Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Th. IV. Sect. III. Num. XIV. Hamburgischer Streit mit dem Ministerio.
[Spaltenumbruch] davon gehen wollen/ da ihm aber Herr M.
Müller nachgelauffen/ ihn bey dem mantel ge-
fasset und wieder zurück gezogen/ mit bitte/ er
wolle ihn noch in einem oder andern hören.
Darauff wandte sich M. Volsch und sprach:
Jhr müsset aber die vorige rede als sehr sünd-
lich GOtt abbitten/ denn ich weiß/ daß diese
beyde menschen nicht satans/ sondern GOttes
tempel sind; darauff antwortete Hr. M. Mül-
ler: Weil ihr ja diese meine worte so gar sündl.
achtet/ erkläre ich mich also: Es treibet ja wol
der satan auch fromme menschen etwas böses zu
dencken/ zu reden oder zu thun. Da antwor-
tete Volsch/ diese erklärung ist mehr für meine
als des Herrn worte/ denn es viel ein anders/
wenn man spricht: Der satan treibet diese
menschen hier-oder darzu/ und aber ein an-
ders/ der satan wohnet in ihnen. Hierauf fuhr
M. Müller fort und sprach: Es wird dieses
doch ein beginnen seyn/ das etwann aus anrei-
tzung des Brecklings herrühret/ der doch ein
Gotteslästerer/ Majestäten-Schänder/ und
des teuffels mit leib und seel ist. Darauff
sprach M. Volsch: Unser beginnen ist von kei-
nem menschen/ sondern von GOTT selbst
uns eingegeben; ist aber Breckling ein solcher
mann/ wie der Herr saget/ warumb wieder-
legt man ihn nicht? und solte doch der Herr
einen solchen menschen nicht so schlechter
dings verdammen/ und dem teuffel zueignen.
Da antwortete Hr. M. Müller: Daß euer be-
ginnen von GOtt/ kan ich nicht sehen/ was
aber Breckling anlanget/ hat man nicht nöthig
ihn zu wiederlegen/ denn es sind alte verlege-
ne sachen. Da sprach Volsch: Jch halte aber/
wann jemand Breckling wiederlegen wolte/
er würde so wenig wider ihn fortkommen/
als Doctor Osiander wider den gottseligen
Arnd. Da sprach Herr M. Müller: So
wil dann der Herr sich von diesen beyden men-
schen nicht trennen lassen? Wie dann aber?
wann sie von ihm werden getrennet wer-
den. Da antwortet M. Volsch: Das muß
ich leyden/ und GOTT befehlen. Da fieng
M. Müller ferner an zu Volsch/ sprechende:
der Herr bedencke doch/ in was für elend er sich
hiedurch mit ihnen stürtzen werde. Darauff M.
Volsch: Das sehe ich nicht/ man möchte uns
dann unbilliger und unschuldiger weise/ dieser
sachen halber/ dieser Stadt als meines Vatter-
landes verweisen wollen/ worzu/ wann es
nach GOttes willen so seyn müste/ wir alle
miteinander durch GOttes gnaden-krafft be-
reit und willig sind. M. Müller: Das sagen
die Quacker auch. Volsch: Wir sind keine Qua-
cker/ denn wir halten uns in wahrem glauben
an unsern JESUM. M. Müller: Die
Quacker geben auch vor/ daß sie sich an JE-
sum halten. Volsch: Das thun sie aber nicht/
und lügen hieran/ alldieweil sie das wort
GOttes und die Sacramenta selbst (die doch
der HErr JEsus selbst als ordentliche mittel
der seligkeit eingesetzt) gering achten/ und gar
verwerffen/ darauff wir aber mit gantzem her-
tzen uns verlassen. M. Müller: Trauet mirs
dann der Herr Magister nicht zu/ daß ichs von
hertzen gut mit ihm meyne/ und ihm alles gu-
tes rathe. Volsch: Ja/ das glaube ich wol/
aber ich sehe nicht/ daß mir der Herr dißfals
guten rath ertheilet. Sonsten versichere ich
[Spaltenumbruch] den Herren wiederumb/ daß ich ihn von her-
tzen lieb habe/ durch welche sonderbahre liebe
getrieben/ ich den Herrn bey seiner einführung
der heil. Dreyfaltigkeit mit brünstigem ge-
bet/ und heissen thränen anbefohlen/ daß ich
ihn ja am jüngsten tage als einen treuen diener
JESU Christi mit freuden vor mir finden
möchte. M. Müller mit beweglichen gebär-
den: Hat der Herr das gethan? Ach GOTT!
Volsch. Ja Herr Magister, daß weiß GOtt/
daß ich das gethan habe/ weils aber die zeit
nicht leyden will/ daß wir anietzo von der sache
selber miteinander reden/ so wil ich hiemit
von dem Herrn abschied nehmen/ mit dar-
reichung meiner hand/ und angehengter bitte/
daß (ob ich zwar wol nicht sehe/ daß ich ihm
unrecht auff seine harte rede von den beyden
mir sehr lieben menschen D. und H. begegnet/)
ich dennoch gebeten haben wil/ wofern ich et-
wan eben dadurch an GOtt und ihm mich sol-
te in etwas vergriffen haben/ mir solches umb
der liebe JEsu willen zu verzeyhen. M. Mül-
ler: Ach mein lieber Herr Magister, wann
er mich auch mit füssen getretten hätte/ wolte
ichs ihm wol vergeben. Darauff sind sie bey-
de voneinander geschieden.

§. 12. Diß alles ist den 18. Septembris
ergangen. Den folgenden tag gehet Holtz-
hausen zum beichtstuel/ aus geistlicher seelen-
armuth gedrungen/ nicht gedenckend/ daß
das verbot des beichtstuels so stricte würde ge-
halten werden: Da er aber kommt/ stehet
Herr von Petkum auff/ sprechende: Jch habe
euch sagen lassen/ daß ihr euch nach dem ge-
strigen Edict des Ministerii des beichtstuels
und abendmahls enthalten sollet. Holtzhau-
sen antwortet: Er hätte nicht gemeynet/ daß
es darbey bleiben würde/ weil wir es nicht dar-
nach gemachet. Von Petkum: Perturbiret
mich nicht in meinem ampt. Holtzhausen: Jch
perturbire euch nicht/ aber GOTT vergebe es
euch; darauff führte Herr M. von Petkum
Holtzhausen beym arm zum beichtstuel hin-
aus.

§. 13. Wie wir nun meynten/ es solte
die sache/ zwischen uns und dem Ministerio ge-
handelt/ in geheim bleiben/ haben doch etliche
der Prediger solches von den cantzeln rucht-
bar gemachet/ und uns sehr übel ausgeschrie-
en/ und also sich selber und uns unbillich ins
geschrey gebracht/ da es von uns wol hätte
sollen verschwiegen bleiben; denn wir nicht
ihre beschimpffung/ sondern GOTTES
ehre/ unsers nächsten seligkeit/ und unsers ge-
wissens befreyung gesucht. Ja sie haben uns
vor der hohen Obrigkeit hart verklaget und
angegeben/ weswegen uns dann auch dieselbe
etliche tage hernach/ nemblich am 1. Octobris
umb 12. Uhr/ zu rathhause citiren lassen/
daß wir nachmittags darauf praecisse umb 3.
Uhr erscheinen solten. Diesem gebot haben
wir gehorsamet/ und uns alle 3. nemblich M.
Volsch/ Dohren und Holtzhausen zur be-
stimmten Zeit auff das rathhauß eingefun-
den. Da wir dann vom Herrn Syndico D.
Brod. Pauli
und Hn. von Holten in die rath-
stube geführet/ und der Herr Syndicus alsbald
die klagen vom Ministerio wider uns/ ihnen
vorgebracht/ im namen des gantzen Hochw.
Raths uns insgemein hin/ nit aber stück-weise

vorge-

Th. IV. Sect. III. Num. XIV. Hamburgiſcher Streit mit dem Miniſterio.
[Spaltenumbruch] davon gehen wollen/ da ihm aber Herꝛ M.
Muͤller nachgelauffen/ ihn bey dem mantel ge-
faſſet und wieder zuruͤck gezogen/ mit bitte/ er
wolle ihn noch in einem oder andern hoͤren.
Darauff wandte ſich M. Volſch und ſprach:
Jhr muͤſſet aber die vorige rede als ſehr ſuͤnd-
lich GOtt abbitten/ denn ich weiß/ daß dieſe
beyde menſchen nicht ſatans/ ſondern GOttes
tempel ſind; darauff antwortete Hr. M. Muͤl-
ler: Weil ihr ja dieſe meine worte ſo gar ſuͤndl.
achtet/ erklaͤre ich mich alſo: Es treibet ja wol
der ſatan auch from̃e menſchen etwas boͤſes zu
dencken/ zu reden oder zu thun. Da antwor-
tete Volſch/ dieſe erklaͤrung iſt mehr fuͤr meine
als des Herꝛn worte/ denn es viel ein anders/
wenn man ſpricht: Der ſatan treibet dieſe
menſchen hier-oder darzu/ und aber ein an-
ders/ der ſatan wohnet in ihnen. Hierauf fuhr
M. Muͤller fort und ſprach: Es wird dieſes
doch ein beginnen ſeyn/ das etwann aus anrei-
tzung des Brecklings herruͤhret/ der doch ein
Gotteslaͤſterer/ Majeſtaͤten-Schaͤnder/ und
des teuffels mit leib und ſeel iſt. Darauff
ſprach M. Volſch: Unſer beginnen iſt von kei-
nem menſchen/ ſondern von GOTT ſelbſt
uns eingegeben; iſt aber Breckling ein ſolcher
mann/ wie der Herꝛ ſaget/ warumb wieder-
legt man ihn nicht? und ſolte doch der Herꝛ
einen ſolchen menſchen nicht ſo ſchlechter
dings verdammen/ und dem teuffel zueignen.
Da antwortete Hr. M. Muͤller: Daß euer be-
ginnen von GOtt/ kan ich nicht ſehen/ was
aber Breckling anlanget/ hat man nicht noͤthig
ihn zu wiederlegen/ denn es ſind alte verlege-
ne ſachen. Da ſprach Volſch: Jch halte aber/
wann jemand Breckling wiederlegen wolte/
er wuͤrde ſo wenig wider ihn fortkommen/
als Doctor Oſiander wider den gottſeligen
Arnd. Da ſprach Herꝛ M. Muͤller: So
wil dann der Herꝛ ſich von dieſen beyden men-
ſchen nicht trennen laſſen? Wie dann aber?
wann ſie von ihm werden getrennet wer-
den. Da antwortet M. Volſch: Das muß
ich leyden/ und GOTT befehlen. Da fieng
M. Muͤller ferner an zu Volſch/ ſprechende:
der Herꝛ bedencke doch/ in was fuͤr elend er ſich
hiedurch mit ihnen ſtuͤrtzen werde. Darauff M.
Volſch: Das ſehe ich nicht/ man moͤchte uns
dann unbilliger und unſchuldiger weiſe/ dieſer
ſachen halber/ dieſer Stadt als meines Vatter-
landes verweiſen wollen/ worzu/ wann es
nach GOttes willen ſo ſeyn muͤſte/ wir alle
miteinander durch GOttes gnaden-krafft be-
reit und willig ſind. M. Muͤller: Das ſagen
die Quacker auch. Volſch: Wir ſind keine Qua-
cker/ denn wir halten uns in wahrem glauben
an unſern JESUM. M. Muͤller: Die
Quacker geben auch vor/ daß ſie ſich an JE-
ſum halten. Volſch: Das thun ſie aber nicht/
und luͤgen hieran/ alldieweil ſie das wort
GOttes und die Sacramenta ſelbſt (die doch
der HErꝛ JEſus ſelbſt als ordentliche mittel
der ſeligkeit eingeſetzt) gering achten/ und gar
verwerffen/ darauff wir aber mit gantzem her-
tzen uns verlaſſen. M. Muͤller: Trauet mirs
dann der Herꝛ Magiſter nicht zu/ daß ichs von
hertzen gut mit ihm meyne/ und ihm alles gu-
tes rathe. Volſch: Ja/ das glaube ich wol/
aber ich ſehe nicht/ daß mir der Herꝛ dißfals
guten rath ertheilet. Sonſten verſichere ich
[Spaltenumbruch] den Herren wiederumb/ daß ich ihn von her-
tzen lieb habe/ durch welche ſonderbahre liebe
getrieben/ ich den Herꝛn bey ſeiner einfuͤhrung
der heil. Dreyfaltigkeit mit bruͤnſtigem ge-
bet/ und heiſſen thraͤnen anbefohlen/ daß ich
ihn ja am juͤngſten tage als einen treuen diener
JESU Chriſti mit freuden vor mir finden
moͤchte. M. Muͤller mit beweglichen gebaͤr-
den: Hat der Herꝛ das gethan? Ach GOTT!
Volſch. Ja Herꝛ Magiſter, daß weiß GOtt/
daß ich das gethan habe/ weils aber die zeit
nicht leyden will/ daß wir anietzo von der ſache
ſelber miteinander reden/ ſo wil ich hiemit
von dem Herꝛn abſchied nehmen/ mit dar-
reichung meiner hand/ und angehengter bitte/
daß (ob ich zwar wol nicht ſehe/ daß ich ihm
unrecht auff ſeine harte rede von den beyden
mir ſehr lieben menſchen D. und H. begegnet/)
ich dennoch gebeten haben wil/ wofern ich et-
wan eben dadurch an GOtt und ihm mich ſol-
te in etwas vergriffen haben/ mir ſolches umb
der liebe JEſu willen zu verzeyhen. M. Muͤl-
ler: Ach mein lieber Herꝛ Magiſter, wann
er mich auch mit fuͤſſen getretten haͤtte/ wolte
ichs ihm wol vergeben. Darauff ſind ſie bey-
de voneinander geſchieden.

§. 12. Diß alles iſt den 18. Septembris
ergangen. Den folgenden tag gehet Holtz-
hauſen zum beichtſtuel/ aus geiſtlicher ſeelen-
armuth gedrungen/ nicht gedenckend/ daß
das verbot des beichtſtuels ſo ſtrictè wuͤrde ge-
halten werden: Da er aber kommt/ ſtehet
Herꝛ von Petkum auff/ ſprechende: Jch habe
euch ſagen laſſen/ daß ihr euch nach dem ge-
ſtrigen Edict des Miniſterii des beichtſtuels
und abendmahls enthalten ſollet. Holtzhau-
ſen antwortet: Er haͤtte nicht gemeynet/ daß
es darbey bleiben wuͤrde/ weil wir es nicht dar-
nach gemachet. Von Petkum: Perturbiret
mich nicht in meinem ampt. Holtzhauſen: Jch
perturbire euch nicht/ aber GOTT vergebe es
euch; darauff fuͤhrte Herꝛ M. von Petkum
Holtzhauſen beym arm zum beichtſtuel hin-
aus.

§. 13. Wie wir nun meynten/ es ſolte
die ſache/ zwiſchen uns und dem Miniſterio ge-
handelt/ in geheim bleiben/ haben doch etliche
der Prediger ſolches von den cantzeln rucht-
bar gemachet/ und uns ſehr uͤbel ausgeſchrie-
en/ und alſo ſich ſelber und uns unbillich ins
geſchrey gebracht/ da es von uns wol haͤtte
ſollen verſchwiegen bleiben; denn wir nicht
ihre beſchimpffung/ ſondern GOTTES
ehre/ unſers naͤchſten ſeligkeit/ und unſers ge-
wiſſens befreyung geſucht. Ja ſie haben uns
vor der hohen Obrigkeit hart verklaget und
angegeben/ weswegen uns dann auch dieſelbe
etliche tage hernach/ nemblich am 1. Octobris
umb 12. Uhr/ zu rathhauſe citiren laſſen/
daß wir nachmittags darauf præciſsè umb 3.
Uhr erſcheinen ſolten. Dieſem gebot haben
wir gehorſamet/ und uns alle 3. nemblich M.
Volſch/ Dohren und Holtzhauſen zur be-
ſtimmten Zeit auff das rathhauß eingefun-
den. Da wir dann vom Herꝛn Syndico D.
Brod. Pauli
und Hn. von Holten in die rath-
ſtube gefuͤhret/ und der Herꝛ Syndicus alsbald
die klagen vom Miniſterio wider uns/ ihnen
vorgebracht/ im namen des gantzen Hochw.
Raths uns insgemein hin/ nit aber ſtuͤck-weiſe

vorge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f0978" n="670"/><fw place="top" type="header">Th. <hi rendition="#aq">IV. Sect. III. Num. XIV.</hi> Hamburgi&#x017F;cher Streit mit dem <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;terio.</hi></fw><lb/><cb/>
davon gehen wollen/ da ihm aber Her&#xA75B; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi><lb/>
Mu&#x0364;ller nachgelauffen/ ihn bey dem mantel ge-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;et und wieder zuru&#x0364;ck gezogen/ mit bitte/ er<lb/>
wolle ihn noch in einem oder andern ho&#x0364;ren.<lb/>
Darauff wandte &#x017F;ich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Vol&#x017F;ch und &#x017F;prach:<lb/>
Jhr mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et aber die vorige rede als &#x017F;ehr &#x017F;u&#x0364;nd-<lb/>
lich GOtt abbitten/ denn ich weiß/ daß die&#x017F;e<lb/>
beyde men&#x017F;chen nicht &#x017F;atans/ &#x017F;ondern GOttes<lb/>
tempel &#x017F;ind; darauff antwortete Hr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Mu&#x0364;l-<lb/>
ler: Weil ihr ja die&#x017F;e meine worte &#x017F;o gar &#x017F;u&#x0364;ndl.<lb/>
achtet/ erkla&#x0364;re ich mich al&#x017F;o: Es treibet ja wol<lb/>
der &#x017F;atan auch from&#x0303;e men&#x017F;chen etwas bo&#x0364;&#x017F;es zu<lb/>
dencken/ zu reden oder zu thun. Da antwor-<lb/>
tete Vol&#x017F;ch/ die&#x017F;e erkla&#x0364;rung i&#x017F;t mehr fu&#x0364;r meine<lb/>
als des Her&#xA75B;n worte/ denn es viel ein anders/<lb/>
wenn man &#x017F;pricht: Der &#x017F;atan treibet die&#x017F;e<lb/>
men&#x017F;chen hier-oder darzu/ und aber ein an-<lb/>
ders/ der &#x017F;atan wohnet in ihnen. Hierauf fuhr<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Mu&#x0364;ller fort und &#x017F;prach: Es wird die&#x017F;es<lb/>
doch ein beginnen &#x017F;eyn/ das etwann aus anrei-<lb/>
tzung des Brecklings herru&#x0364;hret/ der doch ein<lb/>
Gottesla&#x0364;&#x017F;terer/ Maje&#x017F;ta&#x0364;ten-Scha&#x0364;nder/ und<lb/>
des teuffels mit leib und &#x017F;eel i&#x017F;t. Darauff<lb/>
&#x017F;prach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Vol&#x017F;ch: Un&#x017F;er beginnen i&#x017F;t von kei-<lb/>
nem men&#x017F;chen/ &#x017F;ondern von GOTT &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
uns eingegeben; i&#x017F;t aber Breckling ein &#x017F;olcher<lb/>
mann/ wie der Her&#xA75B; &#x017F;aget/ warumb wieder-<lb/>
legt man ihn nicht? und &#x017F;olte doch der Her&#xA75B;<lb/>
einen &#x017F;olchen men&#x017F;chen nicht &#x017F;o &#x017F;chlechter<lb/>
dings verdammen/ und dem teuffel zueignen.<lb/>
Da antwortete Hr. <hi rendition="#aq">M.</hi> Mu&#x0364;ller: Daß euer be-<lb/>
ginnen von GOtt/ kan ich nicht &#x017F;ehen/ was<lb/>
aber Breckling anlanget/ hat man nicht no&#x0364;thig<lb/>
ihn zu wiederlegen/ denn es &#x017F;ind alte verlege-<lb/>
ne &#x017F;achen. Da &#x017F;prach Vol&#x017F;ch: Jch halte aber/<lb/>
wann jemand Breckling wiederlegen wolte/<lb/>
er wu&#x0364;rde &#x017F;o wenig wider ihn fortkommen/<lb/>
als <hi rendition="#aq">Doctor O&#x017F;iander</hi> wider den gott&#x017F;eligen<lb/>
Arnd. Da &#x017F;prach Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">M.</hi> Mu&#x0364;ller: So<lb/>
wil dann der Her&#xA75B; &#x017F;ich von die&#x017F;en beyden men-<lb/>
&#x017F;chen nicht trennen la&#x017F;&#x017F;en? Wie dann aber?<lb/>
wann &#x017F;ie von ihm werden getrennet wer-<lb/>
den. Da antwortet <hi rendition="#aq">M.</hi> Vol&#x017F;ch: Das muß<lb/>
ich leyden/ und GOTT befehlen. Da fieng<lb/><hi rendition="#aq">M.</hi> Mu&#x0364;ller ferner an zu Vol&#x017F;ch/ &#x017F;prechende:<lb/>
der Her&#xA75B; bedencke doch/ in was fu&#x0364;r elend er &#x017F;ich<lb/>
hiedurch mit ihnen &#x017F;tu&#x0364;rtzen werde. Darauff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi><lb/>
Vol&#x017F;ch: Das &#x017F;ehe ich nicht/ man mo&#x0364;chte uns<lb/>
dann unbilliger und un&#x017F;chuldiger wei&#x017F;e/ die&#x017F;er<lb/>
&#x017F;achen halber/ die&#x017F;er Stadt als meines Vatter-<lb/>
landes verwei&#x017F;en wollen/ worzu/ wann es<lb/>
nach GOttes willen &#x017F;o &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;te/ wir alle<lb/>
miteinander durch GOttes gnaden-krafft be-<lb/>
reit und willig &#x017F;ind. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Mu&#x0364;ller: Das &#x017F;agen<lb/>
die Quacker auch. Vol&#x017F;ch: Wir &#x017F;ind keine Qua-<lb/>
cker/ denn wir halten uns in wahrem glauben<lb/>
an un&#x017F;ern JESUM. <hi rendition="#aq">M.</hi> Mu&#x0364;ller: Die<lb/>
Quacker geben auch vor/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich an JE-<lb/>
&#x017F;um halten. Vol&#x017F;ch: Das thun &#x017F;ie aber nicht/<lb/>
und lu&#x0364;gen hieran/ alldieweil &#x017F;ie das wort<lb/>
GOttes und die Sacramenta &#x017F;elb&#x017F;t (die doch<lb/>
der HEr&#xA75B; JE&#x017F;us &#x017F;elb&#x017F;t als ordentliche mittel<lb/>
der &#x017F;eligkeit einge&#x017F;etzt) gering achten/ und gar<lb/>
verwerffen/ darauff wir aber mit gantzem her-<lb/>
tzen uns verla&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Mu&#x0364;ller: Trauet mirs<lb/>
dann der Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;ter</hi> nicht zu/ daß ichs von<lb/>
hertzen gut mit ihm meyne/ und ihm alles gu-<lb/>
tes rathe. Vol&#x017F;ch: Ja/ das glaube ich wol/<lb/>
aber ich &#x017F;ehe nicht/ daß mir der Her&#xA75B; dißfals<lb/>
guten rath ertheilet. Son&#x017F;ten ver&#x017F;ichere ich<lb/><cb/>
den Herren wiederumb/ daß ich ihn von her-<lb/>
tzen lieb habe/ durch welche &#x017F;onderbahre liebe<lb/>
getrieben/ ich den Her&#xA75B;n bey &#x017F;einer einfu&#x0364;hrung<lb/>
der heil. Dreyfaltigkeit mit bru&#x0364;n&#x017F;tigem ge-<lb/>
bet/ und hei&#x017F;&#x017F;en thra&#x0364;nen anbefohlen/ daß ich<lb/>
ihn ja am ju&#x0364;ng&#x017F;ten tage als einen treuen diener<lb/>
JESU Chri&#x017F;ti mit freuden vor mir finden<lb/>
mo&#x0364;chte. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Mu&#x0364;ller mit beweglichen geba&#x0364;r-<lb/>
den: Hat der Her&#xA75B; das gethan? Ach GOTT!<lb/>
Vol&#x017F;ch. Ja Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;ter,</hi> daß weiß GOtt/<lb/>
daß ich das gethan habe/ weils aber die zeit<lb/>
nicht leyden will/ daß wir anietzo von der &#x017F;ache<lb/>
&#x017F;elber miteinander reden/ &#x017F;o wil ich hiemit<lb/>
von dem Her&#xA75B;n ab&#x017F;chied nehmen/ mit dar-<lb/>
reichung meiner hand/ und angehengter bitte/<lb/>
daß (ob ich zwar wol nicht &#x017F;ehe/ daß ich ihm<lb/>
unrecht auff &#x017F;eine harte rede von den beyden<lb/>
mir &#x017F;ehr lieben men&#x017F;chen <hi rendition="#aq">D.</hi> und <hi rendition="#aq">H.</hi> begegnet/)<lb/>
ich dennoch gebeten haben wil/ wofern ich et-<lb/>
wan eben dadurch an GOtt und ihm mich &#x017F;ol-<lb/>
te in etwas vergriffen haben/ mir &#x017F;olches umb<lb/>
der liebe JE&#x017F;u willen zu verzeyhen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> Mu&#x0364;l-<lb/>
ler: Ach mein lieber Her&#xA75B; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>agi&#x017F;ter,</hi> wann<lb/>
er mich auch mit fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en getretten ha&#x0364;tte/ wolte<lb/>
ichs ihm wol vergeben. Darauff &#x017F;ind &#x017F;ie bey-<lb/>
de voneinander ge&#x017F;chieden.</p><lb/>
            <p>§. 12. Diß alles i&#x017F;t den 18. <hi rendition="#aq">Septembris</hi><lb/>
ergangen. Den folgenden tag gehet Holtz-<lb/>
hau&#x017F;en zum beicht&#x017F;tuel/ aus gei&#x017F;tlicher &#x017F;eelen-<lb/>
armuth gedrungen/ nicht gedenckend/ daß<lb/>
das verbot des beicht&#x017F;tuels &#x017F;o <hi rendition="#aq">&#x017F;trictè</hi> wu&#x0364;rde ge-<lb/>
halten werden: Da er aber kommt/ &#x017F;tehet<lb/>
Her&#xA75B; von Petkum auff/ &#x017F;prechende: Jch habe<lb/>
euch &#x017F;agen la&#x017F;&#x017F;en/ daß ihr euch nach dem ge-<lb/>
&#x017F;trigen <hi rendition="#aq">Edict</hi> des <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>ini&#x017F;terii</hi> des beicht&#x017F;tuels<lb/>
und abendmahls enthalten &#x017F;ollet. Holtzhau-<lb/>
&#x017F;en antwortet: Er ha&#x0364;tte nicht gemeynet/ daß<lb/>
es darbey bleiben wu&#x0364;rde/ weil wir es nicht dar-<lb/>
nach gemachet. Von Petkum: <hi rendition="#aq">Perturbi</hi>ret<lb/>
mich nicht in meinem ampt. Holtzhau&#x017F;en: Jch<lb/><hi rendition="#aq">perturbi</hi>re euch nicht/ aber GOTT vergebe es<lb/>
euch; darauff fu&#x0364;hrte Her&#xA75B; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi> von Petkum<lb/>
Holtzhau&#x017F;en beym arm zum beicht&#x017F;tuel hin-<lb/>
aus.</p><lb/>
            <p>§. 13. Wie wir nun meynten/ es &#x017F;olte<lb/>
die &#x017F;ache/ zwi&#x017F;chen uns und dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>ini&#x017F;terio</hi> ge-<lb/>
handelt/ in geheim bleiben/ haben doch etliche<lb/>
der Prediger &#x017F;olches von den cantzeln rucht-<lb/>
bar gemachet/ und uns &#x017F;ehr u&#x0364;bel ausge&#x017F;chrie-<lb/>
en/ und al&#x017F;o &#x017F;ich &#x017F;elber und uns unbillich ins<lb/>
ge&#x017F;chrey gebracht/ da es von uns wol ha&#x0364;tte<lb/>
&#x017F;ollen ver&#x017F;chwiegen bleiben; denn wir nicht<lb/>
ihre be&#x017F;chimpffung/ &#x017F;ondern <hi rendition="#g">GOTTES</hi><lb/>
ehre/ un&#x017F;ers na&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;eligkeit/ und un&#x017F;ers ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ens befreyung ge&#x017F;ucht. Ja &#x017F;ie haben uns<lb/>
vor der hohen Obrigkeit hart verklaget und<lb/>
angegeben/ weswegen uns dann auch die&#x017F;elbe<lb/>
etliche tage hernach/ nemblich am 1. <hi rendition="#aq">Octobris</hi><lb/>
umb 12. Uhr/ zu rathhau&#x017F;e <hi rendition="#aq">citi</hi>ren la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
daß wir nachmittags darauf <hi rendition="#aq">præci&#x017F;</hi> umb 3.<lb/>
Uhr er&#x017F;cheinen &#x017F;olten. Die&#x017F;em gebot haben<lb/>
wir gehor&#x017F;amet/ und uns alle 3. nemblich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M.</hi></hi><lb/>
Vol&#x017F;ch/ Dohren und Holtzhau&#x017F;en zur be-<lb/>
&#x017F;timmten Zeit auff das rathhauß eingefun-<lb/>
den. Da wir dann vom Her&#xA75B;n <hi rendition="#aq">Syndico D.<lb/>
Brod. Pauli</hi> und Hn. von Holten in die rath-<lb/>
&#x017F;tube gefu&#x0364;hret/ und der Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Syndicus</hi> alsbald<lb/>
die klagen vom <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M</hi>ini&#x017F;terio</hi> wider uns/ ihnen<lb/>
vorgebracht/ im namen des gantzen Hochw.<lb/>
Raths uns insgemein hin/ nit aber &#x017F;tu&#x0364;ck-wei&#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vorge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[670/0978] Th. IV. Sect. III. Num. XIV. Hamburgiſcher Streit mit dem Miniſterio. davon gehen wollen/ da ihm aber Herꝛ M. Muͤller nachgelauffen/ ihn bey dem mantel ge- faſſet und wieder zuruͤck gezogen/ mit bitte/ er wolle ihn noch in einem oder andern hoͤren. Darauff wandte ſich M. Volſch und ſprach: Jhr muͤſſet aber die vorige rede als ſehr ſuͤnd- lich GOtt abbitten/ denn ich weiß/ daß dieſe beyde menſchen nicht ſatans/ ſondern GOttes tempel ſind; darauff antwortete Hr. M. Muͤl- ler: Weil ihr ja dieſe meine worte ſo gar ſuͤndl. achtet/ erklaͤre ich mich alſo: Es treibet ja wol der ſatan auch from̃e menſchen etwas boͤſes zu dencken/ zu reden oder zu thun. Da antwor- tete Volſch/ dieſe erklaͤrung iſt mehr fuͤr meine als des Herꝛn worte/ denn es viel ein anders/ wenn man ſpricht: Der ſatan treibet dieſe menſchen hier-oder darzu/ und aber ein an- ders/ der ſatan wohnet in ihnen. Hierauf fuhr M. Muͤller fort und ſprach: Es wird dieſes doch ein beginnen ſeyn/ das etwann aus anrei- tzung des Brecklings herruͤhret/ der doch ein Gotteslaͤſterer/ Majeſtaͤten-Schaͤnder/ und des teuffels mit leib und ſeel iſt. Darauff ſprach M. Volſch: Unſer beginnen iſt von kei- nem menſchen/ ſondern von GOTT ſelbſt uns eingegeben; iſt aber Breckling ein ſolcher mann/ wie der Herꝛ ſaget/ warumb wieder- legt man ihn nicht? und ſolte doch der Herꝛ einen ſolchen menſchen nicht ſo ſchlechter dings verdammen/ und dem teuffel zueignen. Da antwortete Hr. M. Muͤller: Daß euer be- ginnen von GOtt/ kan ich nicht ſehen/ was aber Breckling anlanget/ hat man nicht noͤthig ihn zu wiederlegen/ denn es ſind alte verlege- ne ſachen. Da ſprach Volſch: Jch halte aber/ wann jemand Breckling wiederlegen wolte/ er wuͤrde ſo wenig wider ihn fortkommen/ als Doctor Oſiander wider den gottſeligen Arnd. Da ſprach Herꝛ M. Muͤller: So wil dann der Herꝛ ſich von dieſen beyden men- ſchen nicht trennen laſſen? Wie dann aber? wann ſie von ihm werden getrennet wer- den. Da antwortet M. Volſch: Das muß ich leyden/ und GOTT befehlen. Da fieng M. Muͤller ferner an zu Volſch/ ſprechende: der Herꝛ bedencke doch/ in was fuͤr elend er ſich hiedurch mit ihnen ſtuͤrtzen werde. Darauff M. Volſch: Das ſehe ich nicht/ man moͤchte uns dann unbilliger und unſchuldiger weiſe/ dieſer ſachen halber/ dieſer Stadt als meines Vatter- landes verweiſen wollen/ worzu/ wann es nach GOttes willen ſo ſeyn muͤſte/ wir alle miteinander durch GOttes gnaden-krafft be- reit und willig ſind. M. Muͤller: Das ſagen die Quacker auch. Volſch: Wir ſind keine Qua- cker/ denn wir halten uns in wahrem glauben an unſern JESUM. M. Muͤller: Die Quacker geben auch vor/ daß ſie ſich an JE- ſum halten. Volſch: Das thun ſie aber nicht/ und luͤgen hieran/ alldieweil ſie das wort GOttes und die Sacramenta ſelbſt (die doch der HErꝛ JEſus ſelbſt als ordentliche mittel der ſeligkeit eingeſetzt) gering achten/ und gar verwerffen/ darauff wir aber mit gantzem her- tzen uns verlaſſen. M. Muͤller: Trauet mirs dann der Herꝛ Magiſter nicht zu/ daß ichs von hertzen gut mit ihm meyne/ und ihm alles gu- tes rathe. Volſch: Ja/ das glaube ich wol/ aber ich ſehe nicht/ daß mir der Herꝛ dißfals guten rath ertheilet. Sonſten verſichere ich den Herren wiederumb/ daß ich ihn von her- tzen lieb habe/ durch welche ſonderbahre liebe getrieben/ ich den Herꝛn bey ſeiner einfuͤhrung der heil. Dreyfaltigkeit mit bruͤnſtigem ge- bet/ und heiſſen thraͤnen anbefohlen/ daß ich ihn ja am juͤngſten tage als einen treuen diener JESU Chriſti mit freuden vor mir finden moͤchte. M. Muͤller mit beweglichen gebaͤr- den: Hat der Herꝛ das gethan? Ach GOTT! Volſch. Ja Herꝛ Magiſter, daß weiß GOtt/ daß ich das gethan habe/ weils aber die zeit nicht leyden will/ daß wir anietzo von der ſache ſelber miteinander reden/ ſo wil ich hiemit von dem Herꝛn abſchied nehmen/ mit dar- reichung meiner hand/ und angehengter bitte/ daß (ob ich zwar wol nicht ſehe/ daß ich ihm unrecht auff ſeine harte rede von den beyden mir ſehr lieben menſchen D. und H. begegnet/) ich dennoch gebeten haben wil/ wofern ich et- wan eben dadurch an GOtt und ihm mich ſol- te in etwas vergriffen haben/ mir ſolches umb der liebe JEſu willen zu verzeyhen. M. Muͤl- ler: Ach mein lieber Herꝛ Magiſter, wann er mich auch mit fuͤſſen getretten haͤtte/ wolte ichs ihm wol vergeben. Darauff ſind ſie bey- de voneinander geſchieden. §. 12. Diß alles iſt den 18. Septembris ergangen. Den folgenden tag gehet Holtz- hauſen zum beichtſtuel/ aus geiſtlicher ſeelen- armuth gedrungen/ nicht gedenckend/ daß das verbot des beichtſtuels ſo ſtrictè wuͤrde ge- halten werden: Da er aber kommt/ ſtehet Herꝛ von Petkum auff/ ſprechende: Jch habe euch ſagen laſſen/ daß ihr euch nach dem ge- ſtrigen Edict des Miniſterii des beichtſtuels und abendmahls enthalten ſollet. Holtzhau- ſen antwortet: Er haͤtte nicht gemeynet/ daß es darbey bleiben wuͤrde/ weil wir es nicht dar- nach gemachet. Von Petkum: Perturbiret mich nicht in meinem ampt. Holtzhauſen: Jch perturbire euch nicht/ aber GOTT vergebe es euch; darauff fuͤhrte Herꝛ M. von Petkum Holtzhauſen beym arm zum beichtſtuel hin- aus. §. 13. Wie wir nun meynten/ es ſolte die ſache/ zwiſchen uns und dem Miniſterio ge- handelt/ in geheim bleiben/ haben doch etliche der Prediger ſolches von den cantzeln rucht- bar gemachet/ und uns ſehr uͤbel ausgeſchrie- en/ und alſo ſich ſelber und uns unbillich ins geſchrey gebracht/ da es von uns wol haͤtte ſollen verſchwiegen bleiben; denn wir nicht ihre beſchimpffung/ ſondern GOTTES ehre/ unſers naͤchſten ſeligkeit/ und unſers ge- wiſſens befreyung geſucht. Ja ſie haben uns vor der hohen Obrigkeit hart verklaget und angegeben/ weswegen uns dann auch dieſelbe etliche tage hernach/ nemblich am 1. Octobris umb 12. Uhr/ zu rathhauſe citiren laſſen/ daß wir nachmittags darauf præciſsè umb 3. Uhr erſcheinen ſolten. Dieſem gebot haben wir gehorſamet/ und uns alle 3. nemblich M. Volſch/ Dohren und Holtzhauſen zur be- ſtimmten Zeit auff das rathhauß eingefun- den. Da wir dann vom Herꝛn Syndico D. Brod. Pauli und Hn. von Holten in die rath- ſtube gefuͤhret/ und der Herꝛ Syndicus alsbald die klagen vom Miniſterio wider uns/ ihnen vorgebracht/ im namen des gantzen Hochw. Raths uns insgemein hin/ nit aber ſtuͤck-weiſe vorge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/978
Zitationshilfe: Arnold, Gottfried: Unpartheyische Kirchen- und Ketzer-Historie. Bd. 2 (T. 3/4). Frankfurt (Main), 1700, S. 670. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/arnold_ketzerhistorie02_1700/978>, abgerufen am 22.12.2024.