Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Allgemeine Zeitung. Nr. 171. Augsburg, 19. Juni 1840.

Bild:
erste Seite

Augsburger Allgemeine Zeitung.
Mit allerhöchsten Privilegien.
Freitag
Nr. 171.
19 Juni 1840.
Spanien.

Die Abreise der Königin ist entschieden auf den 11 d. M. festgesetzt. Der Conseilpräsident, Hr. Perez de Castro, hat diesen Entschluß officiell den Cortes angekündigt. Sogleich schlug der Präsident der Kammer vor, daß man der Königin in einer Adresse die heißen Wünsche der Kammer ausspreche, daß der Himmel ihr eine glückliche Reise gewähre, was mit allgemeiner Zustimmung angenommen wurde. Man behauptet, die Cortes würden während der Abwesenheit der Königin prorogirt werden, doch erst nach der Abstimmung über das Gesetz des Cultus und der Geistlichkeit. Nur mit großer Schwierigkeit hat der Finanzminister 4 Millionen zu den Reisekosten der Königin zusammenbringen können. Ein Circular des Conseilpräsidenten, der selbst die Königin begleiten wird, hat das diplomatische Corps von dem Tage der Abreise in Kenntniß gesetzt. Es enthält keine Einladung. Im Gegentheil werden die Bureaux die Hauptstadt nicht verlassen, und der Unterstaatssecretär der auswärtigen Angelegenheiten ist mit der Leitung des Dienstes beauftragt. Es scheint, daß der General Espartero, Herzog de la Victoria und Morella, und Ritter des goldenen Vließes, der Königin auf der Straße von Saragossa entgegengehen soll, um sie zu bewillkommnen. Er wird sie begleiten und zugleich mit den beiden Königinnen in Saragossa eintreffen. Die besten Maaßregeln sind zur Sicherheit der Königin ergriffen worden. Drei Divisionen der Armee Espartero's sind auf der Straße von Guadalajara nach Saragossa hinter einander aufgestellt, eine derselben soll über Molina nach Guadalajara kommen, eine andere in Medinaceli bleiben; die dritte begibt sich nach Alcala, wo die Königin am 11 übernachten wird. Dem Kriegsminister sollen sehr günstige Nachrichten zugekommen seyn. General Concha hat den Carlisten der Provinz Cuenca das Fort Beteta genommen. (?) Die Behörden der Philippinen haben dem Ministerium eine Denkschrift überschickt, welche die höchste Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt. Sie machen auf die Uebergriffe der Engländer aufmerksam, indem eine große Anzahl brittischer Kaufleute, die aus Canton vertrieben sind, sich auf den Inseln niederlassen wollen. Alle ihre Bemühungen gehen dahin, die Eingebornen für sich zu gewinnen. Zu diesem Zwecke suchen sie auf alle Weise die katholische Religion in Worten und Schriften zu untergraben, und natürlich verbindet sich mit dieser religiösen Propaganda ein politischer Zweck. Mit Recht haben die Behörden sich dadurch beunruhigt gefühlt, und machen die Regierung auf diese Umtriebe aufmerksam.

Balmaseda stand am 6 im Innern der Gebirge von Burgos, wo er seine Streitkräfte zusammenzog. Silos, Carazo, Salas de los Infantes und andere Dörfer der Sierra waren seit dem 5 von seinen Banden besetzt, die man zusammen auf 4 bis 500 Reiter und 700 Mann Fußvolk schätzte. Sein Zug bildete eine Reihe empörender Gewaltthaten. Nova ging am 1, Roa am 2 Jun. in Flammen auf. Im letzteren Dorfe hatte sich die Miliz ins Schloß retirirt. Balmaseda, der es mit seinen zwei leichten Haubitzen vergebens beschossen, zog weiter gegen Orra, und die Miliz, seinen Abzug benützend, flüchtete nach Pennafiel. Kaum aber hatte der Cabecilla davon Kunde, als er eine Schaar rückwärts sandte, die das Fort und was noch im Dorfe aufrecht war der Erde gleich machte. Zu Gumiel de Izan wurde der Alcalde erschossen, aus Pinilla de Trasmonte der Pfarrer sammt seiner Schwester und der Domherr Barrio nebst seiner Haushälterin fortgeschleppt. Lange Reihen von beutebeladenen Karren und Maulthieren verkündeten allerwärts den erschrockenen Bewohnern, was ihrer harre.

Großbritannien.

Der allgemeine Gegenstand der öffentlichen Aufmerksamkeit ist natürlich heute wie gestern die Geschichte des Mordversuchs: und obwohl von den Verhandlungen des geheimen Raths (Privy Council) aus dem Staatssecretariat des Innern nichts verlautet ist, so haben doch die Blätter aus den Erzählungen sowohl der verschiedenen Personen, die bei der Handlung zugegen waren, als auch solcher, die mit dem Thäter und seiner Familie schon länger bekannt sind, eine Menge Berichtigungen und Vermehrungen ihrer gestrigen Angaben schöpfen können. Edward Oxford lebte, wie wir schon angeführt, seit drei Jahren, wo er Birmingham verließ, in mehreren Gasthäusern als Küchenjunge und Aufwärter; am längsten, über zwei Jahre lang, war er Aufwärter bei Hrn. Robinson, Gastwirth vom Schwein-im-Pferch (Hog in the pound, South-Moulton-street, Oxford-street), und erwarb sich durch sein stilles gesetztes Wesen dessen vollkommene Zufriedenheit. Er war weder ein Romanleser, noch ein politischer Schwätzer, noch überhaupt ein Enthusiast für irgend einen Gegenstand, und mehrere Gäste, die ihn dort gekannt haben, behaupten, er könne auf seine schreckliche That nimmermehr aus eigenem Antrieb gekommen seyn. Der einzige vorspringende Fehler, von dem er sich nie ganz befreien


Augsburger Allgemeine Zeitung.
Mit allerhöchsten Privilegien.
Freitag
Nr. 171.
19 Juni 1840.
Spanien.

Die Abreise der Königin ist entschieden auf den 11 d. M. festgesetzt. Der Conseilpräsident, Hr. Perez de Castro, hat diesen Entschluß officiell den Cortes angekündigt. Sogleich schlug der Präsident der Kammer vor, daß man der Königin in einer Adresse die heißen Wünsche der Kammer ausspreche, daß der Himmel ihr eine glückliche Reise gewähre, was mit allgemeiner Zustimmung angenommen wurde. Man behauptet, die Cortes würden während der Abwesenheit der Königin prorogirt werden, doch erst nach der Abstimmung über das Gesetz des Cultus und der Geistlichkeit. Nur mit großer Schwierigkeit hat der Finanzminister 4 Millionen zu den Reisekosten der Königin zusammenbringen können. Ein Circular des Conseilpräsidenten, der selbst die Königin begleiten wird, hat das diplomatische Corps von dem Tage der Abreise in Kenntniß gesetzt. Es enthält keine Einladung. Im Gegentheil werden die Bureaux die Hauptstadt nicht verlassen, und der Unterstaatssecretär der auswärtigen Angelegenheiten ist mit der Leitung des Dienstes beauftragt. Es scheint, daß der General Espartero, Herzog de la Victoria und Morella, und Ritter des goldenen Vließes, der Königin auf der Straße von Saragossa entgegengehen soll, um sie zu bewillkommnen. Er wird sie begleiten und zugleich mit den beiden Königinnen in Saragossa eintreffen. Die besten Maaßregeln sind zur Sicherheit der Königin ergriffen worden. Drei Divisionen der Armee Espartero's sind auf der Straße von Guadalajara nach Saragossa hinter einander aufgestellt, eine derselben soll über Molina nach Guadalajara kommen, eine andere in Medinaceli bleiben; die dritte begibt sich nach Alcala, wo die Königin am 11 übernachten wird. Dem Kriegsminister sollen sehr günstige Nachrichten zugekommen seyn. General Concha hat den Carlisten der Provinz Cuenca das Fort Beteta genommen. (?) Die Behörden der Philippinen haben dem Ministerium eine Denkschrift überschickt, welche die höchste Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt. Sie machen auf die Uebergriffe der Engländer aufmerksam, indem eine große Anzahl brittischer Kaufleute, die aus Canton vertrieben sind, sich auf den Inseln niederlassen wollen. Alle ihre Bemühungen gehen dahin, die Eingebornen für sich zu gewinnen. Zu diesem Zwecke suchen sie auf alle Weise die katholische Religion in Worten und Schriften zu untergraben, und natürlich verbindet sich mit dieser religiösen Propaganda ein politischer Zweck. Mit Recht haben die Behörden sich dadurch beunruhigt gefühlt, und machen die Regierung auf diese Umtriebe aufmerksam.

Balmaseda stand am 6 im Innern der Gebirge von Burgos, wo er seine Streitkräfte zusammenzog. Silos, Carazo, Salas de los Infantes und andere Dörfer der Sierra waren seit dem 5 von seinen Banden besetzt, die man zusammen auf 4 bis 500 Reiter und 700 Mann Fußvolk schätzte. Sein Zug bildete eine Reihe empörender Gewaltthaten. Nova ging am 1, Roa am 2 Jun. in Flammen auf. Im letzteren Dorfe hatte sich die Miliz ins Schloß retirirt. Balmaseda, der es mit seinen zwei leichten Haubitzen vergebens beschossen, zog weiter gegen Orra, und die Miliz, seinen Abzug benützend, flüchtete nach Peñafiel. Kaum aber hatte der Cabecilla davon Kunde, als er eine Schaar rückwärts sandte, die das Fort und was noch im Dorfe aufrecht war der Erde gleich machte. Zu Gumiel de Izan wurde der Alcalde erschossen, aus Pinilla de Trasmonte der Pfarrer sammt seiner Schwester und der Domherr Barrio nebst seiner Haushälterin fortgeschleppt. Lange Reihen von beutebeladenen Karren und Maulthieren verkündeten allerwärts den erschrockenen Bewohnern, was ihrer harre.

Großbritannien.

Der allgemeine Gegenstand der öffentlichen Aufmerksamkeit ist natürlich heute wie gestern die Geschichte des Mordversuchs: und obwohl von den Verhandlungen des geheimen Raths (Privy Council) aus dem Staatssecretariat des Innern nichts verlautet ist, so haben doch die Blätter aus den Erzählungen sowohl der verschiedenen Personen, die bei der Handlung zugegen waren, als auch solcher, die mit dem Thäter und seiner Familie schon länger bekannt sind, eine Menge Berichtigungen und Vermehrungen ihrer gestrigen Angaben schöpfen können. Edward Oxford lebte, wie wir schon angeführt, seit drei Jahren, wo er Birmingham verließ, in mehreren Gasthäusern als Küchenjunge und Aufwärter; am längsten, über zwei Jahre lang, war er Aufwärter bei Hrn. Robinson, Gastwirth vom Schwein-im-Pferch (Hog in the pound, South-Moulton-street, Oxford-street), und erwarb sich durch sein stilles gesetztes Wesen dessen vollkommene Zufriedenheit. Er war weder ein Romanleser, noch ein politischer Schwätzer, noch überhaupt ein Enthusiast für irgend einen Gegenstand, und mehrere Gäste, die ihn dort gekannt haben, behaupten, er könne auf seine schreckliche That nimmermehr aus eigenem Antrieb gekommen seyn. Der einzige vorspringende Fehler, von dem er sich nie ganz befreien

<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0001" n="1361"/><lb/>
      <titlePage type="heading">
        <docTitle>
          <titlePart type="main">Augsburger Allgemeine Zeitung.</titlePart><lb/>
          <titlePart type="jImprimatur">Mit allerhöchsten Privilegien.</titlePart>
        </docTitle><lb/>
        <docImprint>
          <docDate>Freitag</docDate>
        </docImprint><lb/>
        <titlePart type="volume">Nr. 171.</titlePart><lb/>
        <docImprint>
          <docDate>19 Juni 1840.</docDate>
        </docImprint>
      </titlePage>
    </front>
    <body>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Spanien.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <byline>
            <docAuthor>
              <gap reason="insignificant"/>
            </docAuthor>
          </byline>
          <dateline><hi rendition="#b">Madrid,</hi> 8 Jun.</dateline>
          <p> Die Abreise der Königin ist entschieden auf den 11 d. M. festgesetzt. Der Conseilpräsident, Hr. Perez de Castro, hat diesen Entschluß officiell den Cortes angekündigt. Sogleich schlug der Präsident der Kammer vor, daß man der Königin in einer Adresse die heißen Wünsche der Kammer ausspreche, daß der Himmel ihr eine glückliche Reise gewähre, was mit allgemeiner Zustimmung angenommen wurde. Man behauptet, die Cortes würden während der Abwesenheit der Königin prorogirt werden, doch erst nach der Abstimmung über das Gesetz des Cultus und der Geistlichkeit. Nur mit großer Schwierigkeit hat der Finanzminister 4 Millionen zu den Reisekosten der Königin zusammenbringen können. Ein Circular des Conseilpräsidenten, der selbst die Königin begleiten wird, hat das diplomatische Corps von dem Tage der Abreise in Kenntniß gesetzt. Es enthält keine Einladung. Im Gegentheil werden die Bureaux die Hauptstadt nicht verlassen, und der Unterstaatssecretär der auswärtigen Angelegenheiten ist mit der Leitung des Dienstes beauftragt. Es scheint, daß der General Espartero, Herzog de la Victoria und Morella, und Ritter des goldenen Vließes, der Königin auf der Straße von Saragossa entgegengehen soll, um sie zu bewillkommnen. Er wird sie begleiten und zugleich mit den beiden Königinnen in Saragossa eintreffen. Die besten Maaßregeln sind zur Sicherheit der Königin ergriffen worden. Drei Divisionen der Armee Espartero's sind auf der Straße von Guadalajara nach Saragossa hinter einander aufgestellt, eine derselben soll über Molina nach Guadalajara kommen, eine andere in Medinaceli bleiben; die dritte begibt sich nach Alcala, wo die Königin am 11 übernachten wird. Dem Kriegsminister sollen sehr günstige Nachrichten zugekommen seyn. General Concha hat den Carlisten der Provinz Cuenca das Fort Beteta genommen. (?) Die Behörden der <hi rendition="#g">Philippinen</hi> haben dem Ministerium eine Denkschrift überschickt, welche die höchste Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt. Sie machen auf die Uebergriffe der Engländer aufmerksam, indem eine große Anzahl brittischer Kaufleute, die aus Canton vertrieben sind, sich auf den Inseln niederlassen wollen. Alle ihre Bemühungen gehen dahin, die Eingebornen für sich zu gewinnen. Zu diesem Zwecke suchen sie auf alle Weise die katholische Religion in Worten und Schriften zu untergraben, und natürlich verbindet sich mit dieser religiösen Propaganda ein politischer Zweck. Mit Recht haben die Behörden sich dadurch beunruhigt gefühlt, und machen die Regierung auf diese Umtriebe aufmerksam.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <byline>
            <gap reason="insignificant" unit="chars" quantity="1"/>
          </byline>
          <dateline><hi rendition="#b">Bordeaux,</hi> 12 Jun.</dateline>
          <p> Balmaseda stand am 6 im Innern der Gebirge von Burgos, wo er seine Streitkräfte zusammenzog. Silos, Carazo, Salas de los Infantes und andere Dörfer der Sierra waren seit dem 5 von seinen Banden besetzt, die man zusammen auf 4 bis 500 Reiter und 700 Mann Fußvolk schätzte. Sein Zug bildete eine Reihe empörender Gewaltthaten. Nova ging am 1, Roa am 2 Jun. in Flammen auf. Im letzteren Dorfe hatte sich die Miliz ins Schloß retirirt. Balmaseda, der es mit seinen zwei leichten Haubitzen vergebens beschossen, zog weiter gegen Orra, und die Miliz, seinen Abzug benützend, flüchtete nach Peñafiel. Kaum aber hatte der Cabecilla davon Kunde, als er eine Schaar rückwärts sandte, die das Fort und was noch im Dorfe aufrecht war der Erde gleich machte. Zu Gumiel de Izan wurde der Alcalde erschossen, aus Pinilla de Trasmonte der Pfarrer sammt seiner Schwester und der Domherr Barrio nebst seiner Haushälterin fortgeschleppt. Lange Reihen von beutebeladenen Karren und Maulthieren verkündeten allerwärts den erschrockenen Bewohnern, was ihrer harre.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Großbritannien.</hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <byline>
            <docAuthor>
              <gap reason="insignificant"/>
            </docAuthor>
          </byline>
          <dateline><hi rendition="#b">London,</hi> 12 Jun.</dateline><lb/>
          <p>Der allgemeine Gegenstand der öffentlichen Aufmerksamkeit ist natürlich heute wie gestern die Geschichte des Mordversuchs: und obwohl von den Verhandlungen des geheimen Raths (Privy Council) aus dem Staatssecretariat des Innern nichts verlautet ist, so haben doch die Blätter aus den Erzählungen sowohl der verschiedenen Personen, die bei der Handlung zugegen waren, als auch solcher, die mit dem Thäter und seiner Familie schon länger bekannt sind, eine Menge Berichtigungen und Vermehrungen ihrer gestrigen Angaben schöpfen können. Edward Oxford lebte, wie wir schon angeführt, seit drei Jahren, wo er Birmingham verließ, in mehreren Gasthäusern als Küchenjunge und Aufwärter; am längsten, über zwei Jahre lang, war er Aufwärter bei Hrn. Robinson, Gastwirth vom Schwein-im-Pferch (Hog in the pound, South-Moulton-street, Oxford-street), und erwarb sich durch sein stilles gesetztes Wesen dessen vollkommene Zufriedenheit. Er war weder ein Romanleser, noch ein politischer Schwätzer, noch überhaupt ein Enthusiast für irgend einen Gegenstand, und mehrere Gäste, die ihn dort gekannt haben, behaupten, er könne auf seine schreckliche That nimmermehr aus eigenem Antrieb gekommen seyn. Der einzige vorspringende Fehler, von dem er sich nie ganz befreien<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1361/0001] Augsburger Allgemeine Zeitung. Mit allerhöchsten Privilegien. Freitag Nr. 171. 19 Juni 1840. Spanien. _ Madrid, 8 Jun. Die Abreise der Königin ist entschieden auf den 11 d. M. festgesetzt. Der Conseilpräsident, Hr. Perez de Castro, hat diesen Entschluß officiell den Cortes angekündigt. Sogleich schlug der Präsident der Kammer vor, daß man der Königin in einer Adresse die heißen Wünsche der Kammer ausspreche, daß der Himmel ihr eine glückliche Reise gewähre, was mit allgemeiner Zustimmung angenommen wurde. Man behauptet, die Cortes würden während der Abwesenheit der Königin prorogirt werden, doch erst nach der Abstimmung über das Gesetz des Cultus und der Geistlichkeit. Nur mit großer Schwierigkeit hat der Finanzminister 4 Millionen zu den Reisekosten der Königin zusammenbringen können. Ein Circular des Conseilpräsidenten, der selbst die Königin begleiten wird, hat das diplomatische Corps von dem Tage der Abreise in Kenntniß gesetzt. Es enthält keine Einladung. Im Gegentheil werden die Bureaux die Hauptstadt nicht verlassen, und der Unterstaatssecretär der auswärtigen Angelegenheiten ist mit der Leitung des Dienstes beauftragt. Es scheint, daß der General Espartero, Herzog de la Victoria und Morella, und Ritter des goldenen Vließes, der Königin auf der Straße von Saragossa entgegengehen soll, um sie zu bewillkommnen. Er wird sie begleiten und zugleich mit den beiden Königinnen in Saragossa eintreffen. Die besten Maaßregeln sind zur Sicherheit der Königin ergriffen worden. Drei Divisionen der Armee Espartero's sind auf der Straße von Guadalajara nach Saragossa hinter einander aufgestellt, eine derselben soll über Molina nach Guadalajara kommen, eine andere in Medinaceli bleiben; die dritte begibt sich nach Alcala, wo die Königin am 11 übernachten wird. Dem Kriegsminister sollen sehr günstige Nachrichten zugekommen seyn. General Concha hat den Carlisten der Provinz Cuenca das Fort Beteta genommen. (?) Die Behörden der Philippinen haben dem Ministerium eine Denkschrift überschickt, welche die höchste Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt. Sie machen auf die Uebergriffe der Engländer aufmerksam, indem eine große Anzahl brittischer Kaufleute, die aus Canton vertrieben sind, sich auf den Inseln niederlassen wollen. Alle ihre Bemühungen gehen dahin, die Eingebornen für sich zu gewinnen. Zu diesem Zwecke suchen sie auf alle Weise die katholische Religion in Worten und Schriften zu untergraben, und natürlich verbindet sich mit dieser religiösen Propaganda ein politischer Zweck. Mit Recht haben die Behörden sich dadurch beunruhigt gefühlt, und machen die Regierung auf diese Umtriebe aufmerksam. _ Bordeaux, 12 Jun. Balmaseda stand am 6 im Innern der Gebirge von Burgos, wo er seine Streitkräfte zusammenzog. Silos, Carazo, Salas de los Infantes und andere Dörfer der Sierra waren seit dem 5 von seinen Banden besetzt, die man zusammen auf 4 bis 500 Reiter und 700 Mann Fußvolk schätzte. Sein Zug bildete eine Reihe empörender Gewaltthaten. Nova ging am 1, Roa am 2 Jun. in Flammen auf. Im letzteren Dorfe hatte sich die Miliz ins Schloß retirirt. Balmaseda, der es mit seinen zwei leichten Haubitzen vergebens beschossen, zog weiter gegen Orra, und die Miliz, seinen Abzug benützend, flüchtete nach Peñafiel. Kaum aber hatte der Cabecilla davon Kunde, als er eine Schaar rückwärts sandte, die das Fort und was noch im Dorfe aufrecht war der Erde gleich machte. Zu Gumiel de Izan wurde der Alcalde erschossen, aus Pinilla de Trasmonte der Pfarrer sammt seiner Schwester und der Domherr Barrio nebst seiner Haushälterin fortgeschleppt. Lange Reihen von beutebeladenen Karren und Maulthieren verkündeten allerwärts den erschrockenen Bewohnern, was ihrer harre. Großbritannien. _ London, 12 Jun. Der allgemeine Gegenstand der öffentlichen Aufmerksamkeit ist natürlich heute wie gestern die Geschichte des Mordversuchs: und obwohl von den Verhandlungen des geheimen Raths (Privy Council) aus dem Staatssecretariat des Innern nichts verlautet ist, so haben doch die Blätter aus den Erzählungen sowohl der verschiedenen Personen, die bei der Handlung zugegen waren, als auch solcher, die mit dem Thäter und seiner Familie schon länger bekannt sind, eine Menge Berichtigungen und Vermehrungen ihrer gestrigen Angaben schöpfen können. Edward Oxford lebte, wie wir schon angeführt, seit drei Jahren, wo er Birmingham verließ, in mehreren Gasthäusern als Küchenjunge und Aufwärter; am längsten, über zwei Jahre lang, war er Aufwärter bei Hrn. Robinson, Gastwirth vom Schwein-im-Pferch (Hog in the pound, South-Moulton-street, Oxford-street), und erwarb sich durch sein stilles gesetztes Wesen dessen vollkommene Zufriedenheit. Er war weder ein Romanleser, noch ein politischer Schwätzer, noch überhaupt ein Enthusiast für irgend einen Gegenstand, und mehrere Gäste, die ihn dort gekannt haben, behaupten, er könne auf seine schreckliche That nimmermehr aus eigenem Antrieb gekommen seyn. Der einzige vorspringende Fehler, von dem er sich nie ganz befreien

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Deutsches Textarchiv: Bereitstellung der Texttranskription. (2016-06-28T11:37:15Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2016-06-28T11:37:15Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: Lautwert transkribiert; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: gekennzeichnet; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (?): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: Lautwert transkribiert; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: teilweise erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_171_18400619
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_171_18400619/1
Zitationshilfe: Allgemeine Zeitung. Nr. 171. Augsburg, 19. Juni 1840, S. 1361. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/augsburgerallgemeine_171_18400619/1>, abgerufen am 21.11.2024.