Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858.

Bild:
<< vorherige Seite

Johan Balhorn im yare MDLX." Vierundzwanzig Octavblätter.
Diese schöne, meines Wissens noch in keinem bibliographischen
Repertorium erwähnte und anscheinend fast ganz verloren ge-
gangene niederdeutsche Ausgabe ist von dem verdienstvollen
Bibliothekar der lübeckischen Stadtbibliothek, Professor Dr. Deecke,
in einem Mischbande dieser Bibliothek aufgefunden worden. Sie
ist hinter das in Druck und Format völlig gleichgehaltene
Werk des saalfelder Superintendenten M. Kaspar Adler (Aquila
1488--1560) "Von Almissen geven" (gedr. von Balhorn zu
Lübeck 1561) angebunden, und eine vortreffliche, wortgetreue Ueber-
setzung der vorhin erwähnten Ausgabe des Spangenberg, dessen
Ansprache nebst der Luther'schen Vorrede gleichfalls voran gedruckt
ist und mit dieser die drei ersten Blätter bis auf die erste Seite
des vierten Blattes ausfüllt, woselbst "dat erste deel desses Böke-
lins" beginnt. Auf Seite 1 des siebzehnten Blattes beginnt:
"Dat ander deel, Dit is dat ander deel desses Bökelins vnd sacht
van etliken Notabilia, de tho der vörgenömeden neringe gehören;
mit korten wörden begrepen." Die fünf letzten Blätter enthalten:
"Dat drüdde deel desses Bökelins, ys de Vocabularius". 1)

Auch die Spangenberg'sche Ansprache an die Gemeinden zu
Mansfeld ist ein bedeutsames Zeugniß für den Liber Vagatorum
und für die außerordentliche Aufnahme, welche er im 16. Jahr-
hundert gefunden hat. Sie folgt deshalb hier im Abdruck, und
zwar in der niederdeutschen Uebersetzung der lübecker Ausgabe,
um zugleich eine Probe von der großen Ausbildung und Fügig-
keit dieser, jetzt bei der gezierten Verkünstelung der neuern Zeit
leider immer mehr verdrängten Mundart im 16. Jahrhundert
zu geben:

"Jdt hefft gelevede Christen, de hillige düre man Gades vnd
werde Prophete D. Martinus Luther seliger gedechtenisse vor 30

1) Da das Exemplar auf der lübecker Stadtbibliothek das einzig bekannte,
(vielleicht das einzig vorhandene) zu sein scheint, werde ich für seinen Wieder-
abdruck, der im vorliegenden Werke nicht thunlich ist, anderweitig Sorge
tragen.

Johan Balhorn im yare MDLX.“ Vierundzwanzig Octavblätter.
Dieſe ſchöne, meines Wiſſens noch in keinem bibliographiſchen
Repertorium erwähnte und anſcheinend faſt ganz verloren ge-
gangene niederdeutſche Ausgabe iſt von dem verdienſtvollen
Bibliothekar der lübeckiſchen Stadtbibliothek, Profeſſor Dr. Deecke,
in einem Miſchbande dieſer Bibliothek aufgefunden worden. Sie
iſt hinter das in Druck und Format völlig gleichgehaltene
Werk des ſaalfelder Superintendenten M. Kaspar Adler (Aquila
1488—1560) „Von Almiſſen geven“ (gedr. von Balhorn zu
Lübeck 1561) angebunden, und eine vortreffliche, wortgetreue Ueber-
ſetzung der vorhin erwähnten Ausgabe des Spangenberg, deſſen
Anſprache nebſt der Luther’ſchen Vorrede gleichfalls voran gedruckt
iſt und mit dieſer die drei erſten Blätter bis auf die erſte Seite
des vierten Blattes ausfüllt, woſelbſt „dat erſte deel deſſes Böke-
lins“ beginnt. Auf Seite 1 des ſiebzehnten Blattes beginnt:
„Dat ander deel, Dit is dat ander deel deſſes Bökelins vnd ſacht
van etliken Notabilia, de tho der vörgenömeden neringe gehören;
mit korten wörden begrepen.“ Die fünf letzten Blätter enthalten:
„Dat drüdde deel deſſes Bökelins, ys de Vocabularius“. 1)

Auch die Spangenberg’ſche Anſprache an die Gemeinden zu
Mansfeld iſt ein bedeutſames Zeugniß für den Liber Vagatorum
und für die außerordentliche Aufnahme, welche er im 16. Jahr-
hundert gefunden hat. Sie folgt deshalb hier im Abdruck, und
zwar in der niederdeutſchen Ueberſetzung der lübecker Ausgabe,
um zugleich eine Probe von der großen Ausbildung und Fügig-
keit dieſer, jetzt bei der gezierten Verkünſtelung der neuern Zeit
leider immer mehr verdrängten Mundart im 16. Jahrhundert
zu geben:

„Jdt hefft gelevede Chriſten, de hillige düre man Gades vnd
werde Prophete D. Martinus Luther ſeliger gedechteniſſe vor 30

1) Da das Exemplar auf der lübecker Stadtbibliothek das einzig bekannte,
(vielleicht das einzig vorhandene) zu ſein ſcheint, werde ich für ſeinen Wieder-
abdruck, der im vorliegenden Werke nicht thunlich iſt, anderweitig Sorge
tragen.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0169" n="153"/>
Johan Balhorn im yare <hi rendition="#aq">MDLX.</hi>&#x201C; Vierundzwanzig Octavblätter.<lb/>
Die&#x017F;e &#x017F;chöne, meines Wi&#x017F;&#x017F;ens noch in keinem bibliographi&#x017F;chen<lb/>
Repertorium erwähnte und an&#x017F;cheinend fa&#x017F;t ganz verloren ge-<lb/>
gangene <hi rendition="#g">niederdeut&#x017F;che</hi> Ausgabe i&#x017F;t von dem verdien&#x017F;tvollen<lb/>
Bibliothekar der lübecki&#x017F;chen Stadtbibliothek, Profe&#x017F;&#x017F;or <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Deecke,<lb/>
in einem Mi&#x017F;chbande die&#x017F;er Bibliothek aufgefunden worden. Sie<lb/>
i&#x017F;t hinter das in Druck und Format völlig gleichgehaltene<lb/>
Werk des &#x017F;aalfelder Superintendenten <hi rendition="#aq">M.</hi> Kaspar Adler (Aquila<lb/>
1488&#x2014;1560) &#x201E;Von Almi&#x017F;&#x017F;en geven&#x201C; (gedr. von Balhorn zu<lb/>
Lübeck 1561) angebunden, und eine vortreffliche, wortgetreue Ueber-<lb/>
&#x017F;etzung der vorhin erwähnten Ausgabe des Spangenberg, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
An&#x017F;prache neb&#x017F;t der Luther&#x2019;&#x017F;chen Vorrede gleichfalls voran gedruckt<lb/>
i&#x017F;t und mit die&#x017F;er die drei er&#x017F;ten Blätter bis auf die er&#x017F;te Seite<lb/>
des vierten Blattes ausfüllt, wo&#x017F;elb&#x017F;t &#x201E;dat er&#x017F;te deel de&#x017F;&#x017F;es Böke-<lb/>
lins&#x201C; beginnt. Auf Seite 1 des &#x017F;iebzehnten Blattes beginnt:<lb/>
&#x201E;Dat ander deel, Dit is dat ander deel de&#x017F;&#x017F;es Bökelins vnd &#x017F;acht<lb/>
van etliken Notabilia, de tho der vörgenömeden neringe gehören;<lb/>
mit korten wörden begrepen.&#x201C; Die fünf letzten Blätter enthalten:<lb/>
&#x201E;Dat drüdde deel de&#x017F;&#x017F;es Bökelins, ys de Vocabularius&#x201C;. <note place="foot" n="1)">Da das Exemplar auf der lübecker Stadtbibliothek das einzig bekannte,<lb/>
(vielleicht das einzig vorhandene) zu &#x017F;ein &#x017F;cheint, werde ich für &#x017F;einen Wieder-<lb/>
abdruck, der im vorliegenden Werke nicht thunlich i&#x017F;t, anderweitig Sorge<lb/>
tragen.</note></p><lb/>
          <p>Auch die Spangenberg&#x2019;&#x017F;che An&#x017F;prache an die Gemeinden zu<lb/>
Mansfeld i&#x017F;t ein bedeut&#x017F;ames Zeugniß für den <hi rendition="#aq">Liber Vagatorum</hi><lb/>
und für die außerordentliche Aufnahme, welche er im 16. Jahr-<lb/>
hundert gefunden hat. Sie folgt deshalb hier im Abdruck, und<lb/>
zwar in der niederdeut&#x017F;chen Ueber&#x017F;etzung der lübecker Ausgabe,<lb/>
um zugleich eine Probe von der großen Ausbildung und Fügig-<lb/>
keit die&#x017F;er, jetzt bei der gezierten Verkün&#x017F;telung der neuern Zeit<lb/>
leider immer mehr verdrängten Mundart im 16. Jahrhundert<lb/>
zu geben:</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jdt hefft gelevede Chri&#x017F;ten, de hillige düre man Gades vnd<lb/>
werde Prophete D. Martinus Luther &#x017F;eliger gedechteni&#x017F;&#x017F;e vor 30<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[153/0169] Johan Balhorn im yare MDLX.“ Vierundzwanzig Octavblätter. Dieſe ſchöne, meines Wiſſens noch in keinem bibliographiſchen Repertorium erwähnte und anſcheinend faſt ganz verloren ge- gangene niederdeutſche Ausgabe iſt von dem verdienſtvollen Bibliothekar der lübeckiſchen Stadtbibliothek, Profeſſor Dr. Deecke, in einem Miſchbande dieſer Bibliothek aufgefunden worden. Sie iſt hinter das in Druck und Format völlig gleichgehaltene Werk des ſaalfelder Superintendenten M. Kaspar Adler (Aquila 1488—1560) „Von Almiſſen geven“ (gedr. von Balhorn zu Lübeck 1561) angebunden, und eine vortreffliche, wortgetreue Ueber- ſetzung der vorhin erwähnten Ausgabe des Spangenberg, deſſen Anſprache nebſt der Luther’ſchen Vorrede gleichfalls voran gedruckt iſt und mit dieſer die drei erſten Blätter bis auf die erſte Seite des vierten Blattes ausfüllt, woſelbſt „dat erſte deel deſſes Böke- lins“ beginnt. Auf Seite 1 des ſiebzehnten Blattes beginnt: „Dat ander deel, Dit is dat ander deel deſſes Bökelins vnd ſacht van etliken Notabilia, de tho der vörgenömeden neringe gehören; mit korten wörden begrepen.“ Die fünf letzten Blätter enthalten: „Dat drüdde deel deſſes Bökelins, ys de Vocabularius“. 1) Auch die Spangenberg’ſche Anſprache an die Gemeinden zu Mansfeld iſt ein bedeutſames Zeugniß für den Liber Vagatorum und für die außerordentliche Aufnahme, welche er im 16. Jahr- hundert gefunden hat. Sie folgt deshalb hier im Abdruck, und zwar in der niederdeutſchen Ueberſetzung der lübecker Ausgabe, um zugleich eine Probe von der großen Ausbildung und Fügig- keit dieſer, jetzt bei der gezierten Verkünſtelung der neuern Zeit leider immer mehr verdrängten Mundart im 16. Jahrhundert zu geben: „Jdt hefft gelevede Chriſten, de hillige düre man Gades vnd werde Prophete D. Martinus Luther ſeliger gedechteniſſe vor 30 1) Da das Exemplar auf der lübecker Stadtbibliothek das einzig bekannte, (vielleicht das einzig vorhandene) zu ſein ſcheint, werde ich für ſeinen Wieder- abdruck, der im vorliegenden Werke nicht thunlich iſt, anderweitig Sorge tragen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/169
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 1. Leipzig, 1858, S. 153. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum01_1858/169>, abgerufen am 21.11.2024.