſpricht: Der ſatan treibet dieſe menſchen hier-oder darzu/ und aber ein an- ders/ der ſatan wohnet in ihnen. Hierauf fuhr M. Muͤller fort und ſprach: Es wird dieſes doch ein beginnen ſeyn/ das etwann aus anrei- tzung des Brecklings herruͤhret/ der doch ein Gotteslaͤſterer/ Majeſtaͤten-Schaͤnder/ und des teuffels mit leib und ſeel iſt. Darauff ſprach M. Volſch: Unſer beginnen iſt von kei- nem menſchen/ ſondern von GOTT ſelbſt uns eingegeben; iſt aber Breckling ein ſolcher mann/ wie der Herꝛ ſaget/ warumb wieder- legt man ihn nicht? und ſolte doch der Herꝛ einen ſolchen menſchen nicht ſo ſchlechter dings verdammen/ und dem teuffel zueignen. Da antwortete Hr. M. Muͤller: Daß euer be- ginnen von GOtt/ kan ich nicht ſehen/ was aber Breckling anlanget/ hat man nicht noͤthig ihn zu wiederlegen/ denn es ſind alte verlege- ne ſachen. Da ſprach Volſch: Jch halte aber/ wann jemand Breckling wiederlegen wolte/ er wuͤrde ſo wenig wider ihn fortkommen/ als Doctor Oſiander wider den gottſeligen Arnd. Da ſprach Herꝛ M. Muͤller: So wil dann der Herꝛ ſich von dieſen beyden men- ſchen nicht trennen laſſen? Wie dann aber? wann ſie von ihm werden getrennet wer- den. Da antwortet M. Volſch: Das muß ich leyden/ und GOTT befehlen. Da fieng M. Muͤller ferner an zu Volſch/ ſprechende: der Herꝛ bedencke doch/ in was fuͤr elend er ſich hiedurch mit ihnen ſtuͤrtzen werde. Darauff M. Volſch: Das ſehe ich nicht/ man moͤchte uns dann unbilliger und unſchuldiger weiſe/ dieſer ſachen halber/ dieſer Stadt als meines Vatter- landes verweiſen wollen/ worzu/ wann es nach GOttes willen ſo ſeyn muͤſte/ wir alle miteinander durch GOttes gnaden-krafft be- reit und willig ſind. M. Muͤller: Das ſagen die Quacker auch. Volſch: Wir ſind keine Qua- cker/ denn wir halten uns in wahrem glauben an unſern JESUM. M. Muͤller: Die Quacker geben auch vor/ daß ſie ſich an JE- ſum halten. Volſch: Das thun ſie aber nicht/ und luͤgen hieran/ alldieweil ſie das wort GOttes und die Sacramenta ſelbſt (die doch der HErꝛ JEſus ſelbſt als ordentliche mittel der ſeligkeit eingeſetzt) gering achten/ und gar verwerffen/ darauff wir aber mit gantzem her- tzen uns verlaſſen. M. Muͤller: Trauet mirs dann der Herꝛ Magiſter nicht zu/ daß ichs von hertzen gut mit ihm meyne/ und ihm alles gu- tes rathe. Volſch: Ja/ das glaube ich wol/ aber ich ſehe nicht/ daß mir der Herꝛ dißfals guten rath ertheilet. Sonſten verſichere ich [Spaltenumbruch] den Herren wiederumb/ daß ich ihn von her- tzen lieb habe/ durch welche ſonderbahre liebe getrieben/ ich den Herꝛn bey ſeiner einfuͤhrung der heil. Dreyfaltigkeit mit bruͤnſtigem ge- bet/ und heiſſen thraͤnen anbefohlen/ daß ich ihn ja am juͤngſten tage als einen treuen diener JESU Chriſti mit freuden vor mir finden moͤchte. M. Muͤller mit beweglichen gebaͤr- den: Hat der Herꝛ das gethan? Ach GOTT! Volſch. Ja Herꝛ Magiſter, daß weiß GOtt/ daß ich das gethan habe/ weils aber die zeit nicht leyden will/ daß wir anietzo von der ſache ſelber miteinander reden/ ſo wil ich hiemit von dem Herꝛn abſchied nehmen/ mit dar- reichung meiner hand/ und angehengter bitte/ daß (ob ich zwar wol nicht ſehe/ daß ich ihm unrecht auff ſeine harte rede von den beyden mir ſehr lieben menſchen D. und H. begegnet/) ich dennoch gebeten haben wil/ wofern ich et- wan eben dadurch an GOtt und ihm mich ſol- te in etwas vergriffen haben/ mir ſolches umb der liebe JEſu willen zu verzeyhen. M. Muͤl- ler: Ach mein lieber Herꝛ Magiſter, wann er mich auch mit fuͤſſen getretten haͤtte/ wolte ichs ihm wol vergeben. Darauff ſind ſie bey- de voneinander geſchieden. §. 12. Diß alles iſt den 18. Septembris §. 13. Wie wir nun meynten/ es ſolte vorge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0978" n="670"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XIV.</hi> Hamburgiſcher Streit mit dem <hi rendition="#aq">Miniſterio.</hi></fw><lb/><cb/> davon gehen wollen/ da ihm aber Herꝛ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi><lb/> Muͤller nachgelauffen/ ihn bey dem mantel ge-<lb/> faſſet und wieder zuruͤck gezogen/ mit bitte/ er<lb/> wolle ihn noch in einem oder andern hoͤren.<lb/> Darauff wandte ſich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Volſch und ſprach:<lb/> Jhr muͤſſet aber die vorige rede als ſehr ſuͤnd-<lb/> lich GOtt abbitten/ denn ich weiß/ daß dieſe<lb/> beyde menſchen nicht ſatans/ ſondern GOttes<lb/> tempel ſind; darauff antwortete Hr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Muͤl-<lb/> ler: Weil ihr ja dieſe meine worte ſo gar ſuͤndl.<lb/> achtet/ erklaͤre ich mich alſo: Es treibet ja wol<lb/> der ſatan auch from̃e menſchen etwas boͤſes zu<lb/> dencken/ zu reden oder zu thun. Da antwor-<lb/> tete Volſch/ dieſe erklaͤrung iſt mehr fuͤr meine<lb/> als des Herꝛn worte/ denn es viel ein anders/<lb/> wenn man ſpricht: Der ſatan treibet dieſe<lb/> menſchen hier-oder darzu/ und aber ein an-<lb/> ders/ der ſatan wohnet in ihnen. Hierauf fuhr<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Muͤller fort und ſprach: Es wird dieſes<lb/> doch ein beginnen ſeyn/ das etwann aus anrei-<lb/> tzung des Brecklings herruͤhret/ der doch ein<lb/> Gotteslaͤſterer/ Majeſtaͤten-Schaͤnder/ und<lb/> des teuffels mit leib und ſeel iſt. Darauff<lb/> ſprach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Volſch: Unſer beginnen iſt von kei-<lb/> nem menſchen/ ſondern von GOTT ſelbſt<lb/> uns eingegeben; iſt aber Breckling ein ſolcher<lb/> mann/ wie der Herꝛ ſaget/ warumb wieder-<lb/> legt man ihn nicht? und ſolte doch der Herꝛ<lb/> einen ſolchen menſchen nicht ſo ſchlechter<lb/> dings verdammen/ und dem teuffel zueignen.<lb/> Da antwortete Hr. <hi rendition="#aq">M.</hi> Muͤller: Daß euer be-<lb/> ginnen von GOtt/ kan ich nicht ſehen/ was<lb/> aber Breckling anlanget/ hat man nicht noͤthig<lb/> ihn zu wiederlegen/ denn es ſind alte verlege-<lb/> ne ſachen. Da ſprach Volſch: Jch halte aber/<lb/> wann jemand Breckling wiederlegen wolte/<lb/> er wuͤrde ſo wenig wider ihn fortkommen/<lb/> als <hi rendition="#aq">Doctor Oſiander</hi> wider den gottſeligen<lb/> Arnd. Da ſprach Herꝛ <hi rendition="#aq">M.</hi> Muͤller: So<lb/> wil dann der Herꝛ ſich von dieſen beyden men-<lb/> ſchen nicht trennen laſſen? Wie dann aber?<lb/> wann ſie von ihm werden getrennet wer-<lb/> den. Da antwortet <hi rendition="#aq">M.</hi> Volſch: Das muß<lb/> ich leyden/ und GOTT befehlen. Da fieng<lb/><hi rendition="#aq">M.</hi> Muͤller ferner an zu Volſch/ ſprechende:<lb/> der Herꝛ bedencke doch/ in was fuͤr elend er ſich<lb/> hiedurch mit ihnen ſtuͤrtzen werde. Darauff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi><lb/> Volſch: Das ſehe ich nicht/ man moͤchte uns<lb/> dann unbilliger und unſchuldiger weiſe/ dieſer<lb/> ſachen halber/ dieſer Stadt als meines Vatter-<lb/> landes verweiſen wollen/ worzu/ wann es<lb/> nach GOttes willen ſo ſeyn muͤſte/ wir alle<lb/> miteinander durch GOttes gnaden-krafft be-<lb/> reit und willig ſind. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Muͤller: Das ſagen<lb/> die Quacker auch. Volſch: Wir ſind keine Qua-<lb/> cker/ denn wir halten uns in wahrem glauben<lb/> an unſern JESUM. <hi rendition="#aq">M.</hi> Muͤller: Die<lb/> Quacker geben auch vor/ daß ſie ſich an JE-<lb/> ſum halten. Volſch: Das thun ſie aber nicht/<lb/> und luͤgen hieran/ alldieweil ſie das wort<lb/> GOttes und die Sacramenta ſelbſt (die doch<lb/> der HErꝛ JEſus ſelbſt als ordentliche mittel<lb/> der ſeligkeit eingeſetzt) gering achten/ und gar<lb/> verwerffen/ darauff wir aber mit gantzem her-<lb/> tzen uns verlaſſen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Muͤller: Trauet mirs<lb/> dann der Herꝛ <hi rendition="#aq">Magiſter</hi> nicht zu/ daß ichs von<lb/> hertzen gut mit ihm meyne/ und ihm alles gu-<lb/> tes rathe. Volſch: Ja/ das glaube ich wol/<lb/> aber ich ſehe nicht/ daß mir der Herꝛ dißfals<lb/> guten rath ertheilet. Sonſten verſichere ich<lb/><cb/> den Herren wiederumb/ daß ich ihn von her-<lb/> tzen lieb habe/ durch welche ſonderbahre liebe<lb/> getrieben/ ich den Herꝛn bey ſeiner einfuͤhrung<lb/> der heil. Dreyfaltigkeit mit bruͤnſtigem ge-<lb/> bet/ und heiſſen thraͤnen anbefohlen/ daß ich<lb/> ihn ja am juͤngſten tage als einen treuen diener<lb/> JESU Chriſti mit freuden vor mir finden<lb/> moͤchte. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Muͤller mit beweglichen gebaͤr-<lb/> den: Hat der Herꝛ das gethan? Ach GOTT!<lb/> Volſch. Ja Herꝛ <hi rendition="#aq">Magiſter,</hi> daß weiß GOtt/<lb/> daß ich das gethan habe/ weils aber die zeit<lb/> nicht leyden will/ daß wir anietzo von der ſache<lb/> ſelber miteinander reden/ ſo wil ich hiemit<lb/> von dem Herꝛn abſchied nehmen/ mit dar-<lb/> reichung meiner hand/ und angehengter bitte/<lb/> daß (ob ich zwar wol nicht ſehe/ daß ich ihm<lb/> unrecht auff ſeine harte rede von den beyden<lb/> mir ſehr lieben menſchen <hi rendition="#aq">D.</hi> und <hi rendition="#aq">H.</hi> begegnet/)<lb/> ich dennoch gebeten haben wil/ wofern ich et-<lb/> wan eben dadurch an GOtt und ihm mich ſol-<lb/> te in etwas vergriffen haben/ mir ſolches umb<lb/> der liebe JEſu willen zu verzeyhen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Muͤl-<lb/> ler: Ach mein lieber Herꝛ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>agiſter,</hi> wann<lb/> er mich auch mit fuͤſſen getretten haͤtte/ wolte<lb/> ichs ihm wol vergeben. Darauff ſind ſie bey-<lb/> de voneinander geſchieden.</p><lb/> <p>§. 12. Diß alles iſt den 18. <hi rendition="#aq">Septembris</hi><lb/> ergangen. Den folgenden tag gehet Holtz-<lb/> hauſen zum beichtſtuel/ aus geiſtlicher ſeelen-<lb/> armuth gedrungen/ nicht gedenckend/ daß<lb/> das verbot des beichtſtuels ſo <hi rendition="#aq">ſtrictè</hi> wuͤrde ge-<lb/> halten werden: Da er aber kommt/ ſtehet<lb/> Herꝛ von Petkum auff/ ſprechende: Jch habe<lb/> euch ſagen laſſen/ daß ihr euch nach dem ge-<lb/> ſtrigen <hi rendition="#aq">Edict</hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>iniſterii</hi> des beichtſtuels<lb/> und abendmahls enthalten ſollet. Holtzhau-<lb/> ſen antwortet: Er haͤtte nicht gemeynet/ daß<lb/> es darbey bleiben wuͤrde/ weil wir es nicht dar-<lb/> nach gemachet. Von Petkum: <hi rendition="#aq">Perturbi</hi>ret<lb/> mich nicht in meinem ampt. Holtzhauſen: Jch<lb/><hi rendition="#aq">perturbi</hi>re euch nicht/ aber GOTT vergebe es<lb/> euch; darauff fuͤhrte Herꝛ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> von Petkum<lb/> Holtzhauſen beym arm zum beichtſtuel hin-<lb/> aus.</p><lb/> <p>§. 13. Wie wir nun meynten/ es ſolte<lb/> die ſache/ zwiſchen uns und dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>iniſterio</hi> ge-<lb/> handelt/ in geheim bleiben/ haben doch etliche<lb/> der Prediger ſolches von den cantzeln rucht-<lb/> bar gemachet/ und uns ſehr uͤbel ausgeſchrie-<lb/> en/ und alſo ſich ſelber und uns unbillich ins<lb/> geſchrey gebracht/ da es von uns wol haͤtte<lb/> ſollen verſchwiegen bleiben; denn wir nicht<lb/> ihre beſchimpffung/ ſondern <hi rendition="#g">GOTTES</hi><lb/> ehre/ unſers naͤchſten ſeligkeit/ und unſers ge-<lb/> wiſſens befreyung geſucht. Ja ſie haben uns<lb/> vor der hohen Obrigkeit hart verklaget und<lb/> angegeben/ weswegen uns dann auch dieſelbe<lb/> etliche tage hernach/ nemblich am 1. <hi rendition="#aq">Octobris</hi><lb/> umb 12. Uhr/ zu rathhauſe <hi rendition="#aq">citi</hi>ren laſſen/<lb/> daß wir nachmittags darauf <hi rendition="#aq">præciſsè</hi> umb 3.<lb/> Uhr erſcheinen ſolten. Dieſem gebot haben<lb/> wir gehorſamet/ und uns alle 3. nemblich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi><lb/> Volſch/ Dohren und Holtzhauſen zur be-<lb/> ſtimmten Zeit auff das rathhauß eingefun-<lb/> den. Da wir dann vom Herꝛn <hi rendition="#aq">Syndico D.<lb/> Brod. Pauli</hi> und Hn. von Holten in die rath-<lb/> ſtube gefuͤhret/ und der Herꝛ <hi rendition="#aq">Syndicus</hi> alsbald<lb/> die klagen vom <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>iniſterio</hi> wider uns/ ihnen<lb/> vorgebracht/ im namen des gantzen Hochw.<lb/> Raths uns insgemein hin/ nit aber ſtuͤck-weiſe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vorge-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [670/0978]
Th. IV. Sect. III. Num. XIV. Hamburgiſcher Streit mit dem Miniſterio.
davon gehen wollen/ da ihm aber Herꝛ M.
Muͤller nachgelauffen/ ihn bey dem mantel ge-
faſſet und wieder zuruͤck gezogen/ mit bitte/ er
wolle ihn noch in einem oder andern hoͤren.
Darauff wandte ſich M. Volſch und ſprach:
Jhr muͤſſet aber die vorige rede als ſehr ſuͤnd-
lich GOtt abbitten/ denn ich weiß/ daß dieſe
beyde menſchen nicht ſatans/ ſondern GOttes
tempel ſind; darauff antwortete Hr. M. Muͤl-
ler: Weil ihr ja dieſe meine worte ſo gar ſuͤndl.
achtet/ erklaͤre ich mich alſo: Es treibet ja wol
der ſatan auch from̃e menſchen etwas boͤſes zu
dencken/ zu reden oder zu thun. Da antwor-
tete Volſch/ dieſe erklaͤrung iſt mehr fuͤr meine
als des Herꝛn worte/ denn es viel ein anders/
wenn man ſpricht: Der ſatan treibet dieſe
menſchen hier-oder darzu/ und aber ein an-
ders/ der ſatan wohnet in ihnen. Hierauf fuhr
M. Muͤller fort und ſprach: Es wird dieſes
doch ein beginnen ſeyn/ das etwann aus anrei-
tzung des Brecklings herruͤhret/ der doch ein
Gotteslaͤſterer/ Majeſtaͤten-Schaͤnder/ und
des teuffels mit leib und ſeel iſt. Darauff
ſprach M. Volſch: Unſer beginnen iſt von kei-
nem menſchen/ ſondern von GOTT ſelbſt
uns eingegeben; iſt aber Breckling ein ſolcher
mann/ wie der Herꝛ ſaget/ warumb wieder-
legt man ihn nicht? und ſolte doch der Herꝛ
einen ſolchen menſchen nicht ſo ſchlechter
dings verdammen/ und dem teuffel zueignen.
Da antwortete Hr. M. Muͤller: Daß euer be-
ginnen von GOtt/ kan ich nicht ſehen/ was
aber Breckling anlanget/ hat man nicht noͤthig
ihn zu wiederlegen/ denn es ſind alte verlege-
ne ſachen. Da ſprach Volſch: Jch halte aber/
wann jemand Breckling wiederlegen wolte/
er wuͤrde ſo wenig wider ihn fortkommen/
als Doctor Oſiander wider den gottſeligen
Arnd. Da ſprach Herꝛ M. Muͤller: So
wil dann der Herꝛ ſich von dieſen beyden men-
ſchen nicht trennen laſſen? Wie dann aber?
wann ſie von ihm werden getrennet wer-
den. Da antwortet M. Volſch: Das muß
ich leyden/ und GOTT befehlen. Da fieng
M. Muͤller ferner an zu Volſch/ ſprechende:
der Herꝛ bedencke doch/ in was fuͤr elend er ſich
hiedurch mit ihnen ſtuͤrtzen werde. Darauff M.
Volſch: Das ſehe ich nicht/ man moͤchte uns
dann unbilliger und unſchuldiger weiſe/ dieſer
ſachen halber/ dieſer Stadt als meines Vatter-
landes verweiſen wollen/ worzu/ wann es
nach GOttes willen ſo ſeyn muͤſte/ wir alle
miteinander durch GOttes gnaden-krafft be-
reit und willig ſind. M. Muͤller: Das ſagen
die Quacker auch. Volſch: Wir ſind keine Qua-
cker/ denn wir halten uns in wahrem glauben
an unſern JESUM. M. Muͤller: Die
Quacker geben auch vor/ daß ſie ſich an JE-
ſum halten. Volſch: Das thun ſie aber nicht/
und luͤgen hieran/ alldieweil ſie das wort
GOttes und die Sacramenta ſelbſt (die doch
der HErꝛ JEſus ſelbſt als ordentliche mittel
der ſeligkeit eingeſetzt) gering achten/ und gar
verwerffen/ darauff wir aber mit gantzem her-
tzen uns verlaſſen. M. Muͤller: Trauet mirs
dann der Herꝛ Magiſter nicht zu/ daß ichs von
hertzen gut mit ihm meyne/ und ihm alles gu-
tes rathe. Volſch: Ja/ das glaube ich wol/
aber ich ſehe nicht/ daß mir der Herꝛ dißfals
guten rath ertheilet. Sonſten verſichere ich
den Herren wiederumb/ daß ich ihn von her-
tzen lieb habe/ durch welche ſonderbahre liebe
getrieben/ ich den Herꝛn bey ſeiner einfuͤhrung
der heil. Dreyfaltigkeit mit bruͤnſtigem ge-
bet/ und heiſſen thraͤnen anbefohlen/ daß ich
ihn ja am juͤngſten tage als einen treuen diener
JESU Chriſti mit freuden vor mir finden
moͤchte. M. Muͤller mit beweglichen gebaͤr-
den: Hat der Herꝛ das gethan? Ach GOTT!
Volſch. Ja Herꝛ Magiſter, daß weiß GOtt/
daß ich das gethan habe/ weils aber die zeit
nicht leyden will/ daß wir anietzo von der ſache
ſelber miteinander reden/ ſo wil ich hiemit
von dem Herꝛn abſchied nehmen/ mit dar-
reichung meiner hand/ und angehengter bitte/
daß (ob ich zwar wol nicht ſehe/ daß ich ihm
unrecht auff ſeine harte rede von den beyden
mir ſehr lieben menſchen D. und H. begegnet/)
ich dennoch gebeten haben wil/ wofern ich et-
wan eben dadurch an GOtt und ihm mich ſol-
te in etwas vergriffen haben/ mir ſolches umb
der liebe JEſu willen zu verzeyhen. M. Muͤl-
ler: Ach mein lieber Herꝛ Magiſter, wann
er mich auch mit fuͤſſen getretten haͤtte/ wolte
ichs ihm wol vergeben. Darauff ſind ſie bey-
de voneinander geſchieden.
§. 12. Diß alles iſt den 18. Septembris
ergangen. Den folgenden tag gehet Holtz-
hauſen zum beichtſtuel/ aus geiſtlicher ſeelen-
armuth gedrungen/ nicht gedenckend/ daß
das verbot des beichtſtuels ſo ſtrictè wuͤrde ge-
halten werden: Da er aber kommt/ ſtehet
Herꝛ von Petkum auff/ ſprechende: Jch habe
euch ſagen laſſen/ daß ihr euch nach dem ge-
ſtrigen Edict des Miniſterii des beichtſtuels
und abendmahls enthalten ſollet. Holtzhau-
ſen antwortet: Er haͤtte nicht gemeynet/ daß
es darbey bleiben wuͤrde/ weil wir es nicht dar-
nach gemachet. Von Petkum: Perturbiret
mich nicht in meinem ampt. Holtzhauſen: Jch
perturbire euch nicht/ aber GOTT vergebe es
euch; darauff fuͤhrte Herꝛ M. von Petkum
Holtzhauſen beym arm zum beichtſtuel hin-
aus.
§. 13. Wie wir nun meynten/ es ſolte
die ſache/ zwiſchen uns und dem Miniſterio ge-
handelt/ in geheim bleiben/ haben doch etliche
der Prediger ſolches von den cantzeln rucht-
bar gemachet/ und uns ſehr uͤbel ausgeſchrie-
en/ und alſo ſich ſelber und uns unbillich ins
geſchrey gebracht/ da es von uns wol haͤtte
ſollen verſchwiegen bleiben; denn wir nicht
ihre beſchimpffung/ ſondern GOTTES
ehre/ unſers naͤchſten ſeligkeit/ und unſers ge-
wiſſens befreyung geſucht. Ja ſie haben uns
vor der hohen Obrigkeit hart verklaget und
angegeben/ weswegen uns dann auch dieſelbe
etliche tage hernach/ nemblich am 1. Octobris
umb 12. Uhr/ zu rathhauſe citiren laſſen/
daß wir nachmittags darauf præciſsè umb 3.
Uhr erſcheinen ſolten. Dieſem gebot haben
wir gehorſamet/ und uns alle 3. nemblich M.
Volſch/ Dohren und Holtzhauſen zur be-
ſtimmten Zeit auff das rathhauß eingefun-
den. Da wir dann vom Herꝛn Syndico D.
Brod. Pauli und Hn. von Holten in die rath-
ſtube gefuͤhret/ und der Herꝛ Syndicus alsbald
die klagen vom Miniſterio wider uns/ ihnen
vorgebracht/ im namen des gantzen Hochw.
Raths uns insgemein hin/ nit aber ſtuͤck-weiſe
vorge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |