Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Auerbach, Berthold: Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 45–268. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

schmerzvoll klagend, daß es das Herz im Leibe erschütterte, es war nicht anzuhören. Diethelm brachte es mit dem Vetter und dem Schmiede dahin, daß sie eine Feuerwand einbrachen, um durch die Oeffnung die Schafe zu retten, und so viel auch die Umstehenden abwehrten, Diethelm konnte es nicht ertragen, daß auf Einmal so viel Leben, und sei es auch nur das der Thiere, draufging. Er drang selber durch die eingerissene Wand ein: wie in einen Knollen zusammengepreßt standen die Thiere, und von denen, die der Flamme nahe waren, sprang bald eines, bald das andere wie aufgeschnellt mitten in die Flamme hinein, that noch einen jämmerlichen Schrei, und die Unversehrten blökten vor sich nieder. Mit Gewalt drängte sich Diethelm in die Mitte der Thiere und suchte sie hinauszutreiben, aber sie preßten sich immer wieder zusammen, und plötzlich fiel er nieder, und die Thiere standen auf ihm und um ihn, und mit halb ersticktem Schrei konnte er nur noch um Hülfe rufen. Es gelang dem Vetter, ihn zu retten, und bewußtlos, aus unsichtbaren Wunden blutend, wurde Diethelm nach dem Dorfe in das Waldhorn getragen, während gerade das Haus zusammenkrachte und der Dachstuhl in die Umfassungsmauern stürzte. Ein unerträglicher Geruch benahm allen Menschen fast den Athem, so daß keiner ein Wort sprach. Nur der alte Schäferle rief dem Davongetragenen nach: Mordbrenner! du darfst nicht sterben. Du mußt doch am Galgen verfaulen.

Er wurde erst ruhiger, als eben Frau Martha kam.

Es war Tag, als Diethelm erwachte, und vor ihm stand seine Frau und hob die gefalteten Hände zum Himmel, als er die Augen aufschlug.

Du da? frug Diethelm, ist sie todt?

Ach Gott, ja, und sie hat noch im Sterben das Unglück gesehen.

Wer hat mir meinen Arm verbunden? Bist du schon lang da? Hab' ich im Schlaf was geredet? frug Diethelm wieder in fast zornigem Tone.

schmerzvoll klagend, daß es das Herz im Leibe erschütterte, es war nicht anzuhören. Diethelm brachte es mit dem Vetter und dem Schmiede dahin, daß sie eine Feuerwand einbrachen, um durch die Oeffnung die Schafe zu retten, und so viel auch die Umstehenden abwehrten, Diethelm konnte es nicht ertragen, daß auf Einmal so viel Leben, und sei es auch nur das der Thiere, draufging. Er drang selber durch die eingerissene Wand ein: wie in einen Knollen zusammengepreßt standen die Thiere, und von denen, die der Flamme nahe waren, sprang bald eines, bald das andere wie aufgeschnellt mitten in die Flamme hinein, that noch einen jämmerlichen Schrei, und die Unversehrten blökten vor sich nieder. Mit Gewalt drängte sich Diethelm in die Mitte der Thiere und suchte sie hinauszutreiben, aber sie preßten sich immer wieder zusammen, und plötzlich fiel er nieder, und die Thiere standen auf ihm und um ihn, und mit halb ersticktem Schrei konnte er nur noch um Hülfe rufen. Es gelang dem Vetter, ihn zu retten, und bewußtlos, aus unsichtbaren Wunden blutend, wurde Diethelm nach dem Dorfe in das Waldhorn getragen, während gerade das Haus zusammenkrachte und der Dachstuhl in die Umfassungsmauern stürzte. Ein unerträglicher Geruch benahm allen Menschen fast den Athem, so daß keiner ein Wort sprach. Nur der alte Schäferle rief dem Davongetragenen nach: Mordbrenner! du darfst nicht sterben. Du mußt doch am Galgen verfaulen.

Er wurde erst ruhiger, als eben Frau Martha kam.

Es war Tag, als Diethelm erwachte, und vor ihm stand seine Frau und hob die gefalteten Hände zum Himmel, als er die Augen aufschlug.

Du da? frug Diethelm, ist sie todt?

Ach Gott, ja, und sie hat noch im Sterben das Unglück gesehen.

Wer hat mir meinen Arm verbunden? Bist du schon lang da? Hab' ich im Schlaf was geredet? frug Diethelm wieder in fast zornigem Tone.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="16">
        <p><pb facs="#f0113"/>
schmerzvoll klagend, daß es das Herz im Leibe                erschütterte, es war nicht anzuhören. Diethelm brachte es mit dem Vetter und dem                Schmiede dahin, daß sie eine Feuerwand einbrachen, um durch die Oeffnung die Schafe                zu retten, und so viel auch die Umstehenden abwehrten, Diethelm konnte es nicht                ertragen, daß auf Einmal so viel Leben, und sei es auch nur das der Thiere,                draufging. Er drang selber durch die eingerissene Wand ein: wie in einen Knollen                zusammengepreßt standen die Thiere, und von denen, die der Flamme nahe waren, sprang                bald eines, bald das andere wie aufgeschnellt mitten in die Flamme hinein, that noch                einen jämmerlichen Schrei, und die Unversehrten blökten vor sich nieder. Mit Gewalt                drängte sich Diethelm in die Mitte der Thiere und suchte sie hinauszutreiben, aber                sie preßten sich immer wieder zusammen, und plötzlich fiel er nieder, und die Thiere                standen auf ihm und um ihn, und mit halb ersticktem Schrei konnte er nur noch um                Hülfe rufen. Es gelang dem Vetter, ihn zu retten, und bewußtlos, aus unsichtbaren                Wunden blutend, wurde Diethelm nach dem Dorfe in das Waldhorn getragen, während                gerade das Haus zusammenkrachte und der Dachstuhl in die Umfassungsmauern stürzte.                Ein unerträglicher Geruch benahm allen Menschen fast den Athem, so daß keiner ein                Wort sprach. Nur der alte Schäferle rief dem Davongetragenen nach: Mordbrenner! du                darfst nicht sterben. Du mußt doch am Galgen verfaulen.</p><lb/>
        <p>Er wurde erst ruhiger, als eben Frau Martha kam.</p><lb/>
        <p>Es war Tag, als Diethelm erwachte, und vor ihm stand seine Frau und hob die                gefalteten Hände zum Himmel, als er die Augen aufschlug.</p><lb/>
        <p>Du da? frug Diethelm, ist sie todt?</p><lb/>
        <p>Ach Gott, ja, und sie hat noch im Sterben das Unglück gesehen.</p><lb/>
        <p>Wer hat mir meinen Arm verbunden? Bist du schon lang da? Hab' ich im Schlaf was                geredet? frug Diethelm wieder in fast zornigem Tone.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0113] schmerzvoll klagend, daß es das Herz im Leibe erschütterte, es war nicht anzuhören. Diethelm brachte es mit dem Vetter und dem Schmiede dahin, daß sie eine Feuerwand einbrachen, um durch die Oeffnung die Schafe zu retten, und so viel auch die Umstehenden abwehrten, Diethelm konnte es nicht ertragen, daß auf Einmal so viel Leben, und sei es auch nur das der Thiere, draufging. Er drang selber durch die eingerissene Wand ein: wie in einen Knollen zusammengepreßt standen die Thiere, und von denen, die der Flamme nahe waren, sprang bald eines, bald das andere wie aufgeschnellt mitten in die Flamme hinein, that noch einen jämmerlichen Schrei, und die Unversehrten blökten vor sich nieder. Mit Gewalt drängte sich Diethelm in die Mitte der Thiere und suchte sie hinauszutreiben, aber sie preßten sich immer wieder zusammen, und plötzlich fiel er nieder, und die Thiere standen auf ihm und um ihn, und mit halb ersticktem Schrei konnte er nur noch um Hülfe rufen. Es gelang dem Vetter, ihn zu retten, und bewußtlos, aus unsichtbaren Wunden blutend, wurde Diethelm nach dem Dorfe in das Waldhorn getragen, während gerade das Haus zusammenkrachte und der Dachstuhl in die Umfassungsmauern stürzte. Ein unerträglicher Geruch benahm allen Menschen fast den Athem, so daß keiner ein Wort sprach. Nur der alte Schäferle rief dem Davongetragenen nach: Mordbrenner! du darfst nicht sterben. Du mußt doch am Galgen verfaulen. Er wurde erst ruhiger, als eben Frau Martha kam. Es war Tag, als Diethelm erwachte, und vor ihm stand seine Frau und hob die gefalteten Hände zum Himmel, als er die Augen aufschlug. Du da? frug Diethelm, ist sie todt? Ach Gott, ja, und sie hat noch im Sterben das Unglück gesehen. Wer hat mir meinen Arm verbunden? Bist du schon lang da? Hab' ich im Schlaf was geredet? frug Diethelm wieder in fast zornigem Tone.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-14T13:04:01Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-14T13:04:01Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: nicht gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910/113
Zitationshilfe: Auerbach, Berthold: Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 7. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 45–268. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/auerbach_diethelm_1910/113>, abgerufen am 24.11.2024.